Alle Beiträge (12946)

Sortieren nach

SATHYA - KONZERTORGANISATOR/IN GESUCHT !!!

Namaste,Liebe Yogi(ni)s,Habt Ihr/Du Lust ein MantraKonzert zu organisieren ?Wir suchen fuer unsere Tour im Juni 2010 einen Organisator im Raum Koeln & Muenchen !Wenn Du Freunde kennst, oder selbst Lust hast ein solch wunderbares Event zu organisieren, dann geb unsBescheid ~ wir wuerden uns sehr freuen ( Mail an om@sathyamusic.com )Alles LiebeSathyawww.sathyamusic.com
Mehr lesen...

Newsletter Nordsee November

Om Namah ShivayaIhr Lieben Yogis und Yoginisanbei findet ihr im PDF Format unseren (ersten!) und sehr gut bebilderten Nordsee Newsletter für den November.Ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Rundgang durchs Haus, Mitarbeiter stellen sich vor,Yajna Erfahrungsbericht, vegetarisches Grünkohlrezept (traditionell im Norden).Newsletter 2 November09.pdfViel Freude beim Lesen. :-)Om Shanti, Devani für das Team NordseeWebseite Nordsee: http://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start.html"
Mehr lesen...

Ausarbeitung von Karma

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 12. Vers „Karma hat seine Wurzeln in den Kleshas, den Schmerz verursachenden Anhaftungen und wird in diesem und in künftigen Leben ausgearbeitet.“ Karma, ein wichtiger Sanskrit-Ausdruck, der sowohl Handlung heißt, als auch Erfahrungen, als auch verschiedene Aufgaben, die wir zu tun haben. In diesem Kontext ist Karma die Resultate unserer Handlungen. Solange wir aus den Kleshas handeln, kommen auch neue karmische Ursachen. Wenn du dich identifizierst, wenn du aus Mögen han
Mehr lesen...

Yoga Vidya Blog News

Aus dem Inhalt des Yoga Vidya Blogs: (durch Klicken auf die Überschrift gelangst du zum Beitrag)
Mehr lesen...
Ansichten: 55
Kommentare: 0

Business Yoga Kongress: „Yoga meets Business / Business meets Yoga“ 4.-6. Juni 2010 im Projekt Shanti

Organisiert vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen und yogabiz , dem Kompetenzcenter Business Yoga/ Yoga Vidya Kooperationscenter München-Unterhaching.

Viele Infos von hochkarätigen Referenten aus der Wirtschaft und dem Yoga zur Rolle des Yoga im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zum Unterrichten von Yoga in Unternehmen. U.a. mit Professor Kastner und Ellis Huber, Sukadev , Atmaram

Mehr lesen...

Eine angeleitete Tiefenentspannung, damit du es dir richtig gmann-shavasana-weiss.jpg?width=425ut gehen lassen kannst. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, führt dich auf eine Reise zu einem schönen Ort und eine Reise durch dich selbst. Lerne, dich selbst anzuleiten und dich wohl zu fühlen. Mit Affirmationen zur Umsetzung von Vorsätzen. Mitschnitt aus einem Workshop während des Yoga Seminars „Den inneren Schweinehund überwinden“ mit Sukadev Br
Mehr lesen...

Brokkoli-Creme-Suppe

(ca. 9 Teller)

Zutaten:

6 T Brokkoli zerteilt
1/4 T Butter
1/2 Tl Bohnenkraut
1/4 Tl geriebene Muskatnuss
1/2 Tl Oregano
6 El Vollweizenmehl
4 T Milch (Sojamilch, Reismilch)
Salz

Zubereitung:

Die Brokkolistücke zerhacken und kurz am Dunst kochen. Währenddessen die Butter auf schwacher Hitze in der Pfanne zergehen lassen und das Mehl dazugeben; gut umrühren. Nach und nach unter ständigem Rühren die Milch zugießen. Bevor weitere Milch zugegeben wird, jeweils eindicken lassen. Sorgfältig und ohne Unterbrechu

Mehr lesen...

Yoga Sutra 2.11

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 11. Vers „Die aktiven Formen der Schmerz tragenden Leiden, also der Kleshas, können durch Meditation vermieden werden.“ Meditiere regelmäßig. Dies gibt dir eine gute Grundlage. Es hilft dir, immer wieder in Kontakt zu kommen mit deinem höheren Selbst. Es hilft dir, die Einheit zu erfahren. Es hilft dir zu erkennen, „Ich bin verbunden mit allen Wesen. Hinter mir steckt letztlich göttliche Kraft und Liebe.“ Indem du das in der Meditation regelmäßig tust, können die Kleshas
Mehr lesen...

Yoga Sutra 2.10

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 10. Vers
„Die subtilen Formen der Kleshas können durch das Zurückführen auf ihren Ursprung vermieden werden.“
Die Kleshas, die Patanjali in den vorigen Versen behandelt hat, also Avidya, Asmita, Raga, Dwesha und Abhiniwesha, sind Ursachen des Leidens. Es gilt, diese Ursachen zu überwinden, und eine Technik dabei ist es, sie auf ihren Ursprung zurückzuführen. Wenn du z.B. Angst hast, kannst du feststellen, „Ja, woher kommt die Angst?“ und du wirst sehen, da ist irgendein R

Mehr lesen...

Inspirierende Artikel: Trotzdem, Desiderata: Lebensregel von Baltimore

An diesem Wochenende habe ich im Satsang zwei Artikel gelesen, die anscheinend viele Zuhörer innerlich berührt wurden. Ich wurde gefragt, wo diese stehen. Hier die beiden Links:

Yoga - Zitat des Tages : Es gibt keine höhere Tugend als die Liebe; es gibt keinen größeren Schatz als die Liebe; es gibt kein höheres Wissen als die Liebe;

Mehr lesen...

Furcht vor dem Tod

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 9. Vers „Furcht vor dem Tod, Abhiniwesha, ist der fortgesetzte Wunsch zu leben, von dem sogar der Weise beherrscht wird oder befallen wird.“ Furcht vor dem Tod. Im engeren Sinne ist es die Angst, dass der Körper verschwindet. Wenn du dich mit dem Körper identifizierst und denkst: „Ich bin der Körper“, dann hast du natürlich Angst, dass der Körper vergeht. Denn intuitiv weißt du: „Eigentlich bin ich unsterblich.“ Aber da der Körper vergeht, kommt so eine Diskrepanz in dir:
Mehr lesen...

Swami Nityananda über die Essenz des spirituellen Lebens - mp3 Vortrag

icon for podpress Vortrag mit Swami Nityananda - mp3 [21:12m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Bei seinem Besuch im August sprach der 91-jährige Swami Nityananda über die Essenz des spirituellen Lebens. Er zeigt, wie das Bewusstsein der Einheit, uneigennütziger Dienst, Meditation und regelmäßige Übung von Pranayama alle zusammen gehören. Swami Nityananda ist Schüler von Swami Sivananda und hat über 30 Jahre lang eine Armenschule in

Mehr lesen...

Aus der Reihe, was Yogis in ihrer Freizeit gerne machen:
circa 3,5 km von Yoga Vidya Bad Meinberg liegt der Norderteich, ein beliebtes Ausflugsziel für Yoga Vidyaner und Gäste des Hauses. Man kann dort gut zu Fuß hinlaufen.
Der Norderteich ist ca. 12,5ha groß und liegt mitten im Naturschutzgebiet “Norderteich mit Naptetal”, einem der ältesten Naturschutzgebiete in Lippe. Ein wunderschöner Wanderweg, mitten durch den Wald führt einmal um den See und das Naturschutzgebiet herum. Am Ufer des Sees w

Mehr lesen...

8699421879?profile=original
Alle drei Yoga Fortgeschrittenen-CDs zum Super-Sparpreis von nur 39,80Euro. - auch als Weihnachtsgeschenk geeignet.

Dieses Paket enthält:
- Yoga für Forgeschrittene A: Viele Variationen
- Yoga für Fortgeschrittene B: Längeres Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration und speziellen Techniken für Energie-Aktivierung
- Yoga für Fortgeschrittene C: Längeres Halten der Stellungen mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung.

Sprecher: Sukadev Bretz
Mit Abbildung aller Übungen auf den dazugeh

Mehr lesen...

Ayurveda Yoga-Vidya Gewürzmischung Kapha Balance

Aus unserer neuen Yoga Vidya Ayurveda-Produktreihe passt die Kapha-Gewürzmischung besonders gut zur aktuellen feucht-kalten Jahreszeit. Sie gibt innere Wärme und aktivierenden Schwung. Sie kann direkt auf die fertigen Speisen gestreut werden, denn das Spezielle an dieser Mischung ist, dass die Gewürze teilweise vor dem Vermahlen geröstet und damit bereits auf­geschlüsselt wurden. Die Zutaten werden durch die Licht- und Aromaschutzdose aus Metall dauerhaft bewahrt. Aus kontrolliert biologischem A
Mehr lesen...

Dwesha nach dem Raja Yoga Sutra

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 8. Vers „Dwesha, Abneigung, ist das, was aus Schmerz resultiert. Ist das, was am Schmerz haftet.“ Schmerz ist eine Information der Natur, dass etwas nicht gut für uns ist. Auf eine heiße Herdplatte zu fassen, bereitet Schmerz. Sich zu verletzen, bereitet Schmerz. Dies gibt die Information, nicht Herdplatten anzufassen und darauf zu achten, sich nicht zu verletzen und sich um eine Wunde zu kümmern. Aus dieser natürlichen Intelligenz des Schmerzes kommt Dwesha, Abneigung un
Mehr lesen...

Das Vergnügen

Yoga Sutra, 2. Kapitel, 7. Vers „Raga ist das, was am Vergnügen haftet.“ Raga heißt Verhaftung, heißt Anziehung, heißt Zuneigung, heißt Mögen. Auf einer Ebene ist Raga eine Intelligenz, eine instinktive Intelligenz. Wir mögen das, was von der Erfahrung her Vergnügen bereitet hat. Und Vergnügen ist die natürliche Weise, wie Instinkte lernen, was gut für sie ist. Aber als spiritueller Aspirant wollen wir nicht verhaftet sein an Raga. Es ist gut, Vergnügen auch genießen zu können. Es ist auch gut,
Mehr lesen...

Taboule

(ca. 5-6 Personen)Zutaten:1 1/2 T Wasser1 T Bulgur1 T zerkleinerte Tomaten1 T Stangensellerie, würfelig geschnitten1 T Gurken, würfelig geschnitten1 Bund Petersilie, sehr fein gehackt1/2 Tl Oregano (Majoran)1 El Basilikum1 El Olivenöl1/3 T ZitronensaftSalz, PfefferZubereitung:Bulgur in kochendes Wasser eingießen, vom Feuer nehmen und völlig erkalten lassen. Das geschnittene Gemüse dazugeben, Kräuter und Gewürze, Öl und Zitronensaft und sehr sorgfältig vermischen.Hier klicken für Yoga und Ayurved
Mehr lesen...

Die Kraft des Sehens

Yoga Sutra von Patanjali, 2. Kapitel, 6. Vers. „Asmita, Egoismus, ist die Identifikation des Sehenden mit dem Instrument des Sehens.“ Der Sehende, das reine Bewusstsein, identifiziert sich mit dem Instrument des Sehens. Instrument des Sehens ist dieser Körper, sind die Sinnesorgane und das Denken. Wenn du dich identifizierst mit deinem Körper, deinen Sinnesorganen, mit dem Denken, bist du beschränkt. Daraus entsteht Ego. Daraus entsteht alles Leid. Asmita ist ja eine der fünf Kleshas, Ursachen d
Mehr lesen...