Tapas wird heute meistens gebraucht im Sinne von „spirituelle Disziplin“, „Askese“, „intensive spirituelle Praxis“. Tapas erzeugt in dir Hitze, mit dieser Hitze verbrennen Unreinheiten und Verhaftungen. Tapas erzeugt Kraft und Stärke. Tapas gehört auch zu den drei Kriyas. Patanjali erwähnt Kriya Yoga und sagt: „Tapas, Swadhyaya, Ishvara Pranidhana Kriyayogah.“ Kriya Yoga, der Yoga der Tat, besteht aus Tapas, Swadhyaya und Ishvara Pranidhana. Tapas heißt hier intensives eigenes Tun. Swadhyaya hei
Alle Beiträge (12985)
Es gibt in Indien verschiedene Modelle der Lokas. Es gibt die drei Lokas, die drei Ebenen, das heißt, physische Welt, Astralwelt, Kausalwelt. Es gibt die sieben Lokas, die sieben Sphären. Es gibt die vierzehn Lokas und es gibt insbesondere die sieben Lokas. In dem Modell der sieben Lokas ist Tapoloka die zweithöchste. Die höchste wird als Satyaloka bezeichnet oder Brahmaloka, die Ebene der höchsten Wahrheit, die Ebene des Göttlichen, des Absoluten. Tapoloka ist die Ebene der spirituellen Kraft.
Tapa heißt Leid. Es gibt verschiedene Formen von Tapa. Nicht zu verwechseln mit Tapas, Tapas heißt nämlich Askese oder Disziplin, darüber werde ich ein anderes Mal sprechen. Tapa – Qualen. Und es heißt, es gibt drei Arten von Tapa: Es gibt Adhyatmika Tapa, das Leiden, das aus dir selbst entstammt. Es gibt Adhibhautika Tapa, das Leiden, das durch andere Wesen, andere Bhutas, also andere Wesen, dir zugefügt wird. Und schließlich Adhidaivika Tapa, das Leiden von höherer Gewalt. Adhyatmika Tapa sind
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:27:46 — 80.4MB)
Mache Fortschritte in deinen Vorwärtsbeugen – mit dieser 87-minütigen Yogastunde für Fortgeschrittene Schwerpunkt Vorwärtsbeugen. Sukadev gibt dir viele Tipps und Tricks. Du solltest die Yoga Vidya Grundreihe kennen, bevor du mit diesem Audio übst. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Surya Namaskar (Sonnengebet) auch mit vorwärtsbeugenden Variationen, Navasana (Bauchmuskelübung), auf dem Rücken liegender Spagat, Shirshasan
Tanumanasa ist die Bezeichnung der dritten Bhumika, also der dritten der sieben Stufen der spirituellen Evolution. Tanumanasa soll heißen, der Geist wird durchlässig, transparent. Tanu klingt ja auch ähnlich wie dünn. Tunu heißt Ausdünnen, Tanu heißt auch transparent werden. Letztlich kannst du sagen, das Selbst ist wie eine Kerzenflamme, es leuchtet. Wenn du jetzt vor die Kerzenflamme einen Schirm stellst oder eine Hand davor geben würdest, dann ist das Licht nicht sichtbar. Wenn du aber diesen
Nach den Regentagen schien heute die Sonne in Hamburg. Es war ein warmer Spätsommertag. Ich radelte frohgemut zu meiner Mutter ins Altersheim. Sie saß schon im Rollstuhl an ihrem Tisch. Ich schob sie zuerst ins Altersheim-Cafe, um meinen Magen mit Kuchen vollzuschlagen. Meiner Mutter hatte ich wie gewohnt einige gesunde Apfelsinenstücken mitgebracht. Sie ißt gesund und ich ungesund. Aber wenn ich 90 Jahre alt bin, werde ich auch anfangen mich gesund zu ernähren. Versprochen.
Ich versuchte meine S
Tantrika ist auch die Bezeichnung von jemand, der Tantra übt. Ein Tantrika ist also ein Tantra-Übender. Tantra kann verschiedenes heißen in verschiedenen Kontexten. Und auf den Yoga Vidya Seiten, www.yoga-vidya.de, gibt es ein umfangreiches Kapitel über Tantra. Gehe einfach auf unsere Seite, gib oben ein, „Tantra“ und dort findest du alles Mögliche über die Tantra-Philosophie, auch die Tantra-Schriften. Tantra ist nämlich auch eine bestimmte Schriftgattung. Du erfährst über das Tantra-Lebens und
"Wenn du liebst, sage nicht - Gott ist in meinem Herzen, sondern sage - ich bin im Herzen Gottes"
Khalil Gibran Auszug aus "Der Prophet"
Komm am Sonntag den 27.8. um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zum Satsang.
Dich erwarten eine geführte Meditation, Mantra singen, ein Kurzvortrag und eine Lichtzeremonie.
Bitte ohne Anmeldung ein paar Minuten vor Beginn da sein. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.
Im Anschluß an den Satsang besteht die Möglichkeit zur Mantraweihe. Dazu bedarf es einer persönlichen Anmeldung und die Teilnahme am Vortreffen am Donnerstag den 24.8. um 20 Uhr (im Anschluß an die Mittelstufenstunde vo
Blick in die schöne Natur
und beruhige dein Gemüt ! ( Ludwig van Beethoven )
Tantraraja ist ein Ehrentitel für jemand, der die Tantras meistert. Tantras sind die tantrischen Schriften oder auch jemand, der das Tantra-System beherrscht. So ähnlich, wie es einen Yogiraj gibt, auch Yogaraj genannt, jemand, der Yoga beherrscht. Und jemand, der Tantra beherrscht, ist ein Tantraraj oder ein Tantraraja. Tantraraja ist aber auch ein Name für ein bestimmtes Tantra-Werk. Tantras sind ja auch Schriften, Tantra ist auch ein Übungssystem, und ein Tantraraja ist jemand, der Tantra beh
Du hast noch nie Yoga geübt und möchtest mal unverbindlich ausprobieren warum so Viele davon begeistert sind?
Dann komm am Donnerstag den 31.8. um 20 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zu einer kostenlosen Probestunde für Anfänger.
(Einlaß ab 19.45h)
Bitte melde dich an unter: muenster@yoga-vidya.de
Bist du dabei? Bringst du noch jemanden mit? Wir sind gespannt.
Bis Donnerstag!
Tantra ist dann natürlich die Bezeichnung für ein religionsübergreifendes spirituelles System, welches insbesondere die Shakti verehrt, die Göttliche Mutter. Tantra gibt es im Hinduismus, Tantra gibt es auch im Buddhismus, Tantra gibt es auch im Sikhismus, im Jainismus und sogar im Taoismus. Tantra, man kann sagen, das ist eine religionsübergreifende spirituelle Bewegung, in welcher Energie als Grundlage von allem gesehen wird. Tantra ist aber auch eine Bezeichnung für eine bestimmte Schriftgatt
Tanmatra – es gibt typischerweise fünf Tanmatras. Tanmatra wird manchmal ähnlich gebraucht wie Tattva, welches auch Element heißt. Die Tanmatras spielen eine Rolle in der Sankhya-Philosophie, sie spielen auch eine Rolle in dem Vaisheshika-System, die Tanmatras spielen auch manchmal eine Rolle im Vedanta-System. Ich will gerade etwas lesen, was der Indologe Martin Mittwede schreibt in seinem Buch „Spirituelles Wörterbuch“ über Tanmatra: „Tanmatra heißt wörtlich „das Wesentliche von“, ist die Beze
1. Kommt der Yogi in den Wald... Den Witz darfst du zuende denken. Sei kreativ. Auch du kannst witzig sein. Stell dir eine lustige Situation vor. Vielleicht begegnest du dem Yogi im Wald. Was geschieht dann? Ihr lacht zusammen.
2. Lacht der Yogi. Warum? Weil das Leben so verrückt ist.
3. Sitzt der Yogi in seinem Haus. Trifft er eine kleine Maus. Die Maus ist frech. Da läuft der Yogi wech.
4. Regnet es im Yogiwald. Geht der Yogi im Matsch spazieren und bekommt nasse Füße. Freut sich der Yogi.
5. Der
Tanmatra kann man übersetzen als „das Wesentliche von“. Tanmatra kommt von Tat und von Matra. Matra heißt auch Messeinheit und Maß, Tat heißt „das“. Aber Tanmatra ist also das Wesentliche. Man spricht auch von den fünf Tanmatras und die fünf Tanmatras sind die fünf wesentlichen Dinge des Universums, die fünf feinstofflichen Elemente, aus denen dann die Bhutas, die fünf grobstofflichen Elemente geworden sind. Also, Tanmatras, kann man auch sagen, sind die Essenzen des Universums, aus denen alles
Niemand wird mit mit dem Hass auf andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe ,
ethnischen Herkunft oder Religion geboren.
Hass wird gelernt.
Und wen man Hass lernen kann,
kann man auch lernen zu lieben.
Denn Liebe ist ein viel natürliches Empfinden im Herzen eines Menschen
als ihr Gegenteil.
Tandra, Schläfrigkeit, ist eines der großen Hindernisse, insbesondere für die Meditation. Swami Sivananda schreibt in seinem Werk „Konzentration und Meditation“ über die dreifachen Hindernisse, Tandra, Alasya, Nidra. Nidra – Schlaf, Tandra – Schläfrigkeit, Alasya ist so der Übergang zum Schlaf. Tandra gilt es, zu überwinden. Natürlich, du kannst auch mal schläfrig sein, einfach weil du nicht genügend geschlafen hast, das ist ein natürlicher Gemütszustand. Und wenn du gerade viel gearbeitet hast