Gleichmut in Ehre und Schmach, in Lob und Tadel – gehört zu den Eigenschaften, die Krishna dem Bhakta, dem Gottliebenden, empfiehlt. Gleichmut in Ehre und Schmach, in Lob und Tadel. Arbeite daran. Dein Glück sollte nicht davon abhängen, ob jemand dich lobt oder tadelt. Dein Glück sollte nicht davon abhängen, ob dein Ruf besser wird oder schlechter wird. Dein Glück hängt eigentlich von nichts ab. „Anandoham“, kannst du sagen, „ich bin Wonne“. Oder du kannst sagen: „Was auch immer geschieht, Gott
Alle Beiträge (12960)
WALD-YOGA. Yoga in der Natur kann so magisch sein!
Fotos: Bhajan Noam; Yogis: Lissa uns Andy
Copyright: Bhajan Noam 2012
Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com
Ausbildungen: www.bhajan-noam.de
***
Ein neuer Lichtpunkt im großen Yoga-Vidy-Lichternetz
Mit einer wunderschönen Puja, durchgeführt mit ganz viel Liebe und Hingabe von Swetlana Martens, schloss sich das Yoga Vidya Center Fladungen dem großen Yoga-Vidya-Lichtnetz an.
Seit Februar diesen Jahres gehören wir offiziell zur wachsenden Yoga-Vidya-Familie, jetzt sind wir mit Swami Sivanandas Segen auch auf spiritueller Ebene noch enger und inniger mit ihr verbunden.
Swetlana und Maik kamen am frühen Morgen direkt aus Bad Meinberg bei uns an
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 18. Vers
„Samah satrau ca mitre ca tatha manapamanayoh sitosna-sukha-duhkhesu samah sanga-vivarjitah.“
Hari Om und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Ich lese momentan aus dem zwölften Kapitel der Bhagavad Gita. Wir sind im 18. Vers. Die Übersetzung lautet:
„Wer Freund und Feind und auch Ehre und Schmach gleich erachtet, wem Hitze und Kälte und auch Freude und Schmerz gleichbedeutend sind, und wer frei ist von Verhaftung,“
19. Vers
„Wem Ta
„Subhasubha-parityagi“ ist eine der Eigenschaften, die Krishna dem Bhakta, dem Gottesverehrer empfiehlt. „Wer weder Gut noch Böse kennt.“ Es gibt ethisch und nicht-ethisch, da spricht ja Krishna im nächsten Kapitel darüber, wenn er von Sura und Asura spricht. Man muss sehr wohl Entscheidungen treffen und man sollte nur ethische Entscheidungen treffen. Nur, Gottesliebe geht darüber hinaus. Es heißt, liebe auch denjenigen, der Böses tut. Es heißt auch, hasse nicht den Täter, sondern halte ihn davo
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums von Yoga Vidya hat Sukadev eine Yogastunde in Bad Meinberggegeben.
110 Minuten konzentrierte Yogastunde, welche viele Elemente von Yoga Vidya miteinander verbindet. Anfangsentspannung, 4 Runden Kapalabhati, einige Runden Wechselatmung. Dann etwas Außergewöhnliches: Brahmari im Stehen mit Handgesten zur Öffnung des Herzens. 12 Runden Sonnengebet: 2 klassische Runden, 2 langsame Runden mit viele
Gott bewohnt dein Herz, sorge dich nicht – Bhagavad Gita XII.17 I.
Nicht Sorgen und nicht Wünschen gehören zu den Eigenschaften, die Krishna im 17. Vers des 12. Kapitels empfiehlt. Du brauchst dich nicht zu sorgen, denn letztlich macht Gott alles. Sorge dich nicht um dich selbst, Gott wird sich um dich kümmern. Sorge dich nicht zu sehr um die dir Anvertrauten, also Partner, Kinder, Eltern usw. Gott wird sich um sie auch kümmern. Du hast deine Aufgaben und tue deine Pflichten, aber sorge dich ni
Yoga regelmässig üben - Welche Erfahrungen und Tipps kannst du hier noch hinzufügen?
Bitte hinterlasse deine hilfreichen Ergänzungen zu diesem Artikel, um anderen damit zu helfen.
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 17. Vers
„Yo na hrsyati na dvesti na socati na kanksati subhasbha-parityagi bhaktiman yah sa me priyah.“
„Wer weder jubelt noch hadert, sich auch nicht sorgt und nicht wünscht, wer weder Gut noch Böse kennt und vollerHingabe ist, der ruht in der Liebe Gottes.“
In diesen Versen beschreibt Krishna die Eigenschaften eines Bhaktas. Was zum einen die Konsequenzen sind von tiefer Hingabe, Bhakti, wie auch das, was hilft, Bhakti weiter zu entwickeln. Wer weder jubelt noch h
DIE HEILKRAFT DER MUSIK
Musik, besonders traditionelle indische Musik kann eine deutlich spürbare Wirkung auf unsere Chakren ausüben. Es gibt Musiker, wie Sham Kumar Mishra z. B., die mit ihrem Instrument gezielt heilerisch tätig sind. Ein therapeutisch erfahrener Musiker kann mit den unterschiedlichsten Instrumenten den Körper und das Energiesystem anspielen und dabei vorhandene Blockaden auflösen. Die heilsame Wirkung von Musik auf Körper, Seele und Geist wird schon seit Jahrtausenden genutzt.
Im 16. Vers des 12. Kapitels sagt Krishna, „sarvarambha-parityagi“. Das ist eine Eigenschaft eines Bhaktas, der in der Gottesliebe ist. Entsagung aller Unternehmungen und Absichten, alle Absichten loslassen. Das heißt auch, denke nicht, du brauchst dieses und jenes um glücklich zu sein. Denke nicht: „Das muss ich tun, sonst bin ich unglücklich.“ In Gott allen Absichten zu entsagen, heißt, tiefes Vertrauen haben, tiefe Liebe zu Gott, wo du weißt, dein Glück hängt nicht davon ab, was du tust, dein
Hanuman Chalisa – 40 Strophen zur Verehrung Hanuman
Om Shri Hanumate Namah
Wir haben die Hanuman Chalisa gesungen. Chalisa heißt übrigens vierzig. Die Frage wird mir immer wieder gestellt: Was heißt eigentlich Chalisa? Vierzig. Das sind vierzig Strophen zur Verehrung von Hanuman. Und diese vierzig Strophen beschreiben das Leben von Hanuman, seine besonderen Fähigkeiten und verschiedene auch Kräfte, die man bekommt, wenn man an Hanuman denkt. Hanuman, wie die meisten wissen, wird oft als Affengo
Der Zustand der Chakren ist Ausdruck von uns. Einfacher Chakenausgleich.
Der energetische Zustand deiner Chakren ist Ausdruck
von Körper, Energiefluss, Psyche, Geist und Bewusstsein.
Ebenso können über die Chakren diese Bereiche in dir
in neue Harmonie und Rückbindung an das Kosmische
und damit in eine höhere, lichtvollere Einheit gebracht werden.
Meditation auf das ewig brennende, göttliche Feuer in dir
und harmonische Atemlenkung sind ein uralt erprobter Pfad.
Er führt dich sicher an den Punkt
MUSKELSPIRALEN
Alles Lebendige äußert sich in Spiralform. Wasser, das natürlich und ungehemmt fließt, fließt in Spiralen. So ist auch der Körperaufbau - er besteht zu 70% aus Wasser - in seinen gesamten Strukturen spiralförmig angelegt. Dies kommt besonders in der Muskulatur zum Ausdruck. Zum einen ist ihre Zellanordnung spiralig, zum andern bilden sie in ihrem gemeinsamen Verlauf am Körper viele Spiralen. Und nur dadurch ist dieser komplexe, dynamische Bewegungsablauf innerhalb unseres Körpers
Sind Chakras real oder wirklich? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität? Diese Gedanken haben mich zu folgendem Artikel geführt:
Chakras in Reiki und Hatha-Yoga
ich freue mich über deinen Kommentar!
Om
Mantra für den Weltfrieden – Om Namo Narayanaya
Om Namo Narayanaya
Das Mantra „Om Namo Narayanaya“ hat Bedeutung auf vielen verschiedenen Ebenen. Es ist ein Mantra, das wir singen für den Weltfrieden. Wir können es singen für den Frieden mit den Mitmenschen. Narayana heißt wörtlich, derjenige, der überall ist, in allen Wesen. Nara heißt Wesen, Narayana, in allen Wesen. Om Namo Narayanaya, damit drücken wir aus, dass im Inneren von jedem Wesen und in allem das Göttliche ist. Und wenn wir uns des
Mit Hilfe deiner Mala kannst du gezielt jedes einzelne Chakra, einzelne Körperbereiche oder Lebensaspekte ansprechen.
Wenn du bereits in der Meditation mit deiner Mala geübt bist, und dir die Mala-Meditation-Intensiv vertraut ist, dann kannst du dazu übergehen diese Meditation ganz konkret auf bestimmte Bereiche oder Themen anzuwenden. Zum Beispiel auf dein Muladhara-Chakra. Infos zur Wirkung von Muladhara-Chakra auf Körper und Persönlichkeit findest du unter Grundlagen Muladhara-Chakra. Selbstbe
Daksa, klug, ist eine Eigenschaft, die Krishna empfiehlt für den Aspiranten. Gesunder Menschenverstand. Manchmal kann man es beobachten, dass Menschen, die zum Yogaweg kommen, plötzlich voller Aberglauben sind, den gesunden Menschenverstand verlieren. Darum schreibt Krishna das auch hier hinein. Wo er ja hier im 16. Vers des 12. Kapitels die Eigenschaften eines Schülers beschreibt und eines, der in der Liebe Gottes ruht. Achte auf den gesunden Menschenverstand. Wenn du merkst, dass du irgendetwa
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 16. Vers
„Anapeksah sucir daksa udasino gata-vyathah sarvarambha-parityagi yo mad-bhaktah sam e priyah.“
„Wer frei ist von Wünschen, rein, klug, gleichmütig, frei von Leiden, und wer allen Unternehmungen und Absichten entsagt, wer so Mir ergeben ist, der ruht in Meiner Liebe.“
Krishna beschreibt hier die Resultate von Hingabe an Gott und er beschreibt auch, wie wir die Hingabe an Gott vertiefen können. Frei von Wünschen. Wünsche hast du. Es wäre unrealistisch, zu sag
Aus Yogastudio Hanuman wird das Yoga-Vidya Koop-Center Potsdam.
Tag der offenen Tür am 04.08.2012 /14:00 Uhr
Die Puja beginnt um 15:00 Uhr und wird durchgeführt durch Manohara (Leiter des Center in Leipzig)
www.yoga-hanuman.de
fleiyeraktuell2012.pdf