Alle Beiträge (12952)
Yoga Therapie bei Phantomschmerz
28. Juni 2009
Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de in der Rubrik “Fragen und Antworten“
zum Thema: “Phantomschmerz“ online.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz vom Yoga Therapie Team
Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Ältere Yoga Therapie Blogeinträge: Yoga Therapie Blog Archiv
In der Yogatherapie Gruppe (mehr al
Yoga Therapie bei Lupus erythematodes (eine Autoimmunerkrankung)
27. Juni 2009
Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de in der Rubrik “Fragen und Antworten“
zum Thema: “Yoga Therapie bei Lupus erythematodes (eine Autoimmunerkrankung)“ online.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz vom Yoga Therapie Team
Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Ältere Yoga Th
hamsa heißt : frei, unendlich, ewig. paramahamsa : höchste Freiheit. paramatma : höchstes Selbst.
chin mayo ham : ich bin reines Bewußtsein, ich bin gemacht aus Bewußtsein,
aham : ich bin, maya : gemacht aus, chit : Bewußtsein – chin mayo ham.
sat chit ananda svarupo ham – meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit.
soham – das bin ich, brahman, OM – das reine, unendliche, ewige Bewußtsein.
Das sind die großen Behauptungen des Jnana-Yoga, des Vedanta,
und l
Yoga Therapie bei spastischer Lähmung im Bein
26. Juni 2009
Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de in der Rubrik “Fragen und Antworten“
zum Thema: “Yoga Therapie bei spastischer Lähmung im Bein“ online.
euer Heinz vom Yoga Therapie Team
Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Ältere Yoga Therapie Blogeinträge: Yoga Therapie Blog Archiv
In der Yogather

Persönliche Krisen als Möglichkeiten spirituellen Wachstums - Teil 1 einer vierteiligen Vortragsreihe mit Sukadev: Göttliche Aspekte als Symbole innerer spiritueller Kräfte, die für den Umgang mit Krisen entscheidend sind. Interpretation des “Jaya Ganesha”. Mitschnitt eines Workshops im Yoga Vidya Center Karlsruhe
- Sukadev
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Neues aus der Welt von Yoga Vidya
Special: Mit Yoga in die Zukunft
Interview mit Sukadev Bretz -Mit Yoga in die Zukunft -Veränderung beginnt im Einzelnen
Maha Lila – Spiel der Gunas
LOHAS – Plädoyer für ethisches Wirtschaften
Nachhaltigkeit – Yoga leben und Verantwortung übernehmen
Projekt Shanti – Ort des Friedens
In vier Wochen zum Selbst - Die Yogalehrer-Ausbildung von Yoga Vidya
Die Vision von Yoga Vidya -Interview mit Bürgermeister Eberhard Block
Kreatives Stre
Die Yoga Vidya Grundreihe Mittelstufe in 36 Minuten: Sonnengebet, Asanas, Tiefenentspannung, Atemübungen. Viel Energie und Kraft in kurzer Zeit. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev im Rahmen eines Workshops einer Yogalehrer Weiterbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Die Yoga Vidya Grundreihe wird manchmal auch als Rishikeshreihe oder Sivananda Yoga Basic Class bezeichnet.
OM heißt : OM, Namah heißt : Ehrerbietung an, oder : ich grüße, und Shivaya heißt : an Shiva.
Und was ist jetzt Shiva ? Shiva wörtlich heißt : der Liebevolle, der Gütige, der Segensbringende.
Und wenn wir im Yoga uns gegenseitig grüßen mit OM Namah Shivaya,
dann heißt das, ich grüße das Liebevolle in dir, ich grüße das Segensreiche in dir,
ich grüße das Gütige in dir, ich grüße das Göttliche in dir. Und die große Behauptung des Yoga ist j
mananat trayate iti mantrah - Mantra ist das, durch dessen Wiederholung man befreit wird.
Ein Mantra ist Göttlichkeit, das Mantra und Gott sind letztlich eins, das Mantra selbst ist Gott.
Das Mantra ist göttliche Kraft, daivi shakti, die sich in einem Klangkörper manifestiert.
Ständige Wiederholung des Mantras mit Vertrauen, Hingabe und Reinheit
vermehrt die shakti, die Kraft des Strebenden, rei
Es war einmal vor langer Zeit eine Mutter, die hieß Medalasa.
Und die Medalasa hatte einige Kinder,
und die Medalasa war nicht irgendeine Mutter, sondern sie war eine selbstverwirklichte Heilige.
Und sie sang ihren Kindern ein Wiegenlied,
und jetzt nicht so die Wiegenlieder, die wir hier in –, die wir hier vielleicht singen,
- ich weiß nicht, was heute modern ist-
aber sie sang das Wiegenlied :
shuddhosi buddhosi niranjanosi
samsara-maya-pariva (?
Was ist der Unterschied zwischen Donnerstag und Mittwoch ? Ein Tag näher am Tod.
Der Unterschied zwischen Donnerstag und Mittwoch ist ein Tag näher am Tod.
Das ist die einzige Gewißheit, die wir haben, mindestens von der Zukunft aus betrachtet.
Das klingt jetzt nicht sehr positiv, oder ?
Das war so eines der Dinge, die der Swami Vishnu uns sehr häufig gefragt hat :
What day is today ? Today is thursday.
What day was yesterday ? Wednes
Yogatherapie Gruppe jetzt mit über 300 Mitgliedern!
22. Juni 2009
Die Yogatherapie Gruppe auf mein.yoga-vidya.de ist in den letzten Wochen auf über 300 Mitglieder angewachsen. Mittlerweile entwickelt sich dort auch eine rege Aktivität im Yogatherapie Forum
Wenn du willst, kannst du dich auch anmelden, regelmäßig neue Informationen bekommen und natürlich auch mitreden.
euer Heinz vom Yoga Therapie Team
Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
Yoga und Meditation Einführungsseminare
21. Juni 2009
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. Erfahre Yoga und Meditation in all ihren Aspekten: Körper- und Atemübungen, Meditation, Mantrasingen und mehr.
Die Einführungsseminare sind besonders günstig: Ein ganzes Wochenende einschl. Bio-Verpflegung ab 90 Euro (bei Unterkunft im Schlafsaal oder eigenem Zelt; im Mehrbettzimmer 112 Euro, DZ 140, EZ 168 Euro)In den Häusern Haus Yoga Vidya Bad Meinberg und Haus Yoga Vidya
Bhakti - wörtlich Hingabe -, Bhakti heißt : in Gott sein.
Bhakti ist das Fließen von Hingabe wie das Fließen eines Flusses,
Bhakti ist die Kontinuität von Hingabe, so wie Öl kontinuierlich aus einem Gefäß in ein anderes fließt.
Bhakti ist das Angezogensein des Jivas, der individuellen Seele, von Gott,
so wie die Nadel vom Magnet angezogen wird.
Bhakti transformiert den Menschen zur Göttlichkeit, sie infiziert