Alle Beiträge (12977)

Sortieren nach

Raja Yoga ist der psychologische Yoga. Raja Yoga geht davon aus, dass Körper und Psyche zusammen hängen. Im Raja Yoga werden auch Pranayama und Asanas empfohlen, um den Geist unter Kontrolle zu bringen. Im dritten Kapitel der Yoga Sutras empfiehlt Patanjali die Konzentration auf bestimmte Körperteile, um eine Auswirkung auf die Psyche zu haben. Beispielsweise empfiehlt er Samyama auf das Hrid Chakra, das Herz Chakra, um mehr über die Psyche zu verstehen. Er sagt, Samyama auf das Hrid - das Herz

Mehr lesen...

Kundalini Yoga ist das zweite der Yogamodelle, warum Hatha Yoga auf die Gesundheit wirkt. Natürlich ist Kundalini Yoga ein Yoga-System, bei dem es darum geht, die Gottverwirklichung zu erreichen, die Kundalini zu erwecken, um schließlich die Kundalini zum Sahasrara Chakra zu führen, was dann zur Erleuchtung führt. Aber Kundalini Yoga hat auch Konzepte für die Gesundheit. Kundalini Yoga sagt, dass es der feinstoffliche Körper ist, der den physischen Körper steuert. Schulmedizinisch könnte man sag

Mehr lesen...

Der goldene Tempel des Lichts

Es war einmal eine Suchende namens Mira, die in einer kleinen Stadt lebte. Ihr Herz war erfüllt von Fragen über den Sinn des Lebens. Sie sehnte sich nach Liebe, Glück, Frieden und Erleuchtung. Trotz ihrer Bemühungen fühlte sie sich oft verloren und voller Zweifel. Eines Tages hörte sie von einem berühmten Tempel, der für seine spirituelle Kraft bekannt war. Entschlossen machte sie sich auf den Weg dorthin, in der Hoffnung, Antworten auf ihre Fragen zu finden.

Nach einer langen Reise erreichte Mir

Mehr lesen...
Ansichten: 56
Kommentare: 0

Warum wirkt Yoga? Welche Modelle gibt es im Yoga selbst, vom Ayurveda her, vom Kundalini Yoga her und vom Raja Yoga her?

Die moderne wissenschaftliche Forschung weiß, dass Yoga wirkt. Yoga wirkt als Prävention. Yoga hilft, dass Menschen gesünder bleiben, als wenn sie kein Yoga üben würden. Yoga hilft auch bei gesundheitlichen Beschwerden. Yoga hilft bei der Heilung von Krankheiten. Bei manchen Erkrankungen kann Yoga die Selbstheilungskräfte so sehr stärken, dass die Krankheiten schneller verschw

Mehr lesen...

Jnana Yoga

Das vierte Konzept ist das Konzept des Jnana Yoga, die fünf Koshas. Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens und der Erkenntnis. Jnana Yoga beruht auf dem Vedanta System, das gerade von Shankaracharya in seine Schriften wie Viveka Chudamani gut dargelegt worden ist. Dort steht unter anderem das Modell der fünf Koshas. Dieses Modell gibt natürlich ein ganz geniales System, um zu sehen, wie Hatha Yoga wirkt. Da gibt es die Annamaya Kosha (Nahrungshülle), eben der physische Körper. Es gibt d

Mehr lesen...

Raja Yoga

Raja Yoga ist der psychologische Yoga. Raja Yoga sagt, dass Körper und Psyche miteinander zusammen hängen. Im Raja Yoga werden auch Pranayama und Asanas empfohlen, um den Geist unter Kontrolle zu bringen. Im dritten Kapitel der Yoga Sutras empfiehlt Patanjali die Konzentration auf bestimmte Körperteile, um eine Auswirkung auf die Psyche haben. Zum Beispiel empfiehlt er Samyama (Beherrschung der Sinne) auf das Hrid Chakra (Herz-Chakra), um mehr über die Psyche zu verstehen. Er sagt, Sam

Mehr lesen...

Zufriedenheit durch Yoga

Lebe so, dass du am Ende des Tages zufrieden bist

In einem kleinen, malerischen Dorf am Fuße eines sanften Hügels lebte eine junge Frau namens Anika. Sie war bekannt für ihr strahlendes Lächeln und ihre positive Ausstrahlung. Anika hatte vor einigen Jahren das Yoga-Sutra von Patanjali entdeckt, und die Lehren darüber hatten ihr Leben grundlegend verändert. Besonders das Konzept der Zufriedenheit, oder „Santosha“, sprach sie an. Ihr Motto wurde: „Lebe so, dass du am Ende des Tages zufrieden bist.“

Mehr lesen...
Ansichten: 134
Kommentare: 0

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist das zweite der Yogamodelle, warum Hatha Yoga auf die Gesundheit wirkt. Natürlich ist Kundalini Yoga ein Yoga-System, bei dem es darum geht, die Gottverwirklichung zu erreichen, die Kundalini zu erwecken, um schließlich die Kundalini zum Sahasrara Chakra zu führen, was dann zur Erleuchtung führt. Aber Kundalini Yoga hat auch Konzepte für die Gesundheit. Kundalini Yoga sagt, dass es der feinstoffliche Körper ist, der den physischen Körper steuert. Schulmedizinisch

Mehr lesen...

Glücks-Meditation

Glücks-Meditation

Wir setzen uns bequem hin, der Rücken ist gerade und der Bauch entspannt.

  1. Wir atmen tief ein und aus. Beim Ausatmen lassen wir alle unsere Sorgen los. Wir geben alle unsere Sorgen an die Erde, das Leben und den Kosmos ab. Wir machen die Übung so lange, bis wir in uns zur Ruhe gekommen sind.
  2. Wir überlegen uns einen positiven Gedanken. Was ist schön in deinem Leben? Wofür bist du dankbar? Was macht dich glücklich? Denke den Gedanken eine Minute als Mantra. Spüre wie in dir Glück ent
Mehr lesen...
Ansichten: 159
Kommentare: 0

Warum wirkt Yoga? Welche Modelle gibt es im Yoga selbst, vom Ayurveda her, vom Kundalini Yoga her und vom Raja Yoga her?

Die moderne wissenschaftliche Forschung weiß, dass Yoga wirkt. Yoga wirkt als Prävention und hilft, dass Menschen gesünder bleiben, als wenn sie kein Yoga üben würden. Yoga hilft auch bei gesundheitlichen Beschwerden, Yoga hilft bei der Heilung von Krankheiten. Bei manchen Erkrankungen kann Yoga die Selbstheilungskräfte so sehr stärken, dass die Krankheiten schneller verschwin

Mehr lesen...

Yoga und die griechische Philosophie

 

Aristoteles und das gute Leben

In der idyllischen Landschaft Athens, umrahmt von den schneebedeckten Gipfeln des Parnass, schlenderte Aristoteles mit seinem Schüler durch den Akademie-Garten. Die Sonne warf lange Schatten der Olivenbäume auf den gepflasterten Weg, während die beiden Philosophen in angeregter Unterhaltung versunken waren. Aristoteles glaubte, dass Glück (Eudaimonia) erreicht wird, wenn wir unsere Fähigkeiten entfalten und ein erfülltes Leben führen. Ein Schüler fragte ihn einmal:

Mehr lesen...
Ansichten: 90
Kommentare: 0

Es gibt drei schulmedizinische Modelle, warum Yoga wirkt. Im letzten Vortag dieser Reihe hatte ich einige wissenschaftliche Studien vorgestellt.

  1. Yoga hilft für die Prävention. Wer Yoga übt, wird seltener krank.
  2. Yoga hilft als Therapie und Heilung – entweder Yoga-Übungen alleine oder als Bestandteil einer multimodalen Therapie, in der medikamentöse und andere Behandlungen mit Lebensstilempfehlungen plus Yoga kombiniert werden.
  3. Yoga kann Nebenwirkungen einer schulmedizinischen Behandlung reduzier
Mehr lesen...

Yoga als Bestandteil der multimodalen Therapie

Es gibt einige Studien, die zeigen, dass Yoga sehr hilfreich ist als ein Bestandteil der multimodalen Therapie. Multimodal heißt verschiedene Weisen und Arten. Man weiß zum Beispiel, dass bei Herz- Kreislauf-Erkrankungen natürlich eine Kombination gut ist – also sportliches Training, Ernährungsumstellung, Tiefenentspannungstechniken und Psychotherapie. Im Grunde könnte man sagen, der ganzheitliche Yoga würde hier alles empfehlen. Eine gesunde Ernähr

Mehr lesen...

Der Weltenbummler und das Glück

 
Kai war ein Weltenbummler. Er hatte in den quirligen Straßen von Tokio gelebt, in den Wüsten Marokkos gewandert und in den Regenwäldern Brasiliens geschlafen. Während seiner Reisen hatte Kai stets nach dem Glück gesucht. Er hatte es in den Augen der Kinder gesehen, die ausgelassen auf den Straßen spielten, in den Umarmungen alter Freunde und in den Blicken der Verliebten. Er hatte es in den einfachen Dingen des Lebens gefunden: einem Sonnenuntergang am Meer, einer köstlichen Mahlzeit, einem her
Mehr lesen...
Ansichten: 82
Kommentare: 0

Witze über das Glück

  1. Was sagt ein Optimist, wenn er in einer Zitrone beißt? „Irgendwo muss was Gutes dran sein!“
  2. Warum haben Glücksschweine immer so ein Lächeln im Gesicht? Weil sie wissen, dass sie schon alles haben, was sie brauchen: ein gutes Karma.
  3. Ein Mann findet eine alte Lampe. Als er sie reibt, kommt ein Geist heraus und sagt: „Ich erfülle dir drei Wünsche.“ Der Mann überlegt kurz und sagt dann: „Ich möchte unendlich viel Geld, ewige Jugend und… dass alle Witze über Glück lustig sind!“
  4. Was ist der Unterschied z
Mehr lesen...
Ansichten: 110
Kommentare: 0

Heilende Wirkung von Yoga

Es gibt eine Menge Studien, die zeigen, dass Yoga auch heilt. Es wird zwar manchmal gesagt, dass die Studien, die zeigen, dass Yoga heilt, relativ klein sind – es gibt keine mir bekannt Yogastudie, die Zehn-oder Hunderttausend Probanden hätte – aber diese großen Studien gibt es eigentlich nur in der Medizin oder der Pharmakologie. Es gibt meines Wissens kaum Studien, die an Zigtausend Probanden zeigen würden, dass eine bestimmte Art der chirurgischen Operation besser wä

Mehr lesen...

Ein Dialog über das Glück unter Philosophen

philosopen1.jpg?w=682

Sokrates wurde einmal gefragt, was ihn glücklich mache. Er antwortete: „Ich bin glücklich, wenn ich mit einem guten Freund diskutieren kann.“

Auf dem Marktplatz von Athen, dort wo sich die Philosophen gerne zum Diskurs trafen, saß Sokrates an einem warmen Nachmittag und beobachtete das Treiben. Plötzlich näherte sich ihm Aristipp von Kyrene, ein Vertreter des Hedonismus. Bekannt war er für seine Lehre, dass Glück gleichbedeutend sei mit der Suche nach Lust und dem Vermeiden von Schmerz.

„Sokrates“

Mehr lesen...
Ansichten: 112
Kommentare: 0

Es gibt drei Studien, die wir bei Yoga Vidya besonders unterstützt haben:

Bei der ersten Studie handelt es sich um eine Metastudie, bei der die ganze Studienlage in Europa, Amerika und Indien zu dem Thema „Welche Wirkungen hat Yoga auf Physis, Physiologie und Psyche?“ zusammengefasst wurde. Diese Metastudie hat Tausende von Studien zusammengeführt und zeigt dort bestimmte Ergebnisse.

Die zweite Studie befasst sich mit dem Thema „Wie wirkt eine intensive mehrwöchige Yogapraxis?“.

Und die dritte S

Mehr lesen...

Willst du wissen, was die moderne Wissenschaft sagt, wie Yoga wirkt? Man kann es als erwiesen ansehen, dass Yoga hilfreich ist, um die Gesundheit zu erhalten oder Krankheiten zu heilen. Was sagen die moderne Medizin, Psychologie und empirische Studien?

Geschichte der wissenschaftlichen Untersuchungen von Yoga

Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Harmonie. Die alten Schriften wie die Hatha Yoga Pradipika postulieren immer, dass Yoga für die Gesundheit förderlich ist, dass Menschen, die Yoga praktiziere

Mehr lesen...

Bei Yoga Vidya schließen wir die Yogastunde üblicherweise mit den Worten „Om Bolo Sadguru Sivananda Maharaj Ji Ki – Jay!“. Wir grüßen unsere Meister, unsere Lehrer.

Warum ist das gut? Zum einen ist das gut, damit wir uns bewusst machen, dass wir nur Instrument als Yogalehrende waren. Wir wollen nicht mit Ego unterrichten, sondern wir wollen mit Demut unterrichten. Wir wollen die Guru Parampara Shakti, die Unterrichtsenergie des Yoga durch uns fließen lassen. So wie mein Lehrer immer gesagt hat,

Mehr lesen...