Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Depression – wie komme ich raus?

Bist Du vielleicht in einem depressiven Gemütszustand? Dann überlegst Du, wie Du dort raus kommst. Es hängt jetzt natürlich davon ab, in welchem Grad der Depression Du bist und welche Depression Du hast.

Angenommen, Deine Depression ist begründet in einer Trauer wegen eines Verlustes, dann würde man sagen, dass man sich diesen Gemütszuständen stellen soll und durch den Trauerprozess hindurch gehen soll. Auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de kannst Du eingeben „Trauerprozess“ oder „Trauerph

Mehr lesen...

Lebe genau dich selbst

Wenn du genau dich selbst leben könntest, was würdest du tun? Was entspricht deiner Art zu leben? Lebe dein wahres Selbst. Erleuchtung bedeutet Selbstverwirklichung. Natürlich ist das innere Glück das Zentrum eines weisen Lebens. Aber es gibt viele Wege eines spirituellen Lebens. Unser Eselein bevorzugt es etwas verrückt, etwas tiefsinnig und etwas genussvoll zu leben. Man muss auch lachen können, insbesondere über sich selbst.

Mehr lesen...
Ansichten: 281
Kommentare: 0

Ayurveda – wie lange?

Dies ist eine der Fragen, die mir so gestellt wurden. Wie lange sollte man Ayurveda machen? Es ist natürlich eine Frage, wie man Ayurveda verstehen sollte. Eigentlich ist Ayurveda die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben. Ayurveda bedeutet Leben in Harmonie mit sich selbst, den Naturgesetzen und dem, was sein soll.

Wenn Du vor diesem Hintergrund fragst: „Ayurveda – wie lange?“, würde man natürlich antworten: „Für das ganze Leben.“ Solange Du lebst, ist es auch wichtig, gut zu leben und so

Mehr lesen...

Das Ende der Trauer. Irgendwann ist ja der Trauerprozess zu Ende. Und so habe ich dazu einige Fragen bekommen. Wann vergeht Trauer? Wann hört der Schmerz auf? Wie lange Schwarz tragen?

Die psychologische Forschung ist hier ziemlich eindeutig. Man kann keine genaue Zeit festlegen. Wie lange Du trauerst, hängt letztlich von verschiedenen Faktoren ab. Ein Faktor ist, wie tief die Verbindung mit dem Verstorbenen war.

Der zweite Aspekt ist, ob Du schon vor dem Tod trauern konntest. Also wenn zum Beis

Mehr lesen...

Meditieren in München

Wo kann ich in München meditieren? Wo kann ich Meditation in München lernen? Wo kann ich mit anderen zusammen in München meditieren? Das sind einige Fragen, auf die ich gerne eingehen will. Mein Name ist Sukadev. Ich bin Gründer und Leiter von Yoga Vidya. So werde ich keinen neutralen Überblick geben, wo du meditieren kannst, sondern ich möchte besonders erwähnen, dass es bei Yoga Vidya ein Zentrum gibt, das Yoga Vidya Zentrum München. Dort gibt es auch Meditationskurse. Yoga Vidya München ist i

Mehr lesen...

Beim Meditieren fliegen?

Kannst Du in der Meditation fliegen? Kannst Du abheben? Kannst Du Deinen Körper oder doch zumindest Deine Psyche erheben? Das sind Fragen, die Du Dir vielleicht stellen magst.

Es gab ja auch eine Weile eine politische Partei, ich weiß nicht, ob es sie heute noch gibt, die gerne bei Wahlveranstaltungen damit geworben hat, dass man beim Meditieren fliegen kann. Aber was sie dann demonstriert haben, war weniger yogisches Fliegen, sondern es war mehr eine Art yogisches Hüpfen, wo man letztlich in de

Mehr lesen...

Positiv leben und glücklich sterben

Der Königssohn und der Tod. Es war einmal ein Königssohn, der war sehr klug. Er reiste viel, studierte viel und las alle weisen Bücher seiner Zeit. Als er dreißig Jahre alt war, besaß er ein großes Wissen.

Da traf er auf den Tod. Er traf auf einen Menschen, der krank war, durch eine Zeit des großen Leidens hindurchging und dann starb. Dieser Mensch war sein Vater, der alte König. Und kurz darauf starb auch seine Mutter, die Königin. Sie konnte den Kummer nicht ertragen, dass ihr geliebter Mann ni

Mehr lesen...
Ansichten: 223
Kommentare: 1

Ayurveda – was essen?

Ayurveda ist die Wissenschaft und die Weisheit von Ayus, dem Leben. Man kann sagen, dass Ayurveda ein indisches Gesundheitssystem, Medizinsystem und Heilsystem ist. Es ist die Wissenschaft vom gesunden, erfüllten und langen Leben. Und dort spielt natürlich das Essen eine wichtige Rolle.

Man könnte zunächst einmal sagen, dass Ayurveda einiges empfiehlt, was Du nicht essen solltest. Zum Beispiel solltest Du nichts essen, was zu komplex zubereitet ist. Du solltest auch nichts essen, was Tiefkühlkos

Mehr lesen...

Asana – wie lange halten?

Wie lange sollte man eine Asana, eine Yogastellung, halten? Sollte man eine Asana lieber kürzer oder länger machen? Grundsätzlich, Asana heißt „Haltung“, und deshalb muss eine Asana natürlich gehalten werden.

Eine Asana, oder Yogastellung, sollte mindestens 10 Atemzüge lang gehalten werden. Als Grundsatz gilt, dass eine Körperhaltung, die mindestens 10 Atemzüge lang gehalten wird, eine Asana ist. Alles andere ist vielleicht eine Vorübung.

Als Anfänger oder Anfängerin wirst Du natürlich manchmal

Mehr lesen...

Heilung durch Yoga. Meine Erfahrungen

Es war einmal ein König, der war durch den Stress des Lebens krank geworden. Er litt in heutiger Sprache gesprochen an einem Burnout. Seine Lebensenergie war verbraucht. Er fühlte sich müde und lustlos. Das Leben brachte ihm keinen Spaß mehr. Und außerdem suchten ihn viele Krankheiten heim. Ein Burnout kann auch zu verschiedenen psychosomatischen Krankheiten führen. Der König hatte Kopfschmerzen, Asthma, Herzprobleme, Verdauungsstörungen und Schlafstörungen. Im Laufe der Jahre verschlechterte si

Mehr lesen...
Ansichten: 240
Kommentare: 0

Ab wann Kopfstand?

Ab wann kann man den Kopfstand machen? Wann ist man bereit, den Kopfstand zu machen? Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zum Kopfstand“. Dies ist jetzt ein Vortrag und keine Übungsanleitung. Auf unseren Internetseiten findest Du natürlich auch Übungsanleitungen und Vorführungen des Kopfstandes. Hier also mehr Aussagen darüber, ab wann jemand den Kopfstand machen kann.

Die Antwort ist wie so häufig im Yoga: „Es kommt darauf an.“ Es gibt ja Kinder, die von Natur au

Mehr lesen...

Meditieren mit Farben

Wie kann man mit Farben meditieren? Ist es gut mit Farben zu meditieren?  Ich wurde gefragt zum Thema Meditieren mit Farben. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, dass du dich auf ein Chakra konzentrierst. Verschiedene Chakren haben verschiedene Farben. Indem du dich auf ein Chakra konzentrierst und dir dabei seine Farbe vorstellst, aktivierst du das entsprechende Chakra.

Bei den verschiedenen Chakren gibt es unterschiedliche Farbmodelle. Im Grunde gibt es zwei Modelle.

Mehr lesen...

Burnout – was sage ich meinem Chef?

Wenn Du wirklich unter drohendem Burnout leidest, dann sage Deinem Chef die Wahrheit. Es nutzt nichts, darüber zu schweigen oder irgendwie um den heißen Brei herum zu reden. Sage frühzeitig, dass Du das Gefühl hast, dass bei Dir Burnout droht. Chefs sind heutzutage, es ist das Jahr 2022, sensibilisiert dafür. Und im Normalfall werden sie sich bemühen, Dir zu helfen.

In diesem Sinne, wie sagst Du es Deinem Chef? Sage es gleich. Und wenn Du in drohendem Burnout bist, dann sage: „Lieber Chef. Ich m

Mehr lesen...

Meditieren oder Autogenes Training

Was ist besser, Meditation oder Autogenes Training? Mein Tipp wäre, übe doch beides. Zum einen würde man vom Standpunkt des Autogenen Trainings sagen, dass es eine sogenannte Unterstufe des Autogenen Trainings gibt. Das ist eine Entspannungstechnik. Die Oberstufe des Autogenen Trainings ist letztlich Meditation.Vom Standpunkt des Autogenen Trainings gibt also sowohl Meditation als auch Autogenes Training. Im Autogenen Training wird die Meditation als Oberstufe bezeichnet. Vom Standpunkt des Yoga

Mehr lesen...

Es war einmal ein alter Soldat. Er wurde Bruder Lustig genannt, weil er das Leben liebte und dem Lustprinzip folgte. Er genoss die schönen Dinge des Lebens, wo er konnte. Er aß gerne, trank gerne und war auch schönen Frauen nicht abgeneigt. Was will man mehr vom Leben als Wein, Weib und Gesang? Heute nennt man das Sex, Drugs and Rock n Roll. Bruder Lustig war also ein lebensfroher Mensch. Leider fehlte ihm etwas die Selbstdisziplin, so dass er manchmal zu einem Opfer seiner Genusssucht wurde. Da

Mehr lesen...
Ansichten: 294
Kommentare: 0

Ist Yoga eine Sportart?

Das ist eine Frage, die Menschen manchmal stellen. Ist Yoga eine Sportart?
Auf eine Weise ja. Ich würde sagen, dass Yoga auch eine Sportart ist, aber Yoga ist mehr. Yoga ist auch eine Sportart, weil es den Körper trainiert. Im Yoga kannst du Kraft entwickeln, es gibt Übungen, mit denen du die Muskeln trainieren kannst. Im Yoga übst du Flexibilität. Es gibt kaum etwas, das effektiver Flexibilität entwickeln könnte als Yoga. Yoga kann auch Ausdauersport sein. Z.B. kannst du im Sonnengruß deine Aus

Mehr lesen...

Ein besonderer Kurs der Deine Sichtweise auf Die Welt, Dein Leben und die Art und Weise wie Du Dein Leben lebst auf eine radikale, liebevolle Art und Weise positiv verändern kann. Dieses Wissen ist durch die Jahrtausende von vielen Weisen und Yogameistern geprüft und weitergegeben worden. Es hat viele von der Last des Lebensleids befreit. Die Suche nach Glück findet endlich ein Ende und Du nimmst Den Platz im Leben ein der Dir gebührt in Liebe und Einklang mit der Welt.

Löse mit Vedanta die grund
Mehr lesen...

Das Leben eines Yogi

Wie sieht das Leben eines Yogi aus? Wie lebt ein Yogi? Das sind Fragen, die mir gestellt wurden.

Zunächst ist die Frage, was überhaupt ein Yogi ist. Yogi hat drei verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist ein Yogi jemand, der Yoga übt. Im engeren Sinne ist ein Yogi jemand, der die Einheit erreicht hat. Und in einem weiteren Sinne ist ein Yogi jemand, der auf dem Yogaweg fortgeschritten ist und der sein Leben ganz dem Yoga gewidmet hat.

Jemand, der Yoga übt, ist ähnlich wie andere. Nur dass er eben

Mehr lesen...

Meditieren gegen Sucht

Kann meditieren gegen Sucht helfen? Gibt es spezielle Meditationstechniken, die gegen Sucht helfen können? Wo kannst du lernen zu meditieren, wenn du unter einer Suchterkrankung leidest? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden, auf die ich gerne eingehen werde.

Zur Frage, ob meditieren gut gegen Sucht ist? Kann ich klar antworten: Ja. Meditation ist gut gegen alle Formen von Süchten. Und zwar aus mehreren Gründen: Zum einen hilft meditieren um Verlangen auszuhalten, Emotionen auszuhalten

Mehr lesen...