Alle Beiträge (12986)

Sortieren nach

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Tue etwas Gutes für deinen Rücken. Entspanne sehr gründlich, spüre den inneren Frieden. Stärke deine Rücken- und Bauchmuskeln und genieße ein ganz tolles Körpergefühl. Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, rückengerechter Sonnengruß, diagonale Bauchmuskelübung, rückengerechter Schulterstand, Fisch, einfache Vorwärtsbeuge, anstrengende schiefe Ebene, diagonales Boot, Psoas-Dehnung, Drehsitz mit geradem Bein. Mi

Mehr lesen...

Hatha heißt ja eigentlich Anstrengung, Bemühung, Kraft. Und Hatha Yoga wird aber in tantrischer Interpretation als Yoga – Verbindung, von Ha – Sonne, und Tha – Mond, angesehen. Also im Hatha Yoga ist Tha die Mondenergie. Hatha Yoga ist der Ausgleich von Ida und Pingala. Ida ist Tha – Mond, Pingala ist Ha – die Sonne. Hatha Yoga ist auch, was man heute manchmal sagt, Yin–Yang-Yoga. Tha ist hier Yin, also das Ruhige, das Gehaltene, das Meditative. Und Ha ist die Sonne, das Dynamische, das Energeti

Mehr lesen...

Tejas

Tejas heißt Feuer, Hitze, Glanz, Kraft, Schärfe. Tejas heißt auch Schönheit, Strahlen, Leuchten. Tejas ist zum einen eines der fünf Elemente, der fünf Mahabhutas: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Und hier, Feuer ist Tejas. Tejas heißt aber auch strahlend und leuchtend. Z.B. findet man in einem der Shanti Mantras: „Om Saha Navavatu, Saha Nau Bhunaktu, Saha Viryam Karavavahai, Tejas Vina Vadhi Tamastu, Ma Vidvishavahai. Möge unser Lernen, möge unser Studium der Upanishaden, Tejas sein, leuchte

Mehr lesen...

Loslassen lernen, Lebensregeln anwenden. Es lebt sich leichter, wenn man die Lebensregeln bewusst in seinem Leben (an)erkennt. Bewusstsein lässt leichter los.

Es ist immer schwierig loslassen zu lernen. Mit Hilfe des richtigen Verständnisses der Lebensregeln fällt es leichter, eine hilfreiche Perspektive einzunehmen.

So mancher Aspekt des Loslassens fällt dann einfach leichter. Daher ist es unbedingt der Mühe wert, wenn man sich auf die Lebensregeln bewusst einlässt.

Wirksam sind sie sowieso.

Egal,

Mehr lesen...

Tat heißt Das, Tat ist die Das-Haftigkeit, daher das „So Sein“. Tattwa kann sein, Wirklichkeit. Also, Tattwa ist das, was ist. Tattwa kann auch sein, die höchste Wirklichkeit. Tattwa wird aber auch oft als Element bezeichnet. Letztlich, die Tattwas sind die Elemente. Und so gibt es fünf Tattwas, fünf Elemente. Die fünf Elemente werden manchmal auch als Tanmatras bezeichnet, manchmal auch als die Mahabhutas, je nach philosophischem System. Also, Tattwa, ist wichtig zu verstehen, in welchem Kontex

Mehr lesen...

Tattva Bodha

Tattva Bodha – das Erwachen zum Wesentlichen, die Erkenntnis der Wahrheit. Tattva Bodha wird übersetzt zum einen als „Erwachen zum Wesentlichen“, aber auch als „Erkenntnis der Wahrheit“. Tattva Bodha ist zum einen ein Ausspruch, worum es geht auf dem spirituellen Weg. Tattva Bodha – Erwachen zur Wahrheit. Vielleicht kennst du Buddha, Buddha ist auch der Erwachte. Buddha hat Bodha hinter sich. Also, Bodha ist das Erwachen, und derjenige, der das Bodha erreicht hat, ist Buddha, der Erwachte. Also,

Mehr lesen...

Tat Twam Asi - heißt wörtlich: Das bist du

„Tat Twam Asi“ ist eine der Mahavakyas, der großen Aussprüche. Vakya – Ausspruch, Maha – großartig. Mahavakyas sind auch die Aussprüche, die zum Großartigen, zum Göttlichen führen. „Tat Twam Asi“ gilt als die zweite der vier Mahavakyas. Erste ist: „Aham Brahmasmi. Ich bin Brahman.“ Zweite ist: „Tat Twam Asi.“ Manche sagen auch, „Tat Twam Asi“ ist die erste der Mahavakyas. Der Lehrer sagt zum Schüler: „Tat Twam Asi. Das bist du.“ Tat – Das, Twam – du, Asi – bist. Tat Twam Asi – Das bist du. Das U

Mehr lesen...

Tat Sat

Tat Sat, du kennst es vielleicht im Kontext von „Om Tat Sat“ oder „Hari Om Tat Sat“. Im Yoga verwenden wir gerne diese Wörter oder diese Wortzusammensetzung zum Abschluss einer Vorlesung oder einer Lesung oder auch eines Vortrags. Tat heißt „das“, Sat heißt die Wahrheit. Tat Sat heißt: „Möge dass das Gesagte uns zur Wahrheit führen.“ Oder: „Das, was ich gesagt habe, habe ich nur deshalb gesagt, dass es zur Wahrheit beitragen möge. Tat Sat. Möge das, was wir wahrnehmen, auch zur Wahrheit führen.“

Mehr lesen...

Taraka (kurz) und Taraka (lang)

Taraka (kurz) und Taraka (lang), zwei Sanskrit-Wörter, das eine ist männlich, das andere ist weiblich. Taraka heißt „hinüberführend“ und „rettend“. Taraka ist diejenige, die hinüberführt und rettet. Jetzt, eigenartigerweise, obgleich das ja eine sehr positive Bedeutung ist, Taraka – „hinüberführend“ und „rettend“, sind das Namen von Dämonen. Es gibt z.B., Taraka war ein Dämon, der war ursprünglich ein guter. Ob ein Asura immer gut ist, ist eine andere Frage. Aber er war jedenfalls ein spirituell

Mehr lesen...

Yogastunde Mittelstufe 45 Minuten

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200


Yogastunde
Mittelstufe Yoga Vidya Grundreihe. 45 Minuten für innere Stille und Kraft. Für alle, welche mit Yoga vertraut sind und ganz bewusst üben möchten. Kapalabhati, Wechselatmung, Surya Namaskar (Sonnengebet), Navasana (Bauchmuskelübung), Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Dhanurasana (Bogen), Shavasana (Tiefene

Mehr lesen...

Der Sonnen-Yogi

Gestern war Regen angesagt. Nach der Hitze der letzten Tage sollte ein Wetterumschwung erfolgen. Der Wetterbericht hatte Sturm angekündigt. Als ich zu meiner Mutter radelte, schien noch die Sonne. Leicht bekleidet genoß ich die Wärme des Tages. Und da geschah es. Auf dem Rad überholte mich eine schöne junge Frau, so Mitte Vierzig. Ich schloß daraus haarscharf, dass sie auch ein eBike besaß. Und tatsächlich fuhr sie fast genauso schnell wie ich, etwa 25 kmh. Das ist die Höchstgrenze für eBikes. E

Mehr lesen...
Ansichten: 188
Kommentare: 2

Tara

Tara heißt zunächst mal Stern, Tara heißt auch Fixstern, Tara heißt auch Retterin. Tara ist also jemand, die fest ist, die firm ist und die rettet. Tara ist auch der Name einer Göttin. Im Buddhismus spielt Tara eine besondere Rolle, insbesondere im tibetischen Buddhismus. Da gibt es sogar verschiedene Taras, besonders bekannt, die Grüne Tara, aber oft spricht man auch von der Gelben und der Roten Tara. Die Grüne Tara ist insbesondere die Göttin des Mitgefühls und der Heilung. Tara ist aber auch

Mehr lesen...

Loslassen lernen und bessere Entscheidungen treffen – Wie das zusammen hängt? Wenn du Schwierigkeiten hast Entscheidungen zu treffen, dann must du deine bisherigen Methoden loslassen und andere anwenden.

Sobald du den richtigen Fokus gefunden hast, ist es ganz leicht.

Welcher Fokus das ist, das erfährst du hier.

Entscheidungen treffen ist erstaunlich leicht, wenn man weiß, was dabei wirklich wichtig ist.

Hier erfährst du Wichtiges über die Hintergründe guter Entscheidungen, und wie du sie ganz leich

Mehr lesen...

Tapasya

Tapasya ist die Übung von Tapas. Tapas heißt unter anderem spirituelle Praxis, Tapas heißt Disziplin, Tapas heißt auch Askese. Tapasya ist die Übung von Tapas. Man kann sagen, „ich übe Tapas“ oder ich kann sagen, „ich mache Tapasya“. Also, Tapas und Tapasya hängen eng zusammen. Wenn du Tapas übst und dann, die Übung von Tapas ist Tapasya. Und wer Tapas übt, wird ein Tapasvin. Und wenn du eine Weile Tapas bzw. Tapasya übst, dann hast du eine Phase von Tapasjaya, das heißt, eine Periode, eine gewi

Mehr lesen...

Tapaswin, Tapaswi ist jemand, der Tapas übt

Tapas heißt hier Askese oder auch spirituelle Praxis. Ein Tapaswin ist jemand, der eine gewisse Zeit seines Lebens intensiver spiritueller Praxis widmet. Tapas kann in diesem Sinne heißen, jemand, der viel Asanas, viel Pranayama, viel Meditation übt. Tapas hat aber auch eine weitere Bedeutung und oft wird Tapaswin in dieser Bedeutung genutzt, eben, es gibt auch Tapas als asketische Praxis und da gibt es durchaus Dinge, die Krishna als tamasiges Tapas bezeichnen würde.

Ich hatte mal ein Buch gele

Mehr lesen...

Leiden ist ein emotional-geistiger Prozess, und entsteht in unserem Inneren. Da wir grundsätzlich Einfluss auf unsere emotional-geistigen Prozesse nehmen können, ist damit Leiden einstellungsabhängig.

Jeder hat die Wahl seine inneren Prozesse zu verändern, und so aus dem Leiden auszusteigen. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Geschehen die verschiedenen Abhängigkeiten.

Immer dann, wenn wir uns abhängig fühlen leiden wir. Wir leiden, wenn wir glauben keinen Einfluss zu haben.

Wenn wir die Abhängi
Mehr lesen...