Swami Nityananda
ist direkter Schüler von Swami Sivananda, einem großen, weltbekannten indischen Yogameister des 20. Jh. Swami Nityananda gründete 1973 die Sivanada Vidya Bhavan Schule in Delhi. Er betreut seit über 35 Jahren Mütter und Kinder in den Armenvierteln, selbstlos, ohne Erwartung und Lohn. Sein weiteres Bestreben ist die Einheit und das Verständnis der Religionen untereinander. So hat er eine Vereinigung aller Religionen gegründet, in der Vertreter der katholischen Kirche (Erzbischhof von Delhi), des Islams, des Buddhismus, des Judentums und anderer Religionen und Richtungen mitarbeiten und sich regelmäßig treffen.
Swami Nityananda wurde am 3. März, dem Tag des „Sivaratri“-Festes, im Jahre 1919 in Loong, Karnataka, Südindien geboren. Auf dem Weg nach Burma besuchte er 1947 den Sivananda Ashram in Rishikesh. Die Ausstrahlung und Anziehungskraft von Swami Sivananda bewogen ihn dazu, seine Pläne zu ändern, und er blieb sechs Jahre im Sivananda Ashram. Er wohnte dort mit Swami Vishnu-Devananda zusammen, bis er im Jahre 1956 den Ashram verließ. Er bereiste ganz Indien und besuchte zahlreiche Pilgerstätten. Durch seine intensive Praxis gelangte er zu der Einsicht, dass sein Körper zum Dienste aller existiert, ohne Unterschied, welchen Glaubens oder welcher Farbe ein Mensch auch sei. 1956 ging Swami Nityananda nach Kashmir, um dort armen, blinden und tauben Kindern zu helfen. Dabei wurde er von Scheich Faroukh Abdulah und anderen religiösen und politischen Größen unterstützt. Er zog nach Delhi, wo er ab November 1973 für Menschen arbeitete, die lediglich eine ärmliche Hütte vor dem Jesus Mary College bewohnten. Im Jahre 1974 stieß Raj Lakshmi zu ihm, um ebenfalls den Armen zu dienen. Sie selbst hatte jahrelang in einer solchen Hütte gehaust und viel Leid erlebt. Hier im Armenviertel Dakshinpuri in Delhi setzten sich beide für die Slumbewohner ein. Später gründeten sie den eingetragenen Verein Sivananda Vidya Bhavan, sowie die gleichnamige Schule. Gemeinnützige Projekte des Vereins sind unter anderem eine Schneiderei, wo Frauen und Mädchen ausgebildet werden, eine Augenklinik und eine spezielle Krankenstation, wo Tuberkulose-Patienten behandelt werden.
Kommentarwand (1 Kommentar)
lots of flowers and very best wishes!!!
Sunshine in all hearts around you, joy and laughter in your house,
blissful meditations!
Om Namah Shivaya
WITH GREAT LOVE AND LIGHT,
Devaki
Sie müssen Mitglied von mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community