Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach

Das Streben nach Glück

Ist das Streben nach Glück gleichbedeutend mit Erfolg? Oder andersherum ist Erfolg Glück oder noch anders macht Erfolg glücklich? Oder: Ist das Streben nach Glück immer erstrebenswert?

Eben hatte ich ein sehr schönes Telefonat mit meiner Freundin N. geführt. Ich beschrieb ihr dabei, dass ich gerade so glücklich bin, weil mein Schreibfluss gerade wieder hoch aktiv ist. Somit bin ich produktiv und für mich, bis eben, war es gleichbedeutend mit Erfolg. Also ich bin glücklich, wenn ich produktiv bin

Mehr lesen...
Ansichten: 185
Kommentare: 4

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: Gisela Dombrowsky, eine der profiliertesten Lachyoga-Trainerinnen Deutschlands. Ihre Lachyogastunde vom Kongress 2014 ist allen Teilnehmern noch in guter Erinnerung – hier gibt es ein paar Eindrücke im Video: http://mein.yoga-vidya.de/video/vortrag-und-yogastunde-von-gisela-dombrowsky-lachyoga-f-r-kinder

Infos zu Gisela und ihrem Lachyoga-Programm findest D

Mehr lesen...

Chakra – Rad, Energiezentrum

Chakra heißt Rad. Rad ist rund und Rad dreht sich. Chakras sind die Räder auch an einem Wagen. Chakra, heutzutage im Westen besonders bekannt als die sieben Chakras entlang der Wirbelsäule. Der Mensch hat viele Chakras, nicht nur sieben Chakras, sondern jedes Energiezentrum ist letztlich auch ein Chakra. Und es gibt Muladhara Chakra, das Wurzelzentrum, es gibt Svadhisthana Chakra, oft als Sexual-Chakra oder als Sakral-Chakra bezeichnet, es gibt Manipura Chakra, das Nabel-Chakra, Bauch-Chakra, An

Mehr lesen...

8699527276?profile=original

8699527871?profile=original

FOTOSTRECKE: Mein aktuelles Ausbildungsseminar mit viel Freude seitens der Teilnehmer und meinerseits. Natürlich gehört auch etwas Anstrengung und noch viel Konzentration am Anfang dazu. INFOS: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

8699527892?profile=original

8699528470?profile=original

8699528099?profile=original

8699529275?profile=original

8699529656?profile=original

Körpertherapie, Pranahealing, Akupunktur, Fußreflexbehandlung

Ort und Termine erfragen unter: bhajan-noam@gmx.de

INFOS: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

****

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: Achtsamkeit mit Annegret Maiboom - sie arbeitet mit Michal Snunits Buch „Der Seelenvogel“ - dieser steht tief in der Mitte unserer Seele auf einem Bein und nimmt die verschiedenen Gefühle wahr. Annegreth berichtet im Workshop von ihren Erfahrungen mit dieser Metapher und davon, wie die Arbeit damit Kinder stark macht!

Infos zu Annegret findest Du hier: http

Mehr lesen...

Chaitanya – Bewusstsein, höchste Realität

Im Sanskrit gibt es viele Ausdrücke, die die höchste Realität beschreiben, die höchste WirklichkeitChaitanya ist eine davon. Chid heißt ja Wissen, Chid heißt Bewusstsein. Chaitanya ist ein weitergehender Ausdruck. Chaitanya – Bewusstsein, das allumfassende Bewusstsein. Chaitanya ist auch Prajna, Prajna heißt auch Bewusstsein. Prajnanam Brahman. Brahman ist Bewusstsein. Brahman ist damit auch Chaitanya. Chaitanya ist auch das individuelle Bewusstsein, das gar nicht so individuell ist. Es gibt J

Mehr lesen...

8699524664?profile=original

© 2015 Text u. Grafik: Bhajan Noam

Nackenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerz, Tagesmüdigkeit, Einschlafprobleme, Konzentrationsschwäche, Denkblockade? Es gibt zwei Punkte im oberen Nacken, die Abhilfe schaffen können. Genauer gesagt befinden sie sich symmetrisch an beiden Seiten und es sind die im Ayurveda bekannten Marma-Punkte (Vitalpunkte) „Krikatikas“ K und „Siramatrika“ S. Marma-Punkte sind Energiepunkte, doch von ihrer Lage her auch Nervenpunkte. Wir finden sie immer dort, wo Nerven be

Mehr lesen...

Zehn Jahre Kinderyoga-Kongress – ab 6. März 2015 ist es wieder soweit! Danach findet alle zwei Jahre bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor.

Wer wissen will, wie alles angefangen hat: In der „Yoga Aktuell“ haben wir heute einen Bericht vom allerersten Kongress 2005 entdeckt: http://www.yoga-aktuell.de/ck17-yoga-main/ck35-yoga-welt/menschen-d...

So vieles hat sich seitdem weiterentwickelt – wir sind froh, den Kongress nun scho

Mehr lesen...

Oblok-Oblok (Tofu in Kokosmilch)

Zutaten:
1 EL Kokosöl
250 g Tofu
1 Lorbeerblatt
1 grüne Pfefferschote, entkernt
1 T Wasser
1 T Kokosnussmilch

Gewürzmischung:
½TL Ingwer
½TL Laos (Galangal Pulver)
1 TL Erdnussbutter
1 Prise Cayenne Pfeffer
½TL Misopaste
1 Prise Zitronengras
1 TL Salz
2 TL Zitronensaft

 

Zubereitung:
Alle Zutaten für die Gewürzmischung in einem Mörser oder Mixer vermischen, beiseite stellen. Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Gewürzmischung einige Minuten anbraten. Tofuwürfel, Lorbeerblatt, Pfefferstreifen und Wasser

Mehr lesen...

Chaitanya Mahaprabhu, er lebte von 1486 bis 1533, er ist der Begründer der Gaudiya Vaishnava Tradition, die auch heutzutage die Hari Krishna Bewegung inspiriert hat, bzw., man kann sagen, die Hari Krishna Bewegung lehrt die Gaudiya Vaishnava Tradition bzw. entstammt aus dieser Tradition. Aber schon Swami Sivananda oder auch Swami Sivananda hatte große Ehrerbietung vor Chaitanya Mahaprabhu. Er wird auch als Gauranga bezeichnet. Er hat also viele Namen. Chaitanya heißt BewusstseinPrabhu heißt Go

Mehr lesen...

Konfliktlösung yogische Art

Wenn klar ist wie Konflikte in uns wirken, dann fällt es leichter sie systematisch aufzulösen. Konfliktlösung kommt nach dem Konfliktverstehen. Deshalb zunächst eine Betrachtung der Konfliktwirkungen.

Konflikte sind penetrant

Jeder von uns kennt das: leben wir in einer Konfliktsituation, dann beschäftigt das unseren Geist. Die Gedanken kreisen ständig um das unliebsame Thema. Keine noch so schöne ... *** lies hier weiter ***

Bitte lass uns an deinen Erfahrungen und Beobachtungen zu diesem Thema Tei

Mehr lesen...

Brahmarishi ist die höchste Form des Rishis. In den Veden wird von vielen Rishis gesprochen. Es gibt zum einen die Saptarishis, die sieben Rishis. Es gibt aber noch andere Aufzählungen und je nach Aufzählung kommen unterschiedliche Rishis unter die sieben Rishis. Rishis sind die großen Seher. Rishis waren in tiefster Meditation und dort wurden ihnen die höchsten Wahrheiten offenbart. Auch Hinduismus ist eine Art Offenbarungsreligion. Das heißt, nicht nur ChristentumJudentum und Islam, sondern

Mehr lesen...

Kinderyoga Kongress 6.-8.3. 2015 - es sind noch Plätze frei.

- Erfahre mehr darüber, wie man Kinder zum Yoga führen kann,
- wie Kinder von Yoga profitieren,
- was es beim Unterrichten von Kindern und Jugendliche zu beachten gilt,
- wie du Kinderyoga in Schulen, Kitas, Vereinen oder in einem Yogacenter unterrichten kannst.
Großartige Referenten - Kinderyoga Ausbilder, Buchautoren, und mehr

Hier ein Video vom letzten Kinderyoga Kongress:

https://www.youtube.com/watch?v=uoOYLa6BbQ0

Mehr lesen...
Ansichten: 67
Kommentare: 0

8699471267?profile=original

8699531900?profile=original

PRANA-YOGA an der Nordsee mit Bhajan Noam5. - 10. April Yoga Vidya Nordsee

Anmeldung: 04426 - 90416-0; Seminar-Infos: https://www.yoga-vidya.de/seminare/ort/nordsee/so/da.html?tx_ofdirectories_pi2%5Bpointer%5D=3

Infomationen zu meinem Prana-Yoga Seminar: www.bhajan-noam.com/PRANAYOGA.html

Prana-Yoga nach Bhajan Noam

Hier wird dir ein breites Tor zum göttlichen Atem, zum alles nährenden Prana geöffnet werden. Grundlage und Ziel von Prana-Yoga ist ein tiefes Kennenlernen des Atems, ein stets neues B

Mehr lesen...

Brahmarandhra – die Öffnung Brahmans

Brahmarandhra ist die Fontanelle, mindestens auf der physischen Körperebene. Brahmarandhra ist auf dem Scheitel. Oben auf dem Scheitel gibt es so einen Haarwirbel bzw. etwas vor dem Haarwirbel und dort ist der Schädelknochen am dünnsten. Bei Babys ist dort z.B. noch gar kein wirklicher Knochen, es ist sehr weich dort. Brahmarandhra gilt auch als Sitz des Sahasrara Chakras, des tausendblättrigen Lotus, des Energiezentrums an der Scheitelgegend. Brahmarandhra wird genannt „Öffnung von Brahman“. Du

Mehr lesen...

Guru heißt spiritueller Lehrer. Guru, der Ausdruck, hat verschiedene Bedeutungen. Guru heißt zum einen, groß, schwer. Guru ist auch ein Beiname für Jupiter. Jupiter, auf Sanskrit „Guru“, gilt auch als Brihaspati, als der Lehrer der Götter. Guru kommt aber auch von den beiden Worten Gu und Ru und Guru heißt, der die Dunkelheit vertreibt. Der Guru ist derjenige, der die Dunkelheit vertreibt bzgl. Unwissen.

Es gibt verschiedene Arten von Unwissen, daher verschiedene Arten von Gurus. Ein besonders w

Mehr lesen...

Brahma ist Brahman und Anda ist Ei. Brahmanda – das Ei von Brahman. Brahmanda wird auch manchmal als Hiranyagarbha bezeichnet. Garbha heißt Embryo, Garbha heißt auch Ei. Hiranya heißt golden. Hiranyagarbha – goldenes Ei, goldener Fötus, goldener Embryo. Das Universum kannst du als Ganzes wie ein Ei sehen. Angenommen, du hast eine Eierschale, dort siehst du alles Mögliche und alles ist miteinander verbunden. Im Inneren ist aber das Wertvolle. Auf eine solche Weise kannst du sagen, das Universum i

Mehr lesen...

Schreibend sich selbst entdecken

© 2015 Text: Bhajan Noam

Wer schreiben möchte, sollte zuerst sehr viel lesen und sollte lernen– immer wieder neu –, den Menschen, besonders den Klugen und Weisen unter ihnen, zuzuhören. Und das wird niemals ein Ende haben. Wer die Kunst des Schreibens erlernen will, muss zuvor die Fertigkeit des Denkens erlernen. Wer strukturiert zu denken gelernt hat, vermag sich in Wort und Schrift klar auszudrücken. Klarheit in sich selbst erringen ist ganz praktische Friedensarbeit. Es sind die Unklarheiten,

Mehr lesen...