Alle Beiträge (12981)

Sortieren nach

Bilder von meinem 70igsten Geburtstag

Heute bin ich siebzig Jahre alt geworden. Heute Nachmittag kommt Barbara und bringt Kuchen mit. Dann feiern wir zusammen. Ich denke über mein Leben nach. Siebzig Jahre sind eine lange Zeit. Viele Menschen sterben früher. Insofern bin ich dankbar für mein langes Leben. Und es war auch ein gutes Leben. Ich konnte das leben, was ich gerne leben wollte. Ich habe viel in meinem Leben ausprobiert. Ich habe studiert. Ich hatte eine Familie. Ich war Rechtsanwalt, Psychotherapeut und Yogalehrer. Ich habe

Mehr lesen...
Ansichten: 50
Kommentare: 1

Ausharren oder Verändern

Wann sollte man loslassen? Wann sollte man bleiben?
Die Frage, die mir gestellt wurde, ist: „Wann verlässt man besser einen Ort oder eine Person? Oder wann sollte man eben doch bleiben um selbst an schwierigen Situationen zu wachsen, oder an Veränderungen mitzuwirken?“.


Die Bhagavad Gita
Keine einfache Frage, auf die ich keine einfache Antwort habe. Im Grunde genommen würde ich dir raten: Lies die Bhagavad Gita. Ich habe ja auch einen Kommentar zur Bhagavad Gita geschrieben, und das ist ja die

Mehr lesen...

Yogi Nils: Mein Leben, meine Lehre

Wie kann ich mein Leben, meine Erfahrungen und meine Lehre in wenigen Worten zusammenfassen? Kurz gesagt: Lebe erleuchtet. Erleuchtung ist der tiefere Sinn des Lebens. Ein nichterleuchtetes Leben ist ein vergeudetes Leben. Wenn du erleuchtet bist, kann du alles tun was du willst. Am besten widmest du dann dein Leben der Erleuchtung deiner Mitmenschen. Darauf weisen uns die großen Vorbilder wie Buddha, Krishna, Jesus, Sokrates und Laotse hin.

Wenn du nicht erleuchtet bist, wird es schwierig. Dann

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0

Ablenkung und Betäubung durch Meditation

Mir wurde die Frage gestellt: „Kann ich mich durch Meditation auch betäuben, und mich dadurch von wesentlichen Problemen ablenken und Handlungen vermeiden?“.
Ja, kannst du tatsächlich. Ist das schlimm? Nein.
Menschen betäuben sich mit allem Möglichen. Menschen betäuben sich mit alkoholischen Getränken. Menschen betäuben sich mit Zigaretten. Menschen betäuben sich mit Drogen, und betäuben sich mit Computerspielen, mit Sensationsgier und so viel mehr. Menschen betäuben sich mit Arbeit. Menschen be

Mehr lesen...

„Hat der Kali Kult mit schwarzer Magie zu tun?“

Die Antwort ist zunächst einmal: „Nein.“ Grundsätzlich ist Kali die Göttliche Mutter. Kali ist diejenige, die Dir hilft, Dich von allen Verhaftungen zu befreien. Kali hilft Dir, Dich zu lösen von allem Negativen. Kali hilft Dir, Dich aus der Knechtschaft des Geistes zu befreien.

All diese Motive sind natürlich keine Schwarze Magie, sondern Motive, die Du hast, um Gutes in dieser Welt zu bewirken. Deshalb: „Hat der Kali Kult etwas mit schwarzer Magi

Mehr lesen...

Der dümmste Mönch

Es waren einmal zwei Brüder. Sie lebten zur Zeit Buddhas in Indien. Als sie eines schönen Tages auf Buddha trafen, waren sie sofort begeistert und traten dem Mönchsorden bei. Soweit so gut. Nur waren die Brüder sehr unterschiedlich. Der eine war sehr klug und war bei den Mitmönchen sehr anerkannt. Der andere Bruder war sehr dumm. Er konnte weder lesen noch schreiben. Wenn jemand ihm etwas sagte, dann vergaß er es sofort. Die vielen klugen Lehrreden Buddhas waren ihm ein Rätsel. Er konnte den Sin

Mehr lesen...
Ansichten: 147
Kommentare: 0

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit ist natürlich nicht nur bei Dir Zuhause. Gesundheit ist auch am Arbeitsplatz wichtig. Was könntest Du tun für Gesundheit am Arbeitsplatz?

Zum einen sorge dafür, dass Du Dich gesund ernährst. Auch wenn Du zum Beispiel Mittagessen bei Deiner Arbeit hast, sorge dafür, dass es gesund ist. Manche Betriebe haben Kantinen. Dann setze Dich dafür ein, dass es dort gesundes Essen gibt. Oder nimm Dir einfach etwas Gesundes mit. Oder mache einfach ein gutes Frühstück und ein gutes Abendessen. Und

Mehr lesen...

Der heilige Narr

Drugpa Künleg lebte als freier Yogi in Tibet. Als „heiliger Narr“ (smyon) hat er Eingang in die mündliche Erzählliteratur in Tibet und im Himalaya, insbesondere Bhutan, gefunden. Er behauptete in der Hölle gewesen zu sein. Dort habe er viele dogmatische Mönche getroffen, die die spirituellen Lehren benutzt hätten, um damit andere Menschen geistig zu erschlagen. 

Erleuchtung befindet sich in einer Ebene über allen dualistischen Vorstellungen von Gut und Böse. Sie befindet sich letztlich in einer E

Mehr lesen...
Ansichten: 167
Kommentare: 0

Frieden – Was ist das eigentlich?

Was ist Frieden? Frieden ist zum einen Abwesenheit von Krieg. Und das ist zunächst mal eine wichtige Definition von Frieden. Und inmitten der tausend anderen Definitionen ist das erst mal die Grundlage.

Und ich meine: „Krieg gehört abgeschafft.“ Und es ist schön, dass zum Beispiel Angriffskriege nicht mehr geduldet werden. In früheren Zeiten gehörte es für einen großen Menschen dazu, dass er andere Nationen besiegt.

Was hat zum Beispiel Alexander den Großen groß gemacht? Dass er ganze Reiche bes

Mehr lesen...

Lustige Geschichte über das positive Denken

Patrul Rinpoche war ein großer erleuchteter Meister aus dem 19. Jahrhundert. Er wanderte als freier Yogi kreuz und quer durch Tibet. Wo er rastete, sammelte sich in kurzer Zeit eine große Schar von Menschen und wollte seinen Segen. Für die Segnung gaben sie ihm ein Dankesgeschenk, wie es zu der damaligen Zeit üblich war.

Eines Tages weilte Patrul Rinpoche in einem kleinen Dorf inmitten der mächtigen Berge des Himalaya. Um ihn herum hatte sich bereits ein beträchtlicher Berg aus Geschenken angesam

Mehr lesen...
Ansichten: 321
Kommentare: 1

Die Yoga Kriegerin

Ein Krieger ist natürlich zuerst jemand, der in den Krieg zieht, andere tötet und umbringt. Das wollen wir im Yoga nicht. Yoga heißt Ahimsa, Nicht-Verletzen.

Der Krieger kann aber auch stehen für das sogenannte Mars-Prinzip. Das heißt etwas durchsetzen, sich für etwas einsetzen und für etwas bemühen. Und so könnte man sagen, dass eine Yoga-Kriegerin eine Frau ist, die sich einsetzt für die gute Sache und dabei Yoga übt. Eine Yoga-Kriegerin ist aber eine, die mit Gewaltlosigkeit, Einheit und Harm

Mehr lesen...

Der buddhistische Gott der Weisheit heißt Manjushri. Er zeigt uns den Weg zur Erleuchtung. Das Zentrum dieses Weges besteht darin, dass wir uns fest in der Wahrheit und Weisheit verankern. Wir sollten jeden Tag etwas in den Büchern der erleuchteten Meister (Buddha, Dalai Lama, Sai Baba) lesen und über das Leben nachdenken. Wir sollten uns jeden Tag durch ein Mantra oder eine Meditation mit unserem spirituellen Vorbild verbinden. Deshalb hält Manjushri das Buch in seiner linken Hand.

Mit der recht

Mehr lesen...
Ansichten: 210
Kommentare: 0

Wenn Du etwas erreichen willst, dann gilt es, die Konzentration auf das Wesentliche zu legen. Du kannst nicht alles gut machen. Aber Du kannst manches gut machen und das andere soweit, wie es nötig ist.

Menschen, die es in irgendeiner Sache zur Perfektion gebracht haben, die sind in der Lage gewesen, die Konzentration auf das Wesentliche zu legen. Und das heißt, manches zu ignorieren. Und das musst Du auch tun. Wenn Du gleichzeitig probierst, ein Haus zu bauen, einen Garten anzulegen, ein Untern

Mehr lesen...

Der Gott der Weisheit

Als ich bereits einige Jahre als abgeschiedener Yogi gelebt hatte, erlangte ich plötzlich die Fähigkeit in der Meditation meine früheren Leben zu sehen. Ich spürte eine große Neugier in mir, was ich in meinen früheren Leben wohl gemacht hatte. In der Meditation konzentrierte ich mich auf die Vergangenheit. An einem bestimmten Punkt auf der Zeitachse spürte ich einen Widerstand. Ich konzentrierte mich auf diesen Energiepunkt. Und plötzlich sah ich mein früheres Leben als christlicher Mönch. Im Sp

Mehr lesen...
Ansichten: 110
Kommentare: 0

Die Depression besiegen

Hallo und herzlich Willkommen zu einem Vortrag zu einer Frage, die mir gestellt wurde. Wie kann man die Depression besiegen? Wie besiegt man die Depression?

Mein Tipp wäre: „Denke jetzt nicht daran, die Depression besiegen zu wollen, als ob die Depression wie ein Feind wäre.“ Manche Menschen haben so ein Bild. Es gibt einen Feind, der erkannt wurde und die Strategie ist ankämpfen, den Feind besiegen und damit fertig. So läuft es aber nicht. Du besiegst nicht die Depression einfach so. Die Depres

Mehr lesen...

Der Yoga Weg aus Sucht und Abhängigkeit

Im Yoga geht es um Freiheit. Letztlich geht es im Yoga darum, aus Süchten und Abhängigkeiten herauszukommen. Natürlich geht es nicht nur um stoffliche Sucht, sondern im Yoga geht es allgemein darum, aus jeder Abhängigkeit herauszukommen. Ziel des Yoga ist Moksha. Moksha heißt Freiheit, auch Kaivalya genannt. Und Kaivalya ist der absolut natürliche Zustand.

Freiheit heißt aber jetzt nicht, zu tun, was Dir in den Sinn kommt. Freiheit heißt auch nicht, jedem Impuls zu folgen. Sondern im Gegenteil,

Mehr lesen...

Der spirituelle Weg heilt Depressionen

Gestern rief mich meine Schwester an und berichtete von meinem Sohn. Ich habe bereits seit längerem kaum Kontakt zu ihm. So ist es immer schön, wenn ich durch meine Schwester von meinem Sohn etwas Neues erfahre. Leider war diesmal die Neuigkeit nicht erfreulich.

Mein Sohn ist jetzt 42 Jahre alt. Vor 42 Jahren habe ich noch mit meiner Exfrau zusammengelebt. Die ersten sieben Jahre war mein Sohn ein glückliches Kind. Leider geriet ich damals durch den Examensstress in eine schwere Depression. Meine

Mehr lesen...
Ansichten: 194
Kommentare: 2

Der Dalai Lama und die Ameise

Der Dalai Lama besuchte eine große Friedenskonferenz in Frankreich. Alle redeten über die umfassende Liebe und den Weltfrieden. Wie konnte in dieser schweren Zeit, wo sich die Atommächte gegenseitig mit der totalen Vernichtung bedrohen, Frieden auf der Welt geschaffen werden? Da erblickte der Dalai Lama zu seinen Füßen eine klitzekleine Ameise. Sie hatte sich im großen Saal verlaufen und drohte von den Füßen der Gäste zertrampelt zu werden. Der Dalai Lama beugte sich liebevoll zu der Ameise heru

Mehr lesen...
Ansichten: 192
Kommentare: 0

Hallo und herzlich Willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zum Yoga“. Mir wurde die Frage gestellt: „Kann ich Yoga machen? Yoga ist doch so esoterisch?“

Grundsätzlich gilt, Yoga hat mehrere Aspekte. Zum einen ist Yoga eine Übung für bessere Gesundheit, für Wohlbefinden, mehr Energie und geistige Klarheit. Und Yoga ist da nicht unbedingt esoterisch, denn diese Wirkungen sind inzwischen wissenschaftlich untersucht.

Wenn Du zum Beispiel auf dem Rücken liegst und Tiefenentspannungs-Technik

Mehr lesen...

Die Stufen des spirituellen Weges

Dalai Lama: „Wer die Stufenfolge des Weges beachtet, legt ein solides Fundament für die Erleuchtung.“

Nils: Im tibetischen Buddhismus wird geraten einem Stufenweg zu folgen. Die erste Stufe ist die Weisheit. Wir denken über uns und das Leben nach. Wir erkennen die Leidhaftigkeit des Leben und wünschen uns davon zu befreien. Die zweite Stufe ist dann die Zuflucht zu Buddha, zum Dharma (Lehre), zur Sangha (Gruppe) und zum persönlichen Meister. Wir verbinden uns jeden Tag mit diesen Zufluchtsobjekte

Mehr lesen...
Ansichten: 117
Kommentare: 0