Alle Beiträge (12981)

Sortieren nach

Meditieren zur Entspannung

Kannst Du mit Meditieren zur Entspannung kommen? Wie verhält sich Meditation zur Tiefenentspannung? Reicht es aus, zu meditieren, oder solltest Du zusätzlich Tiefenentspannung machen? Auf diese Fragen will ich hier eingehen.

Grundsätzlich ist Meditation auch eine Entspannungstechnik. Von der Psychologie werden ja verschiedene Tiefenentspannungstechniken unterschieden. Dort wird gern das Autogene Training genannt, die Progressive Muskelentspannung (PME oder PMR genannt), es gibt die Fantasiereise

Mehr lesen...

Die beste spirituelle Praxis

Ein tibetischer Mönch hatte gehört, dass man durch die Praxis des meditativen Gehens zur Erleuchtung kommen kann. Also wanderte er zum Tempel seines erleuchteten Meisters und umrundete Tag für Tag den Tempel. Das machte er einige Jahre. Im Laufe der Zeit wurde er immer friedlicher und glücklicher. Er spürte, dass durch das tägliche Gehen Glückshormone ausgeschüttet wurden. Sie machten seinen Körper gesund und seinen Geist glücklich. Aber zur Erleuchtung gelangte er alleine dadurch nicht.

Da kam p

Mehr lesen...
Ansichten: 221
Kommentare: 0

Was du für den spirituellen Weg brauchst

Padmasambhava: „Die einzige Erkenntnis, die du brauchst, ist es, dass das Leben ohne Erleuchtung letztlich leidvoll und unbefriedigend ist. Die einzige Ermutigung, die du brauchst, ist das Wissen, dass der Erleuchtungsgeist bereits in dir ist. Es liegt nur an dir selbst dauerhaft im Glück, in der Liebe, in der Kraft, in der Wahrheit und im Frieden zu leben. Du brauchst nur den festen Willen glücklich zu sein. Du musst dich für das Glück und nicht für das Leid entscheiden. Du musst erkennen, dass

Mehr lesen...
Ansichten: 151
Kommentare: 0

Meditieren zu zweit

Ist es gut, zu zweit zu meditieren, oder meditiert man besser allein? Wenn man zu zweit meditieren will, sitzt man dann besser nebeneinander, oder sitzt man sich gegenüber?
Das sind einige Fragen, auf die ich eingehen will.

Auf der einen Seite ist Meditation eine Zeit, in der Du ganz für Dich bist, in der Du nach innen gehen willst, in die Tiefe Deines Wesens, und wo Du Dich gleichzeitig öffnest für eine höhere Wirklichkeit. Meditation kann also erst mal heißen Du gehst tief nach innen.
Aber Me

Mehr lesen...

Die zehn Dämonen auf dem spirituellen Weg

Die zehn Dämonen auf dem spirituellen Weg

(von Padmasambhava, dem Begründer des tibetischen Buddhismus)

  1. Du hast den spirituellen Weg als Wahrheit für dich erkannt. Du strebst nach innerem Frieden, Liebe, Glück und Erleuchtung. Herzlichen Glückwunsch. Doch leider werden jetzt viele Dämonen auftauchen, die dich von deinem Weg abbringen wollen. Wenn du dich jedoch mit fester Absicht deinen Übungen widmest, kann dich kein Hindernis und kein Dämon in deiner spirituellen Praxis nachhaltig stören.
  2. Zuerst
Mehr lesen...
Ansichten: 271
Kommentare: 0

Meditieren und Visualisieren

Sollte man in der Meditation auch Visualisierungsübungen machen? Kann man Meditieren ohne Visualisierungen? Oder hilft es sogar, während der Meditation Visualisierungsübungen zu machen? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden und auf die will ich hier eingehen.

Grundsätzlich kann man die Meditationstechniken einteilen, in solche, in denen man sich bewusst auf einen Klang konzentriert, in solche, in denen man sich bewusst auf etwas Visuelles konzentriert, und solche, in denen man sich auf

Mehr lesen...

Angesichts der ewigen Kriege auf der Welt frage ich mich, wie man eine Welt des Friedens, der Liebe und des Glücks erschaffen kann. Die menschliche Rasse scheint eher kriegerischer Natur zu sein. Laut wissenschaftlicher Forschung haben die Menschen zuerst als Affen überwiegend von Obst gelebt. Aber dann wurden sie zu Jägern und Sammlern. Aus Afrika kommend haben sie nach und nach die ganze Welt bevölkert. Sie haben sich zu Hetzjägern entwickelt. Dafür brauchten sie den aufrechten Gang, die unbeh

Mehr lesen...
Ansichten: 174
Kommentare: 1

Meditieren ohne Schneidersitz

Braucht man die kreuzbeinige Stellung zur Meditation, oder kann man auch anders meditieren?

Du musst nicht im Schneidersitz sitzen, auch nicht im Lotussitz. Das wichtigste bei der Meditation ist, dass der Rücken gerade ist, und auch dass der Kopf gerade ist. Dann kannst die die Hände falten, oder die Hände auf Knie oder Oberschenkel geben, Handflächen nach unten oder oben, vielleicht sogar Daumen und Zeigefinger zusammen (Chin-Mudra). Und dann kannst Du dich entweder kreuzbeinig oder auch kniend

Mehr lesen...

Meditieren nach dem Sport

Ist es gut zu Meditieren nach dem Sport, oder ist es besser vor dem Sport zu Meditieren? Und wie verhält sich überhaupt Meditieren und Sport?

Viele Menschen wollen etwas Gutes für ihre Gesundheit tun, und da bieten sich sowohl Sport als auch Meditation an. Könnte man beides auch zusammen machen? Grundsätzlich ergänzen sich Meditation und Sport. Es ist eine gute Sache Sport zu treiben, und es ist eine gute Sache zu meditieren.

Du könntest zum Beispiel sagen: ich meditiere morgens, und so habe ich

Mehr lesen...

Meditieren mit Räucherstäbchen

Warum soll man Räucherstäbchen anzünden wenn man meditieren will? Könnte man nicht auch ohne Räucherstäbchen meditieren? Wozu Räucherstäbchen beim Meditieren, und sind Räucherstäbchen überhaupt gesund?

Der Mensch ist ein Wesen, das auf Geruch stark regiert, seine Stimmung wird stark durch Gerüche beeinflusst. Eine einfache Weise in meditative Stimmung zu kommen wäre ein Räucherstäbchen anzuzünden. Wenn Du immer Räucherwerk zur Meditation anzündest, dann hilft Dir der Geruch, leichter in meditati

Mehr lesen...

Welche Blume bist du?

Datei:Blumen-von-Israel-ver006.jpg

Foto Wikimedia Commons

Betrachte die Bilder der Blumen. Zu welcher Blume fühlst du dich hingezogen? Welche Eigenschaften hat diese Blume? 

Mehr lesen...
Ansichten: 321
Kommentare: 0

Die Blume der Erleuchtung

In dir wächst die Blume der Erleuchtung. Meditiere darauf. Verwirkliche sie in dir. Werde eins mit ihr. Denke die folgenden Sätze als Mantra, bis du sie spüren kannst.

  • Visualisiere die Blume der Erleuchtung in dir. Wo siehst du sie? Wo wächst sie in dir? Wie sieht sie aus? Welche Gefühle erzeugt sie in dir?
  • Der Duft der Blume strömt aus der Blüte, bis er deinen ganzen Körper erfüllt. Rieche den Duft der Erleuchtung in dir.
  • Der Duft der Blume fließt aus dir heraus und umgibt dich. Du bist von einer
Mehr lesen...
Ansichten: 206
Kommentare: 0

Meditieren mit Baby

Hast Du vielleicht ein Baby, und überlegst wie Du das Du das jetzt mit der Meditation hinbekommen kannst? Wie könntest Du mit dem Baby meditieren? Solltest Du es auf Deinem Körper halten, es krabbeln lassen, es in sein Bett legen? Das sind Fragen, die Mütter mir manchmal stellen.

Yogis sagen, je früher ein neu inkarniertes Wesen mit Meditation in Kontakt kommt, umso besser. Es ist sogar sehr gut wenn Du auch als Schwangere viel meditierst. Wenn Du das tust, und außerdem ein gesundes Leben führst

Mehr lesen...

Meditieren Katholiken?

Meditieren Katholiken? Warum würden katholische Christen meditieren? Das sind einige Fragen, die mir gestellt wurden. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de

Es gibt einige Aspekte davon. Ich muss jetzt zugeben: ich bin kein katholischer Theologe, bin auch nicht mit empirischen Studien des Meditierens von Katholiken vertraut. Ich bin Yogalehrer, Meditationslehrer, Ausbilder von Meditationskursleitern, Gründer von Yoga Vidya, und kenne mich etwas mehr mit evangelischer Theologie aus, weil ich

Mehr lesen...

Wann hat Gott Geburtstag?

Vielleicht erstmal die Frage: Ist Gott überhaupt geboren? Denn nur, wenn er geboren ist, kann er Geburtstag haben.
Auf der einen Seite könntest du sagen: Gott ist überall, ungeboren und ewig, hat also keinen Geburtstag.
Zum anderen könnte man sagen: An jedem Tag ist Gott von neuem erfahrbar, also ist jeder Tag Gottes Geburtstag.
Dann gibt es aber auch die Geschichten von Inkarnationen Gottes auf dieser Welt. Und dann kann man sagen: Wann hat Gott Geburtstag? Zum Beispiel als Jesus Christus nach

Mehr lesen...

Wann Yoga nach der Geburt?

Bist du vielleicht Schwanger und erwartest demnächst die Geburt und willst wissen, wann du wieder Yoga nach der Geburt beginnen kannst? Oder bist du Yogalehrer/Yogalehrerin, und eine deiner Teilnehmerinnen ist schwanger? Oder eine Freundin von dir ist schwanger, und du willst vielleicht überlegen, was kannst du ihr raten, wann sie vielleicht Yoga nach der Geburt beginnen kann?
Im Grunde genommen ist erstmal die Frage: Welches Yoga? Im Grunde genommen: Tiefenentspannung geht schon direkt danach.

Mehr lesen...

Frohe Ostern

Ich wünsche euch ein schönes Osterfest. Ostern ist das Fest der Auferstehung. Es geht um das Leiden, das Sterben und die Auferstehung von Jesus Christus. Jesus ist ein Lehrer der umfassenden Liebe. Er lehrt den Weg des Friedens und der umfassenden Liebe. Er hat sein Leben gegeben, um der Welt einen Weg zu Liebe, Frieden und Erleuchtung zu zeigen. Er wurde von seinen Feinden gefoltert und starb nach der Meinung der meisten Christen am Kreuz. Nach drei Tagen wurde er von den Toten erweckt.
Nach me

Mehr lesen...
Ansichten: 151
Kommentare: 0

Wann schuf Gott die Welt?

Wann schuf Gott die Welt? Im Grunde genommen kannst du das auf zwei Weisen beantworten, eigentlich auf drei Weisen:

Die Welt nach Vedanta
Die erste Weise ist zu sagen: Es gibt die Welt nicht so, wie wir sie sehen. Vom Vedanta Standpunkt aus ist die Welt eine Illusion. Zu fragen „Wann schuf Gott die Welt?“, wäre so wie zu fragen: „wann hat eine Krähe Zähne bekommen?“. Eine Krähe hat keine Zähne bekommen, also ist die Frage „wann hat die Krähe Zähne bekommen“ unsinnig. „Wann schuf Gott die Welt?“,

Mehr lesen...

Wann kommt Gott?

Eine Frage, die mir gestellt wurde, ist: „Wann kommt Gott?“. Die Antwort ist: Gott ist immer schon da. Gott muss nicht kommen, Gott ist da. Alle Religionen sagen: Gott ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend. Sogar im Innern aller Wesen wohnt er. Es ist also nicht die Frage „Wann kommt Gott?“, Gott ist schon da.
Du könntest vielleicht eher die Frage stellen: „Wann erfahre ich Gott?“.
Du erfährst Gott dann, wenn du vom Herzen her um Gottes Erfahrung bittest.
Du erfährst Gott dann, wenn du vom

Mehr lesen...

Wann ist Guru Purnima?

Guru Purnima ist der Vollmonds Tag des Gurus. Guru Purnima ist einer der wichtigsten hinduistischen Feiertage, und auch außerhalb des Hinduismus im Yoga ein besonders wichtiger Tag im Jahr. Guru Purnima ist der Vollmond, der ausgerichtet ist der Verehrung des Meisters. Schüler in Indien, und in den meisten Yogatraditionen, nutzen diesen besonderen Vollmonds Tag, um ihre Ehrerbietung und Dankbarkeit an ihrem Lehrer zu erweisen. Guru Purnima ist typischerweise im Juli, ist eben der Vollmonds Tag i

Mehr lesen...