Alle Beiträge (12950)

Sortieren nach

Wie Gott mich sieht?

Du magst dich fragen, wie sieht mich Gott? Sieht Gott mich mit kritischen Augen, mit freundlichen Augen, mit gerechten Augen, mit liebevollen Augen? Wie sieht mich Gott überhaupt? Schwebt er über den Welten und schaut runter? Wie sieht mich Gott?
Zum Einen, wie sieht mich Gott im Sinne von, wie ist es überhaupt möglich und zum Zweiten, mit welcher Einstellung?

Wie sieht mich Gott in dem Sinne, wie es überhaupt möglich ist. Ich stamme aus der Yoga Vedanta-Richtung. Yoga Vedanta ist eine spirituel

Mehr lesen...

Wie funktioniert Autogenes Training?

Hallo und herzlich Willkommen zu einem Vortrag zum Thema Autogenes Training. Die Frage ist, wie funktioniert überhaupt Autogenes Training? Natürlich würde man erst mal sagen: „Was ist Autogenes Training überhaupt?“. Autogenes Training ist ein Tiefenentspannungsverfahren, entwickelt von einem Arzt in Deutschland namens Schultz in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Autogenes Training besteht daraus, dass man sich entweder hinlegt oder bequem hinsetzt. Bei Schultz war es die so genannte Droschke

Mehr lesen...

Wer Liebe sät, wird Liebe ernten

In einem Sprichwort heißt es, „Wer Liebe sät, wird Liebe ernten.“ Ist das wirklich so? Ja, wenn du anderen hilfst, deine Liebe – es muss sich dabei nicht um die Liebe einer Partnerschaft handeln – und Wertschätzung für sie ausdrückst, wird dieses zu dir zurückkommen. Menschen haben die Neigung, Gefallen, die man ihnen getan hat, zu erwidern. In diesem Bereich unterscheidet sich der Mensch von Tieren. Mark Twain soll gesagt haben, der Unterschied zwischen einem Hund und einem Menschen ist, dass d

Mehr lesen...

Wie Gesundheit entsteht?

Wie entsteht Gesundheit und was überhaupt ist Gesundheit? Wie passiert es, dass ein Mensch wieder gesund wird, wenn er einmal krank gewesen ist? Der menschliche Körper ist ein Organismus, der sich auf die Herausforderungen der Umwelt einstellt. Der Organismus befindet sich in einem Zustand der Homöostase und in einem Gleichgewicht.

Verschiedene Mechanismen des Körpers

Der menschliche Körper verfügt über tausende Selbststeuerungsmechanismen, die im gesunden Zustand miteinander harmonieren. Wird d

Mehr lesen...

Wie entspannt man den Rücken?

Da die meisten Rückenschmerzen durch Verspannungen im Rücken verursacht werden, ist es wichtig den Rücken zu entspannen. Ein entspannter Rücken tut nicht weh.

Entspannung durch Dehnung

Um den Rücken zu entspannen ist es zunächst wichtig, den Rücken zu dehnen. Gerade im Yoga gibt es eine Reihe von Dehnübungen für den Rücken, so dass der Rücken entspannen kann. Dazu gehört zum Beispiel die „Stellung des Kindes“.

Rückenmuskeln stärken

An zweiter Stelle, nach der Dehnung, ist es wichtig, die Rückenm

Mehr lesen...

Swami Sivananda Saraswati (1887-1963) war ein herausragender indischer Yogameister, spiritueller Lehrer, Arzt und Autor. Er gründete die Divine Life Society und trug maßgeblich zur Verbreitung des Yoga und der vedischen Spiritualität im Westen bei. Sein Leben, seine Lehren und die Wunder, die ihm zugeschrieben werden, haben eine tiefgreifende Wirkung auf zahllose Menschen weltweit gehabt.

Leben von Swami Sivananda: Swami Sivananda wurde in Tamil Nadu, Indien, geboren. Er war ein hervorragender Sc

Mehr lesen...
Ansichten: 188
Kommentare: 0

Wer seinen Ärger verkürzt, verlängert sein Leben. Das ist einer der Weisheiten und Sprüche, die durchaus empirische Evidenz haben. Man weiß z.B., dass Herz-Kreislauferkrankungen stark korrelieren mit der Psyche. Und Menschen, die viel Ärger haben, die haben ein kürzeres Leben, die haben eine höhere Wahrscheinlichkeit für Arteriosklerose, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Du könntest auch sagen, wenn du dich über andere ärgerst: Warum sollte ich dem anderen erlauben, mein Leben zu verk

Mehr lesen...

Leben heißt oft, sich einsetzen für eine gute Sache. Menschen, die am Ende des Lebens sagen „ich hatte ein gutes Leben“, sind meistens Menschen die auch sagen „ich habe mich für etwas eingesetzt“, und „ich habe den Mut gehabt, mich einzusetzen“.
Aber was gibt dir überhaupt die Kraft zu kämpfen, und weiterzumachen wenn es schwierig wird? Ich glaube, das ist durchaus die Kraft zu Träumen. Und das Sprichwort „Wer keinen Mut hat zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen“, kann man eben auch ander

Mehr lesen...

Eine Kundalini Meditation

Die Kundalini-Meditation ist eine kraftvolle Praxis, um die schlummernde Energie im unteren Energiesystem zu erwecken und sie durch die Chakren aufsteigen zu lassen. Hier ist eine Anleitung für eine grundlegende Kundalini-Meditation:

Vorbereitung: Setze dich in eine bequeme Meditationshaltung auf einem Stuhl oder auf dem Boden. Deine Wirbelsäule sollte aufrecht sein, die Hände ruhen auf den Oberschenkeln oder im Schoß. Entspanne dich und lasse alle Gedanken los.

Schritt 1: Entspannung und Fokus: A

Mehr lesen...
Ansichten: 56
Kommentare: 0

Wer gründete Yoga?

Heute eine spezielle Frage: Wer gründete Yoga? Hier wird man sagen: Yoga ist nicht etwas, was gegründet wurde, sondern Yoga wurde entwickelt, Yoga wurde offenbart. Nach den Yoga Schriften gab es alte Rishis, die großen Seher, und die waren im Überbewusstsein, und ihnen sind die Yoga Übungen und die Yoga Techniken offenbart worden. Sie haben diese Yoga Übungen ihren Schülern weitergegeben. Diese Schüler sind auch in tiefe Erfahrungen gekommen, haben die positiven Wirkungen gespürt, haben sie weit

Mehr lesen...

Wer ist ein Guru?

Guru“ ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der meist als „spiritueller Lehrer“, oder allgemein als „Lehrer“ übersetzt wird. Im Grunde genommen ist derjenige ein Guru, der Schüler hat und von seinen Schülern als solcher bezeichnet wird.

Spirituelle und andere Gurus

Es gibt spirituelle Gurus, also Lehrer die auf dem spirituellen Weg lehren, in Indien gibt wird jedoch jeder Guru genannt, der etwas unterrichtet. Somit ist auch der Fahrschullehrer und der Mathematik Professor ein Guru.

Mehr als nur Fer

Mehr lesen...

Lachyoga

Lachyoga ist eine einzigartige Methode, die körperliche Bewegung, Atemübungen und fröhliches Lachen kombiniert, um die Stimmung zu heben und Stress abzubauen. Hier ist eine einfache Lachyoga-Reihe, die du ausprobieren kannst:

1. Aufwärmen:

Beginne mit einigen leichten Aufwärmübungen, um deinen Körper zu lockern. Dehne dich, drehe deine Schultern und roll deine Handgelenke. Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen.

2. Körperliche Bewegung: „Lachendes Gehen“

Beginne langsam zu gehen und lache dabe

Mehr lesen...
Ansichten: 48
Kommentare: 0

Glücksyoga-Reihe

1. Anfangsentspannung (Savasana): Beginne in Rückenlage, die Arme entspannt neben dem Körper, die Handflächen nach oben. Schließe die Augen und atme ruhig. Spüre, wie sich dein Körper auf der Matte ausruht.

2. Radfahren: Hebe in der Rückenlage die Arme und Beine hoch. Bewege die Arme und Beine kreisend wie bei Radfahren. Der Kopf ist hoch, damit die Bauchmuskeln angespannt werden. Hülle dich durch die Hände und Füße mit Licht ein. Verteile Licht um dich herum. Mache das Radfahren so lange, bis de

Mehr lesen...
Ansichten: 35
Kommentare: 0

Wer hat mit Ayurveda abgenommen?

Wer hat mit Ayurveda abgenommen? Auf diese Frage bin ich gestoßen, als ich die Fragen durchgegangen bin, aus der Reihe „Fragen an Sukadev“. Sukadev bin ich, und ich antworte auf verschiedene Fragen.
Eigentlich würde ich am besten diese Frage weitergeben. Hast du mit Ayurveda abgenommen? Dann schreib das doch im Kommentar. Schreibe, wie du dort gelebt hast, was du gemacht hast, und wie Ayurveda dir geholfen hat abzunehmen.
Grundsätzlich: Ayurveda ist nicht vordringlich Schlankheitsdiät. Ayurveda

Mehr lesen...

Was ist Glücksyoga?

Glücksyoga ist ein Konzept, das sich darauf konzentriert, körperliche Gesundheit, emotionales Wohlbefinden und spirituelles Bewusstsein zu fördern, um ein tieferes Gefühl des Glücks zu erreichen. Es verbindet traditionelle Yogapraktiken mit modernen Ansätzen zur Steigerung der Lebensfreude und Positivität. Glücksyoga integriert körperliche Übungen, Atemtechniken, Meditation, positives Denken und Achtsamkeit, um ein ganzheitliches Gefühl des Wohlbefindens zu schaffen.

Die Prinzipien des Glücksyoga

Mehr lesen...
Ansichten: 206
Kommentare: 0

Wer gilt als Hindu?

Die Frage „Wer ist Hindu?“ und „Wer gilt als Hindu?“ ist nicht einfach zu beantworten und zunächst solltest du wissen, woher der Ausdruck „Hindu“ kommt. Hindu ist eigentlich ein persischer Ausdruck und bedeutet „Inder“. Das kommt von dem Sanskrit Begriff „Sindhu“ und Sindhu ist der Fluss Indus.
Griechen und Römer haben diejenigen, die um den Fluss Indus gelebt haben als „Inder“ bezeichnet. Wer also am Indus lebt ist ein Inder und im Laufe der Zeit wurde jede Person die auf dem indischen Subkont

Mehr lesen...

Wie übt man positives Denken?

Positives Denken ist eine geistige Praxis, bei der du bewusst deine Gedanken lenkst, um optimistischere und konstruktivere Denkmuster zu entwickeln. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, positives Denken in deinem Leben zu kultivieren:

  1. Achtsamkeit für deine Gedanken entwickeln: Beginne damit, dir deiner Gedanken bewusst zu werden. Achte darauf, welche Gedanken du den ganzen Tag über hast. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie negativ unsere Denkmuster sein können.
  2. Negative Gedanken e
Mehr lesen...
Ansichten: 89
Kommentare: 0

Wie entwickelt man sein inneres Glück?

Die Entwicklung inneren Glücks ist ein fortlaufender Prozess, der Selbstreflexion, Achtsamkeit und bewusstes Handeln erfordert. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, dein inneres Glück zu entwickeln:

  1. Selbstakzeptanz: Akzeptiere dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen. Sei geduldig und freundlich zu dir selbst, ohne dich ständig zu kritisieren.
  2. Dankbarkeit kultivieren: Übe tägliche Dankbarkeit, indem du dich auf die positiven Aspekte in deinem Leben konzentrierst. Schätze die k
Mehr lesen...
Ansichten: 61
Kommentare: 0

Wie meditiert man?

Meditation ist eine Praxis der Geistesruhe und Achtsamkeit, die dazu dient, den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu fördern und innere Ruhe zu finden. Hier sind einige grundlegende Schritte, um mit der Meditation zu beginnen:

  1. Wähle einen ruhigen Ort: Suche dir einen Ort, an dem du nicht gestört wirst. Es kann ein ruhiger Raum in deinem Zuhause oder sogar ein ruhiger Platz in der Natur sein.
  2. Bequeme Sitzposition: Setze dich in eine bequeme Position auf einem Stuhl oder auf dem Boden. Du kannst
Mehr lesen...
Ansichten: 43
Kommentare: 0

Wie begleite ich einen sterbenden Menschen?

Hallo und Herzlich Willkommen zu einem Beitrag aus der Reihe Fragen zu Tod und Sterben. Ich bin Autor eines Buches zum Thema Karma und Reinkarnation, Yogalehrer und Seminarleiter zu Seminaren zum Thema. Wir haben bei Yoga Vidya auch eine sogenannte Sterbebegleiter Ausbildung, die über eine Woche dauert, wo du viel lernen kannst, wie du Menschen, die sterben, helfen kannst. Jetzt soll das ein Kurzbeitrag sein, auch in meinem Buch Karma und Reinkarnation, beschreibe ich dort sehr viel mehr.

Es gib

Mehr lesen...