Alle Beiträge (13026)
Yoga Nidra ist eine spezielle Form der Tiefenentspannung in der Tradition von Paramahamsa Satyananda beziehungsweise Swami Satyananda. Er hat die Tiefenentspannungstechniken des Hatha Yoga verbunden mit tantrischen Meditationstechniken. Und so ist Yoga Nidra entstanden, eine Art der Bewusstseinsarbeit, Energiearbeit und psychischen Arbeit im Liegen.
Und wenn Du fragst, warum Yoga Nidra? Da kann man sagen, dass Du alles, was für Tiefenentspannung, Energiearbeit, Chakraarbeit und psychische Arbeit
Es waren einmal eine Prinzessin und ein Prinz, die liebten einander sehr. Aber der Vater der Prinzessin wollte sie mit einem anderen Mann verheiraten. Die Prinzessin hieß Maleen. Sie weigerte sich dem Befehl ihres Vaters Folge zu leisten. Der Vater, ein mächtiger König, wurde sehr zornig und ließ seine Tochter für sieben Jahre in einen Turm einmauern. Er hoffte durch die sieben Jahre der extremen Einsamkeit ihren stolzen Willen brechen zu können. Er gab ihr für sieben Jahre zu Essen und zu Trink
Warum wird man wiedergeboren? Wie oft wird man wiedergeboren? Das sind Fragen, die Du dir stellen magst, wenn Du Dich mit Karma und Reinkarnation beschäftigt hast.
Warum Wiedergeburt? Yogis gehen davon aus, dass der Mensch in Entwicklung begriffen ist. Letztlich gibt es eine unendliche ewige Wirklichkeit, im Yoga nennen wir das Brahman. Dieses unendliche Brahman hat sich manifestiert als die Welt. Dieses Brahman spiegelt sich in jedem Teil der Welt und als solches entstehen die Individuen.
Die I
Wir schreiben das Jahr 1648. Es war gegen Ende des Dreißigjähriges Krieges in Deutschland. In diesem Krieg kämpften im Namen der Liebe auf das Grausamste katholischen und evangelischen Christen um die religiöse Vorherrschaft in Deutschland. Es galt die Parole: „Der Krieg ernährt den Krieg.“ Wo die Soldaten der vielen Heere hinkamen, plünderten, mordeten und vergewaltigten sie. Es gab Hungersnöte und Seuchen. In manchen Teilen Süddeutschlands überlebte nur ein Drittel der Bevölkerung.
Ein Wachtmei
Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag zum Thema „Fragen über Trauer“. Eine Frage, die mir gestellt wurde, ist: „Warum ist Trauer wichtig?“ Denn wenn es so ein Phänomen wie die Trauer gibt, dass überall Menschen erfahren können, dann muss es ja eine Wichtigkeit haben.
Trauer ist wichtig zur Evolution und Entwicklung des Menschen. Trauer hilft zum einen, Abschied zu nehmen, die gemeinsame Erfahrung zu verarbeiten und auch wieder offen zu werden für Neues. Wenn Du einen Verlust erlitten h
Warum erfordert Liebe Mut? Das ist eine Frage, die mir gestellt worden ist. Es gibt ja den Ausdruck: „Liebe erfordert Mut“. Warum erfordert Liebe Mut? Aus vielen Gründen. Zum einen macht Dich Liebe verletzlich. Wenn Du einen Menschen liebst, kann es sein, dass Deine Liebe enttäuscht wird. Es kann sein, das der andere die Liebe zu Dir nicht erwidert. Es kann sein, dass die Liebe irgendwann aufhört. Und das kann zu großen Kränkungen und Verletzungen führen.
Sich auf Liebe einzulassen ist immer ein
Die Räbin (die Rabe)
Es war einmal eine Prinzessin, die war sehr unartig. Immer ärgerte sie ihre Mutter. Sie tat nie, was die Mutter sagte. Sie war sehr ungehorsam. Darüber ärgerte sich ihre Mutter so sehr, dass sie einen Fluch ausstieß: „Ich wünschte du wärst ein Rabe. Dann würdest du mich nicht immer nerven.“ Wenn eine Königin einen Fluch ausstößt, dann verwirklicht sich das. Und schon flog die Prinzessin als kleine Räbin aus dem Fenster. Die Mutter bereute ihren Fluch, aber sie konnte nichts m
Warum ist es wichtig, sich zu konzentrieren? Warum sollte man Übungen machen, um die Konzentration zu erhöhen? Das sind einige Fragen, auf die ich gerne eingehen will.
Konzentration heißt letztlich „bündeln“, in eine bestimmte Mitte und auf ein bestimmtes Zentrum hin. Du kannst nicht alles gleichzeitig erreichen. Wenn Du etwas erreichen willst, dann musst Du die Anstrengungen auf diese Richtung konzentrieren. Also wenn Du versuchst, hundert Dinge gleichzeitig zu erledigen, dann klappt das nicht.
Schneeweißchen und Rosenrot
Es war einmal eine arme Witwe, die lebte mit ihren beiden Töchtern in einer kleinen Hütte am Rande des großen Waldes. Die Töchter hießen Schneeweißchen und Rosenrot. Schneeweißchen war eher ruhig. Sie liebte es alleine im Wald zu sitzen und zu meditieren. Im Haushalt war sie nicht gut zu gebrauchen, weil sie so langsam war und sich leicht in ihren meditativen Gedanken verlor. Rosenrot war ganz anders. Sie war lebhaft, tatkräftig und weltzugewandt. Sie half der Mutter g
„Gott ist die Liebe. Und wer in der Liebe ist, der ist Gott. Und Gott ist in ihm.“ So lautet eine schöne Aussage in der Bibel. Oder es heißt auch: „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Liebe Gott über alles. Denn Gott liebt Dich.“
Aber warum liebt uns Gott? Gott ist die Liebe. Zum Beispiel im Sanskrit heißt es: „Satyam Shivam Sundaram“. „Gott ist Wahrheit, Gott ist Güte und Liebe. Und Gott ist Schönheit.“
Warum liebt uns Gott? Weil Gott die Liebe ist. Warum wärmt uns das Feuer? Weil die Essenz
Es war einmal eine Königinwitwe, die hatte eine schöne Tochter. Als ihre Tochter im heiratsfähigen Alter war, versprach sie ihre Tochter einem jungen König in einem fremden Königreich. Bevor sich die Tochter auf die Reise zu ihrem zukünftigen Ehemann machte, gab ihr die Mutter ein Taschentuch mit drei Tropfen von ihrem Blut und sprach: „Ich kann dich nicht mit auf die Reise begleiten, weil ich zu alt für so einen langen Weg bin. Ich gebe dir aber eine Magd, mein Lieblingspferd und ein Taschentuc
Warum sollte man Gott verehren? Warum sollte man sich an Gott wenden? Warum sollte man zu Gott beten? Verschiedene Religionen mögen dort unterschiedliche Antworten geben. Ich will eine Antwort geben aus der Yoga Vedanta Richtung, zunächst aus der Bhagavad Gita. Dort sagt Krishna: „Es gibt vier Arten von Menschen, die Gott verehren. Das eine sind die, die leiden. Das zweite sind die, die etwas wollen, die Wohlstand wollen. Und das dritte sind diejenigen, die hohes Wissen erreichen wollen, die Erl
Es war einmal ein König, der besaß einen Apfelbaum mit goldenen Äpfeln. Doch jede Nacht kam ein Dieb und stahl ihm einen Apfel. Da sprach der König zu seinem ältesten Sohn: „Bewache den Apfelbaum und fange den Dieb.“ Der älteste Sohn saß die ganze Nacht vor dem Apfelbaum. Aber als es Mitternacht wurde, schlief er ein. Am nächsten Morgen war wieder ein Apfel verschwunden.
Dem zweitältesten Sohn erging es wie seinem Bruder. Erst der jüngste Sohn war in der Lage die ganze Nacht wach zu bleiben. Er s
Was ist ein Chakra? Ein Chakra ist ein Energiezentrum. Die Chakren können geschlossen sein und dann ist ihre Energie nicht offen und nicht nutzbar. Dann fühlst Du Dich eng und bedrückt und dann fehlt Dir etwas. Der Mensch will sich frei fühlen. Er will strahlen, leuchten und sich weit fühlen. Und dazu gilt es, die Chakren zu öffnen. Warum Chakren öffnen? Um sich weit und ausgedehnt zu fühlen.
Chakren sind auch verantwortlich für die Energien des physischen Körpers. Sind die Chakren geschlossen u
Wenn Du erkältet bist, dann gilt es, dass bestimmte Yogaübungen nicht angemessen sind. Wenn Du erkältet bist, solltest Du keine anstrengenden Atemübungen machen. Du solltest entweder Kapalabhati und Wechselatmung nur sehr sanft machen oder weglassen. Du solltest keine anstrengenden Yogaübungen machen, sondern nur sanfte Yogaübungen. Und wegen der Ansteckungsgefahr solltest Du erkältet auch nicht in die Yogastunde gehen.Wenn Du eine Erkältung mit Fieber hast, dann gilt, dass Du auf alles Anstreng
Eine Frage, die mir gestellt wurde. Wann schuf Gott den Menschen? Es ist natürlich auch die Frage ob Gott überhaupt den Menschen geschaffen hat? Da kann man ja unterschiedlicher Meinung sein.
Es gibt die sogenannten Kreationisten, die sagen, dass Gott die Welt schrittweise geschaffen hat. Und wenn man die Bibel liest, würde man sagen, dass Gott den Menschen am sechsten Tag geschaffen hat. Am siebten Tag hat er sich ausgeruht. Also wann hat Gott den Menschen geschaffen nach christlich jüdischer M
Die sechs Schwäne
Es war einmal ein König, der hatte sechs Söhne. Bei der Geburt seines siebten Kindes, eines Mädchens, starb die Königin. Also musste der König seine sieben Kinder alleine groß ziehen.
Eines Tages verirrte sich der König bei der Jagd in einem großen Wald. Er konnte alleine nicht wieder aus dem Wald heraus finden. Da stand plötzlich eine alte Hexe vor ihm. Der König bat sie: „Kannst du mir den Weg aus dem Wald heraus zu meinem Schloss zeigen?“ Die Hexe wackelte mit dem Kopf und ant
Wann ist Gott gestorben? Ist Gott wirklich gestorben? Kann Gott überhaupt sterben? Eine interessante Frage. Nietzsche hat mal ein Werk geschrieben namens „Gott ist tot“. Ist Gott tot? Ist Gott gestorben? Wann ist Gott gestorben? Die Frage ist unterschiedlich zu beantworten. Man kann sie metaphysisch, theologisch, ideengeschichtlich und auch individuell spirituell psychologisch beantworten.
Zunächst einmal die psychologisch metaphysische Sicht. Wann ist Gott gestorben? Nie. Gott kann nicht gestor
Wann ist es so in der Schöpfung, dass Gott eingreift? Muss Gott eingreifen oder läuft alles von selbst ab? Es ist eine Frage des Standpunktes. Auf der einen Seite ist alles in dieser Welt Gott. Alles in dieser Welt ist die relative Manifestation Gottes. Auf der einen Seite ist Gott das Absolute und das Unendliche, reines Brahman. Wann greift Gott von hier betrachtet ein? Da es die Welt nicht wirklich real gibt, muss Gott auch nicht eingreifen.