Alle Beiträge (12987)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:00 — 18.3MB)
Eine kurze, dynamische und auch fordernde Yogastunde: Nach einigen Sonnengrüßen übst du verschiedene Variationen der Heldenstellung, Vira Bhadrasana, sowie des Dreiecks, Trikonasana. So stärkst du Oberschenkel-Muskeln, Gesäßmuskeln – und Selbstvertrauen und Mut. Anschließend übst du ein paar meditativere Asanas und Tiefenentspannung. Geeignet für erfahrenere Yoga Übende, welche die Yoga Vidya Grundreihe und die Heldenstellung schon
Hallo Sukadev,
Ich wollte mich für die tolle App bedanken. Wegen dieser App mache ich seit über einem Jahr täglich Yoga und seit einem halben Jahr meditiere ich täglich. Davor habe ich immer gesagt, dass Yoga und Meditation nichts für mich ist. Das stimmt nicht. Ich liebe es! Vielen herzlichen Dank, dass ich jeden Tag etwas davon haben darf!
Beste Grüße Johanna
Usha ist die Morgenröte, Usha ist auch die Göttin der Morgenröte. In der Mythologie ist Usha die Tochter des Dämons Bana und die Gattin von Aniruddha. Und es gibt manchmal Aussagen, dass Usha tatsächlich beides ist, dass Usha die Morgenröte, letztlich die Verkörperung ist eben der Tochter des Dämons und dann noch die Gattin von Aniruddha. Und andere sagen, Usha, das ist die Göttin der Morgenröte, der Engel der Morgenröte und nach ihr sind dann die beiden anderen benannt.
Warum ist Usha letztlich
Was tun wenn man verzweifelt ist? Jeder kommt irgendwann mal in seinem Leben in die Situation, wo aus tiefstem Herzen der Satz kommt: “Ich weis nicht weiter”.
Wie es dazu kommt, warum Verzweiflung sogar gut sein kann, und wie du da raus kommst, erfährst du hier.
Verzweifelt hoffnungslos, oder hoffnungslos verzweifelt?
.... hier den gesamten Blogbeitrag lesen (Klicken)
:-)
Urmila ist der Name einer Schwester von Sita, Urmila war die Frau von Lakshmana. Vielleicht kennst du schon einiges über Yoga, hast auch schon einiges von indischer Mythologie gehört, vermutlich würdest du sonst jetzt nicht diesen Artikel lesen, und wunderst dich jetzt vielleicht: „Habe ich schon mal von Urmila gehört? Hat mir dort jemand davon erzählt?“ Tatsächlich spielt Urmila in der Ramayana nicht die ganz große Rolle, immer Sita und Rama stehen so im Vordergrund. Da kann man auch überlegen,
Jemand sagte einmal:
‚Die beste Medizin für die Menschen ist die Liebe.’
Ein anderer fragte: ‚Was ist, wenn es nicht funktioniert?’
Jener lächelte und meinte: ‚Erhöhe die Dosis.’
****
Das steht dafür, dass ein spiritueller Aspirant sein Prana, seine Lebensenergie, nach oben bringen kann, auch die Energie des Swadhisthana Chakras, des Sexual-Chakras. Man kann als spiritueller Aspirant auch ein zufriedenstellendes Sexualleben haben und man kann auch auf dieser Ebene Erfahrungen machen. Aber einen Teil der sexuellen Energie und einen Teil jeder Energie zieht man nach oben. Und so ist ein Urdhvaretas derjenige, der seine Energie nach oben gezogen hat und deshalb Zugang hat zu den
Komm am Sonntag den 10.12.17 um 19 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster zum Satsang. Bitte komme ohne Anmeldung ein paar Minuten vor Beginn ins Center (der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes)
Jede/r ist willkommen!
https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/
Wir üben unterschiedliche Formen der Mantrameditation. Viel Praxis und ein bisschen Theorie.
Mit und ohne Vorkenntnisse möglich.
Sonntag 10.12.17 von 15.30-18..30 Uhr
Gebühr:30€ https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/start/ Bitte unbedingt anmelden: 0251/2870922 oder gerne auch per Mail: https://www.yoga-vidya.de/center/muenster/service/anmeldung/#c93337
Bist du dabei?
Pranayama ist die Atemübung, wörtlich, die Steuerungsübung für das Prana. Urdhva heißt „nach oben“. Und Reta ist die sexuelle Energie. Urdhvareta ist das nach oben Ausrichten der sexuellen Energie. Urdhvareta Pranayama ist eine Atemübung, welche hilft, die sexuelle Energie nach oben auszurichten. Man kann sagen, jedes Pranayama ist auch ein Urdhvareta Pranayama, denn im Pranayama will man die Energie auch nach oben ziehen. Man will auch Zugang haben zu den unteren Chakras und so kann es durchaus
Pass dich den Schritt der Natur an:
Ihr Geheimnis heißt Geduld.
Urdhvadrishti heißt „das Schauen nach oben“. Drishti heißt „schauen“ und „Blick“, Urdhvadrishti ist der Blick nach oben. Urdhvadrishti hat mehrere Bedeutungen. Zum einen ist Urdhvadrishti auch eine Mudra, also eine Energieübung. Du kannst z.B. einfach leicht nach oben schauen zum Himmel und das erhebt deine Stimmung. Angenommen, du bist niedergeschlagen, es gibt aber nicht wirklich einen Grund dafür und du würdest gerne wieder erhabener Stimmung sein, dann schaue nach oben. Wenn du nach oben sch
Urdhva ist ein Sanskrit-Ausdruck und heißt „nach oben“. Urdhva also heißt, nach oben. Urdhva drückt Verschiedenes aus, unter anderem heißt es, dass man das Prana nach oben ziehen will, Urdhva, nach oben ziehen will. Es gibt verschiedene Pranas und typischerweise, bei den meisten Menschen sind die untersten Chakras besonders aktiv. Wenn du die höheren Bewusstseinsebenen erfahren willst, wenn du Glück erfahren willst, wenn du Gott erfahren willst, dann gilt es, die Energien nach oben zu ziehen, di
Newsletter 12/2017
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Meine Rubriken
Auch wenn kleine Tierbabys sehr süß und entzückend sein können, sie sollten nicht als Überraschung unterm Tannenenbaum warten. Wer dennoch nicht darauf verzichten möchte, könnte Alternative eine Patenschaft zu einem Tier verschenken.
Möchtest du glücklich sein? Möchtest du dauerhaft im Glück und in der Liebe leben? Suchst du inneren Frieden und innere Kraft? Möchtest du deine Welt in ein Paradies verwandeln? Dann frage den Weihnachtsmann. Er kennt den Weg. Wieso kennt er den Weg? Dank der Gnade seiner Meister. Sie haben den Weg ins Licht gefunden und ihr Wissen an den Weihnachtsmann weitergegeben.
Zuerst trat Epikur in sein Leben. Die griechischen Philosophen beschäftigten sich intensiv mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.
Uddharsha heißt „große Freude“, Uddharsha heißt „Entzücken“, Uddharsha kann auch heißen „Ekstase“. Uddharsha, einer der Gemütszustände, in den man kommen kann und die von großer Freude gekennzeichnet sind. Uddharsha – große Freude, Entzücken, Ekstase. Ein Sanskrit-Wort für Entzücken, Freude, Ekstase – Uddharsha.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- Das vollständige Sanskrit Lexikon auf wiki.yoga-vidya.de