Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Trāṭakam, die Kunst zu sehen - Teil 1

In der Mitte des Gute-Sicht-Mandalas ist ein einfacher Punkt zu sehen. Ein Bindu, „ein Punkt, aus dem alles kommt“. Durch das Fokussieren des Blicks (Drishti***) auf das Bindu werden die Sinne und der Geist gebündelt. So wird der Geist selbst ruhiger. Das entspannte Schauen durch den Punkt hindurch beeinflusst die Zirbeldrüse positiv. Das alles schenkt außer verbessertem Seh- und Denkvermögen einen verbesserten Zugang zum Unterbewussten und zur Intuition. 
Mehr lesen...

Zitat von Rumi

Bevor der Verstand sich entschließt,

einen Schritt zu tun,

hat die Liebe den siebten Himmel erreicht.

Mehr lesen...
Ansichten: 285
Kommentare: 0

Selbstdisziplin auf dem spirituellen Weg

Tischlein deck dich
 
Es war einmal ein alter Schneider, der hatte drei Söhne und eine Ziege. Der Schneider war sehr arm. Alle drei ernährten sich hauptsächlich von der Milch der Ziege. Als die Söhne groß wurden, war das für die Familie zu wenig. Der Vater schickte deshalb seine drei Söhne in die Welt hinaus, damit sie etwas lernen und sich selbst ernähren konnten.
 
Der erste Sohn fand in der Stadt einen Tischler und erlernte von ihm das Tischlerhandwerk. Als seine Lehrzeit nach drei Jahren zu Ende
Mehr lesen...
Ansichten: 232
Kommentare: 0

Mut zur Lücke - Bedeutung

Was bedeutet es, „Mut zur Lücke“ zu haben? Und was braucht es für einen Mut? Mut zur Lücke bedeutet, manches nicht zu tun, manches unvollständig tut und bereit ist, ein gewisses Risiko dafür einzugehen.

Beispiel für Mut zur Lücke

Manche Menschen sind Perfektionisten und möchten alles perfekt machen. Aber, manchmal braucht es „Mut zur Lücke“, was bedeutet, das manches, was man jetzt nicht weiß und zu viel Zeit in Anspruch nimmt, eben nicht zu tun. Stehst du zum Beispiel vor einer Prüfung, kannst

Mehr lesen...

Von einem, der auszog, seine Angst zu überwinden

Ein armer Töpfer hatte zwei Söhne. Der Älteste war groß, stark und furchtlos. Er würde später ein guter Töpfer werden. Der Jüngere war schwächlich, ängstlich und zu nichts zu gebrauchen. Der Vater war ratlos, ob aus ihm jemals etwas werden würde. Für alle Berufe erschien er ungeeignet. Die Menschen lachten über ihn, weil er vor allem Angst hatte. Er traute sich keine Aufgabe zu. Er hatte Angst vor dem Leben insgesamt. Sie nannten ihn den Angsthasen.

Der jüngere Sohn beschloss in die Welt hinauszu

Mehr lesen...
Ansichten: 157
Kommentare: 0

War Radha Lakshmi?

War Radha eine Inkarnation von Lakshmi? Das ist eine Frage die manchmal gestellt wird. Es gibt unterschiedliche Interpretationen.

In den meisten Interpretationen wird gesagt, ja, Radha, die Frau von Krishna, war eine Inkarnation von Lakshmi; ähnlich wie Sitadi Inkarnation von Lakshmi war.

Radha war aber in manchen Traditionen nicht die Frau von Krishna, sondern eine Geliebte von Krishna. Krishna hatte zwei Hauptfrauen: Rukmini und Sathya Bhama und so gibt es manchmal Rukmini als Inkarnation von

Mehr lesen...

Die Salzprinzessin (die Folgen eines Wutanfalls)

Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Als er alt wurde, fragte er sich, welche seiner Töchter am besten seine Nachfolge antreten sollte. Er kam auf die Idee seine Töchter zu fragen, welche ihn am liebsten hatte. Die ältestes Tochter sprach: „Ich habe dich so lieb wie das ganze Königreich.“ Da erkannte der König, dass diese Tochter nur egoistisch und machtgierig ist. Sie würde das Königreich ins Unglück stürzen. Die zweite Tochter erklärte: „Ich liebe dich so wie meine schönen Kleider.

Mehr lesen...
Ansichten: 127
Kommentare: 0

Wann wurden die Veden geschrieben?

Wann wurden die Veden geschrieben?

Zunächst sagen wir mal, was sind die Veden? Die Veden sind die ältesten indischen Schriften. Sie sind die Grundlage sowohl für den Yoga als auch für den Hinduismus. Veda bedeutet wörtlich Wissen. Bei den Veden geht es um das Wissen; das Wissen des Universums, Wissen des Mensch Seins, spirituelles Wissen, wie auch letztlich Wissen um Mensch, Gott, Welt, astrale Wesen, Götter usw..

Jetzt, wann wurden die Veden geschrieben? Die Frage ist nicht einfach zu beantwort

Mehr lesen...

Wann nach Burnout wieder arbeiten?

Eine Frage die mir gestellt wurde, ist „Wann nach Burnout wieder arbeiten?“.

Natürlich sollte dein Arzt oder dein Psychotherapeut das entscheiden. Das kann ich nicht über dieses Audio oder Video entscheiden, aber grundsätzlich gilt es, es ist gut nicht zu lange mit nichts tun zu verbringen.
Die meisten Menschen, die zu Burnout neigen, sind solche die bei der Arbeit sehr engagiert waren und die sich über die Arbeit definiert haben. Theoretisch wäre es klug nur ein bis zwei Wochen krankgeschrieben

Mehr lesen...

Das Meerhäschen, der Weg der Selbsterkenntnis

Es war einmal eine Königstochter, die lebte in einem großen Schloss auf einem Berg. Im Schlossturm waren zwölf Fenster, die in alle Himmelsrichtungen zeigten und durch die sie ihr ganzes Reich überblicken konnte. Ihr Vater war tot und sie war die Alleinherrscherin über ihr Königreich. Und das wollte sie auch bleiben. Sie wollte ihre Herrschaft nicht mit einem Mann teilen. Deshalb hatte sie beschlossen, nicht zu heiraten. Sie wollte immer Single bleiben.

Da sie sehr schön war, baten viele Prinzen

Mehr lesen...
Ansichten: 129
Kommentare: 0

Wann ist man spirituell?

Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag der Reihe Fragen zur Spiritualität.  Die Frage die mir gestellt worden ist, ist „wann ist man spirituell?“. Das kann man so einfach nicht beantworten, aber ich möchte ein paar Kriterien aufzählen, die zeigen können, dass man spirituell ist.

Wann ist man spirituell? Wenn man tiefe spirituelle Sehnsucht hat. Wenn du das Gefühl hast, es muss mehr im Leben geben, dass eine höhere Mission auf dich wartet, dass Essen, Trinken, Schlafen, Beziehungen nicht

Mehr lesen...

Der Trommler, ein spirituelles Märchen

Im Moment schreibe ich ein Märchenbuch. Darin erkläre ich die spirituelle Bedeutung vieler Märchen. Sie symbolisieren die wichtigsten spirituellen Prozesse, die uns auf dem spirituellen Weg begegnen. Sie helfen uns die Schwierigkeiten auf dem spirituellen Weg zu bewältigen. Und sie bringen uns in eine positive spirituelle Energie. Ich stärke mich im Moment jeden Tag durch ein spirituelles Märchen. 

Der Trommler
 
In dieser Geschichte lernen wir den ganzen spirituellen Entwicklungsprozess kennen. Ei
Mehr lesen...
Ansichten: 230
Kommentare: 0

Wann hat Gott die Welt erschaffen?

Die Frage, die mir gestellt wurde ist „Wann hat Gott die Welt erschaffen?“.
Da gibt es so viele verschiedene Überlegungen. Wenn man von dem Christentum ausgeht, würde man sagen, wenn man alle Patriarchen im Alten Testament zusammenzählt, dann kommt man irgendwie darauf, vor über 6000 Jahren hat Gott die Welt erschaffen.
Es macht jetzt aber keinen all zu großen Sinn. Vor dem Hintergrund der modernen Archäologie und Geologie weiß man, die Erde allein ist mehrere Milliarden Jahre alt.
Es ist Jahr 2

Mehr lesen...

Das geheime Mantra

Simeliberg

Es waren einmal zwei Brüder, der eine war arm und der andere reich. Der Reiche war sehr geizig. Er gab dem Armen nichts von seinem Reichtum ab. Der Arme lebte in einer kleinen Hütte. Er hatte eine Frau und viele Kinder. Er ernährte sich mühselig vom Kornhandel. Aber oft musste seine Familie hungern.

Eines Tages kam der Arme mit seinem Kornwagen durch eine fremde Gegend. Vor ihm türmte sich ein kleiner Berg auf. Und wie er genau hinschaute, da entdeckte er in der Ferne zwölf Räuber, die

Mehr lesen...
Ansichten: 473
Kommentare: 0

Wo Meditieren in Essen?

Wo kann ich Meditation in Essen lernen? Wo kann ich in einer Gruppe mit anderen in Essen meditieren lernen? Wo kann ich mich aufladen für die Meditation in Essen?
Das sind einige Fragen auf die ich hier eingehen will. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de
Ich will keinen Überblick geben über die verschiedenen Möglichkeiten für Meditation in Essen, sondern nur sagen, was es in unserem Yoga Vidya Center Essen für Möglichkeiten gibt.

Yoga Vidya Essen gibt es seit dem Jahr 2000. Seit dem gibt

Mehr lesen...

Die Lebenszeit

Die Lebenszeit ist ein Märchen der Gebrüder Grimm. Ich erzähle es in etwas veränderter Form nach. Als Gott die Welt erschaffen hatte, gab er jedem Wesen seine Lebenszeit. Zuerst kam der Affe, dem gab Gott 40 Jahre zu leben. Dann kam der Esel, für den hatte Gott 30 Jahre vorgesehen. Dem Hund gab Gott zehn Jahre. Der Mensch war unersättlich und wollte ewig leben. Da sprach Gott: „Das ewige Leben musst du dir verdienen. Ich gebe dir aber die 40 Jahre des Affen, die 30 Jahre des Esels und die zehn J
Mehr lesen...
Ansichten: 307
Kommentare: 0

Meditieren zuhause

Kann man zuhause meditieren? Wie kann ich zuhause lernen, zu meditieren? Wie kann nach einem Meditationsseminar, Retreat usw. zuhause weiter meditiert werden?

Es ist immer vorteilhaft einen Meditationskurs oder Seminar zu besuchen. Es gibt verschiedene Angebote dafür und dabei auch Hinweise, wie die Meditation daheim fortgesetzt werden kann.

Wenn du noch nicht daran gewöhnt bist regelmäßig zu meditieren, dann nimm dir fest vor, jeden Tag mindestens drei Minuten zu meditieren. Entweder direkt nac

Mehr lesen...

Das Waldhaus, ein Yoga-Märchen

Es war einmal ein armer Holzfäller, der lebte mit seiner Frau und seiner Tochter in einer kleinen Hütte am Rande eines großen Waldes. Eines Tages ging der Holzfäller weit in den Wald hinein, um einen Baum zu fällen und daraus Feuerholz zu machen. Um die Mittagszeit schickte die Mutter die Tochter mit etwas Essen zu dem Vater im Wald. Doch leider verlief sich das Mädchen im Wald.

Als der Vater am Abend nach Hause kam, machte er der Frau Vorwürfe, weil sie ihm kein Essen geschickt hatte. Da merkten

Mehr lesen...
Ansichten: 249
Kommentare: 0

Wo Meditieren in Augsburg?

Wo gibt es Meditationskurse für Anfänger in Augsburg? Wo kannst du meditieren lernen? Wo kannst du in einer Gruppe meditieren? Wo kannst du in Augsburg deine Meditationserfahrungen vertiefen?

Darüber möchte ich kurz sprechen bzw. möchte nur erwähnen, dass du all das bei Yoga Vidya Augsburg machen kannst. Das Center existiert schon seit vielen Jahren und gehört zu den älteren Yoga Centern. Es ist in der Karolinenstr. 16, 80150 Augsburg. Bei Yoga Vidya Augsburg gibt es regelmäßige Meditation, Work

Mehr lesen...

Der Wolf und die sieben Chakren

Es war einmal eine Geiß, die hatte sieben Kinder. Eines Tages machte sie sich auf den Weg in die Stadt, um einzukaufen. Sie wusste aber, dass im Wald ein böser Wolf lebt, der gerne Kinder frisst. Sie ermahnte deshalb ihre sieben Geißlein: „Hütet euch vor dem bösen Wolf. Öffnet keinem Fremden die Haustür. Prüft vorher jeden, der euch besuchen will. Den bösen Wolf erkennt ihr an der rauhen Stimme und an seiner schwarzen Pfote.“ Die sieben Geißlein antworteten im Chor: „Du brauchst dir keine Sorgen

Mehr lesen...
Ansichten: 352
Kommentare: 0