Alle Beiträge (13011)

Sortieren nach

Wir haben am Montag, den 3. Oktober 2016 ab 14 Uhr unseren wunderbaren Tag der offenen Tür mit Vorträgen (auch zur Yogalehrerausbildung 2017) , Yogastunden, Meditation, Buffet und Konzert. Ihr seid herzlich eingeladen.

Weitere Informationen: https://www.yoga-vidya.de/center/koeln/start/

8699593485?profile=original

Mehr lesen...
Ansichten: 86
Kommentare: 0

Rupa

Rupa heißt Form, Rupa heißt Gestalt, Rupa heißt auch Aussehen, auch Bild. Rupa ist auch eine charakteristische Eigenschaft von etwas. All das ist Rupa. Es heißt auch, man soll sich freimachen von Nama und Rupa. Nama sind Namen, Rupa sind Formen. Wir nehmen die Welt wahr in Nama und Rupa. Das heißt, wir geben allen einen Namen, wir geben allen Worten, und die Worte führen dazu, dass wir alles in Vergangenheit und Zukunft und getrennt sehen. Und Rupa heißt, etwas im Raum zu beschränken. In Wahrhei

Mehr lesen...

Yoga, Raum, Klang und Zeit

Yoga mit Klangschalen - mit Petra Heller bei Yoga Vidya Frankfurt
8699593094?profile=original
Freitag 07.10.2016 von 18.00 – 21.00 Uhr bei Yoga Vidya Frankfurt

Lasse Dich vom Raum, Klang und Atmosphäre in Deine Asanas tragen, hineinführen und sinken, bis Dich die Töne und Schwingungen zur tiefen Entspannung, zur Einheit von Körper und Stellung geleiten. Durch den Klang der Schalen auf dem Körper, in der Aura und im Raum, kannst Du die Erfahrung von innerer Stille und Freude genießen. Eine Klangreise, eine Diamantenzentrieru

Mehr lesen...
Ansichten: 131
Kommentare: 0

Rudraksha ist die Bezeichnung von einem bestimmten Baum, dem Shiva heiligen Baum, wie auch des Samens dieses Baumes. Es gibt so genannte Rudraksha-Perlen. Braune Perlen sind Rudraksha. Die durchsichtigen, die nennen sich Spatika, die sind der göttlichen Mutter - DurgaShakti - heilig. Und das Braune ist dem Shiva heilig. Die Rudraksha-Perlen gelten als besonders heilend. Es gilt daher als gut, eine Rudraksha-Kette um den Hals zu tragen. Rudraksha gilt auch als für die Meditation sehr geeignet.

Mehr lesen...

Rudra ist einer der Namen von Shiva. Rudra ist insbesondere der Name, den Shiva oft in den Veden bekommt. Rudra – einer der vedischen Götter. Rudra ist dann der, der laut ruft, er ruft den Menschen zu, er ruft den Menschen zu: „Strebe nach dem Höchsten, lasse los. Lasse alles los, was dich in die Verhaftung und ins Leid bringt.“ Rudra ist auch wie der Mahner. Rudra ist derjenige, wenn man so tut, als ob alles in Ordnung wäre und als ob es darum ginge, mehr Vergnügen zu haben, der dazwischenruft,

Mehr lesen...

Rudra Granthi – der Knoten von Rudra

Rudra Granthi ist eine Blockade oder auch ein Knoten in der Sushumna, um das Ajna Chakra herum, bzw. oberhalb des Ajna Chakras. Granthi heißt Knoten, Rudra ist ein Beiname von Shiva. In der Sushumna, der feinstofflichen Wirbelsäule, gibt es mehrere Granthis, also mehrere Knoten, mehrere Blockaden.

Da gibt es erst Brahma Granthi, oberhalb vom Muladhara Chakra. Das steht für die Schwierigkeit, von einer äußeren Wahrnehmung und Bezug auf die physischen Sinne, zu einer feinstofflichen Wahrnehmung zu

Mehr lesen...

Rohini

Rohini heißt rötlich. Rohini heißt auch Kuh, rötliche Kuh. Rohini ist auch eine bestimmte Mondphase, das so genannte vierte Mondhaus. Rohini ist auch in der Mondmythologie die liebste Frau des Mondes. Das heißt, Rohini ist die Phase des Mondes, die mit besonders viel Liebe verbunden ist. Krishna wurde geboren als der Mond in Rohini war und deshalb gilt Krishna auch als der Aspekt, der viel Liebe, viel Freude verkörpert hat. Rohini ist auch der Name von vielen spirituellen Frauen und Heiligen. Ro

Mehr lesen...

Rogi oder Rogin

Rogi oder Rogin heißt „ein kranker Mensch“. Jemand, der erkrankt ist, ist ein Rogi. Also jemand, der an Roga leidet, ist ein Rogi. So ähnlich wie jemand, der nach Bhoga strebt, nach Vergnügen, ist ein Bhogi, ein Genießender. Und jemand, der Yoga übt, ist ein Yogi. Und so ist jemand, der unter Roga leidet, ein Rogi. Grund-Roga ist die Abwendung vom Selbst und die Identifikation mit Körper und Geist, das an sich ist die Ursache von Roga, von Krankheit. Roga heißt ja auch Leid. So ist ein Rogi sowo

Mehr lesen...

Wunder im Altersheim

Meine Mutter zerfällt langsam. Sie sitzt in ihrem Rollstuhl am Tisch und starrt aus dem Fenster. Sie rollt sich mit den Füßen immer leicht vor und zurück. Hospitalismus. So ist es, wenn man nichts anderes tut als Tag für Tag nur dazusitzen. Keine Reaktion als ich komme. Sie erkennt mich noch, reagiert aber nicht. Sie starrt weiter aus dem Fenster. Ich frage sie wie es ihr geht. Sie sagt: "gut", aber ihre Mundwinkel sind heruntergezogen. Sie konzentriert sich auf ihr Kraftchakra, um das Leid ihre

Mehr lesen...
Ansichten: 128
Kommentare: 1

Meditation für Verbindung und Ausdehnung

meditation-podcast100.jpg?width=100

Play

Erfahre in der Meditation tiefe Verbundenheit. Fühle dich geborgen, beschützt. Verwurzele dich mit Mutter Erde. Fühle dich gestützt von hinten. Öffne dich für Inspiration von oben. Dehne dich aus und spüre Weite. Dann gehe tief in dein Herz hinein – und erfahre dich selbst als Freude, Liebe, verbunden mit allem. Lass dich von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in tiefe Meditation führen. Mitschnitt aus eine Workshop bei Yoga Vi

Mehr lesen...

Roga

Roga heißt Krankheit, Roga heißt auch Leiden, Roga steht auch für Kummer. Roga umfasst sowohl körperliches Roga, also körperliche Krankheit, wie auch geistig-emotionale Roga, auch das gibt es. Roga, also Kummer und Leiden, aber auch körperliche Krankheit. Die Grund-Roga ist letztlich die Abwendung vom Selbst. Wenn du nicht weißt, wer du wirklich bist, bist du in Dukha, in Leiden, und damit in Roga, der Urkrankheit unterworfen. Körper ist Roga unterworfen, letztlich auch die Psyche ist Roga unter

Mehr lesen...

OM namah Shivaya,

ich bin bald wieder im Westerwald und freu mich schon riesig darauf.
30.10. - 2.11. Hormonyoga in den Wechseljahren oder bei Kinderwunsch (Seminar-Nr.: W161030-3)

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Verlust der Weiblichkeit sind einige der Begleiterscheinungen in den Wechseljahren, unter denen viele Frauen leiden. Ab dem 30. Lebensjahr beginnt ein Abbau der Hormonproduktion. Mit gezielten Hormonyogaübungen nach Dinah Rodrigues- Begründerin der „Yoga Hormon The

Mehr lesen...

Komm am Sonntag den 25.9.16 um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zum Satsang. Dich erwartet eine geführte Meditation, Mantra singen, ein Kurzvortrag und eine Lichtzeremonie.
Ohne Anmeldung! Sei einfach ein paar Minuten vor Beginn da (der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes: https://www.yoga-vidya.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Lageplan_neu.pdf)

Bis Sonntag!
Mangala

Mehr lesen...
Ansichten: 62
Kommentare: 0

Gayatri Mantra Yogastunde mit Sukadev

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200Play

60-minütige Yogastunde mit Gayatri Mantra und Verbindung mit Licht. Yoga Vidya Grundstunde mit einigen Variationen: Anfangsentspannung, 2 Runden Kapalabhati, ein paar Runden Wechselatmung, Sonnengebet, Asanas ohne Zwischenentspannung, Tiefenentspannung mit Gayatri Mantra. Mitschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yogalehrer Ausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.

Mehr lesen...

In Indien ist ja alles sehr vom richtigen Zeitpunkt bestimmt und wenn Inder etwas Wichtiges machen, befragen sie vorher einen Astrologen. In der Jyotisha findest du eine Berechnung, wann für was eine geeignete Zeit ist. Und so, für wichtige Rituale wird dann auch Ritu, die richtige Zeit gefunden. Es könnte sogar sein, dass der deutsche Begriff „Ritual“ mit dem Sanskrit-Begriff „Ritu“ zu tun hat. Also, ein geeigneter Zeitpunkt für ein Ritual. Ritu ist auch die Bezeichnung für die Menstruation, fü

Mehr lesen...

Der verrückte Yogi. Es wird Herbst.

Es wird Herbst. Die Äpfel an den Bäumen leuchten im Sonnenschein. Nachts wird es jetzt kühler. Ich beginne meine Weihnachtskekse zu essen. Gerade habe ich eine halbe Packung Zimtsterne vernascht. Ich liebe Zimtsterne. Die gab es bei meiner Mutter immer zu Weihnachten.

Dazu trinke ich heißen Kakao mit etwas Kaffeepulver. Das ist zwar nicht gesund, aber es schmeckt dem kleinen Yogi. Das Leben ist dazu da, um es zu genießen. Und was gibt es Schönes als Zimtsterne mit einem heißen Kakao. Dabei sitze

Mehr lesen...
Ansichten: 176
Kommentare: 2

Rita

Rita heißt „wahr“, Rita heißt „kosmische Ordnung“, Rita ist auch die höchste Wahrheit. Rita und Satya gehören zusammen. Rita, die kosmische Ordnung, stammt aus Satya, der höchsten Wahrheit. Brahma Satyam – Brahman ist die höchste Wirklichkeit, Brahman allein ist wirklich. Aber Rita kommt aus Satya, ist dann aber die Urprinzipien oder die kosmische Ordnung. Rita ist mehr relativ, ist aber verankert in Satya, und Satya ist die absolute Wahrheit. In diesem Sinne ist es gut, nach Rita zu streben und

Mehr lesen...

Natur- und Lichtwesen

Im Juli hatte ich euch schon einen "wundervollen Ort" in meiner Nachbarschaft vorgestellt.

8699594097?profile=original

Nun haben sich mir in den letzten Wochen immer mehr Natur- und Lichtwesen gezeigt, deren Bilder ich gerne mit euch teilen möchte... 

8699594472?profile=original

Weiter Fotos findest du in meinem Blog. 

http://www.sound-spirit-mirabai.de/…/…/natur-und-lichtwesen/8699594872?profile=original

Mehr lesen...