Alle Beiträge (12981)

Sortieren nach

Kevala Kumbhaka – das reine Atemanhalten

Kevala heißt rein, unverfälscht, frei. Kumbhaka heißt Atemanhalten. Kevala Kumbhaka heißt reines Atemanhalten. Was heißt das? Das heißt insbesondere, ohne Einatmen und Ausatmen. Patanjali sagt, es gibt verschiedene Formen von Pranayama und es gibt ein Pranayama, das über die Sphäre von Ein- und Ausatmung hinausgeht und das ist Kevala Kumbhaka. Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, spricht von Sahita Kumbhaka und Kevala Kumbhaka. Sahita Kumbhaka heißt Atemanhalten mit Ein- und Ausatmen.

Mehr lesen...

Rama Bolo Kirtan Text, auch auf Sanskrit, Videos, Audio mp3 download, Übersetzung, Erläuterungen zu Herkunft und Bedeutung, Noten. Rama Bolo ist ein Rama Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Rama Bolo, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 201, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

201. Rama Bolo
Rama Bolo, Rama Bolo,
Bolo Bolo Ram // 1 //

Sita Bolo, Sita Bolo,
Bolo Sitaram // 2 //

Hanuman Bolo, Hanuman Bolo,
Bolo Hanuman // 3 /

Mehr lesen...

Ramachandra Raghuvira Kirtan Text zum Mitsingen, Videos, Audio mp3 auch zum kostenlosen Download, Noten, Übersetzung und Erläuterungen. Ramachandra Raghuvira ist ein Rama Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Ramachandra Raghuvira, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 200, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

200. Ramachandra Om Namo Bhagavate Shivanandaya
Ramachandra Raghuvira
Ramachandra Ranadhira
Raghuvira Ranadhira // 1 //

R

Mehr lesen...

Kevala – allein, ungemischt, frei, natürlich

Kevala ist ein Ausdruck, den du in vieler Zusammensetzung findest. Es gibt Kevala Kumbhaka, darüber werde ich ein anderes Mal sprechen, das alleinige Atemanhalten, also ohne Ein- und Ausatmung, oder auch natürliches Anhalten. Es gibt Kevala Advaita Vedanta, die reine, unverfälschte Advaita Vedanta, also nicht-dualistisches, höchstes Wissen. Aus Kevala kommt auch Kaivalya, der Zustand der vollkommenen Natürlichkeit, der Zustand der vollkommenen Einheit, der Zustand der Loslösung von allem anderen

Mehr lesen...

Kevala Advaita Vedanta ist der Terminus Technicus des Philosophiesystems von Shankaracharya. Shankaracharya lebte von 788 bis 820, also um 800 n.Chr., und er lehrte Vedanta. Vedanta heißt, das Ende des Wissens. Anta – Ende, VedaWissen, Vedanta – das Ende des Wissens. Das heißt, er lehrte das höchste Wissen. Vedanta heißt auch, das Ende der Vedas. Vedas sind die Heilige Schrift. Vedanta ist damit eben auch Upanishaden, Vedanta ist die Lehre der Upanishaden. Advaita heißt nicht-dualistisch. Dva

Mehr lesen...

Kaya Vyuha – Formation des Körpers

Kaya Vyuha ist einer der Ausdrücke, die im Yoga Sutra stehen. Dort heißt es nämlich, dass ein großer Meister seinen Körper formen kann, Kaya Vyuha. Letztlich, der Körper folgt dem Geist. Wenn dein Geist stark, rein ist, kann er auch den Körper formen. Zum anderen steht Kaya Vyuha dafür, dass auch ein Meister einen zusätzlichen Körper formen kann, wie er in mehreren Körpern gleichzeitig wohnen kann. Über den Geist soll auch ein neuer Körper geformt werden können. Des Weiteren ist Kaya Vyuha auch,

Mehr lesen...

Kaya heißt KörperKalpa heißt Zeitalter. Kaya Kalpa heißt eine Technik, um den Körper ein neues Zeitalter, ein neues Lebensalter zu geben. Kaya Kalpa gibt es im Hatha Yoga, Kaya Kalpa Kuren gibt es auch im Ayurveda. Kaya Kalpa ist ein spezieller Name für spezielle Ayurveda-Kuren, die den Menschen vollständig verjüngen sollen. Es gibt in Indien eine Menge von Sagen und Traditionen, dass bestimmte Ayurveda Ärzte geheime Mittel haben. Da gehören dann oft Schwermetalle dazu, die auf eine bestimmte

Mehr lesen...

8699565497?profile=original
Der 4. Business Yoga Kongress findet vom 11. – 13. März 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Ein Thema das in der heutigen Zeit von großer Bedutung ist. Immer mehr Menschen können dem starken Leistungsdruck in der Berufswelt nicht mehr stand halten. Das Resultat sind zahlreiche überforderte Menschen, die sich nicht mehr ausreichend um die eigenen Bedürfnisse kümmern und letztlich krank werden. Durch Yoga kann man wieder zu sich selbst finden, wichtige Veränderungen einleiten und Berufs- und

Mehr lesen...

Kaya Siddhi – die Vollendung des Körpers

Siddhi hat viele Bedeutungen. Siddhi heißt, das, was man erreicht hat. Siddhi heißt aber auch Vollendung und Perfektion. Und Kaya heißt Körper. Kaya Siddhi, die Vollendung des Körpers, die Perfektion des Körpers. Natürlich ist die Frage, gibt es so etwas wie Vollendung des Körpers, Perfektion des Körpers? Nicht wirklich, der Körper hat seine Grenzen, der Körper hat einen Anfang, der Körper hat ein Ende, der Körper wird irgendwann sterben. Aber im Hatha Yoga gibt es auch Techniken, wie z.B. Kaya

Mehr lesen...

Vertrauen

Vertrauen

Immer und unter allen Umständen der Stimme des Herzens zu folgen, erfordert Vertrauen. Dein Herz sagt: Mit dieser Wohnung bin ich nicht glücklich.- dein Verstand sagt: Aber sie ist ruhig, sie ist groß genug, sie kostet nicht viel, ich nehme sie. Der Verstand tarnt sich als Klugheit, in Wahrheit ist es die Stimme der Angst.Hinter den klugen Ausführungen des Verstandes steht in Wahrheit: Ich habe Angst, überhaupt keine Wohnung zu bekommen, wenn ich diese nicht nehme.

Überzeugt von deinen e

Mehr lesen...
Ansichten: 215
Kommentare: 1

Kaya, also zunächst mal der Körper. Kaya, das, was du hier vor dir siehst, das ist der Körper, das, was du spürst, ist der Körper, ist Kaya. Kaya ist etwas, womit du dich identifizierst, du aber lernen kannst, dich nicht damit zu identifizieren, denn du bist nicht Kaya, der Körper, du hast Kaya, einen Körper. Du bist Atman, das höchste Selbst, du bist Satchidananda, SeinWissen und Glückseligkeit. Du manifestierst dich in diesem einen Kaya, in diesem Körper. Und eigentlich ist Kaya der physisch

Mehr lesen...

Meister und Schüler

© 2015 Text: Bhajan Noam

Ein wahrer Schüler ist schon fast ein Meister. Er ist ein sehr stiller Mensch. Er hat den größten Zwiespalt in sich bereinigt. Er ist empfänglich, er ist ergeben, er ist hingegeben in Liebe. Ja, er ist ein aufrichtig Liebender. Sein Geist ist lebendig und kreativ und er spürt, dass er bereit ist, ein Werkzeug zu werden für den Höchsten. 

Ein solcher Schüler begegnet dem Meister auf Augenhöhe. Die Aufgabe des Meisters ist alleine, ihn auf Augenhöhe mit Gott zu führen. Die

Mehr lesen...

"Der Geist wird mit einem Garten verglichen..."

8699565076?profile=original
"Der Geist wird mit einem Garten verglichen. So, wie ihr in einem Garten schöne Blumen und gute Früchte kultivieren könnt, indem ihr das Land pflügt und düngt, Unkräuter und Dornen entfernt und die Pflanzen und Bäume wässert - genauso könnt ihr auch die Blume der Hingabe in dem Garten eures Geistes kultivieren, indem ihr die Unreinheiten des Geistes beseitigt und ihn mit göttlichen Gedanken wässert." Swami Sivananda

Mehr lesen...
Ansichten: 199
Kommentare: 0

Fereni - Persische Süßspeise

Zutaten:
1 l Reismilch
6 EL Reismehl, gehäuft
1 EL Rosenwasser
Reissirup nach Geschmack
evtl. Safran oder 1 TL Kurkuma; oder 1 EL Rote Beete Saft

 

Zubereitung:
Reismehl, Sirup und Rosenwasser in die kalte Reismilch einrühren, unter ständigem Rühren aufkochen lassen und je nach gewünschter Konsistenz einige Minuten bis ¼ Stunde kochen lassen. In eine Schüssel oder Portionsschälchen gießen und kalt stellen. Man kann dieses Dessert mit etwas aufgelöstem Safran oder etwas Kurkumapulver schön gelb färben;

Mehr lesen...

Kavya – Gedicht, Dichtkunst, im engeren Sinne, die Dichtung eines Rishis, man kann auch sagen, die in Worte und in ein Gedicht gegossene Form einer Schau Gottes, eine, in einer Gedichtform offenbarte Manifestation Gottes. Also, im engeren Sinne, Kavya, eine konkrete Form von Gedicht und Dichtkunst. In den Veden, Kavyas sind dort solche Gedichte, die besondere Schönheit und Kraft haben. Im weiteren Sinne ist Kavya jedes Gedicht und jede Dichtung. Kavya – Gedicht, Dichtkunst.

- Die Vorträge des

Mehr lesen...

Yoga Kongress - Yoga in Prävention und Therapie

8699568265?profile=original
Vom 13.-15.11.2015 findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg ein Yoga Kongress mit dem Thema „Yoga in Prävention & Therapie“ statt. Das Besondere der Yogatherapie ist, dass sie den Menschen als Ganzes sieht, mit Körper, Geist und Seele. Das ermöglicht, dass bei Beschwerden nicht nur die Symptome behandelt werden, sondern häufig sogar die Ursache beseitigt werden kann. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Mehr lesen...
Ansichten: 133
Kommentare: 0