Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Tattva - Dasein - Sosein - Wirklichkeit

Tattva

Die Tattvas (skrt. तत्त्व = Dasheit, Prinzip, Wirklichkeit) sind nach indischer Lehre die grundlegenden Daseinsfaktoren, aus denen alles Sein aufgebaut ist. Die Anzahl der Daseinsfaktoren variiert in den verschiedenen philosophischen Systemen. Die Philosophie des Samkhya geht von 25 Daseinsfakoren aus, der Shivaismus zählt 36 Faktoren auf. Die “Indischen Materialisten“ lassen nur 4 bzw. 5 Tattvas gelten, die den vier Elementen bzw. den fünf Hauptströmungen der Ätherwelt entsprechen.

Tattva

Mehr lesen...

Am 6. März startet der 8. Kinderyoga-Kongress in Bad Meinberg! Im Countdown geht es heute um organisatorische Fragen für alle, die sich jetzt noch anmelden möchten.

Die Teilnahme ist ab 162,- Euro möglich - darin enthalten sind Übernachtung im Schlafsaal von Freitag bis Sonntag, bio-zertifizierte Vollwertverpflegung, Yogastunden und natürlich das gesamte Kongressprogramm.

Wer es gerne etwas gemütlicher hat, kann gegen einen geringen Aufpreis alternative Zimmerkategorien wählen (Mehrbett-, Doppel

Mehr lesen...

Chinmaya – gemacht aus Bewusstsein

Chinmaya heißt „gemacht aus – Maya“, „ChidBewusstsein“. Letztlich ist die ganze Welt gemacht aus Bewusstsein, es gibt nichts anderes als Bewusstsein. Chinmaya – gemacht aus Bewusstsein. Es gibt die große Aussage: „Sarvam Kalvidam Brahman. Alles ist wahrhaftig Brahman.“ Und: „Prajnanam Brahman. Brahman ist Bewusstsein.“ 

Prajna und Chid sind zwei Worte für Bewusstsein. Wenn Brahman Bewusstsein ist und alles Brahman ist, dann ist alles Bewusstsein. Chinmaya – gemacht aus Bewusstsein. Du kannst

Mehr lesen...

Unsere größte Angst

Unsere größte Angst 

Unsere größte Angst ist nicht, unzulänglich zu sein.

Unsere größte Angst besteht darin, grenzenlos mächtig zu sein.
Unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, ängstigt uns am meisten.
Es dient der Welt nicht, wenn du dich klein machst.
Sich klein zu machen, nur damit sich andere um dich herum nicht unsicher fühlen,
hat nichts Erleuchtetes.
Wir wurden geboren, um die Herrlichkeit Gottes in uns zu manifestieren.
Es ist nicht nur in einigen von uns, es ist in jedem Einzelnen von u

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: ein Interview mit Dietmar Neugebauer - er leitet seit November 2013 die Ganesha Kinderwelt bei Yoga Vidya Bad Meinberg und ist natürlich auch als Referent beim beim diesjährigen Kinderyogakongress dabei.

Lieber Dietmar, was fasziniert dich an der Arbeit mit Kindern besonders?
Besonders große Freude macht es mir mitzuerleben, wie die Kinder in kurzer Zeit fa

Mehr lesen...

Terong Balado (Gebackene Auberginen)

Zutaten:
500 g Auberginen (geviertelt)
2 EL geriebener Ingwer
2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
1 TL Salz
1 EL Reissirup
2 TL frischer oder getrockneter roter,
scharfer Chili
½T Wasser
2 EL Erdnuss- oder Maisöl

 

Zubereitung:
Die Auberginen bei 200° für 25 Minuten backen. Ingwer, Tomaten, Salz, Reissirup, Wasser zu einem groben Brei vermischen. Diese Mischung für 10 Minuten in Öl anbraten, köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit etwas reduziert hat. Die Sauce über die Auberginen gießen und sofort servie

Mehr lesen...

Chidatma – das Selbst als reines Bewusstsein

Atma ist das SelbstChid ist reines BewusstseinChidatma – das Selbst als reines Bewusstsein. Ein Ausdruck aus Vedanta. Du kannst natürlich sagen, Atma an sich ist ja schon das Selbst. Warum musst du noch Chidatma sagen? Es drückt aus, dass das Selbst in Wahrheit reines Bewusstsein ist. Natürlich, Atma heißt auch einfach Selbst und in manchen Kontexten kann auch Atma ein persönliches Selbst heißen. Im vedantischen Sinn ist Atma immer das höchste Selbst, Paramatman, oder Chidatma, das Selbst al

Mehr lesen...

Im 3. und 4. Jahrhundert fand in Ägyptens Wüste eine wahre spirituelle Revolution statt. Menschen zogen sich in die Einsamkeit der Wüste zurück, wo sie ein einfaches Leben führten, um Gott näher zu kommen. Der Weg zu Gott führte jedoch auch durch die Abgründe der eigenen Seele, die sich für die christlichen Asketen als Dämonen manifestierten. Auch wenn wir heute nicht mehr mit Dämonen kämpfen, wie einst die Wüstenväter und –mütter, können deren geistige Erkenntnisse in unserer Zeit eine gute Ric

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: ein Artikel, den unsere Referentin Gisela Dombrosky für den Yoga Vidya-Blog geschrieben hat. Sie beschreibt, wie sie die vorigen vier Kongresse erlebt hat und warum sie sich auf das zehnjährige Jubiläum freut. Wir berichten in Auszügen:


...schon am Eingang begrüßt uns Ganesha, er verheißt uns Glück, Erfolg und gutes Gelingen. Auch ist das Haus wundervoll n
Mehr lesen...

Chidananda – Bewusstsein und Glückseligkeit

Chid ist BewusstseinAnanda ist GlückseligkeitChidananda – Bewusstsein und Glückseligkeit. Chidananda ist zum einen ein Teil von vielen vedantischen Gesängen. Swami Sivananda hat gerne gesungen: „Chidanand Chidanand Chidananda Hum, Hara Hala Me Almasta Satchidananda Hum.“ Chidanand ist jetzt der Hindi-Ausdruck, da fehlt das „a“ am Ende. „Meine wahre Natur ist Bewusstsein, Chid, und Ananda, Glückseligkeit. Und was auch immer geschieht, meine wahre Natur ist Satchidananda.“ „Chidananda Rupa Shi

Mehr lesen...

Nataraja Nataraja Kirtan Text zum Mitsingen, Videos, Audio mp3 auch zum kostenlosen Download, Noten, Übersetzung und Erläuterungen. Nataraja Nataraja ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Nataraja Nataraja, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 254, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

254. Nataraja
Nataraj(a) Nataraja
Shivananda Nataraja
Shivaraj(a) Shivaraja
Shivananda Shivaraja

250px-Shiva_nataraja_musee_guimet_25971.jpg?width=200Videos zum Hören und Mitsingen
Erl

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: das Vortragsthema unserer langjährigen Referentin Sabina Pilguj im Jahr 2015: "Sensibel - hochsensibel?"

Der Begriff der "hochsensiblen Person (HSP)" geht zurück auf die Forschungsarbeit der kalifornischen Psychologin Dr. Elaine Aron. Ihr Buch "The highly sensitive person" wurde zum weltweiten Bestseller und hat weitere wissenschaftliche Forschung inspirie

Mehr lesen...

Chatushtaya – die Vierheit

Chatushta heißt vier, Chatushtaya ist die Vierheit. Jede Gruppe von vier ist Chatushtaya, Vierergruppe ist Chatushtaya. Besonders bekannt ist Sadhana ChatushtayaSadhana – die spirituelle Praxis, Chatushtaya – die Vierheit. Sadhana Chatushtaya sind die vier Eigenschaften, die ein Aspirant haben sollte, um zur spirituellen Verwirklichung zu kommen. Die vier sind: Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst,

Mehr lesen...

Mein Lieblingslied seit dem Yoga Vidya-Musikfestival 2014!

Sri Ram Jaya Ram / Von Durga Das aka David Newmann

Does the ocean search for water?
Does memory search a place in time?
Would light seek illumination?
And wish upon a star to shine?

We are what we are, devine and liberated!
We are what we are, spirit incarnated!
We are what we are, we´re one with all creation!
We are what we are, we are our own salvation!

Sri Ram Jaya Ram

Does a rainbow search for beauty?
A songbird for a pretty tune?
A stroke of

Mehr lesen...
Ansichten: 139
Kommentare: 0

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: ein Hinweis in eigener Sache: Wenn du dich für Kinderyoga interessierst, findest Du bei Yoga Vidya ein buntes Aus- und Weiterbildungsprogramm!

Wenn du schon Yogalehrerin bzw. Yogalehrer bist, kannst du zum Beispiel ab Ende März oder Anfang Juli 2015 an der 14tägigen Kinderyoga Übungsleiter-Ausbildung teilnehmen. Auch die neuntägige Intensiv-Weiterbildung st

Mehr lesen...

Chapati – das indische Fladenbrot

Chapati ist aber kein Sanskrit-Ausdruck, sondern ein Hindi-Ausdruck. Und Chapati ist letztlich etwas, was man isst. Chapati ist das indische Fladenbrot. Es besteht einfach nur aus Vollkornmehl und Wasser. Vollkornmehl wird mit Wasser in einer bestimmten Weise gemischt, das Ganze wird dann gebacken und zwar in einer Pfanne und dann entsteht dort ein wunderbares, sehr gesundes Fladenbrot. In manchen Teilen Indiens wird das als Roti bezeichnet, z.B. wenn du in Rishikesh bist, dann wird es Roti gena

Mehr lesen...

In der kommenden Woche beginnen noch einige Kurse oder der Einstieg in einen begonnenen Kurs ist noch möglich:

Yoga I Kurse
Montag 23.02.-20.04. 20:00-21:30 Uhr (8 Termine)
Mittwoch 25.02.-15.04. 20:00-21:30 Uhr (8 Termine)

Yoga II Kurs
Donnerstag 19.02.-09.04. 18:15-19:45 Uhr (8 Termine)

Grundkurs Meditation II
Dienstag 17.02.-24.03. 20:00-21:30 Uhr (5 Termine) mit Vedamurti

Yoga Nidra ab
Mittwoch 18.02.-18.03. 18:15-19:45 Uhr (4 Termine, nicht am 11.3.) mit Vedamurti

Information und Anmeldung: http:

Mehr lesen...
Ansichten: 72
Kommentare: 0

8699531490?profile=original

© 2015 Foto: Bhajan Noam 

Alle Informationen zur 10-tägigen Ausbildung bei Yoga Vidya in Bad Meinberg: Tel. O5234 - 870  

>>> http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangmassage-klangyoga-und-gong-ausbildung.html

und:

www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

****

Mehr lesen...

Wir machen mit beim Weltyogatag am Sonntag 22.2.2015 von 11-13 Uhr. Eine Welle von Yogastunden soll dann um die Erde gehen. Yogastunde mit Klaus auf Spendenbasis für das TARA Projekt. Ihr seid herzlich eingeladen!
Weitere Information: http://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start.html und http://www.worldyogaday.net/

8699532866?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0