Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach

Kostenlose Yoga-Ebooks

Als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es kostenlose Ebooks von mir.
Ihr findet sie auf Amazon und könnte sie auf dem Kindle oder mit einem kostenlosen Leseprogramm für euren Computer lesen. Bei Amazon herunterladen. Viel Spaß beim Lesen. Falls ihr Lust habt, könnte ihr auch gerne bei Amazon eine Bewertung schreiben. Und ihr könnt natürlich auch gerne selbst Bücher bei Bookrix schreiben und sie Weihnachten verschenken.


http://www.amazon.de/Yoga-Grundwissen-Nils-Horn-ebook/dp/B00QI7FP18/ref=sr_1_1?s=
Mehr lesen...

Mache deinen Kopf leer

8699519858?profile=original

Höre auf, so zu denken, wie deine vom jeweiligen System geprägten Vorfahren dachten und denken. Es sind Lügen, selbst wenn die eine oder andere Wahrheit darunter ist. Mache deinen Kopf leer – und dann lasse allein die kosmische Intelligenz in dir und aus dir heraus sprechen. Wie leert man seinen Kopf? Durch Liebe und durch Ablehnung jeden Gedankens, der nicht aus dem Herzen heraufkeimt. Durch Einkehr in die innere Stille und allmähliches Ablegen jeglicher Reaktionen. Durch das Zusammensein mit e

Mehr lesen...

Sanskrit Akademie Berlin

अहं संस्कृतं पठामि
Endlich ist es soweit: Im Januar findet der erste Kurs der Sanskrit Akademie Berlin statt, der sich mit Sanskrit Schrift (Devanagari) und Aussprache beschäftig. Der Kurs richtet sich insbesondere an solche Interessenten, die Sanskrit sowohl für sich lernen, als auch lebendig nutzen wollen, wie z.B. Yogalehrer, denen so etwas wie Aussprache und Mantren Klang wichtig sind.

Einführung in die Devanagari Schrift und die korrekte Aussprache der Laute. Am Ende des Kurses sind die Teiln

Mehr lesen...

Anahata Chakra ist das Herzzentrum. Der Name kommt von Anahata, das heißt, nicht angeschlagen. Das kommt zunächst mal daher, dass innere Klänge, Anahata Nada, im Herzen hörbar sind. Das heißt Klänge, die im inneren entstehen. Wenn es absolut ruhig ist oder du deine Ohrknöpfe verschließt, dann hörst du einen inneren Klang. Und dieser Klang scheint von innen heraus zu kommen. Er kann auch von oben kommen, er kann von links nach rechts kommen, aber du kannst dich besonders auf das Herz konzentriere

Mehr lesen...

AUFWACH-VIRUS

Om shanti
Gerade hab' ich folgende Mail bekommen, die ich gerne mit Euch teilen möchte:

Neue Virus-Epidemie noch viel schneller und ansteckender als Ebola - und "unheilbar"!

27. November 2014 Der Erreger einer bisher vereinzelt und meist sehr isoliert vorkommenden Krankheit scheint jetzt mutiert zu sein. Ausgehend von gleichzeitig mehreren Ländern, daruter auch Deutschland, Österreich und Schweiz verbreitet er sich weltweit und anscheinend schneller als Ebola. Die AWAKEN-Flue (Aufwach-Grippe), wie

Mehr lesen...
Ansichten: 244
Kommentare: 0

8699518657?profile=original

SEITEN DES LEBENS - Spirituelles Internetjournal. Artikel zu allen Lebensthemen und das Jahresprogramm 2015 meiner Workshops, Seminare und Ausbildungen bei Yoga Vidya: www.bhajan-noam.com/SEMINARE.html

>>> FRÜHJAHRSPROGRAMM:

 

Fußreflexzonenmassage Wochenende 6. - 8. 2.

Fußreflexzonenmassage Ausbildung Teil 1 8. - 13. 2

Klangmassage Wochenende 13. - 15. 2

Klangmassage Ausbildung Teil 1 15. - 20. 2.

Tinnitus-Programm Wochenende 20. - 22. 2

Prana-Yoga Seminar Nordsee 5. - 10. 4.

Prana-Yoga Seminar 22. - 25

Mehr lesen...

Gedicht

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch. (Franz Grillparzer, Österreichischer Schriftsteller )

Mehr lesen...
Ansichten: 146
Kommentare: 3

Anahata – unangeschlagen, nicht angeschlagen

Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Herz. Es gibt z.B. Anahata Chakra, über das ich ein anderes Mal sprechen werde. Anahata Nada vor allem, ist ein nicht angeschlagener Klang, ein innerer Klang. Das heißt, angenommen, es ist sehr ruhig und du konzentrierst dich nach innen, dann hörst du einen inneren Klang. Einen Klang, einen Laut, der nicht äußerlich erzeugt ist. Also, du hast dort nicht geklatscht, es gibt keine Zimbel, es gibt niemanden, der etwas spricht, dennoch ist ein Klang da. Dieser in

Mehr lesen...

Bharata

Bharata (mit kurzem a) heißt Bruder von Rama, also ist es ein Name, wie auch der Name eines großen indischen Königs, Bharata. Und Bharata (mit langem a) heißt, zu Bharata gehörig. Und zu Bharata gehörend sind insbesondere die Nachkommen von Bharata. Bharata heißt aber auch Indien. Und dann heißt Bharatiya Inder. Der Name "Indien" ist ja ein relativ junger Name. Eigentlich kommt Indien vom Fluss Sindhu. Sindhu ist der Indus-Fluss und schon die alten Griechen nannten diejenigen, die um den Fluss S

Mehr lesen...

Wie der Verstand des heranreifenden Menschen, um das Leben nach und nach zu begreifen, Geschichten braucht, so braucht in gleicher Weise seine Seele, um sich ihrer Herkunft zu erinnern, Riten und Symbole. Der älteste Ritus ist wohl das gemeinsame ums Feuer herum sitzen und in das Spiel der Flammen zu schauen, deren Licht uns an das Urlicht unserer göttlichen Herkunft erinnert. Wie in dieser frühen Zeit der Menschheit ist auch später das Licht einer Öllampe oder Kerze natürlicher Mittelpunkt im

Mehr lesen...

BhaktiHingabe. Bhakti – GottesliebeYoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit durch Gottesliebe. Bhakti Yoga ist sowohl Zustand, eben die Erfahrung der Einheit und Gottesliebe, Bhakti Yoga ist aber auch der Weg, um dort hinzukommen. Bhakti Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Erfahrung Gottes. Durch verschiedene Bhakti Praktiken kannst du Gott erfahren. In der Bhagavatam, einer der wichtigsten Schriften über Bhakti Yoga, werden die neun Bhakti Techniken erläutert.

Die n

Mehr lesen...

8699516896?profile=originalFlex and relax your hips I – Einführung und Aufbau
Do 04.12.2014 von 19.00-22.00 Uhr

In diesen Workshops erspürst, erfährst Du das Öffnen Deiner Hüften, so dass der Lotussitz nicht nur im Yogabuch zu sehen ist, sondern Du selbst ES bist, der darin sitzt. Dich erwarten Sonnengebetsvariationen als optimale vorbereitende Hüftöffnung. Im Anschluss werden Asanas nach Schwierigkeitsgraden aufgebaut. Du erlernst die Pawanamuktaasana-Reihe und weiterführende hüftöffnende Asanas. Die Nachspürmo

Mehr lesen...
Ansichten: 127
Kommentare: 0

Der Segen des Meisters

Der Segen des Meisters ist eine Initiation. Er ist ein Aufwecken. Der Meister reicht dir seine Hand und zieht dich aus deinem Sumpf, aus deiner Dumpfheit, aus deinen Verstrickungen, aus den ganzen Luft- und Lügengebilden deiner Prägungen. Aber es ist nur ein erster Ruck. Ein Ruck, der dich fühlen lässt, wo und an was du festhängst. Wir wissen es ja nicht. Ein Fisch spürt das Wasser nicht. Ein Mensch spürt seine Panzerungen nicht, weil er noch nie in einem anderen Körper als in seinem eigenen war

Mehr lesen...

Sonnenblumenkern-Dressing

Zutaten:
1T Sonnenblumenkerne,
roh und eingeweicht oder geröstet
½T Tamari
½T Zitronensaft
½T Öl
Wasser, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten

Zubereitung:
Alles im Mixer vermischen. Wenn die Sauce zu dick ist, Wasser hinzufügen, wenn die Sauce zu dünn ist, mehr Sonnenblumenkerne hinzufügen. Je nach Geschmackswunsch können diverse Kräuter und Gewürze hinzugefügt werden.

Mögliche Kombinationen
Hinzufügen:
2 frische Tomaten oder
2-4 EL Tomatenpaste
Oregano, Petersilie, Basilikum,
Paprika, Reissirup, Senfpulv

Mehr lesen...

Bhakti – Hingabe, Liebe Gottes

Bhakti, ein wunderschönes Wort. Bhakti heißt Hingabe. Bhakti heißt Gottesliebe. Bhakti ist sowohl Weg als auch Ziel. Bhakti ist ein Weg, daher auch Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe. Bhakti ist etwas, was du vielleicht hast. Bhakti kommt aus Gnade. Aber du kannst auch etwas tun, um Bhakti zu entwickeln, das ist der ganze Weg des Bhakti Yoga.

Es gibt neun Praktiken, um Bhakti zu entwickeln. Darüber spreche ich, wenn ich über Bhakti Yoga spreche. Bhakti kommt also als Gnade, manche Menschen haben

Mehr lesen...

Bhakta – Verehrer Gottes, Gott Liebender

Bhakta, jemand, der Bhakti übt, jemand, der Bhakti empfindet. Bhakti heißt Liebe zu Gott. Bhakti heißt Gottesverehrung. Ein Bhakta ist jemand, der den Weg des Bhakti Yoga geht oder ein Bhakta ist jemand, der in tiefer Liebe zu Gott verankert ist. Wie so häufig im Yoga ist Yoga sowohl das Ziel als auch der Weg dorthin. Ein Yogi ist jemand, der die Einheit erreicht hat, ein Yogi ist aber auch jemand, der Yoga übt, um die Einheit zu erreichen. So ist auch ein Bhakta sowohl jemand, der Bhakti, höchs

Mehr lesen...

Bhajan ist heutzutage der Ausdruck für Lieder zur Verehrung Gottes. Bhajan kann in verschiedenen Kontexten Unterschiedliches bedeuten. Bhajans sind z.B. die besonderen Lieder von großen Heiligen, vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Nira Kabir, Surdas, sie alle haben großartige Bhajans komponiert und in einem bestimmten Kontext sind diese Lieder dieser großen mittelalterlichen Bhaktas als Bhajans bezeichnet. Es sind Bhajans mit großer Liebe, mit großer Hingabe.

Viele indische Kirtans heißen ja einfa

Mehr lesen...

Kirtan singen im Ruhrgebiet

Hallo Leute,

wo im Ruhrgebiet trifft man sich zum gemeinsamen Kirtan singen? Essen, Bochum, Bottrop etc.? Habt ihr Ideen?

Vielen Dank und liebste Grüße
Maria

Mehr lesen...
Ansichten: 256
Kommentare: 3

Bhagavati ist ein Name, sowohl für Durga, als auch für Kali, als auch für Lakshmi, als auch für Saraswati. Bhagavati wird zwar besonders im Kontext von Durga verwendet, aber auch die anderen Aspekte Gottes oder der Göttin sind ja Bhagavati – ehrwürdig, verehrungswürdig. Bhagavati – Name der göttlichen Mutter, Name der Göttin oder auch respektvolle Anrufung der Göttin. Du kannst sagen, „Bhagavan“, wenn du dich an Gott wenden willst, und „Bhagavati“, wenn du dich an die Göttin wenden willst. Bhaga

Mehr lesen...

Mit dem Rauchen aufhören

Liebe Yoga-Vidya-Gemeinde,

vielleicht weiß ja jemand von Euch Rat. Ich bin ein Raucher und will von dem Zeug endlich und dauerhaft loskommen. Aber wie kann ich über meine nun schon mehr als 20 Jahre gewachsene Anhaftung an Zigaretten hinwegkommen?

Seit ich vor knapp einem halben Jahr Yoga Vidya bei einer Recherche zu einem Yoga-Thema das erste Mal entdeckt habe, habe ich dank des 10-wöchigen Meditations- und des 10 wöchigen Yoga-Anfängerkurses wunderbare Erfahrungen gemacht und das Gefühl, dass si

Mehr lesen...