Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: der OmYogi!

"OmYogi und der fliegende Teppich" ist ein Kinderbuch, das mit der Leitfigur OmYogi und dessen lustigen und spannenden Abenteuern Inhalte aus dem ganzheitlichen Yoga spielerisch vermittelt. Es ist phantasiereich und mit viel Sprachwitz geschrieben. Interessant ist es zum Lesen für Kinder und Eltern, ebenso beruflich an wendbar für Yogalehrer, Th

Mehr lesen...

Chit – Bewusstsein

Chit heißt Bewusstsein. Du findest Chit auch in Satchidananda. Chit, einfach Bewusstsein, manchmal schreibt man es auch mit „d“ statt mit „t“. Das hängt jetzt mit der Sanskrit-Grammatik zusammen. Chid oder Chit ist Bewusstsein. Deine wahre Natur ist Satchidananda, SeinSat, Chit – Bewusstsein, AnandaGlückseligkeit. Du bist, du kannst nicht daran zweifeln, dass du existierst, denn wenn jemand zweifelt, muss jemand da sein, der zweifelt. Deshalb sagte schon Descartes: „Cogito ergo sum. Ich de

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: Vani Devi Beldzik im Interview zu ihren Erfahrungen mit Yoga für Jugendliche:

Liebe Vani Devi, du leitest bei Yoga Vidya Bad Meinberg eine Yogagruppe speziell für Jugendliche und junge Erwachsene. Wie kamst du dazu, und worauf kommt es dir dabei besonders an?
Der Kurs “Yoga für Jugendliche” entstand durch eine Mutter die sich ein solches Angebot wünschte. I

Mehr lesen...

Chiranjivi – der Langlebige oder langlebig

Chiran heißt lang und Jiva heißt lebig. Jiva ist zum einen die individuelle Seele, Jiva ist auch das Leben oder der Lebendige. Und Chiran – lang. Chiranjivi heißt jemand, der sehr lange lebt, durchaus im physischen Körper gemeint. Es gibt in der indischen Mythologie so einige Geschichte von Menschen, die sehr lange gelebt haben, hunderte von Jahren, vielleicht sogar tausende von Jahren. Du findest Geschichten, wie Rishis und Heilige sehr lange Tapas geübt haben, nicht nur ein paar Jahre, sondern

Mehr lesen...

© 2015 Text: Bhajan Noam

Seestern oder Krake? Eine Frage, die, wenn wir sie verstehen und intelligent angehen, eine Menge Probleme zu beseitigen vermag. Es geht dabei nicht um diese Tierchen, von denen keines höher gestellt oder minderwertiger Art ist, Angst einflößend oder eine gewisse Schönheit und Harmonie vermittelnd, schädlich oder nützlich. Sie sind nur Symbole oder Metaphern bei der Beschreibung eines philosophischen und zugleich pragmatischen Lösungsansatzes zu grundlegenden persönlichen

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: der Leipziger Psychologen Prof. Dr. Marcus Stück.

Seit 1994 steht Kinderyoga im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Forschungsarbeit. Er erforschte unter anderem, wie sich Entspannungsverfahren auf Kinder mit Entwicklungsstörungen auswirken. Daraus entwickelte er das "Entspannungstraining mit Yoga-Elementen für Kinder (EMYK)", das erste wissenschaftlich s

Mehr lesen...

Die Chinmudra sieht so aus: Du hebst deine rechte Hand, du bringst Daumen und Zeigefinger zusammen. Das gilt als Chinmudra. Es gibt eine schöne Geschichte, wie diese Chinmudra in die Existenz kam. Zu Anfang der Schöpfung gab es vier Söhne von Brahma. Brahma, der Schöpfer. Die vier Söhne waren Kumaras, vier Kumaras, vier Söhne. Kumar heißt Sohn. Vier Söhne von Brahma. Und da sie die ersten waren, werden sie einfach als Kumaras, die Söhne, bezeichnet. Diese Kumaras wollten aber relativ zügig herau

Mehr lesen...

Tattva - Dasein - Sosein - Wirklichkeit

Tattva

Die Tattvas (skrt. तत्त्व = Dasheit, Prinzip, Wirklichkeit) sind nach indischer Lehre die grundlegenden Daseinsfaktoren, aus denen alles Sein aufgebaut ist. Die Anzahl der Daseinsfaktoren variiert in den verschiedenen philosophischen Systemen. Die Philosophie des Samkhya geht von 25 Daseinsfakoren aus, der Shivaismus zählt 36 Faktoren auf. Die “Indischen Materialisten“ lassen nur 4 bzw. 5 Tattvas gelten, die den vier Elementen bzw. den fünf Hauptströmungen der Ätherwelt entsprechen.

Tattva

Mehr lesen...

Am 6. März startet der 8. Kinderyoga-Kongress in Bad Meinberg! Im Countdown geht es heute um organisatorische Fragen für alle, die sich jetzt noch anmelden möchten.

Die Teilnahme ist ab 162,- Euro möglich - darin enthalten sind Übernachtung im Schlafsaal von Freitag bis Sonntag, bio-zertifizierte Vollwertverpflegung, Yogastunden und natürlich das gesamte Kongressprogramm.

Wer es gerne etwas gemütlicher hat, kann gegen einen geringen Aufpreis alternative Zimmerkategorien wählen (Mehrbett-, Doppel

Mehr lesen...

Chinmaya – gemacht aus Bewusstsein

Chinmaya heißt „gemacht aus – Maya“, „ChidBewusstsein“. Letztlich ist die ganze Welt gemacht aus Bewusstsein, es gibt nichts anderes als Bewusstsein. Chinmaya – gemacht aus Bewusstsein. Es gibt die große Aussage: „Sarvam Kalvidam Brahman. Alles ist wahrhaftig Brahman.“ Und: „Prajnanam Brahman. Brahman ist Bewusstsein.“ 

Prajna und Chid sind zwei Worte für Bewusstsein. Wenn Brahman Bewusstsein ist und alles Brahman ist, dann ist alles Bewusstsein. Chinmaya – gemacht aus Bewusstsein. Du kannst

Mehr lesen...

Unsere größte Angst

Unsere größte Angst 

Unsere größte Angst ist nicht, unzulänglich zu sein.

Unsere größte Angst besteht darin, grenzenlos mächtig zu sein.
Unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, ängstigt uns am meisten.
Es dient der Welt nicht, wenn du dich klein machst.
Sich klein zu machen, nur damit sich andere um dich herum nicht unsicher fühlen,
hat nichts Erleuchtetes.
Wir wurden geboren, um die Herrlichkeit Gottes in uns zu manifestieren.
Es ist nicht nur in einigen von uns, es ist in jedem Einzelnen von u

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: ein Interview mit Dietmar Neugebauer - er leitet seit November 2013 die Ganesha Kinderwelt bei Yoga Vidya Bad Meinberg und ist natürlich auch als Referent beim beim diesjährigen Kinderyogakongress dabei.

Lieber Dietmar, was fasziniert dich an der Arbeit mit Kindern besonders?
Besonders große Freude macht es mir mitzuerleben, wie die Kinder in kurzer Zeit fa

Mehr lesen...

Terong Balado (Gebackene Auberginen)

Zutaten:
500 g Auberginen (geviertelt)
2 EL geriebener Ingwer
2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
1 TL Salz
1 EL Reissirup
2 TL frischer oder getrockneter roter,
scharfer Chili
½T Wasser
2 EL Erdnuss- oder Maisöl

 

Zubereitung:
Die Auberginen bei 200° für 25 Minuten backen. Ingwer, Tomaten, Salz, Reissirup, Wasser zu einem groben Brei vermischen. Diese Mischung für 10 Minuten in Öl anbraten, köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit etwas reduziert hat. Die Sauce über die Auberginen gießen und sofort servie

Mehr lesen...

Chidatma – das Selbst als reines Bewusstsein

Atma ist das SelbstChid ist reines BewusstseinChidatma – das Selbst als reines Bewusstsein. Ein Ausdruck aus Vedanta. Du kannst natürlich sagen, Atma an sich ist ja schon das Selbst. Warum musst du noch Chidatma sagen? Es drückt aus, dass das Selbst in Wahrheit reines Bewusstsein ist. Natürlich, Atma heißt auch einfach Selbst und in manchen Kontexten kann auch Atma ein persönliches Selbst heißen. Im vedantischen Sinn ist Atma immer das höchste Selbst, Paramatman, oder Chidatma, das Selbst al

Mehr lesen...

Im 3. und 4. Jahrhundert fand in Ägyptens Wüste eine wahre spirituelle Revolution statt. Menschen zogen sich in die Einsamkeit der Wüste zurück, wo sie ein einfaches Leben führten, um Gott näher zu kommen. Der Weg zu Gott führte jedoch auch durch die Abgründe der eigenen Seele, die sich für die christlichen Asketen als Dämonen manifestierten. Auch wenn wir heute nicht mehr mit Dämonen kämpfen, wie einst die Wüstenväter und –mütter, können deren geistige Erkenntnisse in unserer Zeit eine gute Ric

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: ein Artikel, den unsere Referentin Gisela Dombrosky für den Yoga Vidya-Blog geschrieben hat. Sie beschreibt, wie sie die vorigen vier Kongresse erlebt hat und warum sie sich auf das zehnjährige Jubiläum freut. Wir berichten in Auszügen:


...schon am Eingang begrüßt uns Ganesha, er verheißt uns Glück, Erfolg und gutes Gelingen. Auch ist das Haus wundervoll n
Mehr lesen...

Chidananda – Bewusstsein und Glückseligkeit

Chid ist BewusstseinAnanda ist GlückseligkeitChidananda – Bewusstsein und Glückseligkeit. Chidananda ist zum einen ein Teil von vielen vedantischen Gesängen. Swami Sivananda hat gerne gesungen: „Chidanand Chidanand Chidananda Hum, Hara Hala Me Almasta Satchidananda Hum.“ Chidanand ist jetzt der Hindi-Ausdruck, da fehlt das „a“ am Ende. „Meine wahre Natur ist Bewusstsein, Chid, und Ananda, Glückseligkeit. Und was auch immer geschieht, meine wahre Natur ist Satchidananda.“ „Chidananda Rupa Shi

Mehr lesen...

Nataraja Nataraja Kirtan Text zum Mitsingen, Videos, Audio mp3 auch zum kostenlosen Download, Noten, Übersetzung und Erläuterungen. Nataraja Nataraja ist ein Shiva Kirtan. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Nataraja Nataraja, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 254, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

254. Nataraja
Nataraj(a) Nataraja
Shivananda Nataraja
Shivaraj(a) Shivaraja
Shivananda Shivaraja

250px-Shiva_nataraja_musee_guimet_25971.jpg?width=200Videos zum Hören und Mitsingen
Erl

Mehr lesen...

Alle zwei Jahre findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg der Kinderyoga-Kongress statt. Wir stellen im Blog Themen rund ums Kinderyoga vor. Heute: das Vortragsthema unserer langjährigen Referentin Sabina Pilguj im Jahr 2015: "Sensibel - hochsensibel?"

Der Begriff der "hochsensiblen Person (HSP)" geht zurück auf die Forschungsarbeit der kalifornischen Psychologin Dr. Elaine Aron. Ihr Buch "The highly sensitive person" wurde zum weltweiten Bestseller und hat weitere wissenschaftliche Forschung inspirie

Mehr lesen...