Alle Beiträge (12993)

Sortieren nach

Swami Sivananda: Warum Svadhyaya?

Svadhyaya heißt ‘Selbststudium’. Um Brahman zu erfassen, braucht man die Shrutis, die Schriften. Nur eigenes Nachdenken und Überlegen allein führen hier nicht weiter. Badarayana (Vyasa) sucht immer Zuflucht bei den Worten der Veden. Shrutis sind unfehlbar und maßgeblich, weil sie Weisen in direkter Meditation enthüllt wurden und somit direkt eine höhere Wahrheit widerspiegeln. Shruti Pramana (die Veden als Mittel der Erkenntnis) ist der eigenen Wahrnehmung - als einem anderen Mittel der Erkenntn

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Svadhyaya - Was ist Svadhyaya?

Svadhyaya ist das tägliche Studium von spirituellen Schriften und Büchern, die von ver­wirklichten Weisen geschrieben worden sind. Es ist das tägliche Patha (Studium, Lesen) bzw. Parayana (zum Höchsten strebend; gänzlich ausgerichtet sein auf) von heiligen Büchern. Es gehört zu den Niyama, dem zweiten Anga (Glied) im Raja Yoga. Svadhyaya ist also das Fragen nach der Natur des Atman, „Wer bin ich?“. Svadhyaya ist eine Art indirekten Satsangs, wenn es nicht möglich ist, direkt mit Weisen zusammen

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Disziplin der Sprache

Versuche, ein Mensch gemessener Worte zu werden. Vermeide langes Sprechen, ausschweifendes Sprechen, überhöhtes Sprechen, unnötiges Sprechen, alle Arten sinnloser Debatten und Diskussionen, usw., und ziehe dich so weit wie möglich aus der Gesellschaft zurück. Das ist an sich Mauna. Sechs Monate lang überschwänglich zu sprechen und den Rest des Jahres Mauna zu halten nützt nichts.

Beobachte jedes Wort. Das ist die höchste Disziplin. Worte haben eine große Kraft. Ver­wende sie sorgfältig. Beherrsc

Mehr lesen...

Was denkt ihr über das Alter

Im Buddhismus glaubt daran, dass das Leben aus der Geburt, aus Alter, Krankheit und Tod besteht. Alles verändert sich ständig. Das Leben an sich ist überwiegend leidhaft, aber durch die Erleuchtung kann man sich darüber erheben. Dann lebt man im Nirvana, in einer Bewusstseinsdimension aus Einheit, Leerheit / Egolosigkeit, Frieden und Glück. Im indischen Yoga nennt man das Sat-Chid-Ananda, anhaftungsloses Sein - Einheitsbewusstsein (Gottesbewusstsein) - Glückseligkeit. Es ist das Ziel des Yoga.

Bu

Mehr lesen...
Ansichten: 228
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Mauna - Einige besondere Hinweise

Wenn du ein Schweigegelübde ablegst, bestätige dir nicht immer wieder innerlich: „Ich werde nicht sprechen.“ Das erzeugt Hitze im Gehirn, denn der Geist will sich an dir rächen. Fasse einfach einmal einen Entschluss und bleibe dann still. Beschäftige dich mit ande­ren Dingen. Denke nicht dauernd: „Ich werde nicht sprechen. Ich werde nicht sprechen.“

Am Anfang wirst du auf einige Schwierigkeiten stoßen wenn du Mauna hältst. Es wird ein schwerer Angriff der Vrittis, Gedankenbewegungen, erfolgen. D

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Wie Mauna zu halten ist

Sehr beschäftigte Menschen halten wenigstens eine Stunde pro Tag Mauna. Wenn du es zwei Stunden schaffst, umso besser. An Sonntagen bzw. freien Tagen halte sechs Stunden oder den ganzen Tag lang Mauna. Zu dieser Zeit stört dich kein Mensch. Man wird zur Kenntnis nehmen, dass du zu dieser oder jener Stunde Mauna hältst. Deine Freunde werden dich nicht stören. Auch deine Familienangehörigen werden dich nicht stören. Nütze diese Zeit in Mauna für Japa (Mantra-Wiederholung) und Meditation. Wenn sich

Mehr lesen...

Was denkt ihr zum Thema Religionsvermischung?

Meiner Meinung nach ist eine Religionsvermischung normal. Der Zen-Buddhismus hat sich mit dem chinesischen Taoismus vermischt. Der tibetische Buddhismus hat alle wichtigen Techniken aus dem indischen Tantra-Yoga übernommen (Hatha-Yoga, Guru-Yoga, Gottheiten-Yoga, Tantra, Kundalini-Yoga). Der Amitabha-Buddhismus praktiziert die christliche Gnadenlehre von Martin Luther. Der westliche säkulare Buddhismus hat sich mit dem Atheismus vermischt.

Der Begründer des indischen Yoga Patanjali hat viel von B

Mehr lesen...
Ansichten: 165
Kommentare: 3

ATMAN-Newsletter September 2019
ATMAN Österreichischer Verein für Integratives Atmen, Berufsvereinigung der Atemlehrer Österreichs Cervantesgasse 5/5, A-1140 Wien Tel. +43 1 369 23 63 info@atman.at

Liebe Atemfreunde und Atemfreundinnen,

herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen, wir freuen uns auf das Zusammenkommen zu einem unserer Atem-Events und anderen Ereignissen in unserem Verein.

Mit herzlichen Herbstgrüßen

Das atman-Team

Atman auf Facebook

Hier geht es zur ATMAN-Facebookseite, bitte immer

Mehr lesen...
Ansichten: 126
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Nutzen aus der Praxis von Mauna

Durch unnützes Reden und Getratsche wird Energie verschwendet. Normalerweise wissen Menschen das nicht. Mauna (Schweigen) bewahrt die Energie und du kannst geistig und physisch mehr Arbeit leisten. Du kannst viel meditieren. Es hat einen wunderbar beruhigenden Einfluss auf Gehirn und Nerven. Durch die Praxis von Mauna wird die Energie des Sprechens langsam in Ojas Shakti, spirituelle Energie, umgewandelt und sublimiert.

Mauna entwickelt Willenskraft, kontrolliert die Kraft von Sankalpa (Gedanke,

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Das Sprechorgan

Vak Indriya, das Sprechorgan, ist eine starke Waffe von Maya, um die Jivas (Individuen) zu täuschen und den Geist abzulenken. Menschen, die viel reden, können keinen geistigen Frieden er­fahren. Herumgerede ist eine üble Angewohnheit. Es lenkt den Geist ab. Es hält den Geist immer nach außen gerichtet und macht den Menschen unspirituell.

Streiterei, Gezänk, usw. treten durch das Spiel und den Unfug dieses ungestümen Vak Indriyas auf. In der Zunge ist ein Schwert. Worte sind wie Pfeile. Sie verle

Mehr lesen...

Erleuchtungs-Meditation

Erleuchtung ist unsere Grundnatur. Nur eine geistige Verspannung blockiert uns. Die müssen wir erforschen und eine geeignete Strategie zur Auflösung finden. Zur Erleuchtung kommen wir, wenn wir dabei unser Ego (unsere gewohnheitsmäßigen Denkstrukturen, Charakterfixierung) überschreiten. Das ist nicht einfach. Das fühlt sich erstmal merkwürdig an. Aber das Ergebnis gibt uns recht. Es ist besser erleuchtet als unerleuchtet, im Frieden als in der Unruhe, im Glück statt unglücklich, in der Liebe sta

Mehr lesen...
Ansichten: 157
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Mauna, das Schweigegelübde

Mauna ist das Schweigegelübde. Es gibt verschiedene Arten von Mauna. Die Beherrschung der Sprache ist Vang Mauna. Wenn das Vak Indriya (Sprechorgan) still gehalten wird, man also keine Worte spricht, ist das Vang Mauna.

Das Aufhören physischer Aktivität, um sich auszudrücken, ist Kashtha Mauna. Kastha Mauna bedeutet, dass man keine Zeichensprache nutzt, nicht mit dem Kopf nickt, nicht mit den Händen gestikuliert und nichts auf ein Stück Papier oder eine Tafel schreibt, um seine Gedanken auszudrü

Mehr lesen...

Im normalen Sprachgebrauch wird ruhig sitzen, ohne mit jemandem zu sprechen, als Stille bezeichnet. Wenn dein Freund dir lange nicht schreibt, sagst du: „Mein Freund hüllt sich in eisiges Schweigen. Ich weiß nicht, warum.“ Wenn in einer großen Halle bei einem interessanten Vortrag eine Zeit lang niemand spricht, sagst du: „Gestern Abend war es so still, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören, während der Philosoph sprach.“ Wenn die Kinder in der Klasse sehr viel Lärm machen, sagt der Lehrer

Mehr lesen...

Swami Sivananda: Stille

Der Schüler Bhaskali ging einmal zu seinem Guru Bhava und fragte ihn, wo sich dieses Ewige, das erhabene Unendliche, das Brahman der Upanishaden, befinde. Der Meister sagte nichts. Der Schüler fragte ihn immer wieder, aber der Meister machte seinen Mund nicht auf. Er blieb vollkommen still. Endlich sagte der Lehrer: „Ich habe es dir immer wieder gesagt, aber du verstehst mich nicht. Was soll ich machen? Dieses Brahman, das Unendliche, das Ewige, kann nicht erklärt werden. Erfahre Es jedoch in ti

Mehr lesen...

Freude, Begeisterung, Inspiration und Verbundenheit - das Xperience Festival 2019, das den Yoga Vidya Campus für 5 Tage in ein ganz besonderes Gewand gekleidet hat, darf weiter gehen: Vor Ort, da wo die bunte Vielfalt der Besucher zu Hause ist. Am Stand der Yoga Vidya Stadtcenter haben wir dafür gesorgt, das die Besucher aus ganz Deutschland gezielt Informationen zu ihren nächstgelegen Stadtcenter mitnehmen konnten. Die Vielfalt der örtlichen Center konnte das abwechslungsreiches Programm am Sta

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

Der große Schatz im Leben (Yoga der Dreiheit)

Was ist der größte Schatz im Leben? Der größte Schatz ist es nicht unermesslich reich zu sein. Man braucht genug Geld, um gut leben zu können. Aber darüber hinaus macht Geld nicht wesentlich glücklicher. Der größte Schatz ist es auch nicht viel Macht zu haben. Durch viel Macht kann man seine Ziele durchsetzen. Aber sinnlosen Zielen nachzujagen, bringt nicht viel Glück. Zwar werden wir vielleicht bewundert, geliebt oder gefürchtet. Aber solchen Zielen folgen nur neurotische Menschen, die in der K

Mehr lesen...
Ansichten: 160
Kommentare: 0

Swami Sivananda: Mumukshutva

Schließlich kommen wir zur vierten Hauptvoraussetzung, Mumukshutva. Das ist der intensive Wunsch nach Befreiung, die Sehnsucht nach dem Freisein vom Rad von Geburt und Tod mit seinen Begleitübeln wie Alter, Krankheit, Täuschung und Sorge. Wenn ein Mensch die genannten Voraussetzungen hat, nämlich VivekaVairagya und Shat Sampat kommt Mumukshutva von selbst. Übe die vier Mittel mit höchster Intensität. Ihre Reihenfolge ist von großer Bedeutung. Der Aspirant, der die vier Mittel besitzt, ist eine

Mehr lesen...

In die Liebe kommen

Mutter Meera September 2019. Vor dem Darshan zog ich eine Orakelkarte. Das Orakel weissagte, dass mich Glück erwartet. In der Nacht hatte ich bereits einen glückverheißenden Traum gehabt. Ich träumte von einer großen Flut. Das Meer stieg immer weiter an. Ich flüchtete mich auf einen großen Berg. Ich wachte auf und erkannte, dass das Meer meine innere Energie symbolisierte. Der Berg war der Berg der Erleuchtung. Ich ließ die Energie in den Berg hineinfließen. Ich wurde eins mit dem Energiemeer un

Mehr lesen...
Ansichten: 206
Kommentare: 0

Die Bewegungen des Lebens

© 2019 Text: Bhajan Noam - Die Bewegung des Atems ist ein Ausdehnen und ein Zusammenziehen. Diese Bewegung kommt in jeder Lebensform vor, ja, es ist die Bewegung des Lebens schlechthin. Die Wissenschaft hat lange gerätselt, ob sich das Universum momentan ausdehnt oder zusammenzieht. Sie ist sich auch heute noch nicht sicher, ob es einen sogenannten Urknall gab, und wenn, was es davor war. Gab es ein Davor? Wir können immer vom Kleinen auf das Große schließen und umgekehrt. Das Universum dehnt si

Mehr lesen...

Die zehntägige Fußreflexzonen-Massage Ausbildung biete ich 2020 wieder im Februar/April (2 x 5 Tage) und im Sommer (10 Tage kompakt) an. Ebenso die Basisseminare. Sei dabei! Lerne, wie du dir selbst, deiner Familie und Klienten mit dieser wundervollen Methode helfen kannst, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden.

Drei Jahrzehnte Erfahrung und bisher rund 3000 Ausgebildete. Von mir erhältst du ein profundes Wissen und eine solide Ausbildung, die dich zu einer neuen Tätigkeit befähigt, der

Mehr lesen...