Alle Beiträge (12963)

Sortieren nach

Grüne Bohnen mit Mandeln

Zutaten:
500 g frische Bohnen
4 El Bio Margarine
¼T Mandelsplitter
¼T Zitronensaft

 

Zubereitung:
Die Bohnen waschen und dämpfen, so dass sie noch bissfest sind. Butter zerschmelzen lassen und mit dem Zitronensaft mischen, die gerösteten Mandelsplitter dazugeben und anschließend die Mischung über die Bohnen geben. - Für 4 Personen.

 

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 9. Vers: „Katv-amla-lavanaty-usna-tiksna-ruksa-vidahinah ahara rajasasyesta dukha-sokamaya-pradah.“ --- Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna: „Speisen, die bitter sind, sauer, salzig, zu stark gewürzt, scharf, trocken oder brennend, werden von rajasigen Menschen bevorzugt und bringen Schmerz, Kummer und Krankheit.“

Rajasig. Er gebraucht hier einige der Ayurveda-Kategorien - bitter, sauer, salzig, gewürzt, scharf, trocken, brennend usw. – und Ayurveda würde sagen, e

Mehr lesen...

shankaracharya1-150x150.jpg?width=150

Ergründe die Höchste Wahrheit durch eine Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya.

Dieser große Vedanta Meister hat gelebt ca. 788-820 n.Chr. Er war ein großer Jnana Yogi, der die Höchste Wirklichkeit erkannt hatte. Er drückt die Höchste Wirklichkeit aus in 3 Sätzen:
(1) Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich.
(2) Jagan Mithya – die Welt wie wir sie wahrnehmen ist unwirklich .
(3) Jivo Brahmaiva Nap

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 8. Vers: „Ayuh-sattva-balarogya sukha-priti-vivardhanah rasyah snigdhah sthira hrdya aharah sattvika-priyah.“ --- „Speisen, die Leben, Reinheit, Stärke, Gesundheit, Freude und Heiterkeit steigern, die schmackhaft, wohlriechend, kräftigend und angenehm sind, schmecken den sattvigen, reinen Menschen.“

Also, er beschreibt hier die sattvige Nahrung. Sattvige Nahrung, also sie geben Leben, denn sie sind rein, sie geben Stärke, Gesundheit, Freude, Heiterkeit, sind schmackhaf

Mehr lesen...

FRAGE

Nun habe ich mich direkt ins Unterrichten gestürzt und schon sind die ersten Fragen aufgetaucht:
In einem Kurs habe ich seit letzter Woche eine Frau mit körperlichere Behinderung: Polio. Sie wollte sehr gerne Yoga machen, meinte aber, sie könne das nicht, wegen ihrem steifen Bein. Ich habe sie eingeladen, es auszuprobieren, und trotz ihres gelähmten Beines hat sie mit Schiene fast alles mitgemacht :) und möchte sehr gerne wiederkommen. Der Sonnengruß ging allerdings sehr schwer und bedarf no

Mehr lesen...

Die ursprüngliche Qualität der Wochentage: Montag, Mondtag, ohne Witz: ein Tag zum blaumachen!

 

Den Montag (Mondtag) in seiner alten Bedeutung zu betrachten, ist, wie der Mond selbst, eine spannende und faszinierende Angelegenheit und kann uns wieder vieles über unsere energetische Verbindung mit den Kräften des Universums erzählen. Interessant ist, dass wir das Meiste ja spüren, nur wir richten uns aus gesellschaftlich vorgegebenen Gründen nicht danach. Neben der Sonne ist der Mond unser grö

Mehr lesen...

Om Namah Shivaya

Heute ist Aschermittwoch. Im traditionellen Christentum der Beginn der Fastenzeit, wobei Fasten vieles heißen kann. Eine Bedeutung des Wortes „Fasten“ heute ist oft, kein Fleisch essen. Das machen wir im Yoga typischerweise das ganze Jahr. Es ist aber auch eine gute Zeit, jetzt die Ernährung umzustellen, wer sich noch nicht so umgestellt hat, oder zu sagen, in dieser Zeit wollen wir besonders gesund leben. Der Winter geht langsam zu Ende, Frühling beginnt, Körper stellt sich um

Mehr lesen...

ॐ Die ursprüngliche Qualität der Wochentage: Sonntag, Sonnentag

Der Sonntag ist nach dem ursprünglichen Kalender der erste Tag der Woche. Mit der reinen, strahlenden Energie der Sonne könnten wir kraftvoll in die neue Woche starten. Doch das Christentum wollte sich vom Judentum, das wie alle traditionellen Völker seinen heiligen Tag am Samstag (Shabbat) hat und mit ihm die Woche krönt und abschließt, unterscheiden und verlegte ihn auf den Sonntag. Eine für unser Energiesystem folgenschwere Entsc

Mehr lesen...

Ingwerbrot

Zutaten:
¾T Reissirup
¾T Kokosöl
1 T Melasse
4 T fein gesiebtes Vollkornmehl
1 T Sojamilch mit 1 EL Zitronensaft
1½ TL Nelkenpulver
2 TL Speisesoda
1 TL Ingwerpulver
1½TL Zimt
Salz

 

Zubereitung:
Die flüssigen und die festen Zutaten getrennt vermischen und dann zusammenfügen. In eine gefettete Form von etwa 30 cm Durchmesser geben und bei guter Hitze ca. 40 Min. backen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Pfirsichpastete

Zutaten:
½T zerlassene Margarine
1 T fein gesiebtes Weizenvollkornmehl
½T Sojaghurt
½T Sojamilch
½T Reissirup
½TL Zimt
½TL Muskatnuss
1 EL Trockenhefe
6 T Pfirsiche

 

Zubereitung:
Trockene und flüssige Bestandteile getrennt vermischen und dann zusammenfügen. Die Pfirsichhälften am Boden einer Form anordnen und den Teig darüber gießen. Bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten im Rohr backen. - Für 6 Portionen.

 

Wissenswertes:

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 7. Vers: „Aharas tv api sarvasya trividho bhavati priyah yajnas tapas tatha danam tesam bhedam imam srnu.“ --- „Auch die von jedem geschätzte Nahrung ist von dreierlei Art, wie auch das Opfer, die Askesen und die Almosen. Höre über die Unterschiede zwischen diesen.“

In den nächsten Versen beschreibt Krishna Nahrung, Opfer, Askese, Almosen. All das gehört zu einem spirituellen Leben dazu. Es ist gut, gesund zu essen. Es ist gut, Rituale auszuführen. Es ist gut, spiritue

Mehr lesen...

Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 6. Vers: „Karsayantah sarira-stham bhuta-gramam acetasah mam caivantah sarira-stham tan viddhy asura-niscayan.“ --- „Wer ohne Verstand alle Elemente des Körpers quält und damit auch Mich, Der Ich im Körper wohne – wisse, dass dies aus dämonischen Vorsätzen stammt."


Krishna ist der Lehrer, Krishna ist Manifestation Gottes. Und Gott wohnt im Inneren von jedem, Gott wohnt auch im Körper. Spiritualität heißt, auch gut zu sich selbst zu sein. Es heißt, liebe deinen Nächste

Mehr lesen...

1. - 3. März Tinnitus-Programm mit Bhajan Noam bei Yoga Vidya Bad Meinberg

Bitte beachten: Ich verschicke keine Übungsprogramme. Bei Tinnitus ist eine individuelle            Beratung wichtig, die ich nur im Rahmen eines Workshops geben kann.

Anmeldung: 05234 - 870

Mehr lesen...

8699471875?profile=original

Klangmassageseminare mit Bhajan Noam bei Yoga Vidya Bad Meinberg:

22. - 24 Februar: Wochenende zum Kennenlernen

24. Febr. - 1. März: Ausbildungsseminar Teil 1

Alle Informationen: www.bhajan-noam.com

Anmeldung: 05234 - 870

VIDEOS mit Bhajan Noam:

Interview zur Tibetischen Klangmassage:

 

Gong-Behandlung:

 

Gong-Meditation mit Bhajan Noam:

 

Mehr lesen...

Fußreflexzonenseminare mit Bhajan Noam:

15. - 17. Februar:  Wochenende zum Kennenlernen

17. - 22. Februar: Ausbildungsseminar Teil 1

Alle Informationen: bhajan-noam.de

Anmeldung: 05234-870

VIDEO mit Bhajan Noam:

 

 

 

Mehr lesen...

Gott Shiva ist im Yoga kein Unbekannter. Yoga ist ohne Shiva nicht denkbar.
Und für einige ist er sogar der geliebte Gott schlechthin. Doch was wissen wir über ihn wirklich? Er ist - nicht nur bezogen auf Indien - eine der geheimnisvollsten, faszinierendsten und schillerndsten Gottheiten überhaupt. Deshalb wollen wir ihn einmal näher betrachten – ihm wahrlich begegnen! Indem wir Shivas Lieder und Mantras singen, über ihn in Geschichten und Gedichten der indischen Yogis, Heiligen und Gelehrten hö

Mehr lesen...
Ansichten: 104
Kommentare: 0

Guten Tag verehrter Meister Sukudev !

Vielen vielen Dank für den MDLK mit der schönsten Nebensache die mir passieren konnte ,hatte am 25.1. in der zweistündigen Morgenmeditation das Gottesbewusstsein realiesiert.
Siehe auch meinen Kurzbericht auf dem Blok: Gottliebender Philosoph.
Ein ausführlicher Bericht wie Helmut das Gottesbewusstsein realisierte, folgt in Kürze
Hiermit sende ich einen Link zu einer Buchankündigung aus dem TM-Bereich ,habe es noch nicht gelesen.
Behandelt den spirituellen Aspekt

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

"Arthur" und "Amalie"

Wenn "Arthur" und "Amalie" schlafen und all die Sinne von dieser Welt abgezogen sind, aber jemand ganz dicht bei, ihren Namen ausspricht werden Arthur und Amalie erwachen, ja so sind Menschen schon aus tiefen komatoesen, bewusstlosen Zustaenden "zurueck gerufen" worden, der Art intensiv ist die Macht der Identifikation mit dem Namen allein!

Spricht der nahebei stehende Mensch einen x-beliebigen anderen Namen aus... werden "Arthur" und "Amalie" seelenruhig, voellig ungestoert, weiter schlummern!

De

Mehr lesen...
Ansichten: 20
Kommentare: 0