Gajananam Ganesha Dhyana Shloka Informationen, Texte, Videos und Audio mp3s zum Mitsingen, auch zum Download. Erläuterungen zu Ursprung und Bedeutung dieses Liedes. Gajananam Ganesha Dhyana Shloka ist ein Sanskrit Mantras Stotras und Shlokas für Rezitationen. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Gajananam Ganesha Dhyana Shloka, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 603a, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Om Om Om
Gajananam Bhuta-ganadi-sevitam
Kapittha-jambu-phala-sara-bhakshitam /
Uma-sutam Shoka-vinasha-karanam
Namami Vighneshvara-pada-panka-jam


250px-Ganesha_with_Tablas.jpg?width=200


Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download

Gajananam Dhyana Shloka ist auch der erste Vers bzw. Doppelvers bzw. Strophe des Gajananam Stotra, welcher 5 Strophen umfasst.

Gajananam Ganesha Dhyana Shloka Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Gajananam Ganesha Dhyana Shloka übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Spirituelle Übersetzung Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Ich verneige mich zu den Lotusfüßen Ganeshas, der alle Hindernisse beseitigt. Er ist der Sohn von Uma, vernichtet alle Sorgen, hat eine Dienerschar von Bhuta Ganas (Engeln). Er hat einen Elefantenkopf und liebt die Kapittha- und Jambu-Früchte. Ich suche Zuflucht in Sharavanabhava, der in der Höhle (Guha) meines Herzens wohnt, sechs Gesichter hat und von tiefroter Farbe ist. Er besitzt großes Wissen, reitet auf einem Pfau, ist der Sohn Shivas (Rudra) und der Heerführer der Devas (Götter, Engel).

Gajananam Ganesha Dhyana Shloka Bedeutung und Herkunft

Gajananam Shloka ist die erste Strophe des Gajananam Stotra. Gajananam Shloka ist eine Dhyana Shloka, eine Shloka, die man verwenden kann vor der Meditation, zu Beginn der Meditation, um sich in einen meditativen Gemütszustand zu versetzen. Gajananam Shloka ist die Ganesha Dhyana Shloka, also eine Shloka, mit der man sich meditativ auf Ganesha einstimmen kann. Ganesha ist der elefantenköpfige Gott, ist derjenige, der Gajanana, also der das Gesicht eines Elefanten hat.
Gaja ist Elefant, Anana heißt „köpfig“, und Gajanana ist also der elefantenköpfige Gott. Eine Dhyana Shloka nutzt man als Visualisierungshilfe und auch, um sich einzustimmen auf den bestimmten Aspekt Gottes. Gajananam ist also die erste Strophe und diese Dhyana Shloka ruft Ganesha an. Ganesha ist Gaja Anana, das heißt, er hat das Gesicht eines Elefanten. Er ist Bhutaganadhi, das heißt, er hat Gana und Bhuta als Sevita. Sevita heißt „die Dienerschar“. Er hat also eine Menge von Dienern und diese Diener sind die Bhutas und Bhutas sind verschiedene Wesenheiten, und die Ganas sind auch verschiedene Engelswesen. Man kann auch sagen, Ganesha symbolisiert ja die Kraft des Anfangs, symbolisiert auch einen Optimismus und eine Fröhlichkeit, eine Leichtigkeit. Ganesha ist auch jemand, der Gemütlichkeit ausdrückt und wer eine solche Gemütlichkeit und Unbefangenheit hat und Dinge einfach angeht, dem helfen alle guten Kräfte, deshalb „Bhutaganadhi Sevitam“.
„Kapitta Jambu“, das sind zwei Obstsorten, zwei Fruchtsorten und diese beiden Fruchtsorten sind also Phala und Phala heißt Frucht, Obst. „Sara Bhakshitam“ – Bhakshita heißt „er liebt“, „er mag“ und das heißt auch „dessen Speise ist“, und dann Sara heißt „die Essenz“. Man könnte also sagen, Ganesha genießt die Essenz der Kapitta und Jambu Phalas, also der Kapitta und Jambu Früchte. Was es natürlich heißt, dass wir alle Früchte unserer Handlungen Gott darbringen. Wir handeln so gut wir können, wir wollen alles Gott darbringen, überlassen alles dann Gott.
Und dann „Uma Sutam“, das heißt, Ganesha ist Suta, der Sohn von Uma, und Uma ist der weibliche Aspekt von Shiva. Uma ist aber auch gleichzeitig ein Ausdruck von Freundlichkeit und von Hingabe, von Liebe. Dann „Shokavinasha Karanam“. Karanam ist derjenige, der tut. Und Shoka sind Sorgen, Vinasha heißt „auflösend“. Also, „Shokavinasha Karanam“ das heißt „derjenige, der alle Sorgen, alles Leid beseitigt“. Namami – „ich verneige mich“, „ich erweise Ehrerbietung an Vighneshvara“. Und Vighneshvara ist der Gott, der alle Hindernisse überwindet. „Und ich verneige mich vor Pada, den Füßen, Pamkajam, den Lotosfüßen.“ Also, Pamkaja heißt eigentlich „schlammgeboren“, bezieht sich auf den Lotos.
Und so verneigen wir uns also vor dem Unendlichen und Ewigen, welches gleichzeitig elefantenköpfig ist. Dieses Unendliche und Ewige, dieser Ganesha, hat jede Menge guter Kräfte, wir übergeben alle Früchte unseres Handelns an diesen Gott. Wir wissen, er ist Sohn von Parvati und damit der göttlichen Mutter. Wir bitten darum, dass er all unser Leid uns wegnimmt, all unsere Hindernisse aus dem Weg räumt und dass wir die Schönheit wahrnehmen können. Das ist also in etwa die Essenz von Gajananam, man kann diese Shloka auch allein rezitieren, man kann sie insbesondere dann rezitieren, wenn wir etwas neu anfangen wollen, wenn wir mehr Fröhlichkeit brauchen, mehr Unbefangenheit und auch mehr Durchsetzungsvermögen.

Text des Gajananam Ganesha Dhyana Shloka mit diakritischen Zeichen:

Hier der Text des Gajananam Ganesha Dhyana Shloka in der IAST Transkription, also mit diakritischen Zeichen, auch wissenschaftliche Umschrift genannt. Wenn du dich mit der IAST Umschrift auskennst, weißt du genau, wie die Wörter genau ausgesprochen werden.

om om om
gajānanaṃ bhūta-gaṇādi-sevitaṃ ' kapittha-jambū-phala-sāra-bhakṣitam /
umā-sutaṃ śoka-vināśa-kāraṇam ' namāmi vighneśvara-pāda-paṅka-jam

Wort-für-Wort-Übersetzung

Hier die Wort-für-Wort-Übersetzung des Gajananam Ganesha Dhyana Shloka:


om om om
gajānanaṃ bhūta-gaṇādi-sevitaṃ ' kapittha-jambū-phala-sāra-bhakṣitam /
umā-sutaṃ śoka-vināśa-kāraṇam ' namāmi vighneśvara-pāda-paṃka-jam //


om heilige Silbe, s. Nr. 1; gaja m. Elefant; ānana n. Mund, Gesicht; gajānana m. dessen Gesicht wie das eines Elefanten ist, Bezeichnung Gaṇeśas; bhūta geworden, n. Wesen, Geist; gaṇa m. Menge, Gruppe, Schar, besonders der halb-göttlichen Wesen, die Śiva zugehören; ādi (so auch Sivananda Ashram Devotional Songs) m. Anfang, am Ende von Komposita: etc. (wörtl.: dessen/deren Anfang xxx ist, d.h., der Rest wird nicht genannt); sevita ge-, be-dient; kapittha m. Holzapfelbaum, n. die Frucht jenes Baumes; jambu/jambū f. Rosenapfelbaum, seine Frucht; phala n. Frucht; sāra n. Essenz, Saft (Sivananda Ashrama Devotional Songs: cāru angenehm, lieblich, schön); bhakṣita gegessen, genossen, n. Nahrung, Speise (Gurudev kuṭīr mẽ Bhajan-kīrtan und Sivananda Ashram Devotional Songs: bhakṣaṇa n. Speise); umā f. Name Pārvatīs, Śivas Frau; suta m. Sohn, Kind; śoka m. Leid; vi-nāśa m. Zerstörung, Beseitigung; kāraṇa n. Ursache (Gurudev kuṭīr mẽ Bhajan-kīrtan und Sivananda Ashram Devotional Songs: kāraka machend, m. Macher); namāmi (nam) ich verneige mich; vighna m. Hindernis, īśvara m. Herr, Gott; vighneśvara m. Herr der Hindernisse, Bezeichnung Gaṇeśas (er kann Hindernisse in den Weg legen oder beseitigen); pāda m. Fuß; paṃka m./n. Schlamm; -ja am Ende von Komposita: geboren; paṃka-ja schlammgeboren, n. Lotus.

Wörtliche Übersetzung

Zum Elefantengesichtigen, dem durch die Wesen und die Heerscharen (Śivas) usw. gedient wird, zu dem, dessen Speise die Essenz/der Saft der kapittha und jambū Frūchte ist, zum Sohn der Umā, der die Ursache des Verschwindens von Sorgen ist, verneige ich mich, zum Lotus der Füße des Herrn der Hindernisse.

Gajananam Ganesha Dhyana Shloka in Devanagari Schrift

Hier der Gajananam Ganesha Dhyana Shloka in der Schrift, in der in Indien Sanskrit geschrieben wird, also in der Devanagari Schrift: 

ओम् ओम् ओम्
गजाननं भूतगणादिसेवितं कपित्थजम्बूफलसारभक्षितम् /
उमासुतं शोकविनाशकारणम् नमामि विघ्नेश्वरपादपङ्कजम् // १ //

Gajananam Ganesha Dhyana Shloka Noten und Akkorde

Gajananam Ganesha Dhyana Shloka Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Gajananam Ganesha Dhyana Shloka, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Rezitation des Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Gajananam Dhyana Shloka - 1. Strophe 1x


Gajananam Dhyana Shloka - 1. Strophe 9x

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Gajananam Ganesha Dhyana Shloka ist ein Sanskrit Mantras, Stotras und Shlokas für Rezitationen. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Hier findest du alle Youtube Videos zum Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Alternative Schreibweise vom Gajananam Ganesha Dhyana Shloka

Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Sanskritschrift transkribieren kann. In Indien findest du Mantras ganz unterschiedlich geschrieben. Hier eine in Indien durchaus übliche alternative Schreibweise, in der man z.B. statt sh s, statt v w, statt langem u oo und statt langem i ee schreibt.

Om Om Om
Gajananam Bhoota Ganadi Sevitam Kapittha Jamboo Phala Sara Bhaksitam /
Uma Sutam Soka Vinasa Karanam Namami Vighneswara Pada Panka Jam //

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein