Heute eine spezielle Frage: Wer gründete Yoga? Hier wird man sagen: Yoga ist nicht etwas, was gegründet wurde, sondern Yoga wurde entwickelt, Yoga wurde offenbart. Nach den Yoga Schriften gab es alte Rishis, die großen Seher, und die waren im Überbewusstsein, und ihnen sind die Yoga Übungen und die Yoga Techniken offenbart worden. Sie haben diese Yoga Übungen ihren Schülern weitergegeben. Diese Schüler sind auch in tiefe Erfahrungen gekommen, haben die positiven Wirkungen gespürt, haben sie weit
Alle Beiträge (12976)
„Guru“ ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der meist als „spiritueller Lehrer“, oder allgemein als „Lehrer“ übersetzt wird. Im Grunde genommen ist derjenige ein Guru, der Schüler hat und von seinen Schülern als solcher bezeichnet wird.
Spirituelle und andere Gurus
Es gibt spirituelle Gurus, also Lehrer die auf dem spirituellen Weg lehren, in Indien gibt wird jedoch jeder Guru genannt, der etwas unterrichtet. Somit ist auch der Fahrschullehrer und der Mathematik Professor ein Guru.
Mehr als nur Fer
Lachyoga ist eine einzigartige Methode, die körperliche Bewegung, Atemübungen und fröhliches Lachen kombiniert, um die Stimmung zu heben und Stress abzubauen. Hier ist eine einfache Lachyoga-Reihe, die du ausprobieren kannst:
1. Aufwärmen:
Beginne mit einigen leichten Aufwärmübungen, um deinen Körper zu lockern. Dehne dich, drehe deine Schultern und roll deine Handgelenke. Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen.
2. Körperliche Bewegung: „Lachendes Gehen“
Beginne langsam zu gehen und lache dabe
1. Anfangsentspannung (Savasana): Beginne in Rückenlage, die Arme entspannt neben dem Körper, die Handflächen nach oben. Schließe die Augen und atme ruhig. Spüre, wie sich dein Körper auf der Matte ausruht.
2. Radfahren: Hebe in der Rückenlage die Arme und Beine hoch. Bewege die Arme und Beine kreisend wie bei Radfahren. Der Kopf ist hoch, damit die Bauchmuskeln angespannt werden. Hülle dich durch die Hände und Füße mit Licht ein. Verteile Licht um dich herum. Mache das Radfahren so lange, bis de
Wer hat mit Ayurveda abgenommen? Auf diese Frage bin ich gestoßen, als ich die Fragen durchgegangen bin, aus der Reihe „Fragen an Sukadev“. Sukadev bin ich, und ich antworte auf verschiedene Fragen.
Eigentlich würde ich am besten diese Frage weitergeben. Hast du mit Ayurveda abgenommen? Dann schreib das doch im Kommentar. Schreibe, wie du dort gelebt hast, was du gemacht hast, und wie Ayurveda dir geholfen hat abzunehmen.
Grundsätzlich: Ayurveda ist nicht vordringlich Schlankheitsdiät. Ayurveda
Glücksyoga ist ein Konzept, das sich darauf konzentriert, körperliche Gesundheit, emotionales Wohlbefinden und spirituelles Bewusstsein zu fördern, um ein tieferes Gefühl des Glücks zu erreichen. Es verbindet traditionelle Yogapraktiken mit modernen Ansätzen zur Steigerung der Lebensfreude und Positivität. Glücksyoga integriert körperliche Übungen, Atemtechniken, Meditation, positives Denken und Achtsamkeit, um ein ganzheitliches Gefühl des Wohlbefindens zu schaffen.
Die Prinzipien des Glücksyoga
Die Frage „Wer ist Hindu?“ und „Wer gilt als Hindu?“ ist nicht einfach zu beantworten und zunächst solltest du wissen, woher der Ausdruck „Hindu“ kommt. Hindu ist eigentlich ein persischer Ausdruck und bedeutet „Inder“. Das kommt von dem Sanskrit Begriff „Sindhu“ und Sindhu ist der Fluss Indus.
Griechen und Römer haben diejenigen, die um den Fluss Indus gelebt haben als „Inder“ bezeichnet. Wer also am Indus lebt ist ein Inder und im Laufe der Zeit wurde jede Person die auf dem indischen Subkont
Positives Denken ist eine geistige Praxis, bei der du bewusst deine Gedanken lenkst, um optimistischere und konstruktivere Denkmuster zu entwickeln. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, positives Denken in deinem Leben zu kultivieren:
- Achtsamkeit für deine Gedanken entwickeln: Beginne damit, dir deiner Gedanken bewusst zu werden. Achte darauf, welche Gedanken du den ganzen Tag über hast. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie negativ unsere Denkmuster sein können.
- Negative Gedanken e
Die Entwicklung inneren Glücks ist ein fortlaufender Prozess, der Selbstreflexion, Achtsamkeit und bewusstes Handeln erfordert. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, dein inneres Glück zu entwickeln:
- Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen. Sei geduldig und freundlich zu dir selbst, ohne dich ständig zu kritisieren.
- Dankbarkeit kultivieren: Übe tägliche Dankbarkeit, indem du dich auf die positiven Aspekte in deinem Leben konzentrierst. Schätze die k
Meditation ist eine Praxis der Geistesruhe und Achtsamkeit, die dazu dient, den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu fördern und innere Ruhe zu finden. Hier sind einige grundlegende Schritte, um mit der Meditation zu beginnen:
- Wähle einen ruhigen Ort: Suche dir einen Ort, an dem du nicht gestört wirst. Es kann ein ruhiger Raum in deinem Zuhause oder sogar ein ruhiger Platz in der Natur sein.
- Bequeme Sitzposition: Setze dich in eine bequeme Position auf einem Stuhl oder auf dem Boden. Du kannst
Hallo und Herzlich Willkommen zu einem Beitrag aus der Reihe Fragen zu Tod und Sterben. Ich bin Autor eines Buches zum Thema Karma und Reinkarnation, Yogalehrer und Seminarleiter zu Seminaren zum Thema. Wir haben bei Yoga Vidya auch eine sogenannte Sterbebegleiter Ausbildung, die über eine Woche dauert, wo du viel lernen kannst, wie du Menschen, die sterben, helfen kannst. Jetzt soll das ein Kurzbeitrag sein, auch in meinem Buch Karma und Reinkarnation, beschreibe ich dort sehr viel mehr.
Es gib
Auf die Frage, „Wer erfand Yoga?“ können wir nur mit „Wir wissen es nicht“ antworten. Yoga ist Jahrtausende alt und es gibt keine einzelne Person, die Yoga erfunden hat, sondern Yoga ist immer wieder entstanden. Yoga hat sich kontinuierlich weiter entwickelt, doch die Ursprünge des Yoga liegen im Dunkeln. In den Schriften des vor Jahrtausenden entstandenen Yoga steht unter anderem, dass die alten „Rishis“ („Seher“) die Yogaübungen in einem überbewussten Zustand gefunden und entdeckt hätten, oder
Wenn ich mein Buch so lese, bin ich sehr zufrieden mit meinem Leben. Allerdings habe ich beim Schreiben die Betonung auf das Positive gelegt. Ich hätte auch schreiben können, wie viel Scheiße ich erlebt habe. Das fing mit der Kindheit an, als meine Mutter mich nicht geliebt hat. Ich könnte schreiben, dass in der Schule die Jungs mich gemobbt haben, weil ich ein Mickerling war. Und die Mädchen wollten mich nicht, weil sie nur die tollen Jungs wollten. Meine erste Freundin hat mich mit einem ander
Gibt es jemanden, der als erster den Vegetarismus erfunden hat? Gibt es jemanden, der als der Urvater des Vegetarismus gelten kann? Das ist eine Frage, die mir gestellt wurde. Ich könnte jetzt sagen: Wer erfand den Vegetarismus? Da könnte man sagen: Die Evolution. Zu Anfang gab es auf diesem Planeten nur Pflanzen, danach gab es die ersten Tiere. Und die ersten Tiere haben sich von Pflanzen ernährt, weshalb die ersten Tiere Vegetarier waren. Und es heißt sogar, dass in der ersten Periode, wo das
Im Herbst des Jahres 1991 entschloss sich Nils, einige Tage bei seiner Stiefschwester Inge in Berlin zu verbringen. Während seines Aufenthalts entdeckte er ein auffälliges Angebot: Ein Sivananda Yoga Kurs, der in einem nahegelegenen Stadtteilzentrum stattfand. Neugierig und stets auf der Suche nach neuen Erfahrungen, beschloss Nils, an einer Probestunde teilzunehmen.
Es war in dieser Stunde, dass Nils etwas Ungewöhnliches erlebte. Eine energetische Welle durchströmte ihn, eine Energie, die weder
Das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Yoga ist Jahrtausende alt, und heutzutage wird Yoga sehr intensiv im Westen geübt. Etwa 10% der Amerikaner üben Yoga, in Europa sind es etwas weniger als 10%, inzwischen gibt es auch sehr viele Inder die Yoga üben. Man schätzt, dass heute, im Jahr 2017, zwischen 2- und 300 Millionen Menschen Yoga üben. Wer brachte jetzt Yoga in den Westen?
Die einfache Antwort wäre: Swami Vivekananda, der große indische Yogi, ging Ende des 19. Jahrhunderts
So lautet ein alter Spruch und so war es bei mir. Als ich nach vielen Lebenserfahrungen bereit für den Weg des inneren Glücks war, traf ich im Alter von 30 Jahren auf den griechischen Philosophen Epikur. Er legte die Grundlagen meines Weges. Seine Lehre wurde inzwischen von der Glücksforschung bestätigt. Das Glück eines Menschen kommt im Wesentlichen aus seiner Psyche. Will er in seinem Leben glücklich sein, muss er innerlich an sich arbeiten.
Der indische Yoga-Meister Swami Sivananda sah mich au
Wer bestimmt mein Schicksal? Und wer bestimmt unser Schicksal? Im Yoga wird davon ausgegangen, dass du dein Schicksal bestimmst und dass du für dein Schicksal verantwortlich bist. Und somit bestimmen wir unser Schicksal, wobei es dann das Problem gäbe, dass alle für alle Schicksale verantwortlich sind, was jedoch differenziert werden kann.
Das Gesetz von Karma
Aus Sicht der Yoga-Vedanta Tradition gibt es das Gesetz von Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung. Karma besagt, dass wir eine bestim
Warum geht die Liebe? Wann liebe ich nicht mehr? Wann die Liebe aufgeben? Das sind schwierige Themen, zum Teil traurige Themen, zum Teil verzweifelnde Themen. Und ich kann dazu auch nur ein paar Ratschläge geben, ich bin jetzt kein ausgebildeter Psychologe, ich bin kein Partnerberater. Ich bin spiritueller Lehrer, der natürlich schon viele Menschen beraten hat, die in schwierigen Situationen sind.
Eine Frage ist natürlich: Warum geht die Liebe? Warum endet die Liebe? Es könnte sein, dass das Kar
Hast du vielleicht Rückenschmerzen, und du willst wissen, welches Yoga dort besonders geeignet ist? Grundsätzlich gilt: Yoga ist insgesamt gut gegen Rückenschmerzen. Es gibt einige empirische Studien, die zeigen, dass Yoga sehr gut ist gegen Rückenschmerzen. Es gibt sogar Menschen, die sagen: Yoga hilft mehr als spezialisierte Krankengymnastik/Physiotherapie. Es gibt sogar empirische Studien dazu. Yoga hat den großen Vorteil, dass es Freude macht, Spaß macht, mehr Energie gibt. Nach einer Yogast