Hilft Meditation gegen Haarausfall? Wie könntest du meditieren um Haarausfall vorzubeugen, zu verhindern, rückgängig machen? Hier muss ich leider sagen, nicht dass ich es wüsste. Meditieren hilft gegen ein ganze Menge. Meditieren hilft gegen Schlaflosigkeit, Schlafstörungen, gegen Bluthochdruck. Meditieren ist sehr effektiv bei Angststörungen, gegen Depressivität, Ärger, Wut usw. Meditieren ist gut für mehr Kreativität, für mehr Konzentration usw. Mir ist keine Studie bekannt, die aufzeigen kan
Alle Beiträge (13010)
Bringt Meditation etwas für den Frieden? Wie kannst du dich selbst in Frieden bringen? Wie kannst du so meditieren, dass du mit anderen in Frieden lebst? Und, kann Meditation wirklich etwas für den Weltfrieden bewirken? Das sind drei verschiedene Fragen, auf die ich separat antworten will.
Zunächst, hilft Meditation für den inneren Frieden? Ja, das kann man ganz sicher bejahen. Dazu gibt es viele wissenschaftliche Studien mit sowohl Befragungen und wie auch Untersuchungen der Hirnchemie usw. Wer
Zufriedenheit ist eine Vorstufe der Erleuchtung. Der Yogaweise Patanjali lehrt deshalb die Zufriedenheit als eine wichtige Regel im Yoga. Wie gelangen wir zur Zufriedenheit?
Als erstes sollten wir unser Leben so planen und organisieren, dass wir mit unserem Leben zufrieden sind. Wir sollten uns überlegen, was wir vom Leben wollen und wie wir ein erfülltes Leben leben. Wir sollten unsere Träume und Wünsche kennen. Wir sollten klare Ziele definieren und mit Selbstdisziplin unseren Weg gehen. Wir so
Ist es gut mit Schizophrenen zu meditieren? Oder wenn du eine schizophrene Episode hattest oder eine Neigung zur Schizophrenie hattest? Ist Meditation gut für dich?
Ja, Meditation ist gut für dich. Oder wenn du ein Psychiater bist oder Psychotherapeut und dich fragst, ob meditieren für Schizophrene gut? Die Antwort lautet ja, meditieren ist gut. Meditieren zentriert, meditieren hilft nach Innen zu kommen, meditieren hilft eine realistische Einschätzung von sich selbst zu bekommen. Allerdings ist
Die Essenz des Buddhismus ist es das Ego zu überwinden und zur Erleuchtung zu gelangen. Mara ist ein Symbol für das Ego. Er versucht uns mit weltlichen Genüssen und mit der Ablehnung von Leid. Wenn wir die Dinge so annehmen wie sie sind, erlangen wir inneren Frieden. Wenn wir das innere Glück wichtiger als die äußeren Genüsse ansehen, dann werden wir eines Tages dauerhaft im Licht leben. Hörbuch mit vielen Bildern.
Überlegst du zu meditieren? Hast du gehört, dass andere meditieren? Hast du erfahren, dass andere von der Meditation schwärmen? Dann fragst du dich vielleicht, Meditation, was bringt das eigentlich?
Meditation bringt eine ganze Menge. Und zwar auf der gesundheitlichen Ebene, auf der Wohlfühlebene, auf der energetischen Ebene, für die geistigen Kräfte und die Spiritualität.
Meditation, was bringt das körperlich? Wenn du meditierst, wird zum einen der Körper positiv beeinflusst. Meditation heißt,
Der alte Zauberer und die drei Gaben. Heilen, Hellsehen und inneres Glück - YouTube
Wann klappt es mit der Konzentration am besten? Herzlich willkommen zu einer Frage aus der Reihe „Fragen zur Konzentration“. Mein Name ist Sukadev. Ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Seminarleiter und ich muss zugeben, dass ich mich seit meiner Kindheit für Konzentration interessiere. Ich habe im Alter von 10 Jahren autodidaktisch Bücher zum Thema Konzentrationstraining durchgearbeitet. Was damals für einen jungen Menschen vielleicht etwas schräg war. Aber es hat mir geholfen Konzentrati
In der christlichen Tradition wird gesprochen von Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-Heiliger-Geist.
Es gibt einen einzigen Gott und Gott ist gleichzeitig Gott-Vater, Gott-Sohn und Heiliger Geist. Welcher Gott ist also mein Vater? Gott selbst ist mein Vater. Gott manifestiert sich als der Vater.
Im Islam und Judentum wird genauso gesagt, du kannst Gott verehren als deinen Vater. Im Hinduismus gibt es die verschiedensten Göttinnen und Gottheiten und hier kannst du zu Gott verschiedene Beziehungen ha
Kann man sagen, dass Jesus Christus Yoga gelehrt hat? Kann man sagen, dass man von dem „Yoga des Christus“ sprechen kann? Es hängt vom Standpunkt ab. Ich würde normalerweise sagen, Yoga Yoga sein zu lassen und die spirituellen Praktiken des Christentums christliche Praktiken sein zu lassen.
Die Christen selbst, zumindest die Kirchenchristen, mögen den Ausdruck „Yoga des Christus“ nicht wirklich. Sie sagen: „Yoga kommt aus Indien. Lass doch den Namen Yoga diesen indischen Techniken. Wir im Christ
Was hat Om mit meditieren zu tun? Wie kann Om dir helfen, um besser zu meditieren? Braucht es Om zum meditieren? Das sind einige Fragen, auf die ich gerne eingehen will.
Om ist der kosmische Klag. Om steht letztlich für das Ganze. Wenn du den Mund weit aufmachst, entsteht A, wenn du den Mund schließt entsteht M. Zwischen Au und M sind alle anderen Töne dabei. So steht das Om symbolisch für das Alles, das Ganze, das Unendliche. Om wird manchmal auch als die Dreiheiten bezeichnet und das, was jen
Kannst du dir selbst beibringen zu meditieren? Kannst du selbst lernen zu meditieren oder brauchst du einen Lehrer, eine Lehrerin? Brauchst du einen Kurs? Diese Fragen magst du dir stellen.
Grundsätzlich kannst du dir die Grundlagen der Meditation auch selbst beibringen. Es gibt heutzutage gute Meditations-Bücher und Meditations-Cds und es gibt jede Menge Internetkurse, in denen du meditieren lernen kannst. Ich möchte dir dazu einige Möglichkeiten vorstellen. Ich möchte dir aber auch sagen, wenn
Wie lange sollte man meditieren? Wieviel Zeit sollte man täglich mit der Meditation verbringen? Was ist eine gute Dauer der Meditation? Wenn du anfängst, ist es gut, erst einmal 5 bis 8 Minuten am Tag zu meditieren. Es ist gut, einmal in der Woche 20 Minuten zu meditieren und dann täglich 5 bis 8 Minuten lang. Dann lässt du es langsam wachsen. Die meisten Menschen, die ernsthaft auf dem spirituellen Weg sind, werden jeden Tag 20 Minuten meditieren. Das einmal am Tag und ein zweites Mal 3 bis 5 M
Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zur Meditation“. Heute antworte ich auf eine Frage, die mir häufig gestellt wird: Sollte man vor oder nach dem Yoga meditieren?
Yoga, verstanden als Hatha Yoga, denn im weiteren Sinne ist Yoga auch Meditation. Im Hatha Yoga übst du Asanas, Pranayama und Tiefenentspannung. Da ist die Frage, solltest du vorher oder nachher meditieren? Grundsätzlich ist beides möglich. Wenn du z.B. morgens übst, kann es gut sein zuerst zu meditieren. Die M
Setze oder lege dich bequem hin. Lege deine Hände auf die Beine oder in deinen Schoß. Stoppe deine Gedanken. Achte auf deinen Atem oder denke ein Mantra. Komme in dir zur Ruhe.
Du siehst vor dir einen großen Berg. Wie sieht dein Berg genau aus? Ist er felsig, mit Büschen oder mit Gras bewachsen? Steht er steil vor dir? Gibt es Wege den Berg hinauf? Ist der Berg schneebedeckt oder von einer warmen südlichen Sonne beschienen?
Um den Berg herum gibt es einen Streifen aus Gras. Dort wachsen Blumen, sp
Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen an Sukadev“. Sukadev bin ich – und mir werden Fragen gestellt, wie z.B. die kurze Frage Reinkarnation Nachweis“.
Diese Frage kann man auf verschiedene Weisen interpretieren. Da ich nicht nachfragen kann, werde ich sie auf zwei Weisen beantworten. Gibt es Nachweise, Beweise, Indizien, dass es überhaupt so etwas wie Reinkarnation gibt? Die zweite Möglichkeit diese Frage zu verstehen, ist folgende. Angenommen du gehst in eine Rückführung hi
Mein Märchenbuch gibt es jetzt auch als Paperback. Ein gutes Geschenk für Weihnachten.
Im Ayurveda gibt es die Technik des Ölziehens. Du magst dich fragen, wie lange man es machen sollte. Zum einen zeitlich, wenn du es mal machst und zum anderen, ob du es dauerhaft machen solltest oder ab und zu. Was heißt Ölziehen? Ölziehen besteht darin, dass du eine gewisse Menge Öl nimmst, du kannst z.B. Sesam- oder Olivenöl nehmen, nimmst du einen Esslöffel, den du 5 bis 10 Minuten im Mund lässt. Ölziehen heißt, dass du alle 30 Sekunden das Öl durch die Zähne ziehst. Das Öl zieht Giftstoffe a
Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zur Tiefenentspannung“. Was bewirkt eigentlich Fantasiereise. Fantasiereise ist eine Tiefenentspannungstechnik, eine Meditationstechnik und auch ein Verfahren in der Psychotherapie. Fantasiereise bewirkt Unterschiedliches, je nachdem wofür Du es praktizierst.
Fantasiereise als Tiefenentspannungsverfahren hilft natürlich, dass Du Dich entspannst. In der Tiefenentspannung stellst Du Dir vor, dass Du an einem wunderschönen Ort bis