Alle Beiträge (12976)

Sortieren nach

Maya

Ich lese nur aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, dem Kapitel über „Maya“: „Das was tatsächlich nicht ist, aber zu sein scheint, ist Maya. Das was Täuschung und Verhaftung, moha, verursacht, ist Maya. Maya ist Schein, sie ist äußerer Anschein. Maya ist die täuschende Kraft Gottes. Maya als täuschende Kraft Gottes ist der Mutterschoß dieses Universums. Sie projiziert diese Welt zu seiner Lila, zu seinem Spiel - Geist, Verstand, Körper und Sinne sind ihre Formen. Sie ist die Energie, der Mutteras
Mehr lesen...

Die Kraft des Mantras

Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda aus dem Kapitel über „Japa“. Japa heißt> die Wiederholung eines Mantras. „Die Wiederholung eines Mantras oder eines Namen Gottes heißt Japa. Japa ist ein wichtiges „Anga“, ein wichtiges Glied im Yoga. Japa ist spirituelle Nahrung für die hungrige Seele, Japa ist der Stock in der Hand des blinden Sadhaka, des blinden Aspiranten, um sich auf der Straße zur Verwirklichung voranzuschleppen. Japa ist der Stein des Weisen, das göt
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 10.5.09

Yoga Therapie Artikel im Yoga Vidya Shop

10. Mai 2009

Im Yoga Vidya Shop findest du eine ganze Reihe von Büchern und sonstigen Artikeln zum Thema Yogatherapie

Viel Spaß bei Stöbern

Yoga BuchYoga Holzklotz

Om Shanti und viele Grüße

euer Heinz von Yogatherapie Team

Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung

Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Yoga - Zitat des Tages

10. Mai 2009

Swami Sivananda

Beteuere wieder un

Mehr lesen...
Ansichten: 139
Kommentare: 0

Meditiere regelmäßig

Ich lese aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen auf dem Unterkapitel „Meditiere regelmäßig“. Das war jetzt die Überschrift, und damit ist fast schon der wichtigste Ratschlag gegeben für spirituellen Fortschritt: regelmäßig zu meditieren. Regelmäßig heißt jeden Tag, und man kann 5 Minuten täglich meditieren, wenn man Anfänger ist, man kann 20 Minuten meditieren, wenn man schon etwas auf dem Weg ist und zu einer guten Routine kommen will, die einem viel
Mehr lesen...

3 weeks in paradise (2009 05 09 )

i asked the lord for abunch of fresh flowersbut instead he gave mean ugly cactus withmany thornes.i asked the lordfor some beautifulbutterfiesbut instead he gave memany ugly anddreadful worms.i was threatened.i was disapponted.i mourned.but after many days,suddenly,i saw the cactusbloom with manybeautiful flowers,and those worms becamebeautiful butterfliesflying in the spring wind.god´s way is the best way.Chun-Ming Kao(writing from prison)The more I am here at Yoga Vidya in Bad Meinberg the mor
Mehr lesen...
Ansichten: 50
Kommentare: 0

3 weeks in paradise (2009 05 08 )

Lakshmi / लक्ष्मी is the Hindu goddess of wealth, prosperity, and generosity; and the embodiment of beauty, grace and charm. Goddess Lakshmi is regularly worshipped in home shrines and temples by Her devotees. A special worship is offered to Her annually on the auspicious day of Diwali, with religious rituals and colorful ceremonies specifically devoted to Her.

Though retained by Vishnu as his consort, Lakshmi remained an avid devotee of Lord Shiva. An interesting legend surrounds her devotion to
Mehr lesen...
Ansichten: 70
Kommentare: 0
Om namah Shivaya,Liebe Yoginis,für einen Artikel in einer bekannten Frauenzeitschrift suchen wir kurzfristig drei Frauen mit Yoga-Erfolgs-Geschichte, die bereit sind von sich zu berichten, sich interviewen zu lassen.Dies bietet dir die Gelegenheit mit deiner persönlichen Yoga-Erfolgsgeschichte anderen Menschen Mut zu machen. Deine persönliche Geschichte kann anderen Menschen in schwierigen Situationen helfen selbst aktiv zu werden. Du kannst sie mit deiner Erfahrung dahin führen selbst eine ähnl
Mehr lesen...

Projekt Shanti - Visionen

Raum für Visionen für die Friedensuniversität 2012 die yogawissenschaften in der westlichen Welt lehrt und praktiziert
Mein Interesse gilt den Menschen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. Menschen mit Demenz oder anderen aktuten Krankheiten betroffenen gilt es auf dem Weg in ihre ewige Heimat spirituell zu begleiten.
Dazu ist es notwendig das praktische Rüstzeug für diese Begleitung und Unterstützung zu erwerben, was ich mir als Teilaspekt in der "Friedensuniversität" ersehne.
Dazu ge

Mehr lesen...
Ansichten: 72
Kommentare: 0

Buntes Paprikagemüse

Zutaten:500 g Paprika (in allen Farben) in Streifen geschnitten3 EL Ghee50 g Rosinen, eingeweicht4 EL Zitronensaft3 EL Rohrzucker1 TL frischer Ingwer, geschält, gerieben1 EL Garam Masala1 TL CurryFrischer KorianderSalz, PfefferPaprikastreifen in Ghee anrösten. ½ - 1 Tasse Wasser dazugeben und köcheln lassen, bis die Paprikastreifen gar sind. Die abgetropften Rosinen und die übrigen Zutaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Mit Hirse oder Basmatireis servieren. Guten Appetit.Hier klicke
Mehr lesen...

5 Ratschläge zum Sadhana

Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen auf „Sadhana Panchakam von Shri Shankaracharya - 5 Ratschläge zum Sadhana“ „1. Studiere täglich die heiligen Schriften. Tue in rechter Weise die Handlungen, die darin vorgeschrieben sind. Opfere die Früchte aller Handlungen als Hingabe an Gott. Halte dich von schlechten Handlungen fern. Sei fest im Wunsch nach Selbstverwirklichung. Verlasse Verhaftungen an Geburt und Tod. 2. Suche die Gesellschaft von Weisen, entwi
Mehr lesen...

Yoga Vidya News 8.5.

Neue Asana, Meditation und Ayurveda Videos bei Yoga Vidya

8. Mai 2009

Es gibt wieder viele neue Videos bei Yoga Vidya. Schaut selbst:

Vira Bhadrasana mit Devaki
Entspannte und warme Füße mit Nilakantha
Meditation vor dem Schlafen mit Ines

Meditation der liebenden Güte - Maitri Bhavana mit Sukadev
Meditation - einfache Sitzhaltungen mit Ines

Berghaltung - stehendes Yoga zum Mitmachen mit Anandaprema
Abhyanga Ayurveda Massage mit Lakshmana
Pinda Sveda Ayurveda mit Lakshmana
Tiefenentspannung Var

Mehr lesen...
Den Partner, der Dir jede Nacht die Decke wegzieht….Weil es bedeutet, dass er mit niemand anderem unterwegs ist.Das Kind, das sein Zimmer nicht aufräumt und lieber fern sieht…Weil es bedeutet, dass es zu Hause ist und nicht auf der Straße.Die Steuern, die ich zahlen muss…Weil es bedeutet, dass ich eine Beschäftigung habe.Die riesige Unordnung die ich nach der gefeierten Party aufräumen muss…Weil es bedeutet, dass ich von Freunden umgeben war.Die Kleidung, die mal wieder zu eng geworden ist…Weil
Mehr lesen...
OM SHANTI, an alleich bedanke mich sehr bei Euch allen für diese wunderbaren Beiträge über dieJahre und spirituellen Lebenshilfen bei Yoga-Vidya und möchte an dieser Stellegerne mal einen Beitrag weiterleiten der mich und auch euch sicher sehr beschäftigt. Der sicher auch viele von uns interessiert, denn es geht um unseren Erhalt von Ökologie. Heute erfuhr ich durch die Nachstehende Mail die ich für euch kopiert habe, das wir als Gemeinschaft auch als Yogis und Yoginis eine Aufgabe haben. Bewuss
Mehr lesen...
Ganesha / Sanskrit: गणेश;/,is one of the best-known and most widely worshipped deities in the Hindu pantheon

The son of Shiva and Parvati, Ganesha has an elephantine countenance with a curved trunk and big ears, and a huge pot-bellied body of a human being. He is the Lord of success and destroyer of evils and obstacles. He is also worshipped as the god of education, knowledge, wisdom and wealth.Ganesha's head symbolizes the Atman or the soul, which is the ultimate supreme reality of human existen
Mehr lesen...
Ansichten: 76
Kommentare: 0
KIRTANA call-and-response chanting performed in India's devotional traditions.A person performing kirtan is known as a kirtankar.The roots of kirtan go back over 500 years to Renaissance IndiaThere are two classifications of kirtan: . Nama Kirtan and Lila kirtanNama Kirtan refers to singing the divine names of one's personal worshipful Deity.The understanding is that the name of God is non-different from God, because spiritual nature is absolute. In this way the devotee can associate with God th
Mehr lesen...
Ansichten: 71
Kommentare: 0
What is satsang?सत्संगA simple definition of satsang is devotional speech and chanting programs for the upliftment of the divine love consciousness of a devotee.Sat (सत्‌) means Divine.Sang (संग) means association.Not just coming close, but to join. And how do you join? Only with love. Love is the glue that joins two things.Suppose there were two papers, and you put them together. You press hard, but they are separate still. There’s no glue inside. Put some glue and join together—now, they are s
Mehr lesen...
Ansichten: 59
Kommentare: 0

3 weeks in paradise (2009 05 05 )

May 5. 2009Motivation starts with the desire to be free, to be free from dependency on others, freedom to live the lifestyle we dream of, freedom to explore our ideas. Total freedom is not possible or desirable, but the struggle to achieve that ideal is the basis for motivation.A goal is a desire that sends us on a journey using decisions to transport us to an unknown destination. Very often, this destination is vague because we encounter opportunities/experiences that change our thinking which
Mehr lesen...
Ansichten: 56
Kommentare: 0

Yoga Vidya News 7.5.09

Yogatherapie bei Morbus-Scheuermann

7. Mai 2009

Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de zum Thema: “Yogatherapie bei Morbus-Scheuermann” online.


Yogaübung Krokodil

Om Shanti und viele Grüße

euer Heinz von Yogatherapie Team

Alle Yogatherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung

Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv






Tag der offenen Tür im Haus Yoga Vidya Westerwald

7. Mai 2009

am 21.5.09 von 11-22 Uhr.

Yog

Mehr lesen...