Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Vollständige Yoga Atmung im Stehen

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Bringe neuen Sauerstoff in alle Zellen deines Körpers mit der vollständigen Yoga Atmung. Der vollständige Yogi Atem nutzt das volle Lungenvolumen, trainiert so die Lungenkapazität, trägt bei zu Vitalität und innerer Kraft. Lass dich von Sukadev zur vollständigen Yogi Atmung im Stehen anleiten. Du wirst merken, wie schnell du dich aufgeladen fühlst mit neuer Kraft und Energie. Die Übung der vollständigen Y

Mehr lesen...

Shambhavi Mudra gehört zu den Mudras des Hatha Yoga. Shambhavi Mudra ist insbesondere eine Augen-Mudra. Im Shambhavi Mudra schaut man nach oben, man richtet den Blick nach oben und schaut so auf den Punkt zwischen den Augenbrauen. Indem du nach oben schaust zum Punkt zwischen den Augenbrauen, richtest du dein ganzes Bewusstsein nach oben hin aus. Nach oben, also Shambhu.

Im Tantra bzw. auch im Kundalini Yoga ist der Sitz von Shiva oben im Sahasrara Chakra. Shakti, die Kundalini, hat ihren Sitz u

Mehr lesen...

Shama ist eine der Shatsampat. Shatsampat – Shat heißt sechs, Sampat heißt Reichtümer. Shatsampat sind die sechs Reichtümer und dazu gehört auch Shama. Shama, der erste davon. Shama – geistige Ruhe oder auch geistige Kontrolle. Dama heißt Sinneskontrolle, das zweite der Shatsampat. Drittes ist dann Uparati - Meiden von Ungutem. Titiksha – Aushalten können, Duldungskraft. Dann folgt ShraddhaVertrauen. Und Samadhana – tiefe Gelassenheit.

Die Shatsampats beginnen also und enden mit etwas Ähnlich

Mehr lesen...

Am 18. März um 10 Uhr beginnt die Yin Yogalehrerausbildung im Kölner Yoga Vidya Center. Erfahre tiefe Entspannung und Klarheit. Lerne es, den Yin Aspekt im Yogaunterricht besonders hervorzuheben. Als ausgebildeter Yogalehrer bist Du herzlich dazu eingeladen.

Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/aus-und-weiterbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/

Anmeldung auch spontan am kommenden Samstag möglich.

8699599671?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 129
Kommentare: 0

Shalabhasana

Shalabhasana ist die Heuschrecken-Stellung. Asana heißt Stellung, Körperhaltung, eigentlich Sitzhaltung, aber eben im Rahmen des Hatha Yoga die Körperstellung. Und Shalabha ist die Heuschrecke. Shalabhasana ist die Heuschrecken-Stellung. Shalabhasana, da liegst du auf dem Bauch, gibst die Arme unter deinen Körper, hebst die Beine hoch. Das symbolisiert die Heuschrecke, die auch springen kann und durch das kraftvolle Springen beim Hochspringen dann nachher die Beine oben hat. Auf den Yoga Vidya S

Mehr lesen...

Shaktismus ist jetzt kein Sanskrit-Wort, auch kein Hindi-Wort, sondern Shaktismus ist die Eindeutschung des englischen Begriffs „Shaktism“. Und Shaktism kommt von Shakta. Shakta, das wiederum ist ein Sanskrit-Wort und Shakta ist einer, der Shakti verehrt. Ein Shakti Bhakta wird als Shakta bezeichnet, einer, der Shakti verehrt. Und jetzt die spirituelle Tradition der Shaktas wird als Shaktism bezeichnet oder im Deutschen als Shaktismus. Also, Shaktismus, die spirituelle Richtung im Hinduismus, in

Mehr lesen...

Spirituelle Ziele haben

Ziele zu haben macht glücklich. Es ist ein Glückstrick sich immer wieder neue schöne Ziele zu setzen. Mein erstes Ziel ist es die Welt zu retten und alle Menschen glücklich zu machen, die ich erreichen kann. Auf diesem Wege gibt es immer wieder etwas zu tun.

Mein zweites Ziel ist die Erleuchtung. Ich verstehe Erleuchtung als einen Wachstumsweg mit vielen Stufen. Man kann ewig weiter in der Liebe, in der Weisheit und im inneren Frieden wachsen. Das innere Glück hat ein unermessliches Potiential. D

Mehr lesen...
Ansichten: 140
Kommentare: 0

Shakti heißt Kraft, Shakti heißt Energie

Shakti heißt Kraft, Shakti heißt Energie, Shakti heißt im Spirituellen „die kosmische Energie“ und Shakti ist damit eine Bezeichnung der göttlichen Mutter, der Göttin

Shakti heißt zunächst mal einfach Energie. Tatsächlich, wenn du Physikunterricht hättest, auf Hindi oder auf Sanskrit, dann würdest du Shakti als Energie bezeichnen. Shakti, einfach schlicht und ergreifend Energie. Aber im spirituellen Kontext ist Shakti eine bestimmte Energie, nämlich die kosmische Energie. Und die kosmische Ener

Mehr lesen...

Ein Meister ist notwendig

Wir fahren übers weite Meer, hollabalobalei, hollabalobalei,
die Heimat sieht uns nimmermehr, hollabalobalei.

Das wilde Wasser rauscht und schäumt, hollabalobalei, hollabalobalei,
manch einer von den Sternen träumt, hollabalobalei.

Ach Bruder las das Träumen sein, hollabalobalei, hollabalobalei,
vielleicht muss bald gestorben sein, hollabalobalei.

Nutze deine Lebenszeit, hollabalobalei, hollabalobalei,
lebe in Gottes Herrlichkeit, hollabalobalei.

Sei ein Buddha in dem Licht, hollabalobalei, hollabal

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 2

Sanchara heißt Anregen und Übermitteln. Shakti Sanchar ist das Übermitteln der Shakti, ist auch die Erweckung der Kundalini mittels der Energieübertragung eines Meisters zu seinem Schüler. Shakti Sanchar ist einer der großen spirituellen Traditionen, man kann auch sagen, Techniken oder auch Gnaden, die ein Meister einem Schüler übertragen kann. Spirituelle Entwicklung ist ein Zusammenspiel aus eigener Praxis, eigenem Bemühen, göttlicher Gnade und der Gnade des Meisters. Wenn du auf dem spirituel

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Eine Yoga-Stunde für mehr Achtsamkeit, zur Entwicklung von Hingabe und Ausdehnung von Bewusstheit. Die Yoga Vidya Grundreihe mit ein paar Variationen und speziellen Konzentrationstechniken. 3 Runden Kapalabhati, 8 Runden Wechselatmung, Surya Namaskar mit Mantras, Heldenstellungen, Grundasanas mit Lotos Vorübungen, Dankbarkeitsentspannung. Leider manchmal etwas übersteuert – da wurde ein neues Aufnahmegerät angewandt. Mitschnitt e

Mehr lesen...

Und daher, Shakti Chalini ist das gleiche wie Shakti Chalana. Und ich habe gerade auch einen Vortrag gegeben über Shakti Chalana, das ist gleichbedeutend wie Shakti Chalini. Shakti Chalini – Shakti Chalana: Durchrütteln der Shakti, Name einer besonderen Mudra, einer der zehn Mudras der Hatha Yoga Pradipika, die insbesondere die innere Energie erweckt.

Im weiteren Sinne ist Shakti Chalini letztlich jede spirituelle Praxis, die die Energie aktiviert. Und damit jede Asana, jedes Pranayama, jedes Ma

Mehr lesen...

Yoga und Heiligkeit

Heute war das Wetter bei der Hinfahrt gut und bei der Rückfahrt regnete es. Innerlich ging es mir am Anfang des Tages nicht so gut. Ein Reinigungsprozess zog durch mich durch und zerrte an meiner guten Laune. Auf der Rückfahrt radelte ich fröhlich durch den Regen. Äußerlich wurde ich naß und in mir schien die Sonne.

Als ich in das Altersheim trat, begegnete mir der junge Altenpfleger. Er hatte mein Buch über das Altersheim jetzt ganz gelesen. Zuerst äußerte er Kritik. Ich hätte mich gründlicher ü

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

Vollständiger Yoga Atem im Sitzen

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Willst du im Sitzen schnell zu neuer Kraft und Inspiration kommen? Der vollständige Yoga Atem ist dazu ideal. Egal ob du auf einem Stuhl sitzt, auf einem Sessel, auf dem Boden oder im Auto – mit dem vollständigen Yoga Atem bringst du neuen Sauerstoff zum Gehirn und allen Zellen im Körper. Sukadev leitet dich an zum vollständigen Yoga Atem im Sitzen. Probiere es aus – du wirst merken, wie schnell du neue E

Mehr lesen...

Shakti Chalana ist eine der zehn Mudras, die in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben werden. Shakti Chalana, also eine Übung, um die Shakti in Bewegung zu versetzen. Und wo ist die Shakti? Die Shakti ist am unteren Ende der Wirbelsäule, die Kundalini ist die Shakti. Indem du bestimmte Pranayamas übst, indem du Asanas übst, indem du Mudras übst, bewegst du die Shakti. So ist die ganze Hatha Yoga Praxis und eigentlich jede Yoga Praxis auch eine Form von Shakti Chalana. Also es geht darum, die inne

Mehr lesen...