Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Upamana

Upamana heißt Analogie und Gleichnis. Ähnlich wie es auch Nyayas im Vedanta gibt, ist Upamana eine der vielen Erkenntnismittel. Es gibt viele Upamanas im Sanskrit und in der Yoga-Literatur. Da gibt es die Analogie des Schafslöwen, die du vielleicht kennst. Es gab mal einen Löwen, der hat gedacht, er wäre ein Schaf und deshalb hat er Angst gehabt vor allem Möglichen, er hat geblökt und hat sich von anderen hin und her schubsen lassen. Als er erkannt hat, „ich bin ein Löwe“, hatte er keine Angst m

Mehr lesen...

Upadhyaya

Upadhyaya ist eine Bezeichnung für einen spirituellen Lehrer. Upadhyaya ist einer, der spirituelle Weisheit weitergibt. Upadhyaya ist aber auch jemand, der Sanskrit und Sanskrit-Grammatik vermittelt. Vielleicht hast du auch schon die Ausdrücke gehört, „Satguru“ und „Upaguru“. Der Satguru ist derjenige, der dich in die höchste Weisheit einführt. Der Upaguru ist der Neben-Guru – Upa heißt auch „neben“ und „nahe bei“ – ist also derjenige, der dir Fertigkeiten und Fähigkeiten gibt, z.B. dir Sanskrit

Mehr lesen...

Upadhi

Upadhi ist ein Sanskrit-Ausdruck mit vielfältiger Bedeutung. Upadhi heißt insbesondere Täuschung, Upadhi heißt Begrenzung, Upadhi heißt auch Attribut. Ich lese gerade etwas aus Martin Mittwedes spirituellem Wörterbuch, dort steht nochmal eine ganze Menge: Upadhi heißt Hinzufügung, heißt Erscheinung, Upadhi heißt Ersatz, Upadhi heißt Verhüllung, Upadhi heißt auch Eigenschaft, heißt Attribut, heißt Verkleidung. Upadhi ist eine begrenzende Beifügung, die nicht wesensmäßig zu einer Sache gehört. Upa

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Eine vollständige Yogastunde 82 Minuten. Für Mittelstufe und Fortgeschrittene, Schwerpunkt Chakra-Konzentration und Energie-Erfahrung: Sukadev führt dich durch die Yoga Vidya Grundreihe und gibt dir besondere Konzentrationshilfen für Chakra-Erweckung und Energie-Aktivierung. Du hältst die Stellungen etwas länger, um so besonders tiefe Wirkungen zu erfahren. Eine sehr tiefgehende Yogastunde! Du solltest mit der Yoga Vidya Grundrei

Mehr lesen...

Upadhana

Upadhana heißt wörtlich „auf etwas legen“. Also, Upa heißt immer „auf“ oder „nach oben“, und Dhana heißt „etwas legen“. Upadhana heißt „oben drauf, auf etwas legen“. Was soll das bedeuten? Upadhana heißt eine Besonderheit. Z.B. wenn du etwas Besonderes findest, was über etwas Normales hinausgeht, das ist Upadhana. Upadhana heißt auch Freundlichkeit und zwar über das Normale hinausgehende Freundlichkeit. Im allgemeinen Umgang sollte man immer höflich sein, das versteht sich von selbst, man sollte

Mehr lesen...

Wie kann man Erkältung vorbeugen, indem man beizeiten sein Immunsystem stärkt? Die Erkältungszeit ergreift viele. Auffällig dabei ist, dass es manche ständig erwischt, und andere quasi gar nicht. Woran liegt das? Was machen diese anders? Erkältung vorbeugen mit dem Yoga-Lebensstil klappt am besten, finde ich.

Wie andere Erkältung vorbeugen kann ich nicht sagen. Ich erlebe nur, dass mein yogischer Lebensstil offensichtlich dazu führt, dass ich deutlich seltener betroffen bin als früher. Früher ist

Mehr lesen...

Im vorherigen Beitrag ging es um Loslassen Lernen #6.1: Emotionalität und BewusstseinIn diesem Beitrag wollen wir nun den Weg durch die 7 Bewusstseinsebenen antreten. Wir werden heraus finden, wie du auf jeder Bewusstseinsebene an dir selbst arbeiten kannst.

Um mit den Bewusstseinsebenen arbeiten zu können, müssen wir sie erst mal definieren. Jede Bewusstseinsebene an sich will verstanden sein.

Erst danach geht es im nächsten Beitrag mit den Übungen für jede Bewusstseinsebene weiter. Im Anschlus

Mehr lesen...

Upadesha

Upadesha heißt „Unterweisung“, „spirituelle Unterweisung“. Upadesha kann auch heißen, Einweihung. Letztlich, Diksha ist ein Begriff, der sehr viel tiefer geht und sehr viel umfassender ist. Upadesha ist die spirituelle Unterweisung, Upadesha ist aber auch eine Einweihung, die kleine Einweihung. Normalerweise bekommst du eine oder vielleicht zwei oder drei Dikshas in deinem Leben, aber du kannst öfters mal Upadesha bekommen.

Upadesha, was heißt das wörtlich? Upadesha heißt wörtlich „das Hinziehen

Mehr lesen...

Upachara gehört zu den Eigenschaften, die ein Bhakta hat, auch wenn du spirituell wachsen willst. Es ist einmal eine Einstellung, ähnlich wie Seva, Seva heißt auch Dienen. Es gibt viele Sanskrit-Ausdrücke für Dienen und Upachara ist so eine Mischung aus spirituellem Dienst, ist auch das Darreichen und die Gaben bei der Puja. Upachara ist auch das, was ein Assistent bei einer Puja macht, deshalb auch Upa, was so ein bisschen „von unten her“ bedeutet. Upachara ist aber auch das, was du tust im All

Mehr lesen...

Udgata

Udgata, auch Udgatri bezeichnet. Udgata bzw. Udgatri ist der Name eines Priesters und zwar eines der verschiedenen Priester, die bei einem Veda-Ritual dabei sind. In einem Veda-Ritual gibt es einen Priester, der die Opferhandlungen ausführt, der die ganzen Rituale ausführt, der Ghee, das flüssige Fett, ins Feuer gibt und die ganzen Handlungen macht, das ist einer. Das ist oft der Puruhita und es gibt auch noch andere Ausdrücke dafür. Der Puruhita macht eigentlich alles. Aber es gibt eben solche,

Mehr lesen...

Upa

Upa ist im Sanskrit ein Präfix, also eine Vorsilbe. Und wenn Upa vor einem Wort steht, dann bedeutet es oft „nahe“, es bedeutet „in der Nähe“ oder auch „von unten her“ oder auch „niederer“. Es gibt z.B. den Upaguru, das ist der niedere Guru, im Gegensatz zum Sadguru, der der Wahrheits-Guru ist. Und Upa findet man in manchen Sanskrit-Worten. Also, wann immer du Upa am Anfang eines Sanskrit-Wortes findest, dann bedeutet es irgendwas mit „nahe“, „in der Nähe“ oder „von unten her“, „unterer“ oder au

Mehr lesen...

Upaguru, wörtlich: der Unter-Guru

Upaguru ist der Lehrer, der einem etwas beibringt. Es gibt verschiedene Arten von Gurus. Guru ist der Lehrer, Guru heißt wörtlich „der Schwere“, Guru ist auch ein Name des Planeten Jupiter. Guru ist derjenige, der Tiefe ins Leben bringt. Guru ist der spirituelle Lehrer ganz besonders. Und so gibt es zwei Arten von Gurus, es gibt Sadguru und Upaguru. Der Sadguru ist der Weisheitslehrer, Sadguru hat Sat, die höchste Wahrheit erfahren, er hat die höchste spirituelle Erleuchtung erlangt. Oder in and

Mehr lesen...

Umapati

Umapati ist einer der vielen Beinamen von Shiva. Umapati heißt „der Gatte von Uma“. Und Uma ist ein Beiname für Durga und Parvati. Also, Shiva ist Umapati, er ist der Gatte, der Mann von Uma, der Mann von Durga, der Mann von Amba. Das soll auch heißen, dass Shiva definiert ist als Umapati. Shiva symbolisiert zum einen den Zerstörer in der Hindi-Trinität, BrahmaVishnu und Shiva. Shiva symbolisiert aber auch im Tantra das reine Bewusstsein, da gibt es Shiva und Shakti. Und sowohl im Rahmen der T

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Fordernde Yogastunde mit Schwerpunkt Umkehrstellungen für Fortgeschrittene und solche die es werden wollen. 75 Minuten intensive Praxis: Anfangsentspannung, Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, Vrikshasana (Handstand), Vrischikasana (Skorpion), Shirshasana (Kopfstand) mit Bein- und Armvariationen, Sarvangasana (Schulterstand, Kerze, Storch), Halasana (Pflug), Chakrasana (Rad), Sethu Bandhasana (Brücke), Matsyasana (Fisch)

Mehr lesen...

Wie meine Mutter ins Licht gelangte

Die Trauerfeier. Ein großes schwarzes Gebäude auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg. Es sah aus wie eine Verbrennungshalle. Meine Mutter war schon zu Asche verbrannt und wohnte jetzt in ihrer schönen grünen Urne mit dem Goldrand. Sie hatte gesiegt. Sie hatte es hinter sich. Sie war stark durch die schwere Zeit der Demenz, des Altersheimes, des ewigen Sitzens im Rollstuhl ohne Ansprache, des Sterbens, des Todes und der Auferstehung gegangen. Als Orakelkarte zog ich für sie einen Siegerkranz.

Wir

Mehr lesen...
Ansichten: 214
Kommentare: 2

Uma

Uma ist ein Name von Parvati. Parvati, die Frau von Shiva. Uma wird auch genannt, Uma Haimavati, das heißt, die Tochter des Himavan, Tochter des Himalayas. Uma ist diejenige, die, durch die Devas gebeten, sich inkarniert hat auf dieser Welt. Uma ist eigentlich Shakti, die kosmische Energie, sie ist Durga. Und als Dämonen die Welt beherrscht haben, sind die Engelswesen, die Götter, die Devas zu Shakti gegangen und haben ihr gesagt: „Bitte inkarniere dich auf dieser Erde.“

Und so hat sich die Shak

Mehr lesen...

Newsletter 11/2017

Newsletter 11/2017
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Videos/ Bikder zu Vegan

Hier gibt es einige ausgewählte Rezepte und evt. Anregungen zum Kochen, Backen oder schnell zubereiteten Mahlzeiten und Getränken.

Auswahlhilfen

manchmal ist es garnicht so einfach, sich für eine Geschichte oder Buch Kategorie

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0

Ujjain ist der Hindi-Ausdruck, Ujjayini ist der Sanskrit-Ausdruck. Ujjayini oder Ujjain heißt „die Siegreiche“. Das soll heißen, dass es eine Stadt ist, in der es besonders leicht ist, Sieg über den eigenen Geist zu haben, es ist die Stadt, wo es besonders leichtfallen soll, siegreich zu sein über Verhaftungen und Emotionen. In Ujjain, in Ujjayini, soll es besonders leicht sein, Gott in einem siegen zu lassen, um das Höchste zu erfahren. Mehr über die Stadt Ujjain bzw. Ujjayini findest du auf de

Mehr lesen...