Es ist gut, Angst zu überwinden. Und du kannst die Angst überwinden. Es gibt viele Möglichkeiten.
Eine Möglichkeit ist sicher: Beginne mit Yoga! Yogaübungen helfen dir, mehr Energie zu haben. Yogaübungen helfen dir, mit Atemübungen deinen Energiefluss in Gang zu halten. Es gibt manche Atemübungen, die du auch im Alltag verwenden kannst, wenn die Angst kommt. Die tiefe Bauchatmung oder auch die Ujjayi-Atmung helfen dir, positive Energie zu bekommen. Standübungen helfen, dich gut zu erden. Rückbeu
Alle Beiträge (12467)
Ihr Lieben,
diesen Donnerstag wird dir Kumari zeigen, wie du dein eigenes Vision Board erstellst.
Ein Vision Board ist eine Technik aus dem Coaching und es hilft dir Ziele und Wünsche zu visualisieren und schließlich zu manifestieren.
Für diesen Abend brauchst du einen Karton, Schere, Stifte und Bilder oder kleinen Gegenstände, die deine Ziele repräsentieren.
Du kannst auch bei www.canva.com einen kostenlosen Account erstellen und mit diesem Tool ganz einfach am Computer
Grundsätzlich kann man sagen: Eine der sichersten Beschäftigungen, die der Mensch machen kann, ist Hatha Yoga, also der Yoga der Körperübungen. Insbesondere wenn du klassische Asanas übst, ist das sehr sicher. Die Verletzungsgefahren beim Hatha Yoga sind ausgesprochen gering. Das weiß ich, weil ich seit 1981 unterrichte und weil ich in einem Yoga Ashram lebe, wo jeden Tag zwischen 400 und 1000 Menschen Asanas üben. Wenn es mal eine Verletzung bei uns im Ashram gibt, ist das, weil jemand Fahrrad
Ist Yoga zu zweit schwer? Ist es gut zu zweit Yoga zu üben? Wie ist das, wenn du einen/eine Partner/erin hast. Wie kannst du Yoga gut üben? Das sind eine Reihe von Fragen, die mir gestellt worden sind, zum Thema Yoga zu zweit. Und das sind verschiedene Dimensionen.
Die eine Dimension wäre, angenommen, ihr seid zu zweit, seid leiert miteinander und ihr würdet Yoga gern zusammen üben. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Wenn ein Paar zusammen Yoga übt, das ist etwas Großartiges. Wenn ihr beide
Eine Frage, die mir gestellt wurde ist: Warum wird Yoga ohne Schuhe geübt? Oder kann man Yoga auch mit Schuhe üben? Yoga ist ja eine Übung für Harmonie von Körper, Geist und Psyche. Im Yoga geht es darum, zu dir selbst zu finden und dazu gehört auch, dass das ganze so naturnah wie möglich ist. Und deshalb hat man normalerweise im Yoga keine Schuhe an. Füße sind etwas ganz großartiges und die Füße wollen sich auch bewegen. Und die Füße wollen auch spüren und fühlen und durch die Füße fließt auch
Die Frage die mir heute gestellt wurde ist: Wie geht Yoga ohne Grenzen. Das ist jetzt eine Frage, die mir so gestellt wurde, dass ich nicht nachhacken kann, was meint der Mensch überhaupt.
Was heißt Yoga ohne Grenzen? Zum einen könnte man sagen, viele Menschen schaffen sich selbst Grenzen und sagen, das kann ich nicht, das kann ich nicht und das kann ich nicht. Im Yoga lernst du diese Grenzen zu überwinden. Ich habe so vielen Menschen in den Kopfstand, Handstand, Skorpion oder die Krähe, also fo
Ayurveda Ernährung ist die Ernährung nach den Prinzipien des Ayurveda, für Gesundheit, mehr Energie und Wohlbefinden und ausgerichtet auf deinen Typ.
Die Wissenschaft vom Leben
Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben. „Ayus“ heißt Leben und Veda bedeutet Weisheit, Wissen und Wissenschaft und Ayurveda ist die Wissenschaft vom langen Leben, vom gesundem Leben, einem erfülltem Leben und auch einem „typgerechtem“ Leben.
Unterschiedliche Konstitutionstypen
Ayurveda geht davon aus, dass es unterschied
Es gibt die Aussage, „wo ein Wille ist, da ist ein Weg“ und „was der Wille erstrebt, erreicht er.“ Das stimmt natürlich nicht immer absolut. Angenommen, du hast den Willen, deine Körpergröße auf drei Meter zu erhöhen, wird das trotz einem starken Willen nicht möglich sein.
Wille ist eine große Kraft
Aber in dem großen Bereich von dem, was möglich ist, auch wenn die Möglichkeiten vielleicht nur gering sind, ist der Wille eine große Kraft. Der Mensch, der davon überzeugt ist, dass etwas das Richti
Kundalini Yoga ist der Yoga der Energie und der energetische Teil des Hatha Yoga, welcher sich mit dem Prana beschäftigt. In diesem Zusammenhang sprechen wir jedoch vom „klassischen Kundalini Yoga“ und nicht dem von Yogi Bhajan gegründetem „3HO“ Kundalini Yoga, was eine spezielle Form des Yoga ist.
Kundalini Yoga in den klassischen Yoga Schriften
Nach den klassischen Schriften des Yoga, ist Kundalini Yoga der Yoga der Energie und der Energiearbeit, um das „Prana“ (Lebensenergie) zu steigern. Das
Bei uns hat es in den letzten Wochen viel geregnet. Mein neuer britischer Wachsmantel hat gute Dienste geleistet. Nur der Kopf wurde durch den Regen nass. Da musste ein Hut her. Beim Spazieren gehen sahen wir die Tochter der Nachbarin mit einem feschen Filzhut. Sofort tauchte der Gedanke auf: „So etwas muss ich auch haben.“ Eigentlich ist Barbara die Konsumtante und ich bin der wunschlose Yogi. Aber diesmal entstand tatsächlich ein Wunsch in mir. Also haben wir im Internet nach bayerischen Filzh
Wie geht man mit Ärger um, was macht man mit dem Ärger? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Weise wäre über die Ärgertransformationsatmung. Eine sehr einfache und machtvolle Atemübung, wo du sehr schnell die Energie des Ärgers transformieren kannst in positiv nutzbare Energie. Vom Kundaliniyogastandpunkt aus sagen wir, daß Ärger nichts anderes ist als Energieaktivierung. Aber diese Energieaktivierung ist unruhig, wir nennen es im Yoga rajassig. Du kannst diese Energie harmonisiere
Das ist eine Frage auf die ich gestoßen bin. Ich bin ja Veganer und so wirst du jetzt von mir keine unvoreingenommene Antwort bekommen, sondern eher Aussagen, warum letztlich jeder vegan leben sollte.
Wer sollte nicht vegan leben? Man könnte sagen vielleicht Eskimos, die keinen Zugang haben zu modernen Transportmitteln, tatsächlich in Nordeuropa, im nördlichen Grönland, im nördlichen Kanada und Alaska, was sollte man dort essen. Die Eskimos mußten notwendigerweise Fisch und Fleisch essen. Insbe
Mir wurde die Frage gestellt: „Wer meditiert überhaupt? Wer auf der ganzen Welt meditiert? Wer sollte vielleicht nicht meditieren?“
Grundsätzlich ist Meditation etwas wunderschönes und ich meine jeder sollte meditieren, gerade in einer Gesellschaft wie heute wo es so viele Ablenkungen gibt, wo Menschen so viel fremdorientiert sind, und die einzige Zeit, wo sie nicht außenorientiert sind, wenn sie in psychischen Krisen sind, dann ist es umso wichtiger daß man meditiert.
Denn Meditation ist etwas
Ich meine jeder der üben will, kann auch Yoga üben, denn es gibt so viele verschiedene Yogaarten und Yogaformen. Wenn Du dein Leben in irgendeiner Art und Weise verbessern willst, etwas tun willst für deine Gesundheit, mehr Energie brauchst oder ruhigere Energie brauchst, wenn du dich besser fühlen willst für deine geistigen Kräfte, oder mehr zu dir selbst kommen willst, oder mehr Harmonie mit dir selbst fühlen willst, deine Beziehung zu anderen Menschen oder zur Natur vertiefen willst, dann ist
Es war einmal ein Mann, der verlor mit zunehmendem Alter seine innere Energie. Er ging zu einem Yogi und fragte, was er tun könne. Der Yogi gab ihm den Weg der fünf Grundsätze der Gesundheit. Als erstes sollte sich der Mann gesund ernähren. Er sollte viel Obst, Gemüse und andere gesunde Sachen essen. Er sollte weitgehend auf Fleisch, Alkohol und Zigaretten verzichten. Das fiel dem Mann sehr schwer, weil er Fleisch und Alkohol liebte. Aber seiner Gesundheit zuliebe stellte er seine Ernährung völl
Es gibt keinen mythologischen Begründer der Meditation. Meditation gibt es ja in vielen Kulturen. Buddha hat meditiert, aber er hat es nicht selbst erfunden. Im alten Indien findet man Darstellungen von meditierenden Menschen schon in der Indus Kultur, also vor 5000 Jahren. Wir finden die Pharaonen im alten Ägypten, die auf einem Stuhl sitzen und die Augen geschlossen haben, man kann davon ausgehen, sie meditieren. Wir finden Meditation in schamanischen Kulturen, wo Menschen in die Wildnis gehen
Es waren einmal fünf Menschen, die suchten Gott. Der eine Mensch war ein Atheist, der andere ein Christ, der dritte ein Hindu, der vierte ein Moslem und der fünfte ein Buddhist. Eines Tages kamen alle fünf Suchenden zu einem großen Berg. Am Fuße des großen Berges trafen sie sich. Oben auf dem Berg strahlte ein helles Licht. Der Atheist sagte: “Das ist die Sonne.” Der Christ erklärte: “Das ist Gott.” Der Moslem gab dem Licht den Namen Allah. Der Buddhist hielt es für das Nirwana (Leere/Einheitsbe
Als erstes gibt eine Yogastellung, die nennt sich Katze, Majariasana. Gehe auf unsere Internetseite www.yoga-vidya.de. Dann gehe auf Yoga Katze Video. Dort siehst du wie die Katze gemacht wird.
Die Katze ist der Vierfüßler Stand, wo du beim Ausatmen die Lendenwirbelsäule hoch gibst, Kinn zum Brustkorb und beim Einatmen Brustkorb nach vorn und Kopf nach hinten. Du kannst auch den Katzenbuckel halten, Knie und Hände auf dem Boden und eine Weile ausharren. Dann kannst du Brustkorb hoch und Kopf lei
Wie soll man als Einsteiger Yoga üben? Und wo kannst du etwas lernen über Yoga für Einsteiger?
Auf unseren Internetseiten www.yoga-vidya.de haben wir viele Videos auch gerade für Anfänger. Wir sprechen weniger von Einsteigern wir sprechen von Anfängern. Suche im Suchfeld: „Yoga für Anfänger“.
Wenn du als Einsteiger mit Yoga beginnen willst, das Beste wäre, mache einen Anfängerkurs mit, in einem Yoga Zentrum. Bei Yoga Vidya gibt es auch das Yogalehrerverzeichnis. Da findest du die Yoga Vidya Zent
Om Shri Durgayai namah,
ihr Lieben,
euch allen ein frohes neues Jahr! Wir beginnen das neue Jahr mit einer großen Orakel- und Tarotrunde!
Wir stellen euch unsere, natürlich bewehrten, Orakeltechniken vor und geben euch die Möglichkeit mit uns gemeinsam in die Zukunft zu schauen.
Mach’s dir wieder gemütlich und feiere mit uns gemeinsam den Einstand ins neue Jahr!
Wann? - alle 14 Tage, immer in geraden Kalenderwochen
Nächster Termin: Donnerstag 12.01.2023 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo? – zoom https: