Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Entwickle deine geistigen Kräfte, entwickle neuen Mut und Selbstvertrauen: Lass dich zu einer 20-minütigen Yoga-Stunde anleiten. Du solltest schon mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati, 4 Runden Wechselatmung (Anuloma Viloma), Sonnengruß (Surya Namaskar), Heldenstellung (Vira Bhadrasana), stehende Vorwärtsbeuge, Entspannung im Stehen. Mit Aff

Mehr lesen...

Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integrieren – Positives Denken – Zufriedenheit und Dankbarkeit entwickeln – Genießen lernen – gute Beziehungen zu den Mitmenschen aufbauen – seine Lebensaufgabe finden – Sinn und roten Faden erkennen – Beziehung zu etwas Höherem aufbauen.

mit Shivakami Bretz; ein sehr wirkungsvolles transformatorisches Yoga- und Meditations-Seminar mit vielen Anregungen, den Frieden in sich sel

Mehr lesen...
Ansichten: 106
Kommentare: 0

Sharanagati

Sharanagati heißt „Schutz suchen“, heißt „Zuflucht nehmen“, Sharanagati heißt, eine intensive Verehrung Gottes und der Göttin. Sharana, Sharanam heißt Zuflucht, heißt Schutz. Sharanagata heißt: „Ich will Schutz bei dir suchen.“ Vielleicht kennst du: „Sharanāgata Dinārta Paritrāna Parāyane Sarvasyārti Hare Devi Nārāyani Namostu Te.“ Schutz suchen bei der göttlichen Mutter, Sharanagata. Sharanagati ist eine tiefe innere Überzeugung, dass man Schutz suchen will bei Gott. Sharanagati ist die vollstä

Mehr lesen...

Wann klappt es endlich mit der Erleuchtung?

28.3.2017 Darshan von Mutter Meera in Hamburg in der Johanniskirche. Der Saal war voll. Ich setzte mich auf meinen Platz ganz außen in der dritten Reihe. Ich sah mich als einen Beobachter. Ich beobachtete die Dinge, die geschahen. Zuerst spürte ich die starke Energie im Raum. Sie senkte sich auf mich herab und arbeite die ganzen 1 1/2 Stunden in mir. Die verrücktesten Gedanken zogen durch meinen Kopf. Ich ließ sie alle zu.

Es war sehr ruhig. Alle Menschen saßen in der Meditation. Nur ich nicht. I

Mehr lesen...
Ansichten: 349
Kommentare: 5

Fastenwoche im Allgäu mit Patrick Dülks vom 31.3. - 7.4.2017 im Haus Yoga Vidya Allgäu.

Yoga und Fasten sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken. Yoga und Fasten helfen, sich wieder richtig wohlzufühlen und zu starken spirituellen Erfahrungen zu kommen. Die Natur und Stille im Haus und der Umgebung unterstützten Dich, wieder ganz bei dir anzukommen.

8699605063?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0

Sharada (kurz) und Sharada (lang)

Sharada (mit einem langen a am Ende) ist einer der Namen der göttlichen Mutter, Sharada ist insbesondere der Name für Saraswati. Manchmal wird Sharada auch als Name für Durga verwendet. Woher kommt der Name Sharada? Sharada, Sharada Devi, kommt von Sharada (kurz). Und Sharada (mit kurzem a) heißt „herbstlich“, heißt „reifend“, heißt „segensreich“ und kann auch heißen, „der Herbst“.

In Indien ist der Herbst eine ganz besondere Jahreszeit, ist eigentlich die schönste Jahreszeit. Denn der Winter, d

Mehr lesen...

10-Tage-Säftekur

8699605862?profile=original© 2017 Text und Foto: Bhajan Noam (keine Werbung der Fima Schoenenberger) - Wie jedes Jahr mit dem beginnenden Frühling mache ich diese 10-Tage-Säftekur, die ich auch gerne weiterempfehle. Im Paket ist alles enthalten inkl. Messglas. Es kostet rund 50 € . Inhalt: Zwei Flaschen Saft (je nach Geschmack fruchtig oder gemüsig), 2 Fl Heilpflanzensaft Artischocke, 2 Fl Heipflanzensaft Brennessel, 4 Fl Pflanzensaft Kartoffel. Zusätzlich noch ein sehr schönes kleines Rezeptheft für vegetarische Gerichte

Mehr lesen...

Wenn du regelmäßig Yoga übst, dann entwickelst du dich weiter. Aber wie bekommt man das hin, tatsächlich jeden Tag Yoga zu üben? Hier gibt’s die Lösung.

Viele haben Schwierigkeiten damit, sich zur täglichen Yoga Praxis zu motivieren.

Dieses Problem hatten bereits die Menschen vor Urzeiten, weshalb Patanjali sich auch dazu äußert. Er gibt uns eine ganz einfache Empfehlung, wie wir es schaffen tatsächlich täglich Yoga zu üben.

Die Regelmäßigkeit der Yoga Praxis ist das Ziel.

Lies hier, wie du das scha

Mehr lesen...

Shantiparva

Shantiparva ist einer der wichtigen Teile der Mahabharata. Die Mahabharata besteht aus achtzehn Abschnitten, die werden oft übersetzt als Bücher, denn die Mahabharata ist sehr lange. Also, achtzehn Bücher, achtzehn Parvas. Und einer dieser Parvas, und zwar der längste der Parvas, ist Shantiparva. Shantiparva enthält den Bericht über den Sieg der Pandavas über die Kauravas, die Schlacht ist vorbei und jetzt kehren die Pandavas zurück in die Hauptstadt nach Hastinapura. Und ab jetzt herrscht Fried

Mehr lesen...

Es gibt zwei Blickrichtungen, zwei Betrachtungsmöglichkeiten oder zwei Ausgangspunkte, aber beide sind nur  verschiedene Seiten derselben Münze. Wir können uns innerlich auf unseren Atem sammeln, ihn geschehen lassen und zugleich mit unserem Bewusstsein in dieses Geschehen eindringen. Das wird uns durch Übung möglich. Und dann geschieht es, dass wir unvermittelt in Meditation gelangen. Neben der totalen Sammlung auf den Atem ist kein Platz mehr für Gedanken. Das Denken hört auf, der Verstand ko

Mehr lesen...

Das Mysterium von Leben und Tod

https://www.youtube.com/watch?v=qZLJgHHAc9c

In meiner Familie gab es einen Todesfall. Die Mutter meiner Exfrau ist gestorben. Das bringt mich dazu, über das Leben und den Tod nachzudenken. Außerdem besuche ich jede Woche meine demente Mutter. Sie ist 93 Jahre alt und hat vermutlich nicht mehr lange zu leben. In ihrem Altersheim sterben beständig Menschen. Ich werde deshalb immer wieder mit dem Tod konfrontiert und mir dadurch meiner eigenen Sterblichkeit bewusst.

Der Tod ist ein Mysterium. Viele P

Mehr lesen...
Ansichten: 122
Kommentare: 0

Die Beschreibung der 27 Chakren von Lore Tomalla ist insgesamt sehr umfangreich.

Deshalb hab ichs auf mehrere Beiträge aufgeteilt.

Bitte lies hier mehr:

Om Shanti
Liebe Grüsse
Mahashakti

Mehr lesen...

Spruch von Konfuzius.

Wer das Ziel kennt , kann entscheiden.
Wer entscheidet , findet Ruhe.
Wer Ruhe findet , ist sicher.
Wer sicher ist , kann überlegen.
Wer überlegt , kann verbessern. (Konfuzius)

Mehr lesen...
Ansichten: 120
Kommentare: 0

Shanti ist ein sehr wichtiger Ausdruck im Yoga. Shanti wird erstmal in den Upanishaden immer wieder verwendet. Die Upanishaden haben als Einleitung die so genannten Shanti Mantras. Und jedes Shanti Mantra endet mit dreimal Shanti. Z.B.: „Om Purnamadah Purnamidam Purnat Purnamudachyate Purnasya Purnamadaya
Purnameva Vashishyate. Om Shanti Shanti Shanti.“ So gibt es zehn Haupt-Shanti-Mantras, die alle mit Shanti enden. Und dreimal Frieden, dreimal Shanti, als Ausdruck von Frieden für KörperGeist

Mehr lesen...

Shanta

Shanta heißt „in der Ruhe befindlich“. Shanta heißt friedlich. Shanta heißt auch still. Shanta kommt, wie du dir denken kannst, von Shanti. Shanti heißt Frieden, Shanti heißt auch Ruhe und Stille. Shanta, also in der Stille ruhend, friedvoll. Ein Mensch kann Shanta sein, friedvoll sein, in der inneren Ruhe. Ein Mensch kann Shanta sein, er kann auch schweigen, und wer das Schweigegelübde ablegt, kann als Mauni bezeichnet werden, also jemand, der Mauna übt, oder auch als Shanta, einer, der jetzt S

Mehr lesen...

Eigentlich bin ich musikalisch sehr unbegabt. Aus dem Kirchenchor wurde ich rausgeschmissen. In der Schule gab man mir eine gute Note dafür, dass ich nicht mitsinge. Aber durch das wöchentliche Singen im Altersheim entwickelt sich etwas. Ich werde besser und vor allem kann ich positive Energie mit meiner Musik verbreiten. Ich spiele jetzt seit einem halben Jahr auf der Ukulele und davor ein Jahr auf dem Harmonium. Witzig ist, dass viele Jugendliche mich entdeckt haben. Ich bin eine Art Kultmusik

Mehr lesen...
Ansichten: 151
Kommentare: 2

Shanta Bhava gehört zu den fünf Formen von Bhakti, oder auch die fünf Arten der Gottesbeziehung. Im Bhakti Yoga, insbesondere in der Bhagavatam, also der Bhagavata Purana, werden die verschiedenen Gottesverehrungen beschrieben. Die Bhagavata Purana ist ja eine Beschreibung von Bhakti. Viele Geschichten über Gott, aber dann auch Erläuterungen, wie du Bhakti entwickeln kannst. Bhakti heißt Hingabe, Bhakti heißt Liebe, Bhakti heißt Hingabe zu Gott.

Es gibt neun Methoden, wie du Bhakti entwickeln ka

Mehr lesen...

Shanta Bhakti

Shanta Bhakti heißt friedvolle, ruhige Hingabe. Bhakti heißt Hingabe, Gottesliebe, Gottesverehrung. Und es gibt verschiedene Formen von Gottesverehrung. Es gibt die leidenschaftliche Gottesverehrung, wo der Verehrer voller Enthusiasmus und Hingabe alles tut für Gott, wo er vielleicht sogar Tränen der Freude hat, wenn er Gottes Gegenwart erfährt, vielleicht auch Tränen der Trauer, wenn er mal Gottes Gegenwart nicht erfährt. Er ist bereit, alles für Gott zu tun.

Es gibt diese intensive Bhakti. Abe

Mehr lesen...