Devadatta heißt, von Gott gegeben und für Gott dargebracht. Ich hatte schon mal gesprochen über Deva, Deva hat verschiedene Bedeutungen. Deva heißt nicht nur Lichtwesen und Engelswesen, Deva kann tatsächlich auch Gott selbst bezeichnen. Wenn Deva Singular ist und nur auf eins sich bezieht, ist es Gott selbst, ist es Ishvara selbst. Devadatta ist auch ein Beiname von Arjuna. Devadatta, als Beiname von Arjuna, soll heißen, er ist von Gott selbst gegeben worden. Das kann man wieder auf unterschiedl
Alle Beiträge (12979)
Hier findest du eine Übersicht von Sanskrit Shlokas, Stotras und Mantras zur Rezitation. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Sanskrit ist die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Insbesondere die Sanskrit Mantras sind uralt. In der unteren Übersicht findest du die wichtigsten Sanskrit Mantras in der Yoga Vidya Tradition und damit der Yoga Vedanta und der Sivananda Tradition. Durch Klicken auf das entsprechende Mantra bekommst du einen umfangreichen Artikel mit dem Text des Man
Spirituelle Lieder aus aller Welt zum Anhören, zum Mitsingen, zur Inspiration. Hier findest du ein umfangreiches Verzeichnis mit spirituellen Liedern aus verschiedenen Weltreligionen und spirituellen Traditionen. Durch Klicken auf den entsprechenden Beitrag findest du Videos mit spirituellen Liedern aus aller Welt, Erläuterungen dieser Lieder, die Lyrics, also die Liedertexte und einige Hintergrundinformationen.
Übersicht aller spirituellen Lieder aus aller Welt:
© 2015 Text: Bhajan Noam
Den Begriff „Synchronizität“ verdanken wir dem Schweizer Psychoanalytiker C. G. Jung. Er beschrieb damit ein scheinbar unbegründbares, aber für uns augenfälliges und sinnmachendes Zusammentreffen von Geschehnissen. Jeder kennt es und hat es schon erlebt als einen „Aha-Moment“. Ich nenne es gerne „einen subjektiv empfundenen Orgasmus von Zeit und Raum“.
Eigentlich existiert nichts anderes als Synchronizität. Doch die einen synchron verlaufenden Ereignisse passen uns ge
Zutaten:
5 reife Bananen (ca. 1 kg)
1½T Reismehl
1 EL Reissirup
¼TL Salz
½T Erdnuss- oder Maisöl
Zubereitung:
Bananen zerdrücken und mit dem Reismehl, Reissirup und Salz zu einem dicken Brei vermischen. Öl in einem Wok oder Bratpfanne erhitzen. Einen gehäuften Esslöffel der Bananenmischung in die Pfanne geben und auf jeder Seite 2 Minuten braten (bis die Beignets goldbraun sind). Auf einer Küchenrolle trocknen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren. - Ergibt ca. 20 Beignets.
Wissenswertes:
Ambe Jagadambe Text zum Mitsingen, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Ambe Jagadambe ist ein Devi Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Ambe Jagadambe, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 329, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
329. Ambe Jagadambe
Ambe Jagadambe
Jagadambe Jay Jay Ma
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download
Ambe Jag
Deva ist ein schwer zu übersetzendes Wort und Deva hat auch in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutung. Die verbreitetste Übersetzung von Deva ist Gott. Als die Indologen oder auch die westlichen Missionare nach Indien kamen und sie haben gehört von Indra und Varuna und Agni, also Feuerwesen und dem Engel des Donners, haben sie eben gesagt, das sind Götter. Sie haben das eben mit der griechischen Antike verbunden und letztlich kann man auch sagen, Deus, was ja auch das lateinische
© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam
Liebe Gäste, heute habe ich mein 80. Lebensjahr erreicht – und das ist mehr, als ich mir je vorstellen konnte. Ich habe es mit nichts verdient, es ist eine überaus große Gnade. Andrerseits habe ich diese 80 Jahre gebraucht, um annähernd ein Mensch zu werden. Eventuell hat diese Tatsache Gott dazu veranlasst, mich so lange am Leben zu lassen. Denn, so sagte er sich, vielleicht, vielleicht wird ja aus diesem törichten Wesen am Ende doch noch etwas. Schenken wir ihm
Deha Shuddhi ist sowohl der Prozess der Reinigung, als auch das Erreichen der Reinheit. Im Yoga geht vieles um Reinheit. Deine wahre Natur, Sein, Wissen und Glückseligkeit, tief im Inneren bist du göttlich. Es gilt, diese göttliche Natur zu erfahren und durch dich wirken zu lassen. Dazu gilt es, durchlässig zu werden, transparent zu werden. So ähnlich wie, wenn ein Lampenschirm sehr dunkel ist, kommt wenig Licht durch. Wenn der Lampenschirm heller ist, dann kommt mehr Licht durch. Ist eine Fenst
Deha – physischer Körper. Adhyasa – Identifikation. Dehadhyasa – die Identifikation mit dem physischen Körper. Die meisten Menschen denken, sie sind der physische Körper. Die meisten Menschen spüren den physischen Körper, denken nach über den physischen Körper, haben Angst, dass der physische Körper krank wird, dass er verunfallt, dass der physische Körper alt wird oder dass er zu dick ist, zu dünn ist, zu groß ist, zu klein ist oder was auch immer. Der Körper, Deha, ist Dana, eine Gabe Gottes.
Gestern um kurz nach 16h - die Yogis und Yoginis sind gerade in der Anfangsentspannung der Nachmittagsstunde, als schrille Alarmgeräusche den gewohnten Ablauf stören: Feueralarm bei Yoga Vidya Bad Meinberg!
Rettungssanitäter und Feuerwehr sind schnell vor Ort - wie sich herausstellt, hat aufgewirbelter Baustaub unsere Rauchmeldeanlage ausgelöst. Kein Feuer, dafür eine gute Übung in Brandschutz und yogischer Gelassenheit.
Wir danken allen Einsatzkräften und unseren Brandschutz-Beauftragten für di
Deha heißt Körper. Du hast wahrscheinlich gemerkt, wenn das nicht der erste Eintrag ist, den du hörst oder siehst in diesem Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon, es ist nicht einfach nur ein Lexikon, es ist nicht einfach nur eine Definition, sondern es sind kleine spirituelle Vorträge, um verschiedene spirituelle Themen. Heute um das Thema „Deha“, Deha heißt Körper. Es gibt verschiedene Aussagen für Deha. Es gibt Sharira, Sharira ist ein Körper. Und da gibt es dann den festen Körper, Sthula Sharira, es g
Berge in unserem Leben
Im Leben geht nicht alles glatt und manchmal haben wir es satt, immer wieder vor „Bergen“ zu stehen und den Weg noch nicht zu sehen.
Wie kann ich diesen Berg erstürmen? Will ich nicht lieber vor ihm türmen?
Es gibt Kletterer, die es wagen, erklimmen Berge ohne zu verzagen mit größter Anstrengung und eigner Kraft haben sie es vielleicht geschafft. Doch: Stolz oben angekommen müssen sie auch wieder runterkommen.
Ich denke: Warum ist der Weg nicht eben? Dann hätten wir ein leicht
Daya ist eine der wichtigen Eigenschaften, die ein spiritueller Aspirant entwickeln kann. Daya – Mitgefühl. Daya – auch Mitleid. Daya – auch Liebe. Je nach Kontext geht das mehr in die eine Richtung und mehr in die andere Richtung. Daya, eigentlich vom Sanskrit her, das „a“ zum Schluss lang, im Praktischen wird es trotzdem meisten mit kurzem „a“ ausgesprochen. Daya – Mitgefühl. Daya ist ähnlich wie Maitri Bhavana und auch wie Karuna. Karuna ist etwas mehr Mitleid. Dann gibt es Maitri Bhavana, da
Letzte Woche habe ich am wunderbaren und lehrreichen Seminar "Bhagavad Gita" mit James Swartz in Bad Meinberg teilgenommen. James hat auch einen Vortrag über Karma Yoga im Rahmen des Satsangs gegeben. Ihr könnt Euch das Video hier ansehen: http://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-vidya-satsang-vom-14-m-rz-2015 Der Vortrag beginnt nach 1:11,15 h. Ich habe auch Audioaufnahmen gemacht, die demnächst auch veröffentlicht werden.
Anmeldung und Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops/
Dattatreya ist eine der wichtigsten Figuren in der indischen Mythologie und der indischen Spiritualität. Dattatreya gilt als Trimurti-Avatar, die Inkarnation der Trimurtis. Trimurti ist die indische Dreifaltigkeit, Brahma, Vishnu und Shiva. Es gibt da so eine eigenartige Geschichte, wie Dattatreya in diese Welt hineingekommen ist:
Es gab einen indischen Weisen, einen Rishi, und der hatte eine Frau und diese Frau war ihm sehr treu. Brahma, Vishnu und Shiva sind auf die Welt gegangen, um die Treue
5 Tage Yoga-Urlaub im Seehotel **** Dreiklang am Plöner See
27. - 31. Mai 2015
• 4 Übernachtungen im Suitenappartement mit Seeblick
• Teilnahme am Frühstücksbüffet
• 4 x 2-Gang-Abendessen – rein vegetarisch
• tägliches Yoga & Meditationsprogramm
• Getränkebüffet zum Workshop
• Nutzung des Badehauses mit Schwimmbad und Saunen
Der Preis im Einzelzimmer beträgt: 425,00 € pro Person
Der Preis im Doppelzimmer beträgt: 365,00 € pro Person
Weitere Information und A
Dasa heißt Diener. Dana heißt Gabe. Dasya heißt Dienst und Dienerstatus. Dasya kann man natürlich zum einen nehmen als Dienststatus eines Untergebenen, Dienst von jemandem, der einen Meister hat. Aus guten Gründen ist heute Dasya etwas aus der Mode gekommen, es ist gut, dass wir wissen, dass alle Menschen gleich sind, der Gleichheitsgrundsatz gilt, und dass jetzt nicht einer dem anderen Untertan sein muss. Und so kann man Dasya vollständig spiritualisieren. Wir können uns fühlen als Dasas Gottes
Gebratene Crackers „Kroepoek“ genannt, werden traditionell zu jeder Reistafel angeboten. Normalerweise werden sie mit Shrimps hergestellt, als Ersatz dafür kann man Papadams, das sind Cracker, die aus Bohnenmehl hergestellt sind, verwenden. Papadams kann man in indischen Lebensmittelgeschäften kaufen.
Herstellung:
2-5 cm Kokosöl in einem Wok oder Pfanne erhitzen. Einige Cracker hineingeben, ungefähr auf jeder Seite ca. 5 Sekunden braten, vorsichtig aus der Pfanne nehmen und auf einer Küchenrolle