Alle Beiträge (13007)

Sortieren nach

Neem Karoli Baba, der Hippie-Heilige

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde Neem Karoli Baba, auch bekannt als Maharaj-ji, von einer Gruppe westlicher Hippies besucht, die auf der Suche nach spiritueller Erfahrung und Erleuchtung nach Indien gekommen waren. Diese Begegnung zwischen dem indischen Heiligen und den westlichen Suchenden führte zur Entstehung einer einzigartigen spirituellen Bewegung.

Als die Hippies zu Neem Karoli Baba kamen, wurden sie von seiner liebevollen und mitfühlenden Präsenz tief berührt. Trotz der

Mehr lesen...
Ansichten: 175
Kommentare: 0

Wenn das Telefon klingelt, kannst du das nutzen für einen Moment der Achtsamkeit. Ich möchte dir eine Geschichte von mir erzählen, als ich 1981 in ein Yogazentrum eingezogen bin. Ich hatte im Büro etwas sehr Wichtiges zu tun und weiß zwar nicht mehr genau was, aber es schien mir sehr wichtig zu sein. Das Telefon klingelte und ich fühlte mich gestört, weil ich aus meinem Fluss herausgerissen wurde.

Dann gab es einen Moment, an dem von hinten ein freundlicher Zuruf kam: „Gott ruft“. Ohne dass ich

Mehr lesen...

Wie kannst du, wenn du einen Menschen triffst, eine Herzensverbindung herstellen? Wie kannst du in jedem menschlichen Austausch eine göttliche Gegenwart erfahren? Und wie kannst du dich wieder von Menschen innerlich gut verabschieden?

Wenn du Menschen triffst, ist es gut, das Treffen spirituell zu beginnen und es anschließend, nach dem Treffen wieder spirituell zu beenden.

Swami Sivananda hat gesagt, beginne den Tag mit Gott und schließe den Tag mit Gott. Fülle den Tag mit Gott. Und was für den

Mehr lesen...

Bist du in der glücklichen Lage, zu Fuß zur Arbeit gehen zu können? Bist du in der glücklichen Lage, deine Besorgungen zu Fuß machen zu können? Dann heiße dich gesegnet. Sei dankbar dafür.  Und ich möchte dir ein paar Tipps geben, was du vielleicht tun kannst, um dieses Gehen noch besonders zu spiritualisieren.

Wenn du z. B. morgens dein Zuhause verlässt, wenn du die Tür verlässt, dann verharre einen Moment, schaue einen Moment zurück und wiederhole evtl. ein Mantra wie Om Shri Durgayai Namaha,

Mehr lesen...

Fahrradfahren ist etwas sehr Gesundes. Fahrradfahren ist gut für deine Knie und deine Hüftgelenke, für deinen Rücken, für dein Herz-Kreislaufsystem und auch für den Geist. Es hat etwas Schönes, durch die Gegend zu fahren. Fahrradfahren an sich ist etwas Gutes. Du kannst Fahrradfahren darüber hinaus auch spiritualisieren.

Du kannst, schon wenn du zu deinem Fahrrad gehst, bewusst atmen und ein Mantra wiederholen. Vor deinem Fahrrad kannst du einen Moment innehalten und dankbar sein, dass du so etw

Mehr lesen...

Was kannst du machen, wenn du in ein Auto einsteigst? Wie kannst du die Zeit des Autofahrens spirituell verbringen? Und was machst du zum Abschluss des Autofahrens?

Natürlich ist es am Klügsten, wo auch immer du hin möchtest, du gehst, du fährst Fahrrad oder nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Wenn du ein Auto verwenden willst, kannst du auch das spiritualisieren.

Wenn du zum Auto hingehst, kannst du einen Moment innehalten und du könntest sagen, das Auto ist ein Geschenk Gottes, damit ich unterwe

Mehr lesen...
  • Mantra

Dhyaanam samarpayami

Schenke mir Licht

 

  • Mantra

Om Gam Ganapataye Namah

Om Sharavanbhavaya Namah

Om Aim Saraswatyai Namah

Om Gum Gurubhyo Namah

Om Namo Bhagavate

Sivanandaya

Om Namo Bhagavate

Vishnu-devanandaya

Om Adi Shaktyai Namah

 

  • Sitze ruhig und gerade für die Meditation
  • Atme ein paar Mal tief ein und aus
  • Sprich dabei ein Gebet, eine Affirmation oder Gedanken des Wohlwollens
  • Meditiere weiter auf deine Weise in der Stille
  • Stille 20 Minuten
  • Danke dem Göttlichen für die Meditation
Mehr lesen...

Die wichtigsten hinduistischen Gurus

Die Liste der bedeutenden indischen Gurus ist lang und umfasst viele Persönlichkeiten, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die spirituelle Landschaft Indiens und der Welt hatten. Hier sind einige der bekanntesten und einflussreichsten indischen Gurus:

  1. Krishna ist eine zentrale Figur in der hinduistischen Mythologie und wird oft als Inkarnation (Avatar) von Vishnu, einer der Hauptgottheiten des Hinduismus, verehrt. Die historische Existenz von Krishna wird von Historikern und Gelehrten oft debat
Mehr lesen...
Ansichten: 1574
Kommentare: 3
  • Setze dich vor deinen Altar. Verneige dich, bitte um Segen.
  • Zünde eine oder beide Kerzen an.
  • Nimm eine Kerze mit der rechten Hand, die linke Hand, Handgelenk, Ellbogen am rechten Unterarm.
  • Schwenke die Kerze im Uhrzeigersinn dreimal vor der Murti oder dem Bild Gottes.
  • Mantra

Dhyaanam Samarpayami

  • Nimm ein Räucherstäbchen, zünde es an.
  • Schwenke es vor der Murti oder dem Bild Gottes
  • Mantra

Dhyaanam Samarpayami

  • Schaue noch einmal die Murti oder Bild Gottes an, verneige dich nochmals, bitte um S
Mehr lesen...

Kleine Rituale vor oder nach Sadhana, vor oder nach der Meditation oder andere spirituelle Praktiken - Was kannst du machen, um in eine gute meditative Schwingung zu kommen? Wie kannst du die Kraft der Meditation auch für den Alltag nutzen?

Da gibt es viele Möglichkeiten. Im Rahmen des Bhakti Yoga gibt es ein paar Dinge, die du machen kannst, um dich mit Gottesliebe zu verbinden, bevor du in die Meditation gehst.

Ich hoffe, du meditierst jeden Tag, vielleicht meditierst du morgens, vielleicht ab

Mehr lesen...

Yogaübungen aus der Gherandasamhita

Gheranda ist eine legendäre Figur im Bereich des Yoga und wird traditionell als der Autor der Gheranda Samhita angesehen, einem klassischen Text über Hatha Yoga. Gheranda wird als weiser Lehrer und Meister des Yoga betrachtet, der sein Wissen über Körperhaltungen (Asanas), Atemkontrolle (Pranayama), Reinigungstechniken (Kriyas) und Meditation weitergegeben hat. Es wird angenommen, dass die Gheranda Samhita im 17. Jahrhundert verfasst wurde. Die Gheranda Samhita ist ein bedeutendes Werk im Bereic

Mehr lesen...
Ansichten: 154
Kommentare: 1

Wie kannst du deine tägliche Körperhygiene und insbesondere das Duschen besonders spiritualisieren? Dazu will ich dir ein paar Tipps geben.

Das morgendliche Bad gehörte im alten Indien zu den wichtigen spirituellen Praktiken. In vielen Schriften wird das erwähnt. Da gehört die Körperhygiene zum spirituellen Leben dazu. Früher war das Bad eben an einem heiligen Fluss. In Indien sind alle Flüsse heilig. Es wird immer gesagt, dass Baden in einem Fluss ist nicht nur Körperhygiene, sondern Verbindung

Mehr lesen...

In diesem Vortrag geht es insbesondere darüber, wie du morgens spirituell aufstehen kannst. Wie kannst du den Tag gut beginnen. Dieser Text ist ein weiterer Teil der Bhakti Yoga Reihe im Rahmen der Yoga Vidya Schulung.

Spirituell morgens aufstehen. Den Morgen füllen mit Gott. Swami Sivananda hat gesagt „Beginne den Tag mit Gott, ende den Tag mit Gott und fülle den Tag mit Gott“.

Ein guter Beginn des Tages ist sehr viel wert. Es gibt viele Weisen, wie du den Tag gut beginnen kannst. Hier wird es

Mehr lesen...

Dieser Text ist Teil der Bhakti Yoga Vortragsreihe im Rahmen der Yoga Vidya Schulung zum ganzheitlichen Yoga Weg und ist auch als Begleitvortrag gedacht zur zweijährigen Yogalehrerausbildung. Wie kannst du den ganzen Tag mit Gottesbewusstsein erfüllen? Dich immer wieder erinnern an göttliche Gegenwart. Wie kannst du Bhakti, Gottesliebe, immer wieder neu inspirieren? Auch tagsüber, bei verschiedenen Gelegenheiten? Wie kannst du deinen Tag so strukturieren, dass du dich immer wieder erinnerst, an

Mehr lesen...

Wie kann man seine Kreativität entfalten?

Die Entfaltung der Kreativität kann auf verschiedene Weisen erfolgen, da Kreativität ein facettenreiches und persönliches Merkmal ist. Hier sind einige Ansätze, um deine Kreativität zu entfalten:

  1. Erweitere deinen Horizont: Öffne dich für neue Erfahrungen, Ideen und Perspektiven. Reise, lies Bücher, besuche Kunstausstellungen, lerne neue Fähigkeiten und lass dich von verschiedenen Kulturen und Lebensweisen inspirieren.
  2. Experimentiere: Sei mutig und experimentiere mit verschiedenen Materialien, Tech
Mehr lesen...
Ansichten: 74
Kommentare: 0

Vegetarische Ernährung

Die vegetarische Ernährung hat in Indien eine lange Tradition und ist tief in der hinduistischen Kultur verwurzelt, die einen großen Einfluss auf die Essgewohnheiten der Menschen hat. Hier sind einige Aspekte der vegetarischen Ernährung in Indien:

  1. Religiöse Überzeugungen: Der Hinduismus, die vorherrschende Religion in Indien, lehrt Gewaltlosigkeit (Ahimsa) und Respekt vor allen Lebewesen. Viele Hindus betrachten das Essen von Fleisch als Verletzung dieser Prinzipien und praktizieren daher eine ve
Mehr lesen...
Ansichten: 130
Kommentare: 0

Dhanvantari, der Gott der Heilung

Dhanvantari ist eine göttliche Figur in der hinduistischen Mythologie, die als Gott der Heilung und des Ayurveda verehrt wird. Die Geschichte von Dhanvantari ist eng mit der Entstehung des Ayurveda, dem traditionellen indischen Medizinsystem, verbunden. Hier ist eine Zusammenfassung seiner Geschichte:

Nach hinduistischer Mythologie entstand Dhanvantari während des Samudra-Manthan, dem kosmischen Ozeanumrühren, bei dem Götter und Dämonen zusammenarbeiteten, um den Nektar des Unsterblichkeit zu gew

Mehr lesen...
Ansichten: 95
Kommentare: 0

Wie kann man Gottesliebe entwickeln? Wie kann man sie stärker werden lassen?

In diesem Text werden die neun Bhakti Sadhanas, vorgestellt. Die sogenannten Navaratnamalika. Thema ist, wie man sich mit Yoga entwickelt, seine Persönlichkeit entwickelt und Gott erfährt.

 

Die neun Bhakti Sadhana Praktiken– Navaratnamalika

Um jede Art dieser Lieben zu vertiefen, findest du in den Schriften, insbesondere im Bhagavatam, einer Schrift, die das Thema Bhakti Yoga behandelt, neun Haupt-Bhakti Praktiken. Di

Mehr lesen...

YVS129 Die 5 Bhavas Bhakti Yoga Teil 1

Was ist Bhakti Yoga? Was ist Hingabe? Was ist Gott? Welche Beziehungen kannst du zu Gott haben? Wie kannst du deine Gottesbeziehung vertiefen?

Bhakti Yoga ist einer der sechs Yoga Wege. Bhakti heißt Hingabe und Gottesliebe. Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe an Gott. Es heißt, dass für meisten Menschen Bhakti Yoga, der Yoga Weg ist, zu dem sie langfristig den tiefsten Bezug haben. Die meisten erreichen letztlich die Gottverwirklichung und die Erleuchtung über Hingabe an Gott. Die meisten Relig

Mehr lesen...

YVS128 Mantra Einweihung – Mantra Diksha

Was ist Mantra Einweihung? Wozu ist Mantra Weihe gut? Wer ist bereit für eine Mantraweihe? Wann bist du bereit dafür? Wie bereitet man sich vor? Wie ist der Ablauf? Wie bereitest du dich selbst vor, mit Anmeldung etc.? Was gilt es zu tun danach?

Diese Themen werden hier dargelegt. Dieser Text ist Teil der Reihe zum Thema Mantra, Bhakti Yoga, Sanskrit und zählt ebenfalls zur Schulung. Insgesamt existieren bereits knapp 500 Vorträge über den ganzheitlichen Yogaweg und wie er bei Yoga Vidya gelehrt

Mehr lesen...