Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für im Diesseits begangene Taten. Je nach Glaubensauffassung wird sie als Ort der Vernichtung, der Läuterung oder der ewigen Verdammnis des Verstorbenen gedacht. Dass es eine Hölle gibt („Feuerhölle“ – aram.-griech. „Gehenna“, lat. „Inferno“), also einen Ort der Gottesferne, der Strafe und ewigen Verdammnis nach dem Gericht Gottes, ist das eindeutige Zeugnis des Alten und des Neuen Testame
Alle Beiträge (13025)
Laufen, Jogging, Marathon usw. ist etwas sehr Gesundes und sehr Gutes. Yoga ist auch etwas sehr Gutes. Und beide ergänzen sich auch vorzüglich.
Man könnte sagen Yoga ist ja insgesamt ein System das sehr gut ist für den Körper und die Psyche. Aber etwas zu kurz kommt beim Yoga durchaus die Ausdauer. Zwar haben auch Sonnengruß und Atemübungen ein gewisses Ausdauertraining. Aber das Laufen ist natürlich sehr viel effektiver und sehr viel machtvoller um deine Ausdauer und Herz-Kreislauf System, Lung
Nackenschmerzen können sehr störend sein. Sie können weh tun. Sie können längere Zeit anhalten. Nackenschmerzen können Kopfweh bewirken, können in die Schultern übergehen. Nackenverspannungen können zu einem steifen Nacken führen.
So ist es wichtig den Nacken zu entspannen. Wie entspannt man jetzt den Nacken?
Grundsätzlich würde man erst einmal sagen Mensch ist ein Organismus. Wenn du z. Bsp. Tiefenentspannung übst dann werden alle Teile des Körpers entspannt, auch der Nacken.
Also übe z. Bsp. j
Nahrung ist etwas was von du brauchst, von dir aufgenommen und von deinem Stoffwechsel verwertet wird und wobei letztendlich Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden.
Was ist Prana?
Prana ist die Lebensenergie, die hilft deinen Körper zu steuern, zu regenerieren, zu heilen und das, was dir Energie gibt etwas zu gestalten. Prana ist auch die Energie hinter deinen Emotionen und Gefühlen, deinem Denken und allem anderen. Prana ist die Lebensenergie hinter allem Lebendigen.
Was ist Prana-Nahrung?
P
Wie ist die Atmung in der Meditation? Welche Techniken des Atmens gibt es in der Meditation? Das sind einige Fragen auf die ich gerne eingehen will.
Patanjali, der große Yogameister, der das Yogasutra geschrieben hat und damit den Grundlagentext zum Rajayoga, beschreibt Meditation in sechs Stufen.
Asana, sich hinsetzen
Pranayama, Atmung
Pratyahara, den Geist versetzen in eine meditative Stimmung
Dharana, Konzentration
Dhyana, Meditation
und Samadhi, das heißt das Überbewusstsein
Erster Schritt
Das Christentum ist eine monotheistische Religion, die auf der Lehre von Jesus Christus basiert. Es ist die größte Religion der Welt, mit über 2 Milliarden Anhängern weltweit. Die Grundlagen des Christentums sind im Neuen Testament der Bibel niedergeschrieben, welche die Lehren und Geschichten von Jesus und seinen Aposteln enthält.
Das Christentum glaubt an einen Gott, der in drei Personen existiert – den Vater, den Sohn (Jesus Christus) und den Heiligen Geist. Die Gläubigen glauben, dass Jesus d
Das Erwachen der Kundalini ist ein schrittweises, kann manchmal aber auch ein „dramatisches“ Ereignis sein. Die Kundalini ist die evolutionäre Energie in allem Lebendigen. Nach der Theorie des Kundalini Yoga beziehungsweise der Shiva-Shakti Theorie, ist die Kundalini Energie diejenige Energie, durch die das Leben sich entwickeln kann. Vom Einzeller zu einer komplexeren Pflanze, vom einfachen zum komplexeren tierischen Leben bis hin zum Menschen.
Das Erwachen der Kundalini Energie bewirkt im Mens
Zunächst einmal muss man sagen, dass es im Yoga nicht primär darum geht, Fortschritte zu machen. Genau dieser Leistungsgedanke ist beim Yoga zu vernachlässigen. Wir wollen beim Yoga 60 oder 90 Minuten nur mit uns selbst verbringen. So üben, wie es uns gut tut. So, wie es uns entspannt, ohne zu schauen, was dabei rauskommt und ob die anderen um uns herum besser oder schlechter sind. Daher wäre es klüger, sich diese Frage nicht zu stellen.
Möchtest du nun aber wissen, worauf du dich einlässt und b
Es schneit im März
Eigentlich kommen bei uns schon die Krokusse aus der Erde. Aber letzte Nacht war es kalt und heute morgen hat es geschneit. Die ganze Natur war in ein weißes Kleid gehüllt. Dazu schien noch die Sonne. Der Tag konnte beginnen. Barbara machte schnell noch einige Fotos von mir, dem Hund und dem auf dem Baumstumpf stehenden Buddha, der am Eingang unseres Grundstückes alle Gäste segnet. Wir frühstückten leckere Brötchen. Morgens esse ich nicht so viel. Ich teilte mir ein halbes Bröt
Was ist Karma Auflösung, wer kann Karma auflösen und wie kann Karma aufgelöst werden? In diesem Kontext bedeutet Karma „Aufgabe“ oder „Schicksal“ und wenn dir immer wieder die gleichen Dinge geschehen, kann das ein Zeichen für Karma sein, dass noch nicht aufgelöst wurde.
Karmische Aufgaben
Wenn du zum Beispiel immer wieder in eine Beziehung gerätst, in welcher du verlassen oder betrogen wirst, dann gibt es vielleicht eine karmische Aufgabe. Oder, wenn du immer wenn du eine neue Aufgabe beginns
Menschen imitieren andere. Wenn du z. Bsp. willst das andere auch Mut haben, zeige selbst Mut. Angenommen du bis Elternteil, Mutter oder Vater und du siehst, dass deine Kinder etwas schüchtern sind, dann zeige selbst Mut.
Überlege, wie könnte ich Mut zeigen für mein Kind, meine Kinder. Wer selbst Mut zeigt, der macht anderen Mut.
Umgekehrt wenn jemand keinen Mut zeigt dann nimmt er anderen Mut.
Ich gebe ein kleines Beispiel. Das ist zwar jetzt ein politisches Beispiel aber es ist vielleicht auch
Antwort: Der Zen-Buddhismus ist ein buddhistischer Weg der Meditation, der insbesondere durch die japanische Tradition bekannt ist. Zen-Buddhismus ist nicht nur eine Religion, sondern auch eine Philosophie, die sich auf die Praxis der Achtsamkeit, der Konzentration und der Selbsterkenntnis konzentriert. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die bei der Praxis des Zen-Buddhismus hilfreich sein können:
Finden Sie einen Lehrer oder eine Gemeinschaft: Der Zen-Buddhismus wird oft in Gemeinscha
Antwort: Der tibetische Buddhismus hat eine differenzierte Haltung zum Thema Sexualität. Im Allgemeinen wird Sexualität als natürlicher Ausdruck menschlicher Bedürfnisse betrachtet und nicht als sündhaft oder schlecht angesehen.
Es gibt jedoch bestimmte Richtlinien und Einschränkungen für die sexuelle Praxis für Mönche und Nonnen im tibetischen Buddhismus. Mönche und Nonnen sind angehalten, Zölibat zu praktizieren und sollten sich jeglicher sexuellen Aktivität enthalten. Dies soll ihnen helfen, s
Das Fundament der Gesundheit ist ein gesunder Lebensstil. Vom Standpunkt des Yoga besteht ein gesunder Lebensstil aus fünf Bestandteilen und Gewohnheiten, die zum Tagesablauf gehören. Diese sind erstens Körperübungen wie Sport, oder im Yoga die Asanas und dynamische Übungen wie der Sonnengruß. Zweitens: Atemübungen wie Pranayama und gesunde Atemgewohnheiten. Drittens: Tiefenentspannung wie zum Beispiel Shavasana oder Yoga Nidra. Viertens: eine gesunde Ernährung bestehend aus Hülsenfrüchten, Gemü
Der tibetische Buddhismus ist ein Zweig des Mahayana-Buddhismus und hat viele einzigartige Lehren und Praktiken entwickelt. Einige der wichtigsten Lehren des tibetischen Buddhismus sind:
Das Konzept des Karma: Tibetische Buddhisten glauben an die Lehre des Karma, die besagt, dass jede Handlung eine Konsequenz hat. Positive Handlungen führen zu positivem Karma und negative Handlungen zu negativem Karma. Karma beeinflusst unser Leben und unsere Wiedergeburt.
Die Vier Edlen Wahrheiten: Eine der grund
Diesen Donnerstag wird dir Kumari zeigen, wie das Ho oponopono, das hawaiianische Vergebungsritual funktioniert.
Dabei wird sie auf die Geschichte von Dr. Hew Len eingehen, einem amerikanischen Arzt der in den 80er Jahren in einem Staatsgefängnis in Hawaii arbeitete und dort psychisch kranke Insassen heilte.
Dafür wendete er auf eine sehr spezielle Art und Weise das Ho oponopono Ritual an. Er hat nämlich nur mit den Krankenakten, nicht mit den Insassen selbst gearbeitet.
Kumari beschäftigt sich
Yoga ist nicht von einem einzelnen Menschen erfunden worden. Es hat sich in mehreren Jahrtausenden entwickelt.
Die uralten Yogaschriften beschreiben, dass die großen Rishis (Hellseher) das Yoga vor Urzeiten in überbewussten Zuständen enthüllt bekommen haben. Sie haben den Grundstein gesetzt und das Yoga weitergegeben.
Doch damals war Yoga nicht statisch. Das Yoga von heute ist anders, als es vor 50-, 100-, 2000, oder 4000 Jahren geübt wurde. Die Grundprinzipien sind erhalten geblieben:
Das Hath
Was gilt es zu beachten, wenn du mit Yoga anfangen, oder Yoga üben willst? Zunächst einmal gilt es, eine gute Yogaschule zu suchen und einen vertrauenserweckenden Yogalehrer oder eine Yogalehrerin zu finden. Vielleicht kennst du jemanden, der schon Yoga übt und dir eine Empfehlung geben kann? Ansonsten ist es auch eine Hilfe, einen Yogalehrer, oder eine –Lehrerin auszuwählen der, oder die in einem großen Berufsverband ist. Denn da weißt du, dass es eine Qualitätssicherung gibt.
Am besten machst
Die Definition eines guten Lebens kann von Person zu Person unterschiedlich sein, da jeder individuelle Vorstellungen und Werte hat. Generell wird jedoch ein gutes Leben als ein Leben definiert, das erfüllend, zufriedenstellend und glücklich ist.
Einige Faktoren, die zu einem guten Leben beitragen können, sind:
Gesundheit: Eine gute körperliche und geistige Gesundheit ist wichtig, um ein erfülltes Leben zu führen.
Beziehungen: Erfüllende Beziehungen mit Freunden, Familie und Partnern können dazu be
Die Vorwärtsbeuge „Paschimottanasana“ gehört zu den wichtigsten Yogastellungen überhaupt. Sie ist die 5. Grundstellung in der Yoga Vidya Grundreihe.
Die 12 Stellungen sind Kopfstand, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, Pfau, stehende Vorwärtsbeuge und Dreieck.
Die Vorwärtsbeuge ist eine mittlere Asana. Sie ist vielleicht die meditativste von allen.
Aber worauf musst du achten? Jeder Rücken ist anders
Sorge dafür, dass sich die Übung gut anfühlt. Da