Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Wie mutig man ist, weiß man immer erst nachher

Wie mutig man ist, weiß man immer erst nachher. So lautet ein Sprichwort, eine Weisheit. Wie mutig man ist weiß man immer erst nachher. Es kann sein, dass du denkst, du hast viel Mut, aber wenn es darauf ankommt, kneifst du.
Es kann auch sein, dass du denkst, du kriegst das nie hin, und nachher gelingt es dir doch, das zu machen. Wie mutig man ist, weiß man immer erst nachher. Sei also vorsichtig, wenn Menschen dir sagen, das kriege ich sicher hin, gegen jeden Widerstand werde ich das angehen.

Mehr lesen...

Engagement im Yoga und Buddhismus

Dalai Lama: „Das Ziel unseres Lebens ist das Glück aller. Echtes Mitgefühl erzeugt ein spontanes Bedürfnis sich für das Wohl anderer einzusetzen.“

Ich bin ein Anhänger des engagierten Buddhismus. Die wichtigsten Vertreter des engagierten Buddhismus sind der Dalai Lama und der Zen-Meister Thich Nhat Hanh. Der engagierte Buddhismus tritt ein für eine Welt der Liebe, des Friedens und des Glücks. Er engagiert sich gegen den Krieg auf der Welt, gegen Hunger und Unterdrückung, für eine menschenwürdige

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

Ist der Kopfstand gesund?

Heute wurde mir die Frage gestellt, „Ist der Kopfstand überhaupt gesund?“, „Sollte man überhaupt den Kopfstand machen?“, „Gibt es vielleicht Risiken beim Kopfstand?“. Grundsätzlich kann man sagen, ja, der Kopfstand ist gesund. Er ist sogar sehr gesund! Er gehört laut klassischer Yogalehre zu den wichtigsten der Yoga Asanas, also zu den wichtigsten der Yoga Körperübungen, Körperstellungen.


Warum ist der Kopfstand gesund? Der Kopfstand ist zunächst einmal gut zur Entwicklung von Muskelkraft. Wenn

Mehr lesen...

Wo kann ich meditieren lernen in Hamburg?

Wo kann ich lernen, mit anderen zusammen zu meditieren? Gibt es in Hamburg eine Gruppe, wo ich mitmeditieren kann?
Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya hat in Hamburg zwei Yoga Center. Zum einen ein Center in Winterhude, Am Winterhuder Marktplatz und zum anderen ein Center in Harburg, in der Bremer Straße 5. In beiden Centern kannst du lernen zu meditieren.
Es gibt in den Centern Satsang, der gemeinsames Meditieren, Mantra-Singe

Mehr lesen...

Buddhismus und positives Denken

Dalai Lama: „Negative Gedanken entstehen ohne Unterlass und mit größter Leichtigkeit, heilsame Gedanken hingegen nur selten. Dadurch, dass wir selbst von heilsamen Gedanken erfüllt sind, inspirieren wir andere auch zum Positiven.“Der Buddhismus lehrt den Weg der Meditation und der Achtsamkeit auf die Gedanken. Was Achtsamkeit auf die Gedanken genau bedeutet, ist umstritten. Es gibt viele verschiedene Ansichten. Im tibetischen Buddhismus spricht man vom positiven Denken. Wenn man genau hinsieht,
Mehr lesen...
Ansichten: 818
Kommentare: 0

Wie wirken Mantras auf die Aura?

Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zu Mantras“ Ich habe die Frage bekommen: Wie wirken Mantras auf die Aura?
Die Aura ist ja die Energieausstrahlung des Menschen. Yogis würden sie als die Pranayama Kosha bezeichnen, als die Energiehülle. Wenn du hellsichtig bist, dann kannst du manchmal Auras um den Menschen sehen. Die Aura, die Lichtaura kann kleiner sein, größer, dunkler oder heller sein. Du wirst feststellen, wenn Menschen Mantras rezitieren oder singen dann

Mehr lesen...

Wie kann Gesundheit im Alter gefördert werden?

Gesundheit ist nicht nur für die Jugend. Auch im Alter kann man einiges für die Gesundheit tun. Zwar ist es manchmal so, dass Erkrankungen im Alter dauerhaft bleiben, trotzdem kann man aber auch im Alter die Gesundheit fördern. Im Grunde genommen ist das Fördern der Gesundheit im Alter gar nicht so anders als bei jungen Menschen, nur es muss manchmal etwas angepasst werden wie.
Im Yoga sagen wir zum Beispiel, dass es fünf wichtige Punkte für die Gesundheit gibt. Diese sind:

1. Die richtigen Körp

Mehr lesen...

Prana ‒ was ist das?

Prana bedeutet Lebensenergie. Prana ist die feinstoffliche Energie, welche allem Lebendigen innewohnt. Prana ist die Vitalenergie, auch Od genannt bei den Chinesen, Ki bei den Japanern, Ruach in der jüdischen Kabbala oder Ka bei den Ägyptern (Ka hat dort verschiedene Bedeutungen. Mal ist es der Astralkörper, mal ist es die Lebensenergie).
Prana ist der Unterschied zwischen Leben und Tod. Prana ist zum Beispiel der Unterschied, ob du vor einer Leiche stehst oder vor einem schlafenden Menschen. D

Mehr lesen...

Mit welcher Ernährung baut man Muskeln auf?

Gibt es bestimmte Lebensmittel, die besonders geeignet sind, um mehr Muskeln zu haben?
Wenn ich Kraft und Muskelmasse aufbauen will, wie kann ich mich ernähren?
Antwort von Sukadev:
Zunächst einmal gilt es, drei Dinge zu beachten. Um Muskeln wirklich aufbauen zu können, gibt es drei Faktoren: erstens Training, zweitens die genetische Prädisposition, drittens die Ernährung. Und als viertes würde man auch noch sagen: eine gute Regeneration.
Jetzt ist zunächst die Frage, von welchem Standpunt aus D

Mehr lesen...

Vipassana Meditation

Vipassana

Vipassana ist eine verbreitete Meditationsform aus dem Theravada-Buddhismus. Es gibt verschiedene Techniken, die teilweise auch kombiniert werden. Es gibt die Atembetrachtung, die Körperbetrachtung (Bodyscan) und das Body Labeling (Benennen von Körperteilen).

Einfache Vipassana Meditation

Wir setzen oder legen uns bequem hin.

  1. Wir konzentrieren uns auf unseren Körper. Wir atmen zehnmal in den Körper hinein. Wir füllen den Körper mit Sauerstoff und Energie.
  2. Wir spüren durch unseren Körper, lö
Mehr lesen...
Ansichten: 234
Kommentare: 0

Liebe ist....

Eine Gruppe von Fachleuten stellte diese Frage einer Gruppe von 4-bis 8-Jährigen vor: ′′ Was bedeutet Liebe? ′′ Die Antworten, die sie erhalten haben, waren breiter, tiefer und tiefgreifender, als man sich jemals vorstellen konnte!

′′ Wenn dich jemand liebt, ist die Art, wie er deinen Namen sagt, anders. Du weißt nur, dass dein Name in ihrem Mund sicher ist. Billy - Alter 4

′′ Liebe ist, wenn ein Mädchen Parfüm anzieht und ein Junge Köln rasiert und sie rausgehen und sich gegenseitig riechen. ′′ K

Mehr lesen...
Ansichten: 230
Kommentare: 0

Meditieren wie ein Berg

Wenn du meditierst, kannst du dir auch vorstellen, du bist ruhig und stark wie ein Berg. Und wenn du willst, könntest du dich jetzt hinsetzen und dich darauf vorbereiten, dass du am Ende dieser Anleitung einfach weitermeditierst.
Sitze also ruhig und gerade, Wirbelsäule aufgerichtet, Schultern entspannt, Gesicht entspannt, Augen entspannt. Fühle, wie die Sitzhöcker Bodenkontakt haben. Spüre, wie die Beine Bodenkontakt haben. Atme ein paar Mal tief ein und aus. Beim Einatmen spüre die Erde und be

Mehr lesen...

Das Leid des Lebens überwinden

Dalai Lama: "Der größte Gewinn kommt aus den schwierigsten Lebensabschnitten."

Nils: Keiner mag das Leid im Leben. Wir sollten es vermeiden, soweit wir können. Aber viele Dinge sind nicht zu verhindern. Wir können sie nur annehmen. Wir können uns nur in Gleichmut, Gelassenheit und innerer Ruhe üben. Wir können uns bemühen mit dem Leben zu fließen, so wie es gerade kommt. Und wir können das Leid zu einem Motor des spirituellen Wachstums machen. Letztlich rettet uns nur die Erleuchtung. Wenn wir un

Mehr lesen...
Ansichten: 228
Kommentare: 0

Meditieren und Yoga lernen

Wo kann ich meditieren und Yoga lernen? Wo geht das oder wie geht das?
Antwort von Sukadev:
Herzlichen Glückwunsch, dass Du meditieren lernen und Yoga lernen willst! Yoga und Meditation sind Techniken, die Dir helfen, gesünder zu sein, mehr Energie zu haben, mehr Gelassenheit zu haben und auch tieferen Zugang zu Dir selbst zu finden ‒ und so zu spüren, was Du letztlich machen willst. Yoga und Meditation sind eine wunderbare Verbindung. In einem weiteren Sinn gehört zu Yoga ja sogar Meditation da

Mehr lesen...

Meditieren und Alkohol

Wie verträgt sich Meditieren und Alkohol? Wenn Du alkoholische Getränke zu Dir nimmst, darfst Du dann überhaupt meditieren? Oder hilft es vielleicht sogar der Meditation, wenn Du vorher Wein, Bier oder Schnaps getrunken hast?
Antwort von Sukadev:
Hier möchte ich etwas antworten vom Yoga-Standpunkt aus. Ich habe eine klare Meinung zu Alkohol: Trinke keine alkoholischen Getränke! Und ich habe eine klare Meinung zur Meditation: Meditiere jeden Tag! Trotzdem, obgleich ich diese Meinung habe, kann ic

Mehr lesen...

Die vier wichtigsten Eigenschaften für einen Yogi

Dalai Lama: "Mitgefühl ist nicht genug. Wir müssen handeln. Wir brauchen Menschen mit Mitgefühl, die sich engagieren und einmischen."
 
Nils: Buddha lehrt die vier unermesslichen Eigenschaften (Brahmavihara) als Weg zur Erleuchtung. Wir müssen sie jeden Tag trainieren, damit wir in die Erleuchtung wachsen. Diese vier Eigenschaften sind Metta (liebende Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Mitfreude) und Upekkha (Gleichmut, Gelassenheit, innerer Frieden, im erleuchteten Sein leben). Durch sie gelangen
Mehr lesen...
Ansichten: 262
Kommentare: 0

Meditieren ohne Religion

Kann man meditieren ohne Religion? Oder ist Meditation grundsätzlich mit Religion verbunden?
Antwort von Sukadev:
Dazu ein paar Gedanken. Zum einen könnte man sagen, Meditation hat ihre Wurzeln in der Spiritualität. Und Spiritualität ist letztlich ein Aspekt von Religion. Religionen haben typischerweise Praktiken, um Gott zu erfahren ‒ das wäre der spirituelle Teil. Religionen haben aber auch Sitten und Gebräuche und soziale Aspekte sowie kulturelle Aspekte. Man könnte sagen, bei der Meditation

Mehr lesen...

Selbstliebe und Erleuchtung

Dalai Lama: "Der größte Dämon des Menschen ist die Eigenliebe. Alle Probleme sind auf das Haften am Ich zurückzuführen."

Nils: Das sind starke Worte des Dalai Lama. In der heutigen Zeit herrscht eher die Philosophie der Selbstliebe. Ich vertrete einen Mittelweg. Man sollte gut für sich selbst sorgen. Man sollte auf seine Gesundheit achten, regelmäßig meditieren, positiv denken und nach Erleuchtung streben. Aber Erleuchtung bedeutet letztlich, dass man sein Ego überwindet und in ein Einheitsbewuss

Mehr lesen...
Ansichten: 139
Kommentare: 0

Meditieren mit Ohropax

Ist es gut, mit Ohrstöpseln zu meditieren? Oder ist es besser, Lärm zu ignorieren? Hat Meditieren mit Ohropax vielleicht sogar eine besondere Wirkung?
Antwort von Sukadev:
Grundsätzlich kannst Du, wenn es lauter wird, entweder lernen den Lärm zu ignorieren. Oder Du kannst auch lernen Ohropax zu nutzen. Ohropax oder andere Ohrstöpsel (Es gibt ja inzwischen auch solche aus Schaumstoff, die sich sehr gut an das Ohr anschmiegen und recht effektiv den Lärm ausblenden.) können hilfreich sein, dass Du

Mehr lesen...

Tägliche Selbstbesinnung

Die wichtigste Übung auf dem spirituellen Weg ist die tägliche Selbstbesinnung. Wir sollten uns jeden Tag einige Minuten Zeit nehmen, zur Ruhe kommen und über uns und unseren Weg nachdenken. Das können wir gut in einer kleinen Meditation im Sitzen, Stehen, Gehen oder Liegen praktizieren. Wir setzen uns einfach ruhig hin, beobachten unsere Gedanken und Gefühle, sehen uns unseren Tag an und überlegen, wie wir diesen Tag zu einem spirituellen Tag machen können. Empfohlen wird es sich jeden Tag morg

Mehr lesen...
Ansichten: 179
Kommentare: 0