Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Bei uns beginnen momentan viele neue Kurse, die für Dich interssant sein könnten:
Einführung in Mediation mit Vedamurti ab Di 9.9. 20 Uhr
Yoga IV mit Devaki ab Mi 10.9. 20 Uhr
Yoga für Schwangere ab Do 11.9. 17:15 Uhr
Yoga I mit Sita Devi ab Mo 15.9. 20 Uhr
Yoga I mit Barbara ab Di 16.9. 18:15 Uhr
Information und Anmeldung: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html
E-Mail: koeln@yoga-vidya.de

Mehr lesen...
Ansichten: 70
Kommentare: 0

Alasya – Trägheit, Faulheit

Der Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon, heute vielleicht ein nicht ganz so schöner: Alasya – Trägheit, Faulheit. Einer der großen Hindernisse auf dem spirituellen Weg, morgens überhaupt in die Gänge zu kommen. Wenn du morgens dir vorgenommen hast, aufzuwachen und aufzustehen für die Meditation und es fühlt sich so schwierig an, dann leidest du gerade unter Alasya. Wenn du träge bist, dann gilt es, trotzdem in die Gänge zu kommen. Dann übe etwas Agni SaraBauch vor und zurück, kaltes Wasser

Mehr lesen...

8699511479?profile=original

PRANA-YOGA Seminar mit Bhajan Noam: 12. - 17. Oktober Yoga Vidya Bad Meinberg

Info: https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/prana-yoga-w140525-2.htm...
Lerne einen kraftvollen neuen Weg im Yoga kennen. Du wirst wie aus einer intensiven Kur erfrischt, gereinigt, gestärkt und mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückkehren. Beim Prana-Yoga steht die bewusste natürliche Anreicherung und Lenkung von Prana, der Lebensenergie, im Mittelpunkt. Sie bestimmt unsere ganze Vitalität, unseren Gesundheitszu

Mehr lesen...

8699510855?profile=original

Kristall Akupunktur ist eine hochwirksame Form der Energie-Heilung. Bhajan Noam gibt Kristall-Akupunktur Ausbildungen bei Yoga Vidya. Alle Informationen unter: www.bhajan-noam.de

Er antwortet in diesem Interview auf folgende Fragen: Was ist überhaupt Kristall Akupunktur? Für wen ist Kristallakupunktur gut? Wer kann Kristall-Aukupunktur ausüben? Was lernen Teilnehmer der Kristall-Akupunktur?

Der Sanskrit Name für Kristall-Akupunktur ist Nadi Vibhava. Sie stammt aus Tibet und aus dem Ayurveda. Nadi
Mehr lesen...

In der Zeitschrift "Stadtaspekte" ist ein Artikel erschienen über Yoga Vidya Bad Meinberg und die Yogastadt Bad Meinberg. Der Artikel beruht auf Interviews mit Sukadev Bretz, Ramdas Christoph Harrach und dem 1. Beigeordneten der Stadt Horn-Bad Meinberg, Herrn Engel.

Hier geht es zu Artikel "Ein Ashram in Westfalen".

Mehr lesen...

Was kann man aus einer Zeitung lernen?

8699510260?profile=original

Wenn man meditativ liest, mit offenem Geist, ist es fast egal, was man liest. Hinter den Worten und Sätzen schwingt eine andere Welt, die ursprüngliche Welt. Und die kann sich einem manchmal bei ganz banalen Sätzen eröffnen. Ich sage sogar: allzu große Weisheiten sind Mauern. Sie können verhindern, dass wir selbständig erkennen. Und nur das selbständige Erkennen ist von wahrem Wert. Ich habe dieses oder jenes gelesen oder gehört, bedeutet erst einmal gar nichts.

 

In dieser schlichten Zeitung, die

Mehr lesen...

Akshi – Auge

Akshi ist einfach das physische Auge zunächst mal. Akshi ist natürlich auch das innere Auge, Akshi ist auch das Auge der Intuition. Aber natürlich, zunächst mal Akshi, das physische Auge. Es gilt auch, mit deinen Augen Gutes zu sehen. Es gibt eines der Shanti Mantras, das sagt: „Mögen wir mit unseren Augen sehen, was gut für uns ist. Mögen wir mit den Ohren hören, was gut für uns ist.“

Also, wir können schauen, dass wir Gutes sehen. Gutes sehen, heißt zum einen natürlich, dass wir besonders dort

Mehr lesen...

Akshara – unvergänglich, Silbe

Heute im Sanskrit-Lexikon ein Wort, das zwei ganz verschiedene Bedeutungen hat, Akshara. Akshara heißt zum einen unvergänglich, Akshara heißt etwas, was beständig ist. Natürlich, es gibt nur eines, was unvergänglich, Akshara, ist, nämlich Brahman. Akshara – Bewusstsein. Bewusstsein ist unvergänglich, Brahman ist unvergänglich. Alles andere ist vergänglich. So ist es wichtig, sich an das Unveränderliche zu erinnern und sich im Unveränderlichen zu verankern. So wie du an etwas hängst, was veränder

Mehr lesen...

Schritte zum Glück

Demut und Dankbarkeit für die schönen Momente in der Welt zuzulassen, ist ein erster Schritt zum Glück. Ein kurzes Innehalten und Empfinden und Genießen mit allen Sinnen, tief Einatmen, Ausatmen, Gänsehaut.

Demut und Dankbarkeit für die Schönheit in uns selbst kann der zweite Schritt sein.

Dankbarkeit, Annahme und Liebe für die Unvollkommenheit unserer Person ist der Schlüssel, der eine Tür öffnet, die Liebe, Verständnis, Glück und Frieden für immer in unser Leben lässt. Frühere "Widerlinge" wühle

Mehr lesen...

Moksha - Befreiung aber wovon?

Das große Ziel im Yoga ist das Erreichen eines Zustandes der Befreiung. Alle Handlungen im Yoga zielen darauf ab, Moksha – Befreiung zu erlangen. Aber wovon wollen sich Yogini und Yogi eigentlich befreien?

Es gibt vieles, das wir lieber nicht in unserem Leben hätten. Ballast, den wir nur zu gern hinter uns lassen würden. Abhängigkeiten, Abneigungen, Ängste, Sorgen – wie schön könnte alles sein, wenn wir nur noch Positives um uns hätten. Und so trennen wir uns bereitwillig und eifrig von Dingen, S

Mehr lesen...

Akhanda Kirtan heißt, über einen gewissen Zeitraum ununterbrochen ein Mantra zu rezitieren. Typischerweise verwendet man den Ausdruck „Akhanda Kirtan“, wenn man das mehrere Stunden macht. Bei Yoga Vidya haben wir z.B. Akhanda Kirtan an besonderen Tagen, von 08:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr oder von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Das heißt, über mehrere Stunden wird ununterbrochen ein Mantra rezitiert, z.B. das Mantra „Om Namo Narayanaya“ für den Weltfrieden. Oder vor Shivaratri singen wir „Om Namah Shi

Mehr lesen...

Ein Vollwert-Schnellmenü aus meiner Bio-Küche

8699509857?profile=original

Mein Standard-Vollwertmenü, wenn ich für mich alleine koche:

Dinkel-Bandnudeln, rote Linsen, Blattspinat und Oliven;
Gewürze: Salz, viel Kurkuma und schwarzer Pfeffer.

Es ist in 20 Minuten fertig. Man muss einigermaßen abschätzen können, wieviel Wasser die Nudeln und die Linsen brauchen, dann kann man beides zusammen kochen und schüttet hinterher kein Wasser weg. Salz und ein Schuss Olivenöl dazu. Bio-Blattspinat war heute aus dem Gefrierfach, in den letzten fünf Minuten hinzufügen. Mit Kurkuma un

Mehr lesen...

10580078_10201677591302179_1014070378901403348_n%20-%20Kopie%20-%20Kopie%20-%20Kopie.jpg

1. Zweiwöchige Yogalehrer-Ausbildung jeweils Ende Juli (auch für Menschen die zwei Wochen Yoga mit mir machen möchten, ohne als Yogalehrer zu arbeiten. Und für alle Yogalehrer, die sich fortbilden und ihre Praxis vertiefen möchten. 200 € Unkostenbeitrag / Spende)2. Spirituelle Therapie (eine Woche für alle psychologisch Interessierten. Der Schwerpunkt liegt auf therapeutischen Gesprächen, positivem Denken und spirituellen Übungen. Nicht geeignet für Menschen, die wirklich psychisch krank sind. E
Mehr lesen...

Was ist meine Aufgabe im Leben?

Ich habe in der Vergangenheit öfter darum gebeten, dass sich mir doch bitte endlich meine Aufgabe in dieser Welt offenbaren möge. Letztens habe ich ein wenig darüber nachgedacht und bin zu einem interessanten Schluss gekommen, der mit einer Frage begann.

Wie komme ich eigentlich darauf, dass ich meine Aufgabe in dieser Welt nicht bereits erfülle? Was bringt mich dazu, anzunehmen, irgendwo würde eine alles verändernde Feuerwerks- Konfetti- Karnevals- Superduper- Premiumaufgabe auf mich warten, der

Mehr lesen...

Citrus-Sauce

Zutaten:
1/3 TL Zitronenschale (ungespritzt)
1 T Orangen- oder Ananassaft
1½EL Pfeilwurzelstärke
1/3 T Reissirup

 

Zubereitung:
Orangensaft mit der Pfeilwurzelstärke auf sehr kleiner Hitze mit dem Rührbesen schlagen, dann die weiteren Zutaten (außer dem Zitronenabrieb) beigeben und unter ständigem Rühren eindicken lassen. Vor dem Servieren die Zitronenschale dazugeben. - Ergibt 1 Tasse.

 

Wissenswertes:

 

Mehr lesen...

Akhanda – ungeteilt, dauernd, beständig

Akhanda ist ein Wort, das in vielerlei Hinsicht verwendet wird, ist eine Eigenschaft von Brahman. Natürlich, Brahman hat keine Eigenschaft, aber Brahman ist ewig, Akhanda, Brahman ist ungeteilt, Akhanda, Brahman ist ohne Teile, Akhanda. In dieser Hinsicht, Akhanda. Akhanda kann man auch verwenden als ungeteilte Hingabe an Gott. Statt zu sagen, „ein Teil meiner Hingabe ist an Gott, ein Teil an meinen Beruf, ein Teil an meine Familie, ein Teil vielleicht an meine Computerausstattung und ein Teil a

Mehr lesen...

8699508291?profile=original

Lerne das Dortmunder Yoga-Vidya-Center in Yogastunden und Vorträgen kennen: Infos zum Yoga und zur Yogalehrer-Ausbildung, Lach- und Kinderyoga, Yogastunden für Einsteiger und Fortgeschrittene, Satsang mit Meditation, Kirtansingen und Arati (Lichtzeremonie). Vor und nach den Yogastunden beantworten wir Dir gerne bei Tee und vegetarischen Snacks Deine Fragen.

Alle Angebot an diesem Tag sind kostenfrei. Auf alle Kurse, Workshops und Zehnerkarten, die Du an diesem Tag buchst bzw. bezahlst, erhältst D

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 2

Akasha Chronik

Die Akasha Chronik ist ein Konzept von den Theosophen und den Anthroposophen, die im 19. Und 20. Jahrhundert manche Sanskrit-Ausdrücke übernommen haben und das auf eine westliche Weise interpretiert haben, zum Teil auch mit westlichen Ausdrücken verbunden haben. Die Akasha Chronik ist die Gedankenwelt und das Konzept ist, dass in der Akasha Chronik jeder Gedanke, den Menschen jemals hatten, aufgezeichnet ist. Das Konzept ist, dass jedes Ereignis, das jemals im Universum stattgefunden hat, irgend

Mehr lesen...