Chitta ist ein Wort, das je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen hat. Es stammt zunächst mal von Chit, nämlich von Bewusstsein. Und wenn dieses Bewusstsein reflektiert wird und durch etwas Feinstoffliches wirkt, dann manifestiert es sich als Chitta. Chitta kann jetzt heißen, Geist. Z.B. im Yogasystem von Patanjali steht Chitta für das ganze Denken, Denken und Fühlen. Patanjali sagt ja: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen, Nirodhah, der Vrittis, der Gedanken, im Chit
Alle Beiträge (13012)
Am Sonntag, 22.2. war der Weltyogatag. Wir haben von 11-13 Uhr eine Yogastunde mit Klaus angeboten. 15 Teilnehmer waren da und haben gespendet. Ich habe heute 110 Euro auf das Konto des Weltyogatags überwiesen. Vielen Dank an alle Spender. Möge das Geld für die schulische Bildung in Kenia nützlich sein. Weitere Informationen zum Projekt: http://www.worldyogaday.net/cms/content/project-2015
Anmeldung und Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops.html
Mahashakti kommt für zwei Workshops nach Köln. Anmeldung und Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/workshops.html
Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: Referentin Heike Ottersberg!
Heike arbeitet seit vielen Jahren beruflich mit Kindern und ist Kursleiterin für Entspannungstraining mit Yogaelementen für Kinder (EMYK) und Kinderyogalehrerin (BYV). Geprägt hat sie insbesondere die Tätigkeit in der Schul- und Freizeitbegleitung von jungen Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen.
Beim Kinderyog
Chitra heißt hell, Chitra heißt klar. Eine Ableitung des Wortes „Chitra“ ist Chit, Bewusstsein. Und Bewusstsein wird oft assoziiert mit Licht. Wenn du in tiefe Meditation kommst, kann es geschehen, dass du von Licht überwältigt wirst. Wenn du eine heilige Person anschaust, kann es sein, dass du eine Lichtaura um ihn herum siehst oder um sie herum siehst. Wenn du in einen Tempel gehst und dort auf die Murti, die Altarfigur, schaust und du dich wirklich darauf konzentrierst, kann es sein, dass du
© 2015 Text: Bhajan Noam
Die neue westliche Wasser-Trinkkultur, die durch den, wahrscheinlich falsch verstandenen, persischen Arzt Dr. Batmanghelidj und dessen Buch "Wasser, die gesunde Lösung" eingeläutet wurde, unterscheidet sich nicht besonders von nervösem Kettenrauchen. Wie kommt man auf die Idee, dass der Körper alle fünf bis zehn Minuten mit Wasser nachgefüllt werden muss. Nicht einmal Babys hängen so oft an der Brust. Biologisch und physiologisch ist es eher ein Störfaktor für den Organi
Text, Erläuterung, Übersetzung des Om Tryambakam Mahamrityunjaya Mantra, mit Videos und Audio mp3s. Das Om Tryambakam Yajamahe Mantra ist das Mahamrityunjaya Mantra, das große lebensspendende Mantra. Es wird bei Yoga Vidya am Ende des Satsangs als Heilmantra und als Friedensmantra gesungen. Das Om Tryambakam kann auch gesungen werden für Verstorbene, für Schutz vor Unfällen. Das Om Tryambakam Mantra ist auch ein Moksha Mantra, das zur Befreiung führt. Gerade an seinem Geburtstag kann man dieses
© 2015 Text: Bhajan Noam
Wir sind durch die Massenmedien so an Krieg, Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Zerstörung, Flucht, Verelendung, Korruption, Betrug und Lüge gewöhnt worden, dass wir ein tief eingebranntes Weltbild haben, bestehend aus Gewalt und Gräueltaten jeglicher Art, wo Frieden, Harmonie, Mitgefühl, Menschlichkeit, Liebe, Freude, wirkliche Freiheit, Kreativität im Einklang mit kosmischen Gesetzen Randbegriffe geworden sind. Es sind aber die Hauptbestandteile eines wahrhaftigen und
Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: ein interessanter Artikel aus dem Yoga Journal:
Autor Volker Mehl gibt dort ayurvedische Ernährungstipps für Kinder - wir zitieren in Auszügen:
...Kinder sind hauptsächlich von den Wirkungen des Kapha-Doshas geprägt. Die Geschmacksrichtung, die sich aus Wasser und Erde zusammensetzt, ist süß. Aus diesem Grund haben viele Kinder einen starken Hang zum Süßen.
Ein Ausdruck aus dem Hatha Yoga, Kundalini Yoga und Tantra – Chitra Nadi. Chitra Nadi wörtlich „leuchtender Kanal, strahlende Ader, heller Energiekanal“. Chitra heißt hell, klar, leuchtend, auch „aus dem Bewusstsein herauskommend“, „zum Bewusstsein hinführend“. Nadi heißt Kanal, Ader, ist insbesondere der Energiekanal. Und Chitra Nadi ist der Name eines Energiekanals, der sich in der Wirbelsäule befindet.
Eventuell hast du schon über Sushumna gehört. Sushumna ist der feinstoffliche Energiekanal
© 2015 Text: Bhajan Noam
Diese Welt ist kein idealer Ort, das wird jedem von uns eines Tages sanft oder brutal bewusst werden. Und das passt nicht so ganz mit dem Weltbild zusammen, das uns erzählt oder in Filmen vorgegaukelt wurde. Diese Welt ist ein großer Sandkasten, in einer Ecke sitzen welche zusammen und spielen ganz friedlich, in einer anderen Ecke prügeln sie sich. Krieg und Frieden, das alles dürfen wir spielen, um zu lernen, Mensch zu werden. Und wir dürfen glücklich sein, auch wenn a
Einerseits fände ich es betrüblich, wenn der Lebensmittelchemiker in diesem Video recht hat und die gezogenen Schlüsse aus den Untersuchungen der Chinastudie tatsächlich eine Fälschung sind. Andrerseits, wenn sie eine Fälschung sind, ist es wahrscheinlich die erste Fälschung, die Menschen im großen Stil gesund macht und das Leid der Tiere beenden hilft. So könnte man fast sagen: Es kommt nicht auf Wahrheit oder Lüge an, sondern auf das Ergebnis! Ein Anlass, ganz neu über असत्यं und verhaftungslo
Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: der OmYogi!
"OmYogi und der fliegende Teppich" ist ein Kinderbuch, das mit der Leitfigur OmYogi und dessen lustigen und spannenden Abenteuern Inhalte aus dem ganzheitlichen Yoga spielerisch vermittelt. Es ist phantasiereich und mit viel Sprachwitz geschrieben. Interessant ist es zum Lesen für Kinder und Eltern, ebenso beruflich an wendbar für Yogalehrer, Th
Chit heißt Bewusstsein. Du findest Chit auch in Satchidananda. Chit, einfach Bewusstsein, manchmal schreibt man es auch mit „d“ statt mit „t“. Das hängt jetzt mit der Sanskrit-Grammatik zusammen. Chid oder Chit ist Bewusstsein. Deine wahre Natur ist Satchidananda, Sein – Sat, Chit – Bewusstsein, Ananda – Glückseligkeit. Du bist, du kannst nicht daran zweifeln, dass du existierst, denn wenn jemand zweifelt, muss jemand da sein, der zweifelt. Deshalb sagte schon Descartes: „Cogito ergo sum. Ich de
Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: Vani Devi Beldzik im Interview zu ihren Erfahrungen mit Yoga für Jugendliche:
Liebe Vani Devi, du leitest bei Yoga Vidya Bad Meinberg eine Yogagruppe speziell für Jugendliche und junge Erwachsene. Wie kamst du dazu, und worauf kommt es dir dabei besonders an?
Der Kurs “Yoga für Jugendliche” entstand durch eine Mutter die sich ein solches Angebot wünschte. I
Chiran heißt lang und Jiva heißt lebig. Jiva ist zum einen die individuelle Seele, Jiva ist auch das Leben oder der Lebendige. Und Chiran – lang. Chiranjivi heißt jemand, der sehr lange lebt, durchaus im physischen Körper gemeint. Es gibt in der indischen Mythologie so einige Geschichte von Menschen, die sehr lange gelebt haben, hunderte von Jahren, vielleicht sogar tausende von Jahren. Du findest Geschichten, wie Rishis und Heilige sehr lange Tapas geübt haben, nicht nur ein paar Jahre, sondern
© 2015 Text: Bhajan Noam
Seestern oder Krake? Eine Frage, die, wenn wir sie verstehen und intelligent angehen, eine Menge Probleme zu beseitigen vermag. Es geht dabei nicht um diese Tierchen, von denen keines höher gestellt oder minderwertiger Art ist, Angst einflößend oder eine gewisse Schönheit und Harmonie vermittelnd, schädlich oder nützlich. Sie sind nur Symbole oder Metaphern bei der Beschreibung eines philosophischen und zugleich pragmatischen Lösungsansatzes zu grundlegenden persönlichen
Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: der Leipziger Psychologen Prof. Dr. Marcus Stück.
Seit 1994 steht Kinderyoga im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Forschungsarbeit. Er erforschte unter anderem, wie sich Entspannungsverfahren auf Kinder mit Entwicklungsstörungen auswirken. Daraus entwickelte er das "Entspannungstraining mit Yoga-Elementen für Kinder (EMYK)", das erste wissenschaftlich s
Die Chinmudra sieht so aus: Du hebst deine rechte Hand, du bringst Daumen und Zeigefinger zusammen. Das gilt als Chinmudra. Es gibt eine schöne Geschichte, wie diese Chinmudra in die Existenz kam. Zu Anfang der Schöpfung gab es vier Söhne von Brahma. Brahma, der Schöpfer. Die vier Söhne waren Kumaras, vier Kumaras, vier Söhne. Kumar heißt Sohn. Vier Söhne von Brahma. Und da sie die ersten waren, werden sie einfach als Kumaras, die Söhne, bezeichnet. Diese Kumaras wollten aber relativ zügig herau