Alle Beiträge (12988)

Sortieren nach

Swami Sivananda: Der Atman

Du bist AtmanAtman ist du. Verwirkliche dies und sei frei. Nichts kann dich an der Verwirklichung deiner wahren Natur hindern.

Selbstverwirklichung ist keine Erfindung. Sie ist nur das Entdecken des Selbst. Sie ist das Erkennen des eigenen Selbst. Sie ist Bewusstheit.

Selbstverwirklichung ist nicht etwas, das neu erlangt werden muss. Du brauchst den Atman, das Selbst, nicht zu erreichen oder zu erlangen. Du bist in der Tat Atman, das höchste Selbst. Du musst nur dein inneres Auge öffnen.

Die V

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Die Wonne von Samadhi

Nirvikalpa Samadhi ist die Verwirklichung des Allerwertvollsten. In Nirvikalpa Samadhi erfährst du die Wirklichkeit in ihrer Totalität intuitiv. Es ist die Erfahrung des Einsseins mit dem Absoluten. Du hast das Überbewusstsein Brahmans anstatt des individuellen Bewusstsein des Jiva, das aufgehört hat.

Die Fülle zu erfahren ist Samadhi. Es ist Freisein von Kummer. Es ist absolute Wonne.

Samadhi ist nicht das Verlöschen der Persönlichkeit. Es ist die Vervollkommnung der Persönlichkeit. In diesem S

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Der Vorgang der Meditation

Es gibt keine wahre metaphysische Erkenntnis ohne Meditation. Der Strebende, die Strebende durchforscht seine/ihre eigene Seele. Die Wahrheit wird manifest.

Durch regelmäßige Meditation wächst du allmählich an Spiritualität. Die göttliche Flamme wird immer heller.

Meditation bringt dir allmählich das ewige Licht und Intuition. Durch beständiges Üben von Konzentration und Meditation wird der Geist durchsichtig und klar wie ein Kristall. Der Lärm des Strebens nach äußeren Dingen wird umso leiser j

Mehr lesen...

Wie man in einer Beziehung zur Erleuchtung kommt

Gestern war es mit B. wieder gut. Sie hat sich gefangen und war wieder gut drauf. Eigentlich hatte sie sich schon Vorgestern positiv besonnen, aber sie brauchte noch eine Nacht, eine Extra-Ration Sex und einen bayrischen Trachtentanz. Dazu das Video. Jetzt bin ich auch wieder im Lot, in Harmonie mit meinem Leben. Ich habe aber darüber nachgedacht, dass ich auch die Krisen mit B. brauche. Damit ich nicht zu stark anhafte und mich in weltlichen Energien verliere. Durch die Krisen lasse ich meine F

Mehr lesen...
Ansichten: 205
Kommentare: 5

Swami Sivananda: Vernunft und Intuition

Intuition taucht auf wie ein Blitz. Sie wächst nicht allmählich. Das unmittelbare Wissen durch Intuition vereinigt die individuelle Seele mit der höchsten Seele. Die Intuition lässt das Subjekt, das Objekt der Erkenntnis und den Vorgang des Erkennens im Absoluten aufgehen wo es keine Dualität gibt. In der Intuition wird Zeit zu Ewigkeit und Raum zu Unendlichkeit.

Nur intuitives Erkennen ist höchstes Erkennen. Es ist das unauslöschliche unvergängliche Wissen um die Wahrheit. Das Wissen, das durch

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Die Bedeutung von Moksha

Die Einheit des Selbst, die Einheit des Seins ist eine Realität. Die Verwirklichung dieser Realität bedeutet Moksha, Befreiung.

Moksha ist das Einstürzen der Barrieren, die getrenntes Sein verursachen. Moksha ist der absolute Seinszustand, wo die Einheit des alles erfüllenden und alles durchdringenden Bewusstseins ebenso sicher erkannt wird wie eine Orange, die man in der Hand hält.

Moksha ist nicht das Erlangen von Befreiung aus einem faktischen Zustand der Bindung, sondern die Verwirklichung d

Mehr lesen...

Das größte Rätsel - die göttliche Dichotomie

Dichotomie? Was ist das denn?

Das ist ein Widerspruch.

Eine Aussage, die den Gesetzen der Logik widerspricht.

Die Dichotomie, die mir sofort einfällt ist Gott hat etwas geschaffen was er nicht ist.

Die Dunkelheit.

Um die Erfahrung des Lichts zu machen muss es Dunkelheit geben.

Um die Erfahrung der Göttlichkeit zu machen muss man die Gottlosigkeit erfahren haben.

Gott hat etwas geschaffen, das er nicht ist. Nämlich Dunkelheit und Gottlosigkeit.

Das ist eine Göttliche Dichotomie, ein Zwiespalt.

Mehr lesen...
Ansichten: 480
Kommentare: 0

Wissenschaftler warnen vor Kokosöl

https://mobil.n-tv.de/wissen/Wissenschaftler-warnen-vor-Kokosoel-article20588481.html

Ausschnitt:
Kokosöl gilt momentan als das Superfood schlechthin. Experten warnen nun allerdings vor dem Produkt, weil die vielen gesättigten Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen offenbar enorm steigern.

Ernährungsexperten empfehlen einen zurückhaltenden Konsum von Kokosöl. Das aus dem Nährgewebe von Kokosnüssen hergestellte Pflanzenfett erfreue sich bei Verbrauchern zunehmender Beliebtheit, sagte

Mehr lesen...
Ansichten: 115
Kommentare: 1

Wonne ist die wahre Natur des Menschen. Der zentrale Faktor im Wesen des Menschen ist die ihm innewohnende Göttlichkeit.
Die wahre Natur des Menschen ist göttlich, aber durch gewisse niedere Tendenzen und den Schleier seiner Unwissenheit ist er sich dessen nicht bewusst. Der Mensch identifiziert sich in seiner Unwissenheit mit Körper, Geist, Prana und Sinnen. Wenn er all dies transzendiert, wird er eins mit Brahman, dem Absoluten, das reine Wonne ist.
Brahman, das Absolute ist die vollste Realit

Mehr lesen...

Linke Shambhavi Mudra

HS_140826_0901_Sukadev_Lotus-200x200.jpg?width=200

Die linke Shambhavi Mudra besteht daraus, dass man bewusst nach links schaut. Welche Wirkung das auf Energie und Stimmung hat, erfährst du in diesem Podcast – und durch Ausprobieren von Shambhavi Mudra. Linke Shambhavi Mudra ist eine der vielen Variationen von Shambhavi Mudra. Diese Variation gehört zu den etwas unbekannteren Mudras, die auch nicht in der Hatha Yoga Pradipika beschrieben werden. Wenn du erfahren bist in Yoga,

Mehr lesen...

Yukti

Yukti heißt Verbindung, Anwendung, Trick. Yukti heißt aber auch Meditation, insbesondere die Meditation, mit der du dich mit dem Höchsten verbindest. Yukti ist der Gegensatz von Bhukti. Es heißt auch, dass die göttliche Mutter Quelle ist von Yukti und Bhukti. Bhukti heißt Genuss und Bindung. Yukti heißt Vereinigung und Verbindung mit dem Höchsten. Bhukti und Yukti sind zwei Aspekte des menschlichen Lebens. Es gilt, sich von Bhukti zu befreien und zu Yukti zu kommen. Also nochmal, Yukti – Mittel,

Mehr lesen...

Ist der Hinduismus eine polytheistische Religion?

Antwort: Ein klares und entschiedenes NEIN.

Auszug aus https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus

Auszug Anfang:
Die großartige Philosophie der Hindus erklärt, dass Gott Eins ist. Gott ist die ultimative göttliche Wirklichkeit. Die alten Weisen des Hinduismus haben klar ausgesagt, "Die Wirklichkeit ist Eins, der Weise bezieht sich auf unterschiedliche Arten darauf (durch verschiedene Begriffe)." Es gibt die bedeutungsvolle Aussage, "Ekam sat, vipraha bahudha vadanti." Diese Wahrheit deklarierten sie, a

Mehr lesen...
Ansichten: 250
Kommentare: 0

Die zehn Gebote (Yoga und Christentum)

Das erste Gebot

Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen.

Nils: Was bedeutet das erste Gebot? Gott ist eine höhere Bewusstseinsdimension im Kosmos. Es ist das Erleuchtungsbewusstsein hinter der materiellen Welt. Nach der Quantenphysik entsteht aus diesem höheren Bewusstsein alles und alles geht wieder dort hin zurück. Der Quantenphysiker Michael König beschreibt es als Dimension aus Energie, Liebe und In

Mehr lesen...
Ansichten: 180
Kommentare: 3

Yukta

Yukta heißt „vereinigt“, Yukta heißt „verbunden“, Yukta heißt aber auch „angemessen“. Yukta hängt eng zusammen mit der Wurzelsilbe von Yoga, Yoga kommt von Yuj, Yuj heißt „verbinden“, „vereinigen“, Yuj steht auch für Joch, und so ist Yoga die Vereinigung. Und Yukta ist jemand, der vereint ist, oder etwas, was vereint ist. Yukta hat aber noch mehr Bedeutungen und Yukta heißt auch angemessen und richtig und förderlich. Ein Mensch, der sich der Situation angemessen verhält, also irgendwo in Harmoni

Mehr lesen...

Xperience Festival hat begonnen

An diesem Wochenende verwandelt sich Yoga Vidya Bad Meinberg in ein Festival-Gelände.

Viele Stände mit Anbietern von allen erenklichen Waren und Dienstleistungen sind auf den Wiesen aufgebaut.

Künstler aus aller Welt werden erwartet und werden wieder faszinierende Darbietungen auf Bühnen zum Besten geben.

Ich wünsche allen Festival-Besuchern eine großartige Zeit.

Mehr lesen...
Ansichten: 63
Kommentare: 2

Yugavatara

Yugavatara – die göttliche Inkarnation eines Zeitalters. Yugavatar, auch Yugavatara genannt, ist die göttliche Inkarnation eines Zeitalters. Krishna spricht in der Bhagavad Gita, dass er sich in jedem Yuga, in jedem Zeitalter, von neuem inkarnieren wird. Es gibt die großen Avatare, z.B. die zehn Haupt-Avatare von VishnuDasha Avatara, und dort ist Krishna z.B. der Avatar, der den Übergang bildet zwischen dem vorigen Yuga und dem neuen Yuga, zwischen Dvapara Yuga und Kali Yuga. Krishna war der A

Mehr lesen...

Halleluja - Was bedeutet es? Woher kommt "Hallo"?

https://de.wikipedia.org/wiki/Halleluja

Halleluja (Kurzform hallo) ist das deutsche Wort für das hebräische הַלְּלוּיָהּ (hallelu-Jáh), ein liturgischer Freudengesang in der jüdisch-christlichen Tradition und Aufruf zum Lobe Gottes.[1][2] Es setzt sich zusammen aus dem Imperativ Plural preiset von hillel (hebräisch für „preisen, verherrlichen, ausrufen“) und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH, zusammensetzt. Wörtliche Übersetzung: Lobet Jah!

Die lateinische Form Alleluia (deutsch: Alleluja) g

Mehr lesen...

Yugadi

Yugadi ist der Tag, an dem ein Zeitalter beginnt. Yuga heißt Zeitalter, Adi heißt Beginn. Yugadi, der Beginn eines neuen Zeitalters und damit auch der neue Tag eines Zeitalters. Und so beginnt jedes Zeitalter mit einem bestimmten Tag. Z.B. Yugadi des aktuellen Zeitalters soll der Tod von Krishna gewesen sein. Als Krishna diese Welt verlassen hat, natürlich ist Krishna nicht wirklich gestorben, aber er hat diese Welt verlassen und seinen physischen Körper verlassen. Also, um 3227 v.Chr. soll es e

Mehr lesen...