Alle Beiträge (13026)

Sortieren nach

Wie finde ich das richtige Mantra?

Das ist eine Frage, die sich die Menschen immer wieder stellen. Es gibt verschiedene Weisen, wie du das richtige Mantra findest. Mantras sind ja Worte oder Wortkombinationen von Kraft, letztlich mystische Energien in Klangstrukturen.
Wenn du meditierst, ist die Mantra-Meditation etwas besonders Gutes und sie ist besonders wirkungsvoll, wenn du über einen längeren Zeitpunkt mit dem gleichen Mantra meditierst. Es wird sogar empfohlen, dass du das Mantra solange wiederholst, bis du die Verwirklich

Mehr lesen...

Wie funktioniert Ayurveda?

Wie funktioniert Ayurveda? Was ist Ayurveda? Warum wirkt Ayurveda? - Ayurveda ist ein sehr umfangreiches System. Ayurveda ist die Bezeichnung für das indische Medizinsystem und das indische Medizinsystem gibt es schon seit Jahrtausenden.
Wie funktioniert Ayurveda? – Zunächst einmal gilt es sich klarzumachen, dass Ayurveda die Wissenschaft vom Leben ist. Veda heißt Wissenschaft, Ayus heißt Leben. Es gibt einige populäre Anwendungen im Ayurveda und über diese möchte ich zuerst sprechen. Es gibt z

Mehr lesen...

Das Geheimnis der Kundalini-Meditation

Kundalini-Meditation

Dalai Lama, (Gesang der inneren Erfahrung, Zwölftes Kapitel: Vajrayana, das geheime Mahayana): „Die höchsten Tantras lehren Meditationen, durch die die vitalen Windenergien des Körpers unter Kontrolle gebracht und in den zentralen Energiekanal geführt werden. Diese Energien werden dann in den feinstofflichen Energiezentren des Körpers konzentriert, mit dem Ziel die feinen Knoten, die den freien Fluss der Windenergien behindern, zu lösen. Wenn die Windenergien rein und subtil

Mehr lesen...
Ansichten: 471
Kommentare: 0

Wie Gott danken?

Immer wieder erfährst du große Segnungen. Immer wieder kommen außergewöhnliche Dinge. Es ist wichtig, zu danken.
Wie kannst du Gott danken?
Du könntest es dir ganz einfach machen. Du könntest innerlich „Danke, o Gott“ sagen.

Morgens kannst du aufstehen und sagen: „Danke, lieber Gott, dass ich gesund bin.“

Wenn du dich ans Fenster stellst und rausschaust kannst du sagen: „Danke lieber Gott, dass hier ein Wetter ist, mit dem es sich leben lässt.“

Wenn du deinen Partner/deine Partnerin umarmst kann

Mehr lesen...
© 2021 Text und Foto: Bhajan Noam - Prana ist ein Begriffe, der im Kern „Leben“ und „Lebendigkeit“ bedeutet, dem wir aber diesen Inhalt erst im wahrsten Sinn des Wortes durch bewusste Nutzung „einhauchen“ müssen. Einer der Träger von Prana ist der Atem. Die Autoren des etymologischen Wörterbuchs des Duden gestehen unter dem Begriff „Atem“ ein, dass sie den letzten Ursprung nicht kennen, aber sie weisen zumindest darauf hin, dass „Atem“ mit dem Sanskritwort „atman“ (Hauch, Seele) verwandt ist. De
Mehr lesen...

Einführung in den Amitabha-Buddhismus

Reines Land

Wikipedia: „Reines Land (auch Buddhafeld) ist vor allem im Amitabha-Buddhismus (auch: Reines-Land-Buddhismus) die Vorstellung eines nicht-samsarischen Daseinsbereiches, in dem alle Bedingungen zur spirituellen Praxis für die Erlangung der Buddhaschaft als günstig angesehen werden und große spirituelle Verdienste angehäuft werden können.

Amitabha-Buddhismus ist eine Sammelbezeichnung für jene Schulen des Mahayana-Buddhismus, die sich auf den transzendenten Buddha Amitabha beziehen. Im 1

Mehr lesen...
Ansichten: 232
Kommentare: 0

Welches Yoga zur Entspannung?

Die meisten Menschen, die mit Yoga anfangen, wollen sich insbesondere entspannen. Und Yoga hilft auch zur Entspannung. Aber welches Yoga ist besonders gut zur Entspannung?

Im Grunde genommen kann man sagen, dass die verschiedenen Elemente des Hatha Yoga besonders gut entspannen.

Man könnte sagen die verschiedenen Yogaübungen in ihrer Kombination können am besten entspannen. Wenn du also überlegst welches Yoga am besten zur Entspannung, dann suche ein Yoga aus, welches beginnt mit einer Anfangsen

Mehr lesen...

Wer glaubt an Schicksal?

Hallo und herzlich willkommen zu einer Frage aus dem Thema: Schicksal, Karma und Reinkarnation. Die Frage heute ist: Wer glaubt an Schicksal?
Eventuell ist das nicht eine direkte Frage an mich gewesen, sondern eher eine Umfrage. Vielleicht magst du sie ja auch beantworten. Dann schreibe einfach einen Kommentar: „Ich glaube ans Schicksal, weil….“ oder „Ich glaube nicht an Schicksal, weil…“
Bevor ich die Frage beantworten kann, müsste ich erstmal darauf eingehen, was Schicksal eigentlich ist.
Ich

Mehr lesen...

Einführung in den tibetischen Buddhismus

Wikipedia: „Der tibetische König Thrisong Detsen lud in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts die indischen Meister Padmasambhava und Shantarakshita nach Tibet ein, um dort den Buddhismus zu verbreiten. Padmasambhava lehrte vor allem die tantrischen Aspekte des Buddhismus. In Tibet entstanden im Verlauf der Zeit verschiedene buddhistische Schulen.

Der Vajrayana wird auch Lamaismus, Diamantfahrzeug, Mantrayana, Tantrayāna oder esoterischer Buddhismus genannt. Zu den besonderen tantrischen Mitteln

Mehr lesen...
Ansichten: 183
Kommentare: 0

Wie kann man die Konzentration verbessern?

Was kannst du tun, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern? Was kannst du tun, um dich im Alltag besser konzentrieren zu können?
Dazu gibt es eine Menge zu sagen. Zunächst einmal gibt es Übungen für Konzentration, um Konzentration, Entspannung und Energie zu erhöhen.

Zum Zweiten spielt Motivation hierbei eine bedeutende Rolle. Zum Dritten haben an der Verbesserung der Konzentration eine gewisse Disziplin und Übung ihren Anteil.


Allgemeine Übungen für bessere Konzentration
Yoga ist ja stark

Mehr lesen...

Wer macht Reinkarnation?

Eine Frage, die mir gestellt wurde, lautet: Wer macht Reinkarnation?
Ich weiß nicht genau, wie diese Frage gemeint ist. Es gibt zwei Möglichkeiten sie zu beantworten:
- Wer inkarniert sich überhaupt?
- Wer hat überhaupt das Gesetz von Karma und Reinkarnation etabliert und wer macht es, dass du die nächste Reinkarnation bekommst?
Die erste mögliche Interpretation der Frage: Wer macht Reinkarnation? - Die Seele. Die Doktrin von Karma und Reinkarnation, die Reinkarnationslehre sagt, du bist die uns

Mehr lesen...

Wie kommt man zur Erleuchtung

Erleuchtung entsteht dadurch, dass man jeden Tag spirituell wächst. Spirituell zu wachsen bedeutet, dass man seine inneren Verspannungen abbaut, seine Energiekanäle öffnet, seine Energie bewahrt und nicht in weltlichen Dingen verbraucht. Dazu ist es notwendig in der Ruhe und nach einem spirituellen Tagesplan zu leben. Der spirituelle Tagesplan muss so aufgebaut sein, dass die obigen Effekte auftreten. Wie viele Stunden meditierst du am Tag? Wie oft? Was bewirkt die Meditation in dir? Verbrauchst

Mehr lesen...
Ansichten: 736
Kommentare: 3

Welches Chakra bei Erkältung?

Welches Chakra bei Erkältung? Ist eine der Fragen, die mir gestellt wurde. Das ist eine interessante Frage. Es gibt verschiedene Aspekte, die man hierzu anführen kann.
Man könnte sagen, dass drei Chakras in diesem Fall besonders wichtig sind. Erkältung kommt von kalt. Erkältung heißt, dass man sich zurückziehen will und es ist das Gegenteil von warm. So würde man sagen, um einer Erkältung entgegen zu wirken, wollen wir das Feuer-Chakra aktivieren. Das Feuer- Chakra ist das Bauch- Chakra und es

Mehr lesen...

Wer darf sich Ayurvedatherapeut nennen?

Ayurveda Therapeut darf man sich nennen, wenn man eine Ayurveda Therapie Ausbildung mitgemacht hat oder wenn man lang genug als Ayurveda Behandler gewirkt hat und dann von dem Institut den Titel Ayurveda Therapeut verliehen bekommen hat.
Der Ausdruck Therapeut stammt aus dem Griechischen und bedeutet „kümmern“. Ein Therapeut ist jemand, der sich in besonderem Maße, um einen Menschen kümmert. So gibt es Klangtherapeuten, die helfen, dass Menschen Klänge bekommen, die ihnen gut tun.
Dann gibt es d

Mehr lesen...

Meditieren mit Tinnitus

Kann mit einem Tinnitus meditiert werden? Kann gegen einen Tinnitus meditiert werden, oder wie meditiert man einfach bei Tinnitus? Zunächst sollte sicher sein, dass es sich um einen Tinnitus handelt. Beim Yoga wird zwischen inneren Klängen, den sogenannten Anahata-Klängen, die eher ein Zeichen für die Wahrnehmung innerer Energien sind und einem Tinnitus unterschieden. Der Tinnitus kann ein Zeichen für eine Hörstörung sein, oder für Stress. Zusätzlich kann es auch „neutrale“ Ohrgeräusche geben, d

Mehr lesen...

Der Atem - Mittelpunkt unseres Seins

"Fließt der Atem auf natürliche Weise, bringt er uns Ausgeglichenheit,
Kraft, Gesundheit, Lebensfreude und Gelassenheit."
 
© 2021 Text: Bhajan Noam - Die mechanische Grundfunktion der Lunge besteht darin, Sauerstoff ins Blut zu transportieren und Kohlendioxid abzuführen. Je mehr Sauerstoff die Zellen erhalten, desto förderlicher ist es für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Der bewusste Mensch spürt darüber hinaus, dass mit jedem Einatem dem beseelten Leib neues Leben und kosmische Ener
Mehr lesen...

Der Weg des positiven Denkens

Dalai Lama: "Frage dich am Abend, was du an diesem Tag wirklich getan hast. Bereue deine schlechten Handlungen. Freue dich über deine guten Handlungen und fasse den festen Entschluss, in Zukunft weiter so zu handeln."

Nils: Die wichtigste Technik des positiven Denkens besteht darin, sich morgens und abends einige Minuten auf sich selbst zu besinnen. So können wir unser Leben positiv steuern. So richten wir jeden Tag unseren Geist spirituell aus, überwinden die negativen Gedanken und pflegen die p

Mehr lesen...
Ansichten: 173
Kommentare: 0

Wer ist Saraswati?

Saraswati ist ein beliebter indischer Vorname. Eine Menge von indischen Frauen heißen Saraswati. Es könnte also auch sein, dass jemand eine Frage nach einer bekannten indischen Persönlichkeit stellt.
Ich möchte aber mehr über die Göttin Saraswati sprechen.
Wer ist Saraswati?
Saraswati ist im Hinduismus eine der wichtigsten Göttinnen. Die Göttin, Devi oder auch Tripura Sundari genannt, hat drei Hauptmanifestationen. Es gibt:

1. Saraswati – die Göttin, die als kreative Göttin gilt
2. Lakshmi – die

Mehr lesen...

Wie alt ist Sanskrit?

Vor wie vielen Jahrtausenden ist Sanskrit entstanden? Seit wann gibt es Sanskrit?


Klar können wir sagen, dass die Ursprünge des Sanskrits im Dunkeln liegen.
Für die Inder ist Sanskrit eine uralte Sprache. Die Inder sagen, dass es Sanskrit schon zu Beginn des Kali Yugas gegeben hat. Das soll vor über 5000 Jahren gewesen sein.
Manche moderne Inder sagen, dass die Induskultur die vedische Kultur war, wo schon Sanskrit gesprochen wurde. Das hieße, dass es Sanskrit schon seit mindestens 6000 Jahren

Mehr lesen...