Alle Beiträge (12978)

Sortieren nach

Yoga-Sutra 1-21-1

Samadhi wird schnell erreicht, wenn der Wunsch danach intensiv ist. Kultiviere diesen Wunsch nach Befreiung. Gestern hatte ich davon gesprochen, daß du dies machen kannst, indem du dir vergegenwärtigst: was heißt Befreiung für mich, wie wäre ich, wenn ich das Einheitsbewusstsein hätte? Ein zweites ist, sei dir bewusst, was andere Wünsche machen würden. Angenommen, du würdest das Haus bekommen, das du gerne hättest, Wärst du wirklich glücklich? Wärst du noch in zehn Jahren glücklich? Wärst du i
Mehr lesen...
mit Petra Bachmann vom 26.-29.04.09.Etwa ab dem 30. Lebensjahr beginnt ein Abbau der Hormonproduktion bei Frauen. Die sogenannten Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Phase im Leben einer Frau. Wechseljahre können aber für viele Frauen unangenehme Nebenwirkungen mit sich bringen und u.a. die allgemeine Vitalität und die Freude an der Sexualität verringern. In den letzten Jahren wurden sehr freizügig Hormone als Gegenmittel verschrieben.Dinah Rodrigues, Gründerin der "Yoga H
Mehr lesen...

Der intensiv Strebende ist Samadhi nahe

Yoga-Sutra, 1. Kapitel, 21. Vers Samadhi wird schnell erreicht, wenn der Wunsch danach intensiv ist. Auch ein Paradox auf dem spirituellen Weg. Zum einen gilt es, frei zu werden von Wünschen. Zum anderen ist es gut, den Wunsch nach Befreiung zu kultivieren, den Wunsch nach Samadhi zu kultivieren. Der Wunsch nach Befreiung ist der Treibstoff, den du brauchst, um wirklich dorthin zu kommen. Überlege dir öfters: wie wäre ich, wenn ich vollkommen wäre, wie wäre ich als spiritueller Meister, wie w
Mehr lesen...

Lasagne

Zutaten:2 Pfund Lasagnenudeln (Vollweizen, Spinat oder Soja)einige El Olivenöl1 mittelgroße Aubergine2 Bündel frischer oder 1 Paket gefrorener Spinat1 kleine Dose schwarze Oliven (fakultativ)1 Paket TofuSaft von 1 - 2 Zitronen1/2 Tl Basilikum1 Pfund Mazzarella1/2 Pfund Ricotta oder Hüttenkäse1 Tasse geriebener Parmesan2 - 3 Tomaten (geschnitten, zum Garnieren)Zubereitung:Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Etwas Öl hinzugeben. Lasagnenudeln in das kochende Wasser geben und ca. 8 - 10
Mehr lesen...
mit Hridaya vom 19.-22-04.09Systematisches Üben aller Aspekte des Yoga. Zum Entspannen, Aufladen mit neuer Energie und Positivität und Erfahrung der inneren Stille. Tieferes Einsteigen in die 6 Yogawege: Positives Denken und Handeln im Alltag. Überwinden von Hindernissen in der Meditation. Kriyas, yogische Reinigungstechniken. Das Menschenbild des Yoga: Physischer, astraler, Kausalkörper und das wahre Selbst. Bei den Yogastunden kannst du zwischen verschiedenen Levels wählen.Anmeldung unter Tel.
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 13.4.

yogatherapie-portal.de: Sonnengruß für Anfänger als Video online

13. April 2009

Surya Namaskar, das Sonnengebet (Sonnengruß), ist eine Yoga Übung, um alle Muskeln des Körpers zu stärken und zu dehnen. Es fördert den Blutkreislauf, lässt Energien fließen. Du fühlst dich einfach wunderbar danach. Hier findest du 3 angeleitete Runden. Du kannst natürlich auch einige mehr machen…

Yoga Video Sonnengruss für Anfänger

Om Shanti und ein schönes Osterfest!

euer Heinz von Yogatherapie Team


Alle Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Mögl

Mehr lesen...

Yoga Sutra 1-20

Yoga-Sutra, Patanjali, 20. Vers – 3. Teil Um Samadhi zu erlangen, ist auch immer wieder Erinnerung notwendig, Smriti. Du weißt inzwischen sehr viel über Yoga, du weißt viel über den spirituellen Weg. Du weißt viel, was du tun solltest. Es ist wichtig, dass du dich immer wieder daran erinnerst, und es auch tust. Es reicht nicht aus, zu wissen, was theoretisch sinnvoll wäre, sondern es gilt, daß du dich daran erinnerst, und daß du es machst. Nächster Teil ist klare Bewusstheit, Samadhi-Prajna,
Mehr lesen...

Brahmari-Tiefenentspannung

Die Brahmari-Tiefenentspannung ist sehr beliebt, weil sie einen schnell in einen wunderschönen inneren Schwebezustand versetzen kann. Darüber hinaus ist sie therapeutisch sehr interessant. Hier gibts jetzt eine Variante, die in einem Seminar "Yoga für die Gelenke" aufgenommen wurde. Es sind grundsätzlich Anpassungen für alle möglichen Arten von Beschwerden denkbar und sinnvoll. Sei kreativ!Leider brummt diese Aufnahme etwas - entschuldigt bitte. Meine Technik-Ausstattung ist noch verbesserungsfä
Mehr lesen...

Manche erlangen A-Samadhi, also den höchsten Bewusstseinszustand der Einheit,
durch Glauben, Energie, Erinnerung und klares Bewusstsein.
A-Samadhi, der höchste Samadhi, die Erfahrung der vollkommenen Einheit. Das ist das Ziel, wo wir hinstreben. Das ist ein Zustand ohne Gedanken, ein Zustand vollkommener Bewusstheit und reiner Wonne. Man kommt dorthin zum einen durch Radha, durch Glauben.
Im Raja-Yoga wird normalerweise kein Glaube vorausgesetzt,
Raja-Yoga ist mehr eine Erfahrungssache, ein Prax

Mehr lesen...

Yoga Vidya News 12.4.09 Frohe Ostern

Sivananda Namah Om gesungen von Sanatani

12. April 2009

Sanatani, Leiterin des Yoga Vidya Center Essen, singt das Sivananda Namah Om Mantra, aus Dankbarkeit und zur Verehrung Swami Sivanandas, einem selbstverwirklichten Yoga Meisters des 20. Jarhunderts.
Viel Freude beim Mitsingen.


Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini

. . .
previewImg
. . . .
icon for podpress Sivananda Namah Om gesungen von Sanatani: Hide Player | Play in Popup | Download




Yoga Vidya Köln News A

Mehr lesen...
mit Indrayani vom 17.- 19.04.09.Für Fortgeschrittene und solche, die es werden wollen. Langes Halten der Stellungen, verbunden mit Achtsamkeit und Konzentration, ermöglicht die Energie im Körper zu sublimieren und durch die Chakren (Energiezentren) nach oben zu führen. Die Yogastunden haben verschiedene Schwerpunkte: Chakrakonzentration, Affirmationen und Mantrarezitation. Mit viel Praxis und weniger Theorie. Mantra-Singen und Meditation runden das Seminar ab. Einfach erhebend, energetisierend u
Mehr lesen...

Erkenne dein Selbst

Yoga-Sutra, 1. Kapitel, 16. Vers Der höchste Zustand von Vairagya, Verhaftungslosigkeit, stammt vom Bewusstsein des Purusha, dem höchsten Selbst her. Er entsagt sogar den drei Eigenschaften der Natur. Höchste Verhaftungslosigkeit kommt, wenn du dein wahres Selbst erfährst. Wenn du dein wahres Selbst erfährst, dann weißt du, du brauchst nichts mehr, um glücklich zu sein. Das Selbst, Purusha, die Seele, ist Ananda, reine Wonne. Vor dem Bewusstsein dieser Wonne ist alles andere nur ein kleines Sp
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 11.4.

Yoga Oster-Newsletter erschienen

11. April 2009

Liebe Yoga Freundin, lieber Yoga Freund

Wir, das Yoga Vidya Team, wünsche dir und deiner Familie ein frohes Osterfest.
Hier der aktuelle Yoga Vidya Newsletter Nr. 152 mit vielen Informationen rund um die Themen Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und spirituelles Leben.
Dieser Newsletter hat einen besonderen Schwerpunkt: Das “Projekt Shanti - Friedensenergie verbreiten”

ÜBERSICHT:
01: Frohe Ostern
02: Übung des Monats: Berghaltung - stehendes Y

Mehr lesen...
Ansichten: 104
Kommentare: 0

Yoga Vidya News 10.4.

Wie kann man Yogatherapie genauer definieren?!

10. April 2009

Definition: Was ist Yogatherapie?

Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf die aktuelle Lebenssituation, mit dem Ziel die Selbstheilungskräfte zu stärken, die Heilung von innen heraus zu fördern und zukünftigen Erkrankungen vorzubeugen.

Yogatherapie ergänzt schulmedizinische Therapien um ganzheitliche Aspekte und ist bei leichteren Erkrankungen auch für sich allein anwendbar. Bei ernsteren Erkrankungen kann Yo

Mehr lesen...
Ansichten: 97
Kommentare: 0

Was ist Vairagya

Pantanjali, Yoga-Sutra, Kapitel 1, 15. Vers Vairagya, Verhaftungslosigkeit, ist der Bewusstseinszustand, in dem das Verlangen nach sichtbaren und unsichtbaren Objekten durch Meisterung des Willens kontrolliert ist. Vairagya ist die Fähigkeit, loszulassen. Raga heißt mögen, Vairagya ist der Zustand jenseits des Mögens. Patanjali hat ein paar Verse vorher gesagt, dass durch Abhyasa, Übung, und Vairagya, Verhaftungslosigkeit, die Citta-Vrittis kontrolliert werden können, also die Gedanken im Geis
Mehr lesen...

Yoga-Sutra 1-14-2

Patanjali, Yoga-Sutra, 1. Kapitel, 14. Vers – Fortsetzung Übung wird fest begründet, wenn sie über lange Zeit hinweg ohne Unterbrechung und mit aufrichtiger Hingabe fortgesetzt wird. Mit aufrichtiger Hingabe, satkara, mit Ernsthaftigkeit. Alles, was du praktizierst, praktiziere es mit Ernsthaftigkeit. Auch ein Spannungsfeld des spirituellen Weges. Wir wollen uns nicht identifizieren und nicht daran hängen: dennoch, was du tust, mache es mit Ernsthaftigkeit, mit Hingabe. Wenn du meditierst, sei
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 9.4.09

Yogatherapie Video: Sonnengruß ohne Umkehrstellungen

9. April 2009

Surya Namaskar ist eine wunderbare Übung, um Körper, Seele und Geist zu aktivieren, den Kreislauf anzuregen, Energieblockaden zu lösen und mehr Lebensfreude zu haben. Hier die Variante für Menschen, die aus medizinischen Gruenden oder wegen Kopfschmerzen oder Schwindelgefuehlen auf Umkehrstellungen verzichten muessen.

Sonnengebet ohne Umkehrstellungen

Om Shanti und viele Grüße

euer Heinz von Yogatherapie Team


Alle Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglich

Mehr lesen...

Latkes (Kartoffelpuffer)

(für 6 Personen)Zutaten:6 Kartoffeln, fein gerieben1 große Steckrübe, fein gerieben (nach Wahl)1 Tl Senfpulver1 1/2 Tassen Mehl2 Tl Backpulver1/2 Tl SalzZubereitung:Die geriebenen Kartoffeln trocken reiben. Die restlichen Zutaten dazugeben und zusammenmixen. Wenn nötig, mehr Mehl zum Binden dazugeben. Von Hand kleine Scheiben formen und in Öl braten bis sie goldbraun sind, dann wenden und auf der anderen Seite anbraten. Im Backofen warm halten, bis alle Pfannkuchen fertig sind. Mit Apfelmus, Sau
Mehr lesen...

Patanjali Yoga-Sutra 14. Vers, 1. Kapitel

Übung wird fest begründet, wenn sie über lange Zeit hinweg ohne Unterbrechung und mit aufrichtiger Hingabe fortgesetzt wird. Ohne Unterbrechung – nairantarya – ist ein wichtiger Aspekt. Es gilt, jeden Tag zu praktizieren. Meditiere jeden Tag mindestens ein paar Minuten lang. Nimm dir vor, jeden Tag etwas zu tun, um deine Gedanken zur Ruhe zu bringen. Jeden Tag übe etwas, das deine Gedankenkraft stärkt und dir dann hilft, dich von den Gedanken zu lösen. Ohne Unterbrechung heißt auch, dass das g
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 8. April 2009

Frühling in Bad Meinberg…

8. April 2009

Frühling

Fast schon sommerliche Temperaturen: Yogastunden und Vorträge finden zum Teil schon draußen statt, viele essen auf der Sonnenterrasse, beste Zeit zum Wandern und Fahrradfahren. Die Solaranlage auf unseren Dächern macht gute Fortschritte. Und das Projekt Shanti konkretisiert sich immer mehr.

Eine wunderbare inspirierende Zeit - etwa 500 Yogis und Yoginis sind hier - eine machtvolle Stimmung und Schwingung.

Frühlingsblume

Dia-Shows:


Mehr lesen...
Ansichten: 121
Kommentare: 0