Alle Beiträge (13012)

Sortieren nach

Panduranga

Panduranga, ein Beiname von Krishna. Viele Kirtans haben den Namen Panduranga, vielleicht kennst du den Kirtan: „Panduranga Panduranga Panduranga Hari, Rama Krishna Hari Mukunda Murari, Panduranga Panduranga Panduranga Hari.“ Panduranga, was heißt jetzt Panduranga? Pandu war ein großer König im alten Indien. Und Pandavas, das sind die Nachkommen von Pandu.

Du hast sicherlich schon gehört von Arjuna, vielleicht auch von Yudhisthira, von BhimaNakula und Sahadeva, das sind die fünf Pandavas. Und

Mehr lesen...

8699583893?profile=original

Wir leben in einer Zeit, die von einem Lebensstil geprägt ist, der nur wenig Rücksicht auf unseren inneren Rhythmus und unsere tieferen Bedürfnisse nimmt. Wir sind getrieben von der beständigen Suche nach Sicherheit und Bestätigung im Außen. Für immer mehr Menschen zeigt sich dies auch in körperlichen und seelischen Disbalancen – von einfachen Verspannungen bis hin zum Burnout.

Schon vor rund 2.000 Jahren beschrieb der indische Yoga-Meister Patanjali mit seinem dreigliedrigen Kriya-Yoga einen pra

Mehr lesen...

Pandu war ein wichtiger König, er wurde geboren von Ambalika und Vyasa. Das ist eine interessante Geschichte, denn Ambalika wurde nicht schwanger. Eigentlich sollte sie einen Sohn bekommen, denn das Königreich sollte fortgesetzt werden, und jetzt gab es eben die Schwierigkeit, der König ist gestorben und es gab keinen Nachkommen. Was sollte man jetzt machen? Dann wurde eine Lösung ersonnen, wurde gesagt, gut, dann wird Ambalika einen Sohn des Königs zeugen, aber nicht mit dem König selbst, und d

Mehr lesen...

meditation-podcast100.jpg?width=100

Play

Erfahre Einheit und Verbundenheit auf jeder Ebene des Seins. Sukadev führt dich in dieser Meditation durch die sieben Stufen einer Meditation: Savitarka -die Verbundenheit auf der physischen Ebene. Nirvitarka – die Bewusstheit, dass die ganze Welt Körper Gottes ist. Savichara – die Bewusstheit der Verbundenheit mit allem Denken und Fühlen. Nirvichara – die Bewusstheit des Kosmischen Geistes. Sananda – die Verbundenheit als Liebe un

Mehr lesen...

Also, Pandit ist ein Gelehrter, einer, der etwas weiß. Pandit im Ursprünglichen ist dann ein Schriftgelehrter, jemand, der die Veden kennt, jemand, der die Ithihasas, die Puranas kennt, jemand, der vielleicht auch Brahma Sutra kennt und die wissenschaftlichen Texte, die Smritis, die ethischen Text usw. Dann, ein Pandit im weiteren Sinne ist aber auch jeder Gelehrte, auch ein Wissenschaftler ist ein Pandit, auch ein Professor ist dann ein Pandit. Und in einem noch weiteren Sinne, jeder, der viel

Mehr lesen...

yoga-uebungs-podcast100.jpg?width=100Play

Auch hier wieder eine Übungsanleitung für Fortgeschrittenere. Ein 15-minütige Übungsfolge für bessere Flexibilität für deine Hüften. Sukadev Bretz leitet dich zu einer Reihe von Übungen an: Einige Lotus-Vorübungen wie Schmetterling, Bein wiegen, Yoga Nidrasana, Außendrehung. Dann folgen einige Lotus-Variationen: Du kannst aus dem Lotus (Padmasana) verschiedene Übungen ausprobieren. Mit anschließender Vorwärtsbeuge und Variationen d

Mehr lesen...

Gedicht eines Yogis zum Muttertag

Ich wünsche allen Müttern alles Gute zum Muttertag.
Mütter sind Verkörperungen der Liebe.
Sie geben alles für ihre Kinder.
Sie opfern sich für ihre Kinder auf.
Sie erhalten dafür eine erfüllende Lebensaufgabe.
Sie erhalten ein Leben in der Liebe.

Mütter sind Vorbilder für den spirituellen Weg.
So wie eine Mutter ihre Kinder liebt,
so liebt ein erleuchteter Meister alle Wesen.
Seine umfassende Liebe bringt ihn zur Erleuchtung,
zur Egoüberwindung und zu einem Leben in der Einheit.
Erleuchtung bedeutet in d

Mehr lesen...
Ansichten: 137
Kommentare: 0

Pandava

Pandavas sind die fünf Söhne von Pandu, und Pandava ist eben ein Nachkomme von Pandu. Pandu war ein großer König, der Bruder von Dhritarashtra. Pandu war zwar insgesamt ein rechtschaffener König, aber er hatte auch seine Macken gehabt. Eine seiner Macken war, dass er gerne gejagt hat. Und auf einer dieser Jagden hat er ein Reh erschossen oder mit seinem Pfeil getroffen, das gerade im Geschlechtsverkehr war. Und dieser Pandu bekam einen Fluch, dass, wenn er selbst Geschlechtsverkehr haben würde,

Mehr lesen...

Panchatantra

Panchatantra heißt „die fünf Tantras“. Tantra hat viele verschiedene Bedeutungen. Tantra heißt ja unter anderem Gewebe, Tantra heißt aber auch Schrift. Panchatantra sind fünf Bücher, fünf Werke. Es ist der Titel eines längeren Werkes, das eben aus fünf Teilen besteht. Und Panchatantra ist ein Werk über die Staatskunst. Im Panchatantra geht es darum, wie man einen Staat führt, wie man ein Land regiert, es geht auch darum, wie man als Kaufmann erfolgreich ist, wie man in der Gesellschaft handelt.

Mehr lesen...

Heute geht es um Panchakshara MantraPancha heißt fünf, Akshra heißt silbig. Panchakshara Mantra ist ein fünfsilbiges Mantra. Das Mantra ist „Namah Shivaya“, wobei man normalerweise noch „Om“ davor sagt, also „Na-mah-Shi-va-ya“ sind fünf Silben. Das Mantra geht auch ohne „Om“, aber normalerweise wird „Om Namah Shivaya“ mit „Om“ zusammen gesungen. Om Namah Shivaya – fünfsilbig.

Und es gibt eine große Interpretation, warum fünf Silben. Und es wird dabei eben auch gesagt, fünf Silben, fünf Element

Mehr lesen...

Panchakosha

Pancha heißt fünf, Kosha heißt Hülle. Panchakoshas sind die fünf Hüllen. Was heißt Hüllen? Hüllen um das Selbst, Hüllen um das Bewusstsein. Kosha heißt Hülle, so ähnlich, wie wenn du ein Schwert hast, das Schwert ist auch in einer Kosha, das ist also die Scheide, in der das Schwert drin ist. Das ist auch eine Kosha. Oder auch angenommen, du hast ein Musikinstrument und du hast drum herum einen Stoff, das ist dann auch eine Kosha. Oder angenommen, du hast eine Lampe und um die Lampe ist ein Schir

Mehr lesen...

OM namah Shivaya,

ich freu mich vom 17. - 19. Juni im Westerwald die YL Weiterbildung "Abwechslung in die Yoga-Vidya-Reihe bringen" zu leiten (Seminar-Nr.: W160617-7).
Du willst mehr Abwechslung in deinen Yoga Unterricht bekommen? Dann ist diese Yogalehrer Weiterbildung für dich bestens geeignet: Neue Möglichkeiten für Pranayamas, Variationen in den Asanas und Yoga Tiefenentspannung warten auf dich. Spielerisch lernst du in dieser Yogalehrer Weiterbildung Bänder, Klötze, Kissen, Decken und Matten

Mehr lesen...

8699583682?profile=original

SOMMERPROGRAMM 2016 MIT BHAJAN NOAM - AUSBILDUNGEN, SEMINARE, WORKSHOPS 

ALLE INFOS: https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/bhajan-noam/

24.-26.6.16 Klangmassage, Klangyoga und Gong Basisseminar
Die harmonischen Klänge der tibetischen Klangschalen werden direkt auf den Körper übertragen. Der gesamte Körper wird in Schwingung versetzt und harmonisiert. In Verbindung mit verschiedenen Meditationstechniken. Auch als Einstieg in die Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung empfehlenswert., Für An

Mehr lesen...

Panchaka

Panchaka heißt „aus fünf bestehend“. Pancha heißt fünf, und Ka heißt „zu fünf gehörig“ oder „auf fünf bestehend“. Also, Panchaka, manchmal auch Panchakam, heißt „aus fünf bestehend“. Und es gibt verschiedene Lehrgedichte, die Panchakam auch enthalten. Dann heißt Panchakam „aus fünf Strophen bestehend“. Es gibt ja auch Shatkam, das heißt „aus sechs bestehend“, z.B. Nirvana Shatkam, das heißt „die sechs Strophen zur Befreiung“. Shatkam – sechs Strophen, Panchakam – fünf Strophen.

So gibt es auch S

Mehr lesen...

Lachen :-)))

 Die ultimative Übung zum Loslassen. Sie lockert das Zwerchfell und die Gesichtsmuskulatur, treibt das CO2 aus den Lungen, entsäuert Körper und Gemüt,
 bringt das Hamsterrad im Kopf zum Stillstand
und hat eine positiv ansteckende Wirkung auf deine Mitmenschen. Zusammengefasst: Sie ist einfach, gesund, geselligkeitsfördernd und kostet nichts.

 

Diese geniale Übung ist ein Lachen, ein Lachen, das tief aus dem Bauch kommt! Beuge dich mit einem tiefen Einatem runter und komm mit einem lauten Lachen

Mehr lesen...
Das Buch "Erfolg im Leben und Selbstverwirklichung" gehört mit zu den meist gelesenen Schriften Swami Sivanandas.Im Jahreskurs 2016/17 nähern wir uns in 7 Schritten (7 Workshops am Freitagabend) diesem inspirierenden Text. Neben vielen praktischen Übungen, Meditationstechniken, Atemübungen und Yogahaltungen bekommen die Teilnehmer/innen Übungsanregungen für die Zeit zwischen den einzelnen Workshopterminen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Termine (Freitag von 19.00-22.00h): 20.5./17.6./ 26.8./ 4.1
Mehr lesen...

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200

Play

Yogastunde mit Sukadev als MP3 zum Mitüben. Exaktes Ansagen der Grundreihe – philosophische Frage: Wer bin ich? In den Schritten: Beobachten – nicht identifizieren – erfahren: Ich bin das Bewusstsein, Tat Twam Asi.

Achtung: Diese Yogastunde kann sehr tief gehen – dich zu Erfahrungen führen, welche Antworten auf Fragen geben, die intellektuell nicht möglich sind. Diese Aufnahme ist nur für fortschrittene Aspiranten bestimmt und gee

Mehr lesen...

Panchagni, wörtlich: fünf Feuer

Panchagni bezieht sich da auf eine bestimmte Form des Tapas, einer bestimmen Askese-Übung. Das heißt, du entzündest vier Feuer, links, rechts, vorne, hinten oder auch Westen, Osten, Norden, Süden und du setzt dich in die Mitte. Und das machst du in der Mittagspause, dann gibt es von oben auch noch die Sonne. Das ist also Panchagni, da wird es richtig heiß. Natürlich, heutzutage kannst du das einfacher haben, du gehst einfach in die Sauna, das ist dann eine gleichmäßigere Hitze. Panchagni gilt al

Mehr lesen...

yoga-uebungs-podcast100.jpg?width=100

Play

Eine 15-minütige Übungsfolge für neue Kraft und Energie: Surya Namaskar Sonnengruß mit genaueren Erläuterungen, mit den Surya Mantras sowie den Surya Bija Mantras. Verschiedene Vira Bhadrasana Heldenstellung Variationen. Anstrengend und dynamisch – für viel Energie, Mut und Selbstvertrauen. Anmerkung: Dies ist keine Anfänger-Anleitung. Du solltest mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein, um mit dieser Yoga Anleitung üben zu kön

Mehr lesen...

Ich wache auf. Das Wetter ist wunderschön. Die Sonne scheint, es ist warm, die Natur beginnt zu grünen und die Vögel singen. Ich denke über das Glück nach. Ich beschließe glücklich zu leben.

Ich bin ein Kämpfer und neige dazu zu viel zu kämpfen. Erleuchtung kommt aus der Ruhe heraus. Höchstes Glück ist es in der Ruhe und in der Einheit zu leben. Man sitzt oder bewegt sich langsam. Und genießt mit jeder Bewegung das Glück des erleuchteten Seins. Es ist als ob man in einem Meer aus Frieden, Licht u

Mehr lesen...
Ansichten: 116
Kommentare: 0