Alle Beiträge (12984)

Sortieren nach

Sat heißt WahrheitSanga heißt zusammenkommen. Und das hat verschiedene Bedeutungen. Satsang heißt Zusammentreffen von guten Menschen. Sat heißt auch „ein guter“. Es ist ein spirituelles Treffen. Sanga – Treffen, Sat heißt auch spirituell. In einer neuen Interpretation heißt auch Satsang – Zusammenkommen mit der Wahrheit, Zusammenkommen mit dem Selbst, Zusammenkommen mit einem selbstverwirklichten Meister und Guru. Satsang in einem weiteren Sinne heißt auch, eine bestimmte Form der spirituellen

Mehr lesen...

Bhakti Yogastunde mit Lotus-Variationen und Taube

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Bhakti Yogastunde mit Sukadev als Hingabe an Gott. Krishna, in der Bhagavad Gita, wann immer er zum Jnana Yoga kommt, sagt am Ende jedes Jnana Yoga Kapitels: „… und wenn du jetzt nicht in der Lage bist, all das zu verstehen und nachzuvollziehen und daraus zu handeln, dann verehre die höchste, göttliche Wirklichkeit. Auch durch Verehrung der höchsten, göttlichen Wirklichkeit erfährst du dich als diese höchste, göttliche Wirklichke

Mehr lesen...

Satsamkalpa

Satsamkalpa heißt „der rechte Entschluss“, „ein guter Entschluss“ oder auch „ein guter Gedanke“. Satsamkalpa besteht aus zwei Sanskrit-Begriffen, Samkalpa und Sat. Sat heißt zunächst mal Wahrheit, Sat heißt „das reine Sein“, Sat ist das Unendliche und das Ewige. Sat, da steckt aber auch das Gute drin. Wenn du im Unendlichen und Ewigen verankert bist, dann ist das etwas Gutes, etwas Rechtes.

Samkalpa kann Gedanke heißen, Samkalpa heißt aber auch Entschluss und Vorsatz. Wenn du gute Gedanken hast,

Mehr lesen...

Optimismus im Altersheim

Heute war ein guter Tag. Meine Mutter saß am Tisch in ihrem Zimmer. Ein freundlicher Altenpfleger hatte ihr Kekse und etwas Kaffee hingestellt. Sie kann jetzt wieder alleine essen und trinken. Sie wirkte wach auf mich. Ich brachte sie ins Altersheim-Cafe. Dort bestellte ich mir zwei Stücken Torte. Meine Mutter fütterte ich mit den mitgebrachten Mandarinen- und Apfelstückchen. Die Apfelstückchen schmeckten ihr so gut, dass sie alle auf einmal in den Mund steckte.

Meine alte Freundin Frau Trotzki w

Mehr lesen...
Ansichten: 112
Kommentare: 0

YS1.17 – In 3 Schritten zur Weisheit

Die Faszination von Weisheit – wie kommt man zu vollkommenem Wissen? Nur durch spirituelle Transpiration gehts auf dem Pfad der Transformation voran.

Wie kommt man zu vollkommenem Wissen, zu Weisheit und Vollkommenheit? Patanjali erklärt uns diesen außerordentlich anspruchsvollen Weg in 3 Schritten.

Yoga-Sutra Patanjali Vers 1.17 – Der Weg zur Weisheit

... 

... hier weiter lesen

:-)

Mehr lesen...

Newsletter 02/2017

Newsletter 02//2017
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Jahresrückblick 2016

Es ist viel passiert. Hier noch einmal alles kurz gelistet.

- Für die Slidershows kein Plash Player mehr nötig
-1 neue Bucherscheinung
-1 neues Ebook
1 neues Hörbuch
-auserwählte der Build with Jimdo Aktion
-4 neue Rubriken
-gutes

Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Im Yoga spielen die beiden Energiekanäle Ida und Pingala eine wichtige Rolle. Ida ist der Energiekanal, der am linken Nasenloch endet, die linke Körperhälfte und die rechte Hirnhemisphäre steuert, die Mondenergie transportiert. Wenn das linke Nasenloch offen ist, dann ist auch Ida Nadi offen, die Mondenergie aktiv. In dieser Ausgabe des Pranayama Podcast beschreibt Sukadev einige Methoden, wie du dein lin

Mehr lesen...

Satkriti

Satkriti ist eine gute, eine tugendhafte Handlung. „Kri“, die Wurzelsilbe, heißt ja „tun“ und „handeln“. Aus Kri kommt Kriya, aus Kri kommt Karma, aus Kri kommt auch Kriti. Kriti, Karma, Kriya heißt alles etwas Ähnliches, hat etwas mit Handeln zu tun. Und so gibt es auch Satkarma und Satkarma heißt auch etwas Ähnliches wie Satkriti. Sat ist die höchste Wahrheit, Sat heißt „das reine Sein“, Satkriti ist eine Handlung, die auf die Verwirklichung der höchsten Wahrheit ausgerichtet ist, oder auch au

Mehr lesen...

Umkehrstellungen und Augenerkrankungen sind eine sensible Kombination – je nach Augenerkrankung. Erfahre in diesem Beitrag was möglich ist, wo die Grenze ist, und was du im Einzelfall tun kannst.

Wenn du eine gravierende Augenerkrankung hast, bei der du Druck im Kopfbereich meiden sollst, dann wirst du als YogiNi früher oder Später auf die Frage stossen, wie Umkehrstellungen und Augenerkrankungen zusammen passen.

★★★ Für Eilige: Video-Zusammenfassung ★★★

Zusammenfassung mit Youtube-Video schauen

Vol

Mehr lesen...

Mental-Minimalismus macht frei! Wer sich auf das Wesentliche konzentriert, kommt nicht nur weiter, sondern hat auch weniger Störungen zu ertragen. Es braucht auf Dauer einfach weniger Energie dem eigenen Weg zu folgen.

„Mental-Minimalismus macht frei“ bedeutet: Verbanne alles aus deinem Geist, dass da nicht hingehört. Denn nur dann wirst du wirklich frei. Frei von allen Störeinflüssen, Ablenkungen, und Manipulationen.

Patanjali bringt das sehr gekonnt auf den Punkt:

★★★ Für Eilige die Video-Zusamme

Mehr lesen...

Satkarman

Satkarman oder auch Satkarma heißt Handlung, die auf die höchste Wahrheit ausgerichtet ist. Sat heißt Wahrheit, Karma heißt Handlung. Satkarma, Satkarman ist eine Handlung, die auf der höchsten Wahrheit beruht, eine Handlung, die aus der höchsten Wahrheit geschieht. Man kann auch sagen, aus dem Gefühl der Unendlichkeit, denn Sat ist ja nicht nur Wahrheit, es ist reines Sein, es ist das unendliche Sein. Satkarma, also eine gute Handlung, eine tugendhafte Handlung, eine Handlung, die geschieht aus

Mehr lesen...

Phantasiereise für mehr Gelassenheit – damit kommst du ganz schnell an den Punkt dass du die Dinge so richtig geil loslassen kannst. Loslassen wie Patanjali es uns im Yoga-Sutra lehrt.

Lass dich mal ein, auf eine Phantasiereise für mehr Gelassenheit. Wir reisen in Patanjalis Hütte und schauen uns das gelassene Leben der Yogis an. Noch mehr: Wir holen es uns in unser eigenes Leben.

Das ist geil.

★★★ Für Eilige: Die Video-Zusammenfassung ★★★

Lies hier den gesamten Text, und schau dir die Video-Zusamme

Mehr lesen...

Sati kommt von Sat, heißt Wahrheit, Sati – die in der höchsten Wahrheit Verankerte. Sati ist zum einen ein Frauenname, Sati ist auch der Name von der Frau von Shiva in einer bestimmten Manifestation. Shiva hat seine Shakti, die kosmische Energie. Diese kosmische Energie kann man auch als Durga bezeichnen, und Durga manifestiert sich mal als Sati und ein Zeitalter später auch als Parvati.

Sati war also die Frau von Shiva in einem früheren Zeitalter. Sati bezieht sich auch auf eine Schande der ind

Mehr lesen...

Erwecke deine Lebensfreude

Lebensfreude ist Freude am Leben. Lebensfreude ist Daseinsfreude. Lebensfreude ist Freude an sich, die keinen besonderen Grund braucht. Lebensfreude kommt oft, wenn man Energie hat, wenn das Herz offen ist, wenn man sieht, dass das Lebn einen Sinn hat, dass man etwas Wertvolles beizutragen hat.
Wikipedia: "Der griechische Philosoph Epikur beschrieb die Lebensfreude in seiner Betrachtung zum Lust-Unlust-Prinzip. Dabei müssen nach seiner Auffassung Furcht, Schmerz und Begierde überwunden werden, u

Mehr lesen...
Ansichten: 156
Kommentare: 1

Sat heißt SeinChid heißt Bewusstsein und WissenAnanda heißt Freude. „Satchidananda Swarupoham“, ist eine der großen Aussagen der Schriften und auch von Shankaracharya, „meine wahre NaturSwarupa, wahre Natur – Aham, ist – Swarupoham, ist Satchidananda. Ich bin Sein, Wissen und Glückseligkeit.“

Da gibt es jetzt eine lange Analyse, wenn du fragst: „Wer bin ich?“ „Ich bin nicht das, was beobachtet werden kann. Ich bin der Beobachtende. Alles, was beobachtet wird, bin ich nicht. Aber ich bin,

Mehr lesen...

Sat bezieht sich insbesondere im Vedanta auf die höchste Wirklichkeit, das, was die Essenz hinter allem ist. Letztlich Brahman ist Sat, Chid und Ananda. Brahman, das Absolute, das Göttliche, das, was wahrhaftig ist, das ist zum einen Sat, es ist, es ist Existenz, es ist Chid, es ist Bewusstsein, und es ist Ananda, Wonne.

Sat wird als erstes genannt, denn Sat – existiert, Sat – ist. Du kannst an allem zweifeln, aber an einem kannst du nicht zweifeln, es gibt jemanden, der zweifelt. Das hat z.B. a

Mehr lesen...

Illusion

 © 2017 Text: Bhajan Noam – Willst du mit einer Illusion leben oder in der Wahrheit stehen? Die meisten Menschen ziehen in fast allen Bereichen die Illusion vor. In vielen Fällen glauben sie sogar fest, dass die Illusion die Wahrheit ist. Nicht nur das, sie streiten für ihre Traumgebilde, sie ziehen deswegen in Kriege, sie töten für einen nicht existenten Hauch Phantasie.

 
Nehmen wir die Religion: Ein gewisser Gott existiert nicht, auch wenn er in Millionen Statuen abgebildet ist und in Mill
Mehr lesen...

Sarveshvara

Sarveshvara – der Herr von allem, der Gott von allem, letztlich, allgegenwärtiger Gott, allmächtig, allwissend. Sarva heißt „alles“, Ishvara heißt Gott und Herr. Sarveshvara – der Herr von allem, Gott von allem. Es heißt, Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend, mit anderen Worten, Gott ist Sarveshvara, der Herr von allem. So ist also Sarveshvara eine wunderbare Beschreibung, was ist Gott. Gott ist überall, Gott vermag alles. Daher können wir uns einfach vor Gott verneigen und können sag

Mehr lesen...

Spirituelle Yogastunde Mittelstufe 60 Minuten

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Erfahre Herzensöffnung, Bewusstseinsausdehnung, tiefen Frieden und Verbundenheit. Yogastunde beginnend mit einer Anfangsentspannung. Atme ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus und bringe dabei deine Achtsamkeit ganz zur Nabelgegend – von den vielen Yoga Aphorismen  von Patanjali ist besonders das dritte Kapitel für Hatha Yoga von Bedeutung. Dort gibt Patanjali mehrere Konzentrationsformen an und beschreibt wie sie wirken zur Ste

Mehr lesen...