Wie kann ich zum Vegetarier werden? Wie kann ich mein Leben umstellen auf eine vegetarische Lebensweise? Das sind Fragen, die mir gestellt wurden.
Vegetarier ist jemand, der kein Fleisch isst, der keinen Fisch isst, der keine Tiere tötet, um zu essen. Wie wirst du also Vegetarier? – Ganz einfach: Lass das Fleisch weg! Wenn du kein Fleisch und keinen Fisch mehr isst, dann bist du Vegetarier. Geht also ganz einfach.
Jetzt die Frage „Wie kannst du gesund Vegetarier werden?“.
Eine Möglichkeit wäre,
Alle Beiträge (13010)
Mir ist die Frage gestellt worden welche Yogalehrer Ausbildung ist international anerkannt?
Zunächst einmal kann man sagen es gibt weder national noch international übergreifende Anerkennung von Yogalehrerausbildung. Die Yogalehrerausbildung ist weder von der Europäischen Union noch in Deutschland genauer geregelt. Und deshalb gibt es keine übergeordnete Anerkennungs Stelle.
Natürlich gilt wenn du eine Ausbildung mit machst bei einer größeren Organisation, z. Bsp. einem Yogaverband, der auch int
Hilft die Meditation, um sich besser zu konzentrieren? Gibt es spezielle Meditationstechniken, um sich besser konzentrieren zu können? Kannst Du auch eine bestimmte Meditation empfehlen, um die Konzentration zu fördern?
Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden. Auf diese will ich antworten. Mein Name ist Sukadev von www.Yoga-Vidya.de. Zunächst einmal: Ja, meditieren hilft für die Konzentration. Meditieren heißt ja, eine gewisse Art der Konzentration zu kultivieren. Und letztlich kann der
Was tun, wenn beim Meditieren die Beine einschlafen? Kann ich es verhindern, dass bei der Meditation die Beine einschlafen? Ist es gefährlich, wenn beim Meditieren die Beine einschlafen?
Das sind einige Fragen, auf die ich eingehen will in diesem Kurzbeitrag. Zunächst einmal ist es nicht gefährlich, wenn die Beine beim Meditieren einschlafen. Der Grund, weshalb die Beine beim Meditieren einschlafen können ist, dass irgendwo auf einen Nerv ein Druck ausgeübt wird. Und wenn bei entspannten Beinen
Yongey Mingyur Rinpoche (*1975) ist ein tibetischer Lehrer und Meister der Karma Kagyu und Nyingma Linien des tibetischen Buddhismus. Er hat zwei Bestseller-Bücher verfasst und beaufsichtigt die Tergar Meditation Community, ein internationales Netzwerk buddhistischer Meditationszentren. Im Alter von zwanzig Jahren wurde Mingyur Rinpoche der Abt von Sherab Ling.
Im Juni 2011 verließ Mingyur Rinpoche sein Kloster in Bodhgaya, um eine Periode des ausgedehnten Rückzugs zu beginnen. Rinpoche ging mit
Ich werde manchmal gefragt, was ich davon halte, auf Drogen zu meditieren. Manche Menschen sagen ja, wenn sie Drogen nehmen, wäre der Geist entspannter und sie fallen leichter in einen höheren Bewusstseinszustand. Es gibt ja Drogen, die beruhigen. Es gibt Drogen, die irgendwie eine Bewusstseinveränderung bewirken. Und es gibt andere Drogen, die aktivieren. Das sind so drei verschiedene Arten von Drogen.
Die Halluzinogene, die einen in andere Bewusstseinsebenen katapultieren, in Trance-Erfahrunge
Ich werde manchmal gefragt, was ich davon halte, auf Drogen zu meditieren. Manche Menschen sagen ja, wenn sie Drogen nehmen, wäre der Geist entspannter und sie fallen leichter in einen höheren Bewusstseinszustand. Es gibt ja Drogen, die beruhigen. Es gibt Drogen, die irgendwie eine Bewusstseinveränderung bewirken. Und es gibt andere Drogen, die aktivieren. Das sind so drei verschiedene Arten von Drogen.
Die Halluzinogene, die einen in andere Bewusstseinsebenen katapultieren, in Trance-Erfahrunge
Wie willst Du die Meditation beginnen? Diese Frage kann sich auf zwei Weisen oder Sachverhalte beziehen. Entweder Du willst mit Meditation überhaupt beginnen und hast keine Meditations-Erfahrung, oder Du kennst schon etwas Meditation und wie beginnst Du heute morgen Deine Praxis. Auf beide Fragen will ich eingehen.
Meditation – wie beginnen? Überhaupt mit Meditation beginnen
Man könnte sagen, es gibt drei Weisen, mit Meditation zu beginnen. Falls Du mich schon öfter gehört hast, wiederholt es si
Was ist überhaupt Meditation? Vielleicht hast Du schon begonnen zu meditieren und willst wissen, worum es dort eigentlich geht. Oder Du hast einiges darüber gehört, dass Leute meditieren und willst wissen, was Meditation eigentlich ist. Es gibt viele Definitionen für Meditation. Wenn Du darüber sehr viel und sehr gründlich etwas wissen willst, dann gehe natürlich auf unsere Internetseite yoga-vidya.de/meditation. Und dort findest sehr viel umfangreiche Informationen.
Um es einfach auszudrücken,
Ich bin gefragt worden: „Wie oft sollte man am Tag meditieren?“
Und da gibt es mehrere Antworten. Die einfachste Antwort wäre: „Jeden Tag. Meditiere jeden Tag. Meditiere mindestens 5 bis 7 Minuten.“ Wenn Du jeden Tag 5 bis 7 Minuten meditierst, wirst Du merken, dass Dein Tag ganz anders verläuft. Wenn Du wirklich jeden Tag meditierst, dann wird die Meditation tiefer. Wenn es Dir jeden Tag gelingt, ein wenig in die Tiefe zu gehen, ein wenig Freude in Dir selbst zu finden, ein wenig Zugang zu find
Kirtan ist das Singen von spirituellen Liedern. Kirtan ist das Singen, um sein Herz zu öffnen und gehört zu den Praktiken des Bhakti-Yoga, des Yoga des Hingabe. Im engeren Sinne ist Kirtan Mantrasingen, insbesondere das Singen von Sanskrit-Mantras.
Mantras kann man in der Meditation wiederholen oder am Tag geistig wiederholen. Mantras kann man flüstern, man kann sie laut rezitieren oder man kann sie singen. Mantras singen heißt, sie zu verbinden mit Melodie und mit Rhythmus.
Kirtan kann man alle
Kirtan ist das Singen von spirituellen Liedern. Kirtan ist das Singen, um sein Herz zu öffnen und gehört zu den Praktiken des Bhakti-Yoga, des Yoga des Hingabe. Im engeren Sinne ist Kirtan Mantrasingen, insbesondere das Singen von Sanskrit-Mantras.
Mantras kann man in der Meditation wiederholen oder am Tag geistig wiederholen. Mantras kann man flüstern, man kann sie laut rezitieren oder man kann sie singen. Mantras singen heißt, sie zu verbinden mit Melodie und mit Rhythmus.
Kirtan kann man alle
Die aktuelle Corona-Situation betrifft die ganze Welt. Besonders Indien, das Ursprungsland des Yoga, hat mit der Pandemie aktuell sehr zu kämpfen. Deshalb veranstalten wir am 6. Juni um 9 Uhr eine Charity-Yogastunde, deren Erlös wir dem Brahma Vidya-Hilfswerk, insbesondere für das Projekt 'Ganga Prem Hospiz' zukommen lassen. 🙏
Sei bei dieser besonderen Yogastunde zum Thema „Hoffnung & Verbundenheit“ dabei!
Geleitet wird die Yogastunde von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya.
Hier geht es z
Kann man meditieren mit vollem Magen? Ist es in Ordnung, nach dem Essen zu meditieren? Das sind Fragen, die mir gestellt wurden, aus der Reihe „Fragen zur Meditation“. Mein Name ist Sukadev von Yoga-Vidya.de.
Grundsätzlich ist es besser, zu meditieren auf nüchternen Magen, zum Beispiel morgens früh oder auch abends vor dem Abendessen. Oder auch 1-2 Stunden nach dem Abendessen. Aber grundsätzlich ist es gut, dann zu meditieren, wenn Du kannst und Zeit hast.
Und wenn Du zum Beispiel eine Familie h
Ist Meditieren gesund? Hilft Meditation für die Gesundheit? Gibt es Kontra-Indikationen oder sogar negative Nebenwirkungen bei der Meditation? Darauf möchte ich gerne antworten. Mein Name ist Sukadev von www.Yoga-Vidya.de.
Die Frage „Ist Meditieren gesund?“ kann ganz einfach beantwortet werden mit „Ja“. Es gibt so viele empirische Studien, die zeigen, dass wer meditiert, etwas tut für seine Gesundheit. Wer meditiert leidet weniger unter Bluthochdruck. Die Wahrscheinlichkeit, Kopfschmerzen oder S
Die Frage, die mir heute gestellt wurde, ist eigentlich keine Frage, sondern eine Feststellung. „Ich kann doch keinen Kopfstand!“ Aber der Nachsatz: „Was tun?“
Zunächst einmal: „Du musst doch keinen Kopfstand machen“. Im Yoga gibt es viele Übungen und Du kannst natürlich Yoga üben, ohne Kopfstand zu machen. Es gibt sogar einige Yogarichtungen, die unterrichten gar keinen Kopfstand.
Bei Yoga-Vidya unterrichten wir auch den Kopfstand, aber eben nicht im Anfängerkurs. Das kommt später. Und es gibt
Die Frage, die mir heute gestellt wurde, ist eigentlich keine Frage, sondern eine Feststellung. „Ich kann doch keinen Kopfstand!“ Aber der Nachsatz: „Was tun?“
Zunächst einmal: „Du musst doch keinen Kopfstand machen“. Im Yoga gibt es viele Übungen und Du kannst natürlich Yoga üben, ohne Kopfstand zu machen. Es gibt sogar einige Yogarichtungen, die unterrichten gar keinen Kopfstand.
Bei Yoga-Vidya unterrichten wir auch den Kopfstand, aber eben nicht im Anfängerkurs. Das kommt später. Und es gibt
Das ist eine Frage, die sich manche Menschen stellen. Und wenn du einen Tipp hast dann schreibe ihn doch gleich in die Kommentare.
Ja, ich werde jetzt nicht ein konkretes Restaurant empfehlen. Ich lebe ja jetzt hier in Horn-Bad Meinberg und meine Texte werden typischerweise im ganzen deutschsprachigen Raum gelesen. Und da macht es jetzt keinen Sinn wenn ich z. Bsp. Veraveggie in Detmold empfehlen würde, wo man sehr gut vegetarisch essen kann. Gut, jetzt habe ich die Empfehlung trotzdem aus gespr
Veganer und Veganerinnen hören immer wieder Stereotypen. Manche fühlen sich dabei genervt, obwohl man einfach nur lächeln muss. Man muss nicht immer alles erwidern.
Aber es gibt so ein paar Dinge, die Veganer und Veganerinnen nicht hören wollen:
„Wer vegan lebt, hat nicht genügend Eisen.“
Das ist längst wiederlegt. Auch Veganer und Veganerinnen, insbesondere, die, die eine gesunde Vollwerternährung haben, mit Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Gemüse und Salaten, haben genügend Eiweiß. Unter den