Am 29.12.15 dürfen wir Euch wieder zu einem großen Mantrakonzert im Sivanandasaal einladen.
Wir werden sowohl bekannte als auch neue Mantren und israelische Lieder spielen.
Mit dabei sein werden:
Hagit Noam: Gesang
Narendra Hübner: Harmonium, Flügelhorn, Gesang
Tilman Hübner: Gitarre
Ines Zimmermann: Flöten
Marvin Dillmann: Percussion, Didgeridoo
Krishnadas Faust: Percussion, Gesang
Sebastian Hudde: Tonmeister
Das Konzert beginnt um 20.45 Uhr.
Ich freue mich sehr auf Euer Kommen und möchte mich
Wir sind gerade bei den großen Dingen. Maha – groß, großartig. Eine ganze Menge von Sanskrit-Ausdrücken enthält den Ausdruck „Maha“. Und ich treffe da jetzt auch nur eine ganz kleine Auswahl, es gibt so viel anderes, was groß und großartig ist. Mahaveda Mudra – eine der großartigen Mudras. Eine Mudra, die hilft, dass die Sushumna durchstoßen wird, mit anderen Worten, dass sie sich öffnet. Das ist so ähnlich, wie wenn du Klebstoff hast, Uhu oder Pattex, und nichts kommt heraus. Dann musst du durc
Ich wachte auf. Die Glocken läuteten. Nicht wegen mir, sondern weil Weihnachten war. Hurtig aufstehen, dachte ich. Es ist Mittagszeit. Im Altersheim warten alle auf dich. Zur Klarstellung: Meine Mutter lebt im Altersheim. Nicht ich. Ich bin noch jung, laut Ausweis 63 und gefühlt 25. Schließlich bin ich Yogi. Yogis werden nicht alt. Sie bleiben immer jung, jedenfalls gefühlt. Dreimal am Tag renne ich durch den Wald und mache Feueratmung. Das hält fit. Außerdem meditiere ich viel. Dadurch entstehe
Mahavakya, die vier großen Aussagen aus den Upanishaden. Vak heißt Sprache, Vakya – das Gesprochene, Vakya – ein Wort, ein Satz, eine Aussage. Maha – großartig, groß. Mahavakya – großartiger Satz, großartiger Ausspruch. Mahavakya ist im Konkreten die Bezeichnung für die vier wichtigsten Aussagen der Veden, vier Mahavakyas in den Upanishaden. Diese vier Mahavakyas findest du jeweils in mehreren Upanishaden. Das gibt es als erstes Tat Tvam Asi– Mahavakya: „Du bist Das.“ Du bist nicht der Körper, d
Mahatma ist ein Beiname für große Heilige, Weise, Meister in Indien. Mahatma ist kein Vorname, als Mahatma wird auch niemand von einem Gericht anerkannt, sondern Mahatma, die Schüler und die Bewunderer, die Anhänger, die geben einem Meister den Titel Mahatma. Mahatma Gandhi ist der bekannteste der Mahatmas. Und Swami Sivananda spricht oft davon, dass man zu einem Mahatma gehen soll. Der Ausdruck wird heute seltener verwendet als zu Swami Sivanandas Zeiten, weil man, nachdem Mahatma Gandhi sehr b
© 2015 Text: Bhajan Noam
Weihnachten ist das einzige christliche Fest, das noch nach den alten Regeln mit Heiligabend am Abend beginnt. In der jüdischen Tradition beginnen alle Festtage und auch der Shabbat am Vorabend. Der Grund dafür steht in der Schöpfungsgeschichte geschrieben, wo es heißt: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, das war der erste... der zweite... der dritte... Tag.“ In der Weise beginnt das Feiern und beginnen die Zeremonien jeweils am Abend, mit dieser Einstimmung leiten sie
Mahat ist auch ein Beiname von Shiva, der ist auch Mahat, großartig. Und Mahat ist auch ein Beiname für Buddhi, die Vernunft und der Wille, die Willenskraft. In verschiedenen philosophischen Richtungen, verschiedenen Schriften, wird also Mahat unterschiedlich verwendet. Maha Mahat ist groß, Mahat – das Große, das Gewaltige, oder der Große, der Gewaltige. Das bezieht sich eben auf Shiva, auf Buddhi und die Willenskraft.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit
Verschiedene Gemüse, wie z.B. Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini, Karotten, Erbsen, Aubergine,
Kartoffel – alles Gemüse, das keinen starken Eigengeschmack hat – in wenig Salzwasser
halb garen.
Mahasamadhi sagt man, wenn ein Heiliger, ein Weiser, ein Yogi seinen physischen Körper verlässt. Man sagt nicht, jemand ist gestorben, sondern jemand ist in Mahasamadhi eingegangen. Wenn jemand in seinem Leben schon Samadhi erreicht hat, dann kann er im Moment des Todes Nirvikalpa Samadhi erreichen. Und deshalb, wenn er dann den Tod erreicht, dann ist es nicht einfach nur tot, sondern er geht in Mahasamadhi ein, großen Samadhi, er wird nicht wiedergeboren. Natürlich weiß man das nie genau, ob, w
Was du immer schon über Yogatherapie-Ausbildungen wissen wolltest, und dich nicht zu fragen getraut hast ... :-)
Einfach mal lesen:
http://yogatherapie-ausbildung.manipura.de/
Om Shanti
Liebe Grüsse
Mahashakti
Das wünsche ich Euch allen.
Das wünsche ich Euch allen. Feiert schön. Und denkt daran: "Weihnachten ist das Fest der Liebe. Liebe bedeutet nicht zu bekommen, sondern zu geben. Das größte Geben besteht darin den Weg des inneren Glücks vorzuleben und zu verschenken. Findet zuerst Frieden und Glück in Euch. Und dann lebt aus der Liebe und dem Geben heraus. Immer.
Lieder zum indischen Harmonium: https://www.youtube.com/watch?v=X_dbo-EquKc
Und eine kleine Yogaübung zu Weihnachten. Sternkreisen
Mit dem S
Weihnachten-ist ne schöne Zeit- Glocken erklingen weit und breit. Kerzenlicht erstrahlt all überall, im jeden Heim, Hof und Stall. Es tönen und erklingen die Weihnachtslieder überall.Der Wunsch nach Frieden er ist da, zum Greifen nah. Die Besinnliche Zeit ,sie macht sich in allen Seelen der Welt breit zur Weihnachtszeit.OB arm, ob reich, ob, Mensch, ob Tier sogar im Pflanzenreich, erblicken wir dich hier. Oh du schöne Weihnachtszeit, es öffnet sich die Pforte der Barmherzigkeit. Nilakantha wünsc
Ein Rishi ist ein Seher, ein Rishi ist der, der die Wahrheit geschaut hat, ein Rishi ist der, dem die Wahrheit offenbart worden ist. Die Veden sind ja das intuitive Wissen der Menschheit. Die Veden sind geschrieben worden von Rishis. Eigentlich nicht geschrieben worden, sondern die Veden sind den Rishis offenbart worden. Rishis waren in höheren Bewusstseinsebenen, sie haben spirituelle Praktiken geübt, meditiert, sie wollten wissen: „Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?“ Die Rishis habe
Weihnachten, Silvester und Neujahr ist die ideale Zeit für einen Besuch bei Yoga Vidya. Kurzfristig gibt es nun doch noch die Möglichkeit einen Aufenthalt als Individualgast bei Yoga Vidya Bad Meinberg in diesem Zeitraum zu buchen.
Es wird ein fröhliches und besinnliches Programm an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel geben:
Mantrayogastunden mit Janin Devi an den Weihnachtsfeiertagen und ein Konzert mit den Love Keys zu Silvester bilden nur einen kleinen Teil der musikalischen Highlig
Das Interesse der Medien an Yoga Vidya wird immer größer. Nachdem es in letzter Zeit einige Berichte über Yoga Vidya in Zeitschriften und Co. gab, wird Yoga Vidya Anfang nächster Woche bei der Fernsehsendung "Mein himmlisches Hotel" zu sehen sein.
Aus einem einst kleinen Yoga Center ist inzwischen ein großer Yoga Verein mit vier Ashrams und vielen Yoga Centern in ganz Deutschland geworden. Eines der Hauptziele von Yoga Vidya ist, den Yoga zu verbreiten. Durch die Sendung "Mein himmlisches Hotel"