Alle Beiträge (12982)

Sortieren nach

Welcher Gott ist mein Vater?

In der christlichen Tradition wird gesprochen von Gott-Vater, Gott-Sohn und Gott-Heiliger-Geist.
Es gibt einen einzigen Gott und Gott ist gleichzeitig Gott-Vater, Gott-Sohn und Heiliger Geist. Welcher Gott ist also mein Vater? Gott selbst ist mein Vater. Gott manifestiert sich als der Vater.

Im Islam und Judentum wird genauso gesagt, du kannst Gott verehren als deinen Vater. Im Hinduismus gibt es die verschiedensten Göttinnen und Gottheiten und hier kannst du zu Gott verschiedene Beziehungen ha

Mehr lesen...

Der Yoga des Christus

Kann man sagen, dass Jesus Christus Yoga gelehrt hat? Kann man sagen, dass man von dem „Yoga des Christus“ sprechen kann? Es hängt vom Standpunkt ab. Ich würde normalerweise sagen, Yoga Yoga sein zu lassen und die spirituellen Praktiken des Christentums christliche Praktiken sein zu lassen.

Die Christen selbst, zumindest die Kirchenchristen, mögen den Ausdruck „Yoga des Christus“ nicht wirklich. Sie sagen: „Yoga kommt aus Indien. Lass doch den Namen Yoga diesen indischen Techniken. Wir im Christ

Mehr lesen...

Meditieren und Om

Was hat Om mit meditieren zu tun? Wie kann Om dir helfen, um besser zu meditieren? Braucht es Om zum meditieren? Das sind einige Fragen, auf die ich gerne eingehen will.
Om ist der kosmische Klag. Om steht letztlich für das Ganze. Wenn du den Mund weit aufmachst, entsteht A, wenn du den Mund schließt entsteht M. Zwischen Au und M sind alle anderen Töne dabei. So steht das Om symbolisch für das Alles, das Ganze, das Unendliche. Om wird manchmal auch als die Dreiheiten bezeichnet und das, was jen

Mehr lesen...

Meditieren selbst lernen

Kannst du dir selbst beibringen zu meditieren? Kannst du selbst lernen zu meditieren oder brauchst du einen Lehrer, eine Lehrerin? Brauchst du einen Kurs? Diese Fragen magst du dir stellen.

Grundsätzlich kannst du dir die Grundlagen der Meditation auch selbst beibringen. Es gibt heutzutage gute Meditations-Bücher und Meditations-Cds und es gibt jede Menge Internetkurse, in denen du meditieren lernen kannst. Ich möchte dir dazu einige Möglichkeiten vorstellen. Ich möchte dir aber auch sagen, wenn

Mehr lesen...

Meditieren - wie lange?

Wie lange sollte man meditieren? Wieviel Zeit sollte man täglich mit der Meditation verbringen? Was ist eine gute Dauer der Meditation? Wenn du anfängst, ist es gut, erst einmal 5 bis 8 Minuten am Tag zu meditieren. Es ist gut, einmal in der Woche 20 Minuten zu meditieren und dann täglich 5 bis 8 Minuten lang. Dann lässt du es langsam wachsen. Die meisten Menschen, die ernsthaft auf dem spirituellen Weg sind, werden jeden Tag 20 Minuten meditieren. Das einmal am Tag und ein zweites Mal 3 bis 5 M

Mehr lesen...

Meditieren vor oder nach dem Yoga?

Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zur Meditation“.  Heute antworte ich auf eine Frage, die mir häufig gestellt wird: Sollte man vor oder nach dem Yoga meditieren?
Yoga, verstanden als Hatha Yoga, denn im weiteren Sinne ist Yoga auch Meditation. Im Hatha Yoga übst du Asanas, Pranayama und Tiefenentspannung. Da ist die Frage, solltest du vorher oder nachher meditieren? Grundsätzlich ist beides möglich. Wenn du z.B. morgens übst, kann es gut sein zuerst zu meditieren. Die M

Mehr lesen...

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte

Es geschah vor etwas über 2000 Jahren. In einem Stall in Bethlehem brannte ein kleines Licht. Ein Mann und eine Frau saßen um eine Krippe herum. Und in der Krippe lagen drei kleine Kinder. Wie konnte es dazu kommen? Die Frau hieß Maria. Vor neun Monaten war ihr Gott im Traum erschienen. Er hatte ihr geweissagt, dass sie Drillinge bekommen würde. In ihrem Traum sah sie ein Lamm, ein Kalb und einen kleinen Elefanten. Alle wohnten in einem verfallenen Stall. Aber über dem Stall leuchtete ein heller
Mehr lesen...
Ansichten: 593
Kommentare: 0

Ein Meditations-Märchen

Setze oder lege dich bequem hin. Lege deine Hände auf die Beine oder in deinen Schoß. Stoppe deine Gedanken. Achte auf deinen Atem oder denke ein Mantra. Komme in dir zur Ruhe.

Du siehst vor dir einen großen Berg. Wie sieht dein Berg genau aus? Ist er felsig, mit Büschen oder mit Gras bewachsen? Steht er steil vor dir? Gibt es Wege den Berg hinauf? Ist der Berg schneebedeckt oder von einer warmen südlichen Sonne beschienen?

Um den Berg herum gibt es einen Streifen aus Gras. Dort wachsen Blumen, sp

Mehr lesen...
Ansichten: 242
Kommentare: 0

Reinkarnation Nachweis

Herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen an Sukadev“. Sukadev bin ich – und mir werden Fragen gestellt, wie z.B. die kurze Frage Reinkarnation Nachweis“.

Diese Frage kann man auf verschiedene Weisen interpretieren. Da ich nicht nachfragen kann, werde ich sie auf zwei Weisen beantworten. Gibt es Nachweise, Beweise, Indizien, dass es überhaupt so etwas wie Reinkarnation gibt? Die zweite Möglichkeit diese Frage zu verstehen, ist folgende. Angenommen du gehst in eine Rückführung hi

Mehr lesen...

Ölziehen - Ayurveda wie lange?

Im Ayurveda gibt es die Technik des Ölziehens. Du magst dich fragen, wie lange man es machen sollte. Zum einen zeitlich, wenn du es mal machst und zum anderen, ob du es dauerhaft machen solltest oder ab und zu. Was heißt Ölziehen? Ölziehen besteht darin, dass du eine gewisse Menge Öl nimmst, du kannst z.B. Sesam- oder Olivenöl nehmen, nimmst du einen Esslöffel, den du 5 bis 10 Minuten im Mund lässt. Ölziehen heißt, dass du alle 30 Sekunden das Öl durch die Zähne ziehst. Das Öl zieht Giftstoffe a

Mehr lesen...

Was bewirkt Fantasiereise?

Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zur Tiefenentspannung“. Was bewirkt eigentlich Fantasiereise. Fantasiereise ist eine Tiefenentspannungstechnik, eine Meditationstechnik und auch ein Verfahren in der Psychotherapie. Fantasiereise bewirkt Unterschiedliches, je nachdem wofür Du es praktizierst.

Fantasiereise als Tiefenentspannungsverfahren hilft natürlich, dass Du Dich entspannst. In der Tiefenentspannung stellst Du Dir vor, dass Du an einem wunderschönen Ort bis

Mehr lesen...

Was beeinflusst Konzentration?

Was beeinflusst die Konzentration? So vieles hat eine Auswirkung auf die Konzentration. Was Du gegessen hast beeinflusst zum Beispiel die Konzentration. Wenn Du etwas isst, was den Geist unruhig und rajassig macht, dann wirst Du Dich schlechter konzentrieren können. Wenn Du etwas isst, was den Geist träge macht, wird es auch schwieriger mit der Konzentration.

Auch was Du trinkst. Wenn Du Wasser trinkst, verbessert das die Konzentration. Banane und 1-3 Erdnüsse beziehungsweise Haselnüsse oder Wal

Mehr lesen...

Was Ayurveda?

Das ist eine sehr kurze Frage, die mir gestellt wurde. Ich könnte sie sehr lang beantworten oder kurz. Aber da die Frage kurz ist, will ich sie kurz beantworten.

Was Ayurveda? Ayurveda ist ein indisches Gesundheits- und Heilsystem. Ayurveda ist die traditionelle indische Medizin und die Weisheit vom Leben. Ayus heißt „Leben“ und veda heißt „Wissen, Weisheit“. Ayurveda ist die Wissenschaft vom gesunden, langen und erfüllten Leben.

Ayurveda hat eine Theorie von Gesundheit und was Gesundheit heißt.

Mehr lesen...

Die Freiheit

Vor ein paar Tagen ging ich in den Zoo
Die Sonne schien, mir war um's Herz so froh
Vor einem Käfig sah ich Leute steh'n
Da ging ich hin, um mir das näher anzuseh'n

"Nicht füttern" stand auf einem großen Schild
"Und bitte auch nicht reizen, da sehr wild"
Erwachsene und Kinder schauten dumm
Und nur ein Wärter schaute grimmig und sehr stumm

Ich fragte ihn: "Wie heißt denn dieses Tier?"
- "Das ist die Freiheit" sagte er zu mir
Die gibt es jetzt so selten auf der Welt
Drum wird sie hier für wenig Gel

Mehr lesen...
Ansichten: 88
Kommentare: 0

Mein Weihnachtsgeschenk für dich

Mein Märchenbuch ist pünktlich zu Weihnachten fertig geworden. Viel Spaß beim Lesen. Das Spannende an den deutschen Volksmärchen ist, dass sie den Weg des Kundalini-Yoga kannten und lehrten. Ich habe das alte Wissen aus den Märchen herausgearbeitet. Es unterstützt unseren Yogaweg. Euer Nils
Als Paperback https://www.amazon.de/dp/B09NRCXVLC/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=917V0IHKTB5H&keywords=m%C3%A4rchen+nils+horn&qid=1639823366&s=books&sprefix=m%C3%A4rchen+nils+horn%2
Mehr lesen...
Ansichten: 407
Kommentare: 1

Warum Yoga Nidra?

Yoga Nidra ist eine spezielle Form der Tiefenentspannung in der Tradition von Paramahamsa Satyananda beziehungsweise Swami Satyananda. Er hat die Tiefenentspannungstechniken des Hatha Yoga verbunden mit tantrischen Meditationstechniken. Und so ist Yoga Nidra entstanden, eine Art der Bewusstseinsarbeit, Energiearbeit und psychischen Arbeit im Liegen.

Und wenn Du fragst, warum Yoga Nidra? Da kann man sagen, dass Du alles, was für Tiefenentspannung, Energiearbeit, Chakraarbeit und psychische Arbeit

Mehr lesen...

Das Leben in der Abgeschiedenheit. Prinzessin Maleen

Es waren einmal eine Prinzessin und ein Prinz, die liebten einander sehr. Aber der Vater der Prinzessin wollte sie mit einem anderen Mann verheiraten. Die Prinzessin hieß Maleen. Sie weigerte sich dem Befehl ihres Vaters Folge zu leisten. Der Vater, ein mächtiger König, wurde sehr zornig und ließ seine Tochter für sieben Jahre in einen Turm einmauern. Er hoffte durch die sieben Jahre der extremen Einsamkeit ihren stolzen Willen brechen zu können. Er gab ihr für sieben Jahre zu Essen und zu Trink

Mehr lesen...
Ansichten: 173
Kommentare: 0

Warum Wiedergeburt – wie oft Wiedergeburt?

Warum wird man wiedergeboren? Wie oft wird man wiedergeboren? Das sind Fragen, die Du dir stellen magst, wenn Du Dich mit Karma und Reinkarnation beschäftigt hast.

Warum Wiedergeburt? Yogis gehen davon aus, dass der Mensch in Entwicklung begriffen ist. Letztlich gibt es eine unendliche ewige Wirklichkeit, im Yoga nennen wir das Brahman. Dieses unendliche Brahman hat sich manifestiert als die Welt. Dieses Brahman spiegelt sich in jedem Teil der Welt und als solches entstehen die Individuen.

Die I

Mehr lesen...

Vom Leid ins Licht. Das Horror-Schloss

Wir schreiben das Jahr 1648. Es war gegen Ende des Dreißigjähriges Krieges in Deutschland. In diesem Krieg kämpften im Namen der Liebe auf das Grausamste katholischen und evangelischen Christen um die religiöse Vorherrschaft in Deutschland. Es galt die Parole: „Der Krieg ernährt den Krieg.“ Wo die Soldaten der vielen Heere hinkamen, plünderten, mordeten und vergewaltigten sie. Es gab Hungersnöte und Seuchen. In manchen Teilen Süddeutschlands überlebte nur ein Drittel der Bevölkerung.

Ein Wachtmei

Mehr lesen...
Ansichten: 140
Kommentare: 0