Vasanta heißt Frühling, Vasanta ist also der Frühling, das Frühjahr, Vasanta ist auch der Gott des Frühlings, Vasanta, auch der Engel des Frühlings. In Indien ist Vasanta die Zeit von Mitte März bis Mitte Mai, auch für Westler oft eine besonders angenehme Zeit. Wobei man sagen muss, für Westler ist die Zeit ab Ende März, Anfang April schon nicht mehr so angenehm. In Indien gibt es verschiedene Jahreszeiten, Vasanta ist eine davon. Man kann sagen, in Indien gibt es Vasanta, Frühling, und der Früh
Alle Beiträge (12987)
Ohne Internet wäre ich auf viele Dinge nicht gestoßen. Esoteriker sagen: Finde die Dinge in dir. Nach meiner Sichtweise gibt es keine Trennung zwischen innen und außen. Es ist nicht wertvoller etwas im Inneren zu finden, als es im Außen zu finden. Im Außen kann uns ja nur ansprechen, was wir in uns haben. Und wir haben die Sprache dafür, es nach außen mitzuteilen. Wir sind keine taubstummen Wesen. Wir sind Wesen des Austauschs. Das Internet ist ein moderner Weg dafür. So verstanden ist es ganz w
Vasana heißt Wunsch, Vasana heißt Neigung, Vasana heißt auch Eindruck im Unterbewusstsein. Vasana ist ein Bestandteil von Samskaras. Manchmal sagt man, Samskara besteht aus Fähigkeiten und Erinnerungen und Vasanas. Manchmal wird aber auch Vasanas im Sanskrit gleichbedeutend verwendet wie Samskaras, und manchmal auch noch in unterschiedlichem Kontext. Wenn du jetzt ganz verwirrt bist, kann ich dir nur sagen, Sanskrit ist eine komplexe Sprache, eine sehr uralte Sprache und manchmal haben sich Bede
Varuni, die Frau von Varuna, damit auch die Göttin des Wassers oder der weibliche Engel des Wassers. Varuna ist der Gott des Wassers oder der Engel des Wassers, wie auch der Engel des wahren Wortes. Und Varuna hat zwei Aspekte, männlich und weiblich. Varuna ist männlich, Varuni ist weiblich. Das ist auch das Interessante in der indischen Mythologie. Im Westen gibt es oft nur einen Engel, Wasser gilt oft als weiblich, da sind die Undinen dafür verantwortlich, und dann gibt es den Feuer-Gott oder
Varuna kann man auch übersetzen als „der Wahrhaftige“, „der Wahre“. Varuna ist im Veda der Devata des wahren Wortes. In älteren vedischen Schriften wird von Varuna als dem gesprochen, der über die Wahrheit wacht, der dafür sorgt, dass Wahrheit gesprochen wird. Später wird Varuna hauptsächlich als Gott des Wassers angesehen oder auch als Engel des Wassers. So gibt es eben Vayu als Engel des Windes, es gibt Varuna, Engel des Wassers, es gibt Agni, Engel des Feuers, es gibt Bhumi Devi, Engel der Er

Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: iTunes | Android | RSS
Hinterer Mula Bandha ist eine Energie-Übung für das Hochziehen von Prana durch die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule. Hinterer Mula Bandha kann in Meditation, Pranayama und Asanas integriert werden und ist eine der vielen Variationen von Mula Bandha, dem Wurzelverschluss. Mula Bandha gehört zur Gruppe der Beckenboden-Mudras und ist auch einer der drei Bandhas. Wenn du erfahren bist in Yoga, insbesondere bezüglich Prana
Varnashrama Dharma ist die Lebensregel in Abhängigkeit von Lebensalter und Lebensumständen. Dharma heißt Lebensregel. Dharma ist ein sehr komplexes Wort, es gibt verschiedene Definitionen von Dharma. Es gibt Swadharma und vieles andere. Hier ist also Dharma Lebensregel, Aufgabe, Verpflichtung, Pflicht, was gilt es, zu tun. Und was man tut, ist abhängig von Ashrama, das heißt Lebensalter, und Varna. Varna, würde man sagen, soziale Schicht oder auch Färbung deines Geistes. Ein Kind hat andere Aufg
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:45:54 — 151.9MB)
Achtung: Nur für Absolventen der Yoga Vidya fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare und Sadhana Intensiv Seminare.
Intensive Yogastunde, 1 1/2 Stunden Asanas mit vielen speziellen Energie-Techniken, dann Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Shiva, dann 60 Minuten Pranayama. Asanas mit Vorderem, mittlerem, hinterem und vollständigem Mulabandha. Kapalabhati in den Asanas. Längeres Halten. Surya Namaskar, Navasana, 10 Minuten
Varna hat viele Bedeutungen. Varna heißt Farbe, Varna kann auch Klasse heißen, ein sozialer Stand, Varna heißt aber auch Buchstabe und Silbe. Z.B. gibt es Varna Mala als einer der wichtigen Texte des Tantra. Varna Mala ist die Girlande der Buchstaben, ist ein Text über die Bedeutung der verschiedenen Buchstaben des Sanskrit-Alphabetes, auch ein Text über die verschiedenen Bija Mantras der verschiedenen Varnas des Sanskrit-Alphabetes und auch ein Text, der zeigt, wie man aus Varnas, aus Buchstabe
Passend zum Valentinstag findet ihr in diesem Beitrag die Metta-Meditation oder auch Meditation der liebenden Güte: http://medizinundyoga.at/die-metta-meditation-mit-audio-anleitung/
Du willst wissen, was an einer Yogatherapie-Ausbildung nützlich ist, und worum es dabei wirklich geht?
Du willst dein yogisches Verständnis dieser Welt und ihrer „Sümpfe“ vertiefen?
Du bist YogalehrerIn und du wünschst dir, mit anspruchsvollen Unterrichts-Situationen ganz entspannt umgehen zu können?
„Eine gute Yogatherapie-Ausbildung ist – bei aller Integration der notwendigen medizinischen Inhalte – sehr yogisch ausgerichtet. Sie bringt dich auch in deiner persönlichen Entwicklung deutlich weite
FRAGE
Ich lese immer mit großer interesse deine Berichte. Kannst du auch was über starke Vergesslichkeit ab dem Alter von 50 Jahren was berichten?
ANTWORT
:-)
Varna Dharma – Varna heißt Farbe, Varna heißt auch sozialer Stand, Varna wird oft auch übersetzt als Kaste. Und Dharma heißt dann Aufgabe und Pflicht, heißt auch Ethik, heißt Sitte, heißt Gebräuche. Varna Dharma heißt, die Pflichten und Aufgaben gemäß dem Lebensstand. Es gibt letztlich Ashrama Dharma, das ist nach dem Alter, und es gibt Varna Dharma, das ist gemäß der sozialen Schicht. In den alten Schriften wird von vier Varnas gesprochen und wird jedem Varna ein bestimmtes Dharma gegeben.
Z.B.
Varanasi ist eine heilige Stadt in Indien, am Ganges, an der Ganga gelegen. Varanasi wurde zur Zeit der englischen Kolonialherrschaft als Benares bezeichnet. Noch eine ältere Bezeichnung für Varanasi ist Kashi. Gerade in den Mantras wird von Varanasi als Kashi gesprochen. „Kashi Vishwanatha Gange“ ist einer der Namen von Shiva. Shiva, der in Kashi wohnt. Vishwanatha – der Herr der ganzen Welt, der besonders in Kashi erfahrbar ist.
Also, Varanasi, eine Stadt, die Stadt auch von Shiva. Der Hauptte
Varalakshmi ist die Wunsch-Lakshmi. Vara heißt Wunsch, Lakshmi ist die Göttin der Schönheit, des Wohlstandes, die Göttin der Natur und des Gebens. Lakshmi hat zwei Hände, mit denen sie segnet. Und aus diesen Händen kommt Licht heraus, kommt Gold heraus, kommt ein Strom von Segen heraus. Lakshmi erfüllt dir alle Wünsche, wenn du dich an sie wendest. Sie erfüllt dir die Wünsche aber nicht immer, indem sie jeden Wunsch vollständig erfüllt, sondern erfüllt die Wünsche zum Teil auch, indem sie dir ze
Varaha heißt wörtlich Eber oder auch Keiler. Varaha ist auch ein Name einer Inkarnation von Vishnu. Varaha gehört zu den zehn Haupt-Avataren, den Dasha Avataren. Varaha ist der erste Avatar, der ganz auf dem Land lebt. Vishnu hatte ja zuerst Matsya Avatar, also der Fisch-Avatar, als zweites kommt Kurma Avatar, der Schildkröten-Avatar, und dann als drittes folgt dann auch schon Varaha Avatar, der Eber, der Keiler. Danach käme noch als viertes Narasimha, dann folgt Vamana, dann folgt als nächstes
Warum hier in den letzten Wochen so wenig und im Real Life so viel los war und was in nächster Zeit geplant ist könnt ihr in diesem Blogartikel lesen:
http://medizinundyoga.at/einblick-rueckblick-ausblick/
Varaha Purana ist eine der sechs Puranas in der Vaishnava-Tradition. Es gibt insgesamt achtzehn Puranas – Purana heißt „uralt“ – und Puranas erzählen die Geschichten, wie die Welt entstanden ist, die Geschichten, wie Gott diese Welt gestaltet hat und wie Gott in dieser Welt gewirkt hat. Puranas sind Geschichten, die das Herz öffnen können und von Bhakti, von Hingabe, erfüllen können. Es gibt insgesamt achtzehn Puranas, davon gibt es sechs Vaishnava Puranas, sechs Shiva Puranas, sechs Brahma Pura

Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: iTunes | Android | RSS
Lass dich anleiten zum mittleren Mula Bandha, vielleicht die wichtigste Variation des Wurzel-Verschlusses. Mittlere Mula Bandha ist eine der Variationen von Mula Bandha, der wiederum zur Gruppe der Beckenboden-Mudras gehört. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängeraudio. Dieses Audio ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zu
Varada – jemand, der Segen spendet, jemand, der Geschenke gibt. Und Varada ist eine Frau, die Segen spendet. Varada ist ein Beiname für Devi und für Saraswati. Also Devi, die Göttin, Saraswati, die göttliche Mutter, sie wird auch als Varada bezeichnet. Und Varada kann aber auch heißen, einfach Mädchen, Varada kann auch heißen, Jungfrau. Also, Varada heißt auch, diejenige, die gewollt ist, denn Vara heißt „wählend“, heißt „wertvoll“, Vara ist auch „das Beste, Vorzüglichste, das Wichtigste“, Vara