Atheist: Ich glaube was ich sehe. Wenn du mir etwas Höheres zeigen kannst, werde ich es vielleicht glauben. Ich genieße mein Leben, habe ein schönes Auto, eine Familie und eine gute Bankbilanz. Ich schlafe jeden Morgen spät, keine Sorge. Ich versuche immer zu genießen und immer erfolgreich zu sein. Ich bin eine sehr glückliche Person - ziemlich zufrieden. Also, warum machst du all das trockene Lesen? Sie gehen nicht ins Kino oder scheinen überhaupt Spaß zu haben. Du hast nur dieses eine Leben zu
Alle Beiträge (12987)
Pranayama – Yoga Atemübungen Kapalabhati und WechselatmungYoga Atemübungen zum Mitmachen: Mit Kapalabhati lädst du dich mit neuer Kraft auf, mit der Wechselatmung bringst du deine Energien ins Gleichgewicht und bekommst neue Konzentration. Mache gleich am PC mit!
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android · RSS
Zwar lernst du gerade Atemübungen am besten bei einem erfahrenen Yogalehrer, aber du kannst auch einfach einmal mitmachen und den Ansagen genau f
Vaishnava heißt wörtlich „zu Vishnu gehörig“. Vaishnava bedeutet auch „einer, der Vishnu verehrt“. In Indien gibt es verschiedene große spirituelle Traditionen, man kann auch sagen, Unterabteilungen des Hinduismus. Die drei großen Unterabteilungen sind der Shaivismus, Vaishnavismus und Shaktismus. Aber Vaishnavismus, Shaktismus und Shaivismus, das sind Namen, die die Engländer geprägt haben. Und der Sanskrit-Ausdruck ist tatsächlich Vaishnava, es gibt keinen Vaishnavismus, es gibt kein Wort für
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:26:41 — 79.4MB)
Eine wunderbare Yogastunde, um das Herz zu öffnen, Freude zu empfinden, Körper und Geist in Meditation zu versetzen. Aufnahme einer Live Yogastunde während des Yoga Vidya Musikfestivals. Du übst die Yoga Vidya Reihe mit langem Halten der Asanas. Folge einfach den Anleitungen von Atmamitra, Bereichsleiter bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Der Mensch braucht Stunden,
wo er sich Sammelt
und in sich Hineinlebt.
Es ist nicht von Bedeutung ob wir gläubig sind.
Wichtig ist nur ,
dass wir ein gutes Herz haben.
Vaidika heißt „zu den Veden gehörig“ und „auf die Veden bezogen“, „aus den Veden heraus kommend“. Es gibt auch Vaidhika und Vaidhika, das heißt „regelkonform“. Vaidika bezieht sich auf Veda, die heiligen Schriften, die Veden, und Vaidhika bezieht sich auf Vidhi und das sind Regeln. In diesem Sinne, etwas kann Vaidika sein und kann Vaidhika sein und kann natürlich auch beides sein. Also, Vaidika – „auf die Veden bezogen“, „von den Veden herkommend“. Es gibt bestimmte Rituale, die sind Vaidika, da
Unter den modernen Yogis gibt es einen gemeinsamen Glauben, dass jedes einzelne Wesen voller Glückseligkeit und Wissen ist. Sie behaupten, dass jeder perfekt ist, und es ist nur eine Frage der Entdeckung der eigenen Natur. Das Selbst ist ein Teil von Gott, wie Sri Krishna bestätigt: "Das Lebewesen in dieser Welt ist mein ewiges Fragment" (Bhagavad Gita 15.7). So wie ein Tropfen des Ozeans die Qualität des Ozeans hat, glauben sie, dass das Selbst die Qualität von Glückseligkeit und Wissen hat. Ir
Vaishnava Puranas sind Puranas aus der Vaishnava-Tradition, eine Tradition, die sich besonders auf Vishnu bezieht. Im alten Indien gibt es ja drei Haupt-Traditionen, eigentlich nicht nur im alten Indien, sondern eben auch im modernen Hinduismus. Da gibt es die Vaishnavas, die sich auf Vishnu beziehen, es gibt die Shaivas, die sich auf Shiva beziehen, und es gibt die Shaktas, die sich auf Shakti beziehen.
Und so gibt es Vaishnava Puranas, es gibt Shaiva Puranas und es gibt Brahma Puranas. Und man
Nach meinem Post im Yogablogger Adventskalender haben mich viele Fragen erreicht, wie Yoga gegen Erkältung wirkt, was am besten hilft, wenn man schon spürt, dass sich eine Erkältung anbahnt.
Auch die Frage, ob es aus dem Yoga oder Ayurveda Übungen oder Kräuter gibt, die die Dauer einer Erkältung verkürzen können, wurde gestellt. Zaubermittel gibt es leider nicht, so viel sei von Anfang an gesagt. Was du dennoch tun kannst, kannst du hier lesen: https://medizinundyoga.at/yoga-bei-erkaeltung/
Vaisheshika ist eines der sechs Darshanas, der Shat Darshanas, der sechs klassischen indischen Philosophiesysteme, die man auch als Weltanschauungssysteme bezeichnen kann. Vaisheshika, das Sanskrit-Wort, heißt wörtlich „sich auf Unterschiede beziehen“. Eben im Unterschied zu Vedanta, Vedanta ist die Philosophie der Einheit, Advaita – nicht Zweiheit, Monismus – absolute Einheit. Oder auch Yoga, im Yoga geht es auch um Einheit, Yoga heißt ja auch „verbinden“, heißt auch „Einheit“.
Und Vaisheshika
Vaisheshika Sutra – der Leitfaden zu Vaisheshika. Vaisheshika Sutra – Sutra heißt Leitfaden, Faden. Jeder der Shat Darshanas, jeder der sechs klassischen Philosophiesysteme hat ein eigenes Sutra. Wahrscheinlich bist du vertraut mit dem Yoga Sutra von Patanjali. Dort beschreibt Patanjali die Grundlagen des Raja Yoga.
Yoga Sutra – Leitfaden zum Yoga. Ähnlich gibt es Brahma Sutra, das ist der Leitfaden zur Erkenntnis von Brahman im Uttara Mimamsa System, im Vedanta System. Genauso gibt es Sankhya S
Vairagya ist ein Zustand jenseits aller Wünsche. Vairagya ist ein Zustand, wo die Wunschlosigkeit Dauerzustand ist. Vairagya wird oft auch als Nicht-Anhaften bezeichnet oder auch als Leidenschaftslosigkeit. Vairagya stammt zunächst mal von dem Wort „Raga“. Raga in diesem Kontext heißt Wunsch, Anhaftung, Gier. Vi steht für nicht, Gya ist ein Zustand. Vairagya ist damit der Zustand, Ragya – der Zustand, jenseits aller Wünsche. Vairagya wird auch bezeichnet als der Zustand des Asketentums. Also, we
Sri Balasai Baba ist eine herausragende spirituelle Persönlichkeit, die in Indien als Avatar und Gott verehrt wird und von mehreren Universitäten Ehrendoktorwürden für Philosophie, Theologie und Recht erhalten hat. Seine Stiftung „Balasai Baba Central Trust“ fördert die Bildung besonders der armen Bevölkerung und hilft kranken Menschen z.B. durch kostenlose ärztliche Behandlungen. Sri Balasai Baba wurde am 14. Januar 1960 im südindischen Kurnool geboren.
Seine Eltern waren Brahmanen (Angehörige
Die gegenwärtigen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systeme sind nicht darauf ausgelegt, yogische Systeme zu unterstützen. Sie sind ihnen vielmehr ein Greuel, besonders im Westen. In Indien ist die alte Kultur noch nicht tot, obwohl in den letzten Jahrhunderten konzertierte Anstrengungen unternommen wurden, sie zu erwürgen! Im Westen fühlt man einen scharfen Gegensatz zwischen der individuellen Yogischen Disziplin und der Gesellschaft insgesamt. Dies schafft eine Dichotomie im Leben des
Vairagya heißt Wunschlosigkeit, heißt auch „der Verzicht“, heißt auch „das Nicht-Anhaften“. Vairagya ist die tiefe Überzeugung, dass ein äußerlich gelebtes Leben einen nicht dauerhaft glücklich macht. Und so ist ein Vairagi jemand, der bereit ist zum Verzicht.
Ein Vairagi weiß: „Wunscherfüllung wird mich nicht glücklich machen. Erfolg wird mich nicht glücklich machen. Besitz, Macht, Geld wird mich nicht glücklich machen. Auch einfach zu tun, was mir in den Sinn kommt, wird mich nicht dauerhaft g
Lerne unterschiedliche Meditationstechniken kennen und finde heraus, welche zu dir passt. Systematische Einführung und viele Anregungen, die dir beim Üben zu Hause helfen. Sowohl für Anfänger, wie auch für Menschen geeignet, die nach einer neuen Meditationstechnik suchen oder einfach gerne in der Gruppe meditieren.
4x Donnerstag am 18.1./25.1./ 1.2./ 8.2.2018
Zeit: 20.00-21.30h
Vaikuntha kommt aus zwei Sanskrit-Worten, Vi und Kuntha. „Vi“ heißt in diesem Fall „ohne“, und „Kuntha“ heißt „Bruch“. Vi Kuntha ist also ohne Bruch und heißt damit vollkommen. Und Vi Kuntha, Vaikuntha, also das, was ohne Bruch, ohne Probleme ist, das ist zum einen die Bezeichnung einer Himmelsebene. In der Vaishnava-Tradition gilt sogar Vaikuntha als die höchste Ebene der Existenz, wo die Bhaktas, die Vishnu Bhaktas, diejenigen, die Gott ganz hingegeben sind, dauerhaft verbleiben können in stän
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:17:16 — 70.7MB)
Yoga in Verbindung mit Mantras – eine ideale Kombination für Herzensöffnung und spirituelle Erfahrung. Eine 75-minütige Yogastunde zum Mitmachen für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. Bharata, Yoga Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya Bad Meinberg leitet dich an zu den Pranayamas, Asanas und Tiefenentspannung und rezitiert die verschiedenen Gayatri Mantras. Diese und andere Yogastunden als Video. Die Übungen diese