Alle Beiträge (12979)

Sortieren nach

Wie funktioniert Seelenwanderung?

Seelenwanderung ist das Konzept das die Seele wandert auf der Reise zum Unendlichen, zum Ewigen, zur Vollkommenheit. Wir sind Pilger auf dieser Welt. Pilger auf dem Weg zu unserem verlorenen Erbe. Wir wollen wieder die Vollkommenheit erfahren, die Unendlichkeit, die Ewigkeit.
Wir haben die tiefe Sehnsucht nach unendlicher Freude, nach unendlicher Liebe und unendlichem Glück. Wir haben die Sehnsucht nach Verbindung, nach Ewigkeit. Wir wollen nicht als Individuum beschränkt sein.
Das Konzept der

Mehr lesen...

11116871060?profile=RESIZE_400xOm Shri Durgayai namah,

Ihr Lieben,

Vortrag zum Thema: Die sieben heilenden Fragen – Trancereise mit Tara Devi

###Achtung diesen Donnertag treffen wir uns erst um 19:30 Uhr im Zoomraum###

Jeder von uns kennt Tranceerfahrungen und veränderte Bewusstseinszustände. Alte Kulturen nutzen dieses Phänomen seit je her. In den 50er Jahren entwickelte der Psychotherapeut Milton Erickson das klinische Hypnoseverfahren.

Seitdem nutzen auch die Menschen im Westen im Rahmen der Hypnotherapie veränderte Bewuss

Mehr lesen...

Runen-Yoga für Anfänger

Wir stellen uns aufrecht hin, bewegen uns schüttelnd leicht in den Knien, strecken die Arme weit geöffnet zum Himmel und denken das Wort „Himmel“ als Mantra. Wir öffnen uns dem Himmel. Wir visualisieren uns als Algaz-Rune (Schutz-Rune), denken das Mantra „Himmel“ und nehmen so die Energie des Himmels auf. Wir spüren wie das Licht vom Himmel auf uns herab und in uns hinein fließt.

Wir beugen uns mit dem Oberkörper vor und kreisen mit den Händen über der Erde. Wir verbinden uns mit der Erde. Wir we

Mehr lesen...
Ansichten: 250
Kommentare: 0

Bilder von mir

Die Germanen hatten eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen, die in ihrer Mythologie und Religion verehrt wurden. Hier sind einige der bekanntesten germanischen Götter und ihre zugeordneten Eigenschaften:

  1. Odin (Odin, Wotan): Gott der Weisheit, des Krieges, der Dichtkunst, der Magie und des Todes. Er ist der oberste Gott und Vater vieler Götter.
  2. Thor (Donar): Gott des Donners, des Wetters, des Schutzes und der Stärke. Er ist für seine mächtigen Waffen, den Hammer Mjölnir, bekannt.
  3. Frey
Mehr lesen...
Ansichten: 196
Kommentare: 0

Der Weltenbaum

Der Weltenbaum ist ein mythologisches Konzept, das in verschiedenen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt vorkommt. Es gibt unterschiedliche Versionen und Interpretationen dieser Geschichte, aber ich kann dir eine allgemeine Zusammenfassung geben.

Der Weltenbaum ist ein mächtiges Symbol, das den Kosmos oder das Universum darstellt. Er verbindet die verschiedenen Ebenen der Existenz, wie die Unterwelt, die Erde und den Himmel miteinander. Oft wird der Weltenbaum als eine riesige Eiche, Esche

Mehr lesen...
Ansichten: 178
Kommentare: 0

Das ist ein oft zitierter Spruch, eine oft zitierte Weisheit eines griechischen Arztes namens Herophilus. Dieser lebte um 300 v.Chr. und jemand namens Brandenburg hat in einem Buch „Gesundheitsmanagement in Unternehmen im Jahr 2000“ dieses Zitat noch mal populärer gemacht. Das volle Zitat lautet:

Wo Gesundheit fehlt kann Weisheit nicht offenbar werden, Kunst keinen Ausdruck finden, Stärke kann nicht kämpfen. Reichtum wird wertlos und Klugheit kann nicht angewendet werden.
Ich muss zugeben ein k

Mehr lesen...

Die zwölf Schritte zur Erleuchtung

  1. .

Ist der Mensch nicht bereit, kann auch ein Guru nichts machen

Es war ein sonniger Tag, als der kleine Guru beschloss, eine Frau von der Erleuchtung zu überzeugen. „Ich bin hier, um dir von der Erleuchtung zu erzählen“, sagte der kleine Guru mit einem strahlenden Lächeln. Die Frau antwortete mit einem skeptischen Blick: „Ich habe schon von der Erleuchtung gehört, aber ich glaube nicht daran. Ich glaube, dass die Religion nur ein Weg ist, um Leute zu manipulieren.“

Aber der kleine Guru war nicht be

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0

Wie meditiert man eigentlich?

Wie meditiert man eigentlich? Was muss man überhaupt machen um zu meditieren? Wie geht das?

Natürlich mein Tipp wäre besuche einen Meditationskurs für Anfänger. Und dort lernst du das gründlich.

In den meisten Städten gibt es ja auch Yogazentren, die Meditationskurse anbieten. Viele Volkshochschulen haben Meditationskurse. Oder du könntest auch einen Yoga und Meditation Einführungswochenende bei Yoga Vidya besuchen, das ja an jedem Wochenende stattfindet an drei oder vier verschiedenen Standorte

Mehr lesen...

Lachyoga mit Yogi Nils

Es war einmal ein kleiner Guru namens Nils, der für seinen großen Witz und seine Weisheit bekannt war. Menschen aus der ganzen Welt kamen zu ihm, um von seinem spirituellen Wissen zu profitieren und dabei auch eine gute Portion Humor zu erleben.

Eines Tages versammelte sich eine große Gruppe von Anhängern um Nils, um seine Lehren zu hören. Nils stand vor ihnen und begann seine Rede mit einem strahlenden Lächeln. „Nehmt euch nicht immer so ernst“, sagte er mit einem Augenzwinkern. „Das Universum h

Mehr lesen...
Ansichten: 121
Kommentare: 0

Yoga - wie lange braucht man?

Das ist eine Frage die mir gestellt wurde und die man auf unterschiedliche Weise beantworten kann.
Zum einen kann man fragen: Wie viel Zeit braucht man um Yoga zu üben?
Zum anderen kann man fragen: Wie lange braucht man um Resultate zu sehen?

Yoga wie lange braucht man – Zeit, die du investieren musst? – Die mindeste Zeit, die du investieren solltest wäre 1x die Woche zu einer Yogastunde zu gehen. Wenn du 1x die Woche zu einer Yogastunde gehst, dann hast du schon mal eine gute Grundlage. Dann

Mehr lesen...

Zielstrebigkeit und Selbstdisziplin im Yoga

.

Bilder von mir

„Yoga ist die Reise des Selbst, durch das Selbst, zum Selbst.“ – Die Bhagavad Gita

„Yoga ist die Praxis, den Geist zur Ruhe zu bringen.“ – Patanjali

„Yoga ist die perfekte Gelegenheit, um neugierig darauf zu sein, wer du bist.“ – Jason Crandell

„Disziplin ist die Brücke zwischen Ziel und Vollendung.“ – Jim Rohn

„Beim Yoga geht es nicht darum, die Zehen zu berühren, sondern darum, was man auf dem Weg zu sich selbst lernt.“ – Jigar Gor

„Yoga ist ein Licht, das, einmal angezündet, nie meh

Mehr lesen...
Ansichten: 106
Kommentare: 0

Die vier unermesslichen Eigenschaften werden auch als die „Vier Brahmaviharas“ bezeichnet und sind eine wichtige Praxis im buddhistischen Weg zur Erleuchtung. Die vier unermesslichen Eigenschaften sind:

  1. Liebe (Metta): Metta steht für bedingungslose liebevolle Güte gegenüber allen Lebewesen. Es geht darum, allen Wesen Wohlwollen, Mitgefühl und Freundlichkeit zu schenken, unabhängig von Unterschieden oder Vorlieben. Metta hilft dabei, das Herz zu öffnen und die Verbundenheit mit allen Lebewesen zu
Mehr lesen...
Ansichten: 80
Kommentare: 0

Wie kann man die Liebe aufrecht erhalten?

Wie kann man die Liebe aufrecht erhalten? Vielleicht wart ihr frisch verliebt. Vielleicht hattet ihr ein intensives Gefühlsfeuer und ihr merkt die Liebe lässt nach.

Zunächst einmal ist das etwas ganz Natürliches. In den meisten Fällen wird nach ein paar Monaten oder nach mehreren Jahren, oft nach drei Jahren die Liebe nachlassen, mindestens das Verliebtheitsgefühl.

Ab da gilt es das die Liebe auf eine tiefere Basis kommt. Wie kann man die Liebe aufrecht erhalten?

Zunächst einmal muss man sich be

Mehr lesen...

Wir setzen uns bequem hin, atmen fünfmal tief ein und aus. Und entspannen uns.

Wir verbinden uns mit der Eigenschaft Gleichmut. Wir überlegen uns eine Situation, die schwierig für ist. Was müssen wir annehmen oder loslassen? Welcher positive Gedanke ist hilfreich für uns? Wir denken diesen Gedanken mehrmals als Mantra, bis wir Gleichmut in uns spüren. Wir denken: „Ich nehme die Dinge so an wie sie sind. Ich hafte nirgends an. Ich fließe positiv mit dem Leben. Ich verankere mich im Wesentlichen.“

W

Mehr lesen...
Ansichten: 200
Kommentare: 0

Nils als Yogalehrer

Als Nils 1983 den Weg des inneren Glücks für sich entdeckt hatte, probierte er viele Techniken aus, um inneres Glück entstehen zu lassen. So fand er 1986 zum Yoga. Er kaufte ein Buch über Runen-Yoga und übte es ein halbes Jahr konsequent jeden Tag eine halbe Stunde. Runen-Yoga besteht aus einfachen Körperhalten, die man mit einer Visualisierung und einem Mantra verbindet. Man streckt zum Beispiel die Arme weit geöffnet zum Himmel, visualisiert die Körperhaltung und denkt dabei mehrmals das Mantr

Mehr lesen...
Ansichten: 111
Kommentare: 2

Die Lehre von den fünf Elementen

.

Die Lehre der fünf Elemente ist ein Konzept, das in verschiedenen traditionellen Philosophien, insbesondere in der chinesischen und indischen Philosophie, vorkommt. Es ist eine Art, die grundlegenden Qualitäten und Energien der Natur und des Universums zu beschreiben und zu verstehen.

In der chinesischen Tradition werden die fünf Elemente als Wu Xing bezeichnet und bestehen aus Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Element repräsentiert bestimmte Eigenschaften, Kräfte und Zyklen in der Nat

Mehr lesen...
Ansichten: 283
Kommentare: 0

Vielleicht warst du mal in einer Ayurvedaklinik oder in einer Ayurvedakur. Und dort hast du festgestellt, dass dort empfohlen wird morgens warmes Wasser zu trinken.

Jetzt wie lange sollte man das bei behalten?

Grundsätzlich wird empfohlen, warmes Wasser zu trinken auch langfristig. Insbesondere wenn du Vata oder Kapha Temperament bist dann kann warmes Wasser helfen das dein Agni, dein Verdauungsfeuer in Gang kommt so dass du eine gewisse Wärme hast. Das wirkt ausgleichend. Wenn du dagegen Pitta

Mehr lesen...

Wie meditiert man richtig?

Vielleicht fragst du dich, wie man richtig meditieren kann. Z.B. mit einem Video. Wir haben bei Yoga-Vidya eine Menge von Videos, und das beste wäre, du probierst es einfach aus. Frage dich weniger, wie man richtig richtig meditiert, sondern meditiere einfach. Wichtig ist weniger, dass du besonders großartig meditierst, sondern wichtig ist, dass du meditierst. Und es ist weniger wichtig richtig zu meditieren, denn ich rate immer: Höre beim Meditieren auf, Leistungsanspruch, Leistungsdenken, Leis

Mehr lesen...

Wie meditieren das Gehirn verändert

Wenn Menschen langfristig meditieren hat das eine Auswirkung auf das Gehirn. Jede Meditation führt zu einer Umschaltung in Richtung Entspannungsreaktion. Jede Meditation führt dazu, dass bestimmte Hirnareale gestärkt werden, die sowohl zum Empfinden von Freude als auch zur Fähigkeit der Selbststeuerung wichtig sind. Man weiß, dass Menschen, die regelmäßig meditieren, andere Hirnwellenmuster haben, als Menschen, die nicht meditieren. Bei Menschen, die regelmäßig meditieren, werden die Wellen stär

Mehr lesen...

Das sind Fragen, die dich vielleicht beschäftigen. Vielleicht bist du fasziniert vom Sanskrit, und du weißt Sanskrit ist die Sprache der Veden, die Sprache der Mantras, die Sprache der Bhagavad Gita, der Upanishaden und des Yoga Sutra. Und vielleicht hast du schon mal was in der Yoga Sutra oder Bhagavad Gita bei der Wort zu Wort Übersetzung nachgeschaut und bemerkt, dass da so viel mehr dahinter steckt, als man in der deutschen Übersetzung lesen kann. Dann bekommst du vielleicht den Wunsch Sansk

Mehr lesen...