Alle Beiträge (12999)

Sortieren nach

Wie Yoga zuhause üben?

Vielleicht hast du Yoga kennen gerlernt. Vielleicht bist du schon in einem Yoga Kurs. Vielleicht hast du bei Yoga Vidya ein Yoga und Meditation Einführungsseminar mit gemacht und konntest nicht bei dem Abschluss Workshop dabei sein. Vielleicht hast du eine Yoga Ferienwoche besucht und da fragst du dich vielleicht wie kannst du Yoga zuhause üben?

Zunächst einmal es ist erst mal gut wenn du eine regelmäßige Yogastunde besuchst. Also wenn du z. Bsp. zu einem Yoga Vidya Center gehst oder zu einer Vo

Mehr lesen...

Wo bekommen Veganer ihr Eiweiß her?

Hat man als Veganer genügend Eiweiß? Worauf muss man achten wenn man als Veganer gegügend Eiweiß haben will? Das sind einige Fragen, die dich vielleicht umtreiben wenn du vegan werden willst oder wenn du Mitmenschen hast, die Veganer sind.

Zunächst einmal: vegane Ernährung bringt genügend Eiweiß. Veganer brauchen sich nicht wirklich Sorgen zu machen wenn sie ein paar einfach Grundregeln beachten. Grundsätzlich gibt es Hülsenfrüchte und es gibt Vollkorn Getreide, die genügend Eiweiße haben, ebens

Mehr lesen...

Der faule Lars

Es war einmal eine Frau, die zog alleine ihr Kind auf. Ihr Kind hieß Lars und war leider vollständig missraten. Alle Eltern wünschen sich, dass aus ihrem Kind etwas Gutes wird. Doch der Lars war leider extrem faul. Er lag einfach immer nur im Bett, saß auf der Bank vor Hütte oder machte einen kleinen Spaziergang durch den Wald. Ansonsten surfte er im Internet, spielte mit seinem Smartphone oder sah sich lustige Filme auf Netflix an.

Die Schule schaffte er so gerade eben. Aber welchen Beruf sollte

Mehr lesen...
Ansichten: 170
Kommentare: 0

Wo Gott und Medizin sich treffen

Viele Jahrtausende waren Medizin und Religion verbunden. Im alten Griechenland gab es den Heilgott den Asklepios. Im alten Indien gab es Dhanvantari, den Heilgott. Und auch in anderen Religionen ist immer Religion und Heilung sehr eng zusammen.

Heil und Heilung sind ja auch ähnliche Worte. Der Mensch will Heilung erfahren und heil werden.

In früheren Zeiten wo Gott und Medizin sich treffen war jetzt nichts Besonderes. Wenn du spirituelle Praktiken praktziert hast ging es immer auch darum gesünde

Mehr lesen...

Bruder Lustig, ein heiteres Märchen

Es war einmal ein alter Soldat. Er wurde Bruder Lustig genannt, weil er das Leben liebte und dem Lustprinzip folgte. Er genoss die schönen Dinge des Lebens, wo er konnte. Er aß gerne, trank gerne und war auch schönen Frauen nicht abgeneigt. Was will man mehr vom Leben als Wein, Weib und Gesang? Heute nennt man das Sex, Drugs and Rock n Roll. Bruder Lustig war also ein lebensfroher Mensch. Leider fehlte ihm etwas die Selbstdisziplin, so dass er manchmal zu einem Opfer seiner Genusssucht wurde. Da

Mehr lesen...
Ansichten: 30
Kommentare: 0

Welche Chakren sind miteinander verbunden?

Welche Chakren sind miteinander verbunden? Zunächst einmal, was sind überhaupt Chakren?


Chakren sind Energiezentren. Es gibt hunderttausende von Chakren. Im Kundalini Yoga spricht man davon, dass es 72000 Nadis, also Energiekanäle/Energiebahnen gibt und auf jeder Energiebahn gibt es auch verschiedene Chakren. Von diesen Chakren sind 108 besonders wichtig. Die 108 sind im Ayurveda die Marmas. Diese Energiepunkte haben auch viel gemeinsam mit den Akupunkturpunkten der Chinesen. Die verschiedenen

Mehr lesen...

Tantra und die Angst

Wer Angst kennt, kennt kein Yoga.

Nur Tantriker kennen Angst.

Angst ist das Gegenteil der Intelligenz.

Sie liebt uns Tantriker für unsere geistige Niederheit gegenüber dem Yoga.

Wer Yoga lebt, kennt keine Angst.

Wer Tantra lebt, erfährt sie permanent.

Angst ist der Begleiter des Tantra.

Wer Tantra ohne Angst erfährt, kennt kein Yoga ohne Treue dem Nirvikalpa-Samadhi.

Dies ist der Anfangszustand.

Dann Tantra.

Mehr lesen...

Das blaue Licht

Es war einmal ein Soldat, der diente viele Jahre treu dem König. Eines Tages wurde er im Kampf verwundet. Da er jetzt nicht mehr kriegstauglich war, wurde er ohne Sold vom König entlassen. Da er kriegsversehrt war, konnte er keine Arbeit finden. So irrte er als armer Bettler durch das Land.

Eines Tages kam er in einen großen Wald. In der Mitte des Waldes stand ein Hexenhaus. Und aus diesem Haus schaute eine sehr schöne Hexe heraus. Die Hexe war jung schön und bot dem Soldaten Speise, Trank und ei

Mehr lesen...
Ansichten: 190
Kommentare: 0

Was bringt das Meditieren?

Wie meditiert man? Meditieren heißt zunächst einmal, dass du dich ruhig mit geradem Rücken hinsetzt, ein paar Mal tief ein- und ausatmest und dich in eine meditative Stimmung bringst, z.B. mit einer Affirmation, einem Gebet oder Gedanken des Wohlwollens. Anschließend nutzt du eine Meditationstechnik wie die atembeobachtende Technik. Du beobachtest dabei während der Meditation, wie der Atem durch die Nasendurchgänge strömt. Du spürst die Kühle in den Nasendurchgängen beim Einatmen und die Wärme b

Mehr lesen...

Das hässliche Entlein. Über das Anderssein.

34. Das hässliche Entlein

Es war einmal eine Entenmutter, die hatte sieben Eier in ihrem Nest. Das eine Ei sah etwas anders aus als die anderen Eier. Und es dauerte auch etwas länger, bis die Eierschale platzte und das Küken schlüpfte. Die anderen sechs Entenküken waren schon eine Weile auf der Welt, knapperten am Gras und betrachteten die Dinge um sich herum. Wie erschraken sie, als sie das neue Küken erblickten. Entsetzt riefen alle im Chor: "Du bist so hässlich. Du bist anders als wir. Wir wo

Mehr lesen...
Ansichten: 58
Kommentare: 0

Welche Formen der Depression gibt es?

Depression bedeutet Niedergeschlagenheit. Man könnte unterscheiden nach dem Grad der Depression und dem Symptomen der Depression. Es gibt die depressiven Verstimmungen nach irgendwelchen Anstrengungen kann man ein Formtief haben. Es gibt ein Problem oder einen Misserfolg, oder irgendjemand ist nicht so freundlich gewesen. Daraufhin kann es zu einer kleinen Niedergeschlagenheit kommen. Oder man hat sich angestrengt, es gibt eine kleine Erschöpfung oder letztlich auch Trauer. All das zählt zu den

Mehr lesen...

Stufen des spirituellen Weges

Allerleirauh

Es war einmal ein König, der hatte eine schöne Frau mit goldenem Haar. Doch leider starb die Königin nach einiger Zeit. Daraufhin verliebte sich der König in seine Tochter und wollte sie heiraten. Doch die Tochter wollte nicht von ihrem Vater missbraucht werden. Da sie sich seinem Willen nicht widersetzten konnte, ersann sie eine List. Sie erklärte ihrem Vater: „Ich willige in die Hochzeit ein, wenn du mir ein Kleid ganz aus Gold, ein Kleid aus Silber und ein Sternkleid schenkst. Auß

Mehr lesen...
Ansichten: 164
Kommentare: 0

Tantra und die Befreiung

Devi fragte: "Oh mein geliebter Herr, ich bin so reich an Eigenschaften. Wo finde ich die Wertvollste?"

Bhairava antwortete: "Meine Geliebte, blicke auf das Prinzip des Schattens, wenn du einen Baum erblickst. Dieser zeigt dir die Suche."

Devi darauf: "Meister meiner Sinne, wo bin ich hier? Ich sehe nur dich allein, mein geliebter Herr."

Bhairva lächelte.

Mehr lesen...

Tantrische Leidenschaft erklärt

Für manche mag ein Zufall sein, doch dass Tantra sich selten von Yogis erklären lässt ist im Endeffekt immer Teil der yogischen Exzellenz.

Ein Yogi muss hart zu sich sein und sich der Freude des spirituellen Fortschritts entziehen.

Yoga praktiziert man um Yoga zu praktizieren - so kommt man am effektivsten voran - ohne Anhaftung.

Wer Tantra liebt, weiß anzuhaften - an das Ergebnis, an den Pfad und an die Begegnung mit den Prinzipien.

Nirvikalpa ist dem Tantriker bekannt, doch er sucht im Savikalpa.

S

Mehr lesen...

Warum Vegetarier Fisch essen

Warum essen Vegetarier Fisch?

Das ist eine Frage die mir gestellt wurde, mein Name Sukadev von www.yoga-vidya.de .
Meine Antwort ist: Nein, Vegetarier essen kein Fisch. Vegetarisch essen, heißt keine Tiere zu töten.
Manche sagen ich esse nichts was 2 Augen hat, ich gehe natürlich noch weiter. Ich esse nicht nur nicht das was 2 Augen hat, ich esse auch nicht das was man komischerweise als Meeresfrüchte bezeichnet, also natürlich auch keine Muscheln usw. Also alles was Tier ist, isst ein Vegetarie

Mehr lesen...

Der Weg der Zufriedenheit

Der Fischer und seine Frau

Es war einmal ein Fischer, der lebte mit seiner Frau in einer kleinen Fischerhütte am großen Meer. Seine Frau hieß Ilsebill. Sie litt an der Krankheit der ewigen Wünsche. Sie war nie zufrieden. Egal wie gut es ihr ging, sie wollte immer mehr. Sie dachte, wenn sie äußerlich reich wäre, wäre sie innerlich glücklich. Sie erkannte nicht, dass das Glück zu 90% aus dem Inneren eines Menschen kommt.

Eines Tages ging der Fischer wie gewöhnlich am Morgen ans Meer zum Fischen. Der

Mehr lesen...
Ansichten: 142
Kommentare: 0