Alle Beiträge (13010)

Sortieren nach

Uma

Uma ist ein Name von Parvati. Parvati, die Frau von Shiva. Uma wird auch genannt, Uma Haimavati, das heißt, die Tochter des Himavan, Tochter des Himalayas. Uma ist diejenige, die, durch die Devas gebeten, sich inkarniert hat auf dieser Welt. Uma ist eigentlich Shakti, die kosmische Energie, sie ist Durga. Und als Dämonen die Welt beherrscht haben, sind die Engelswesen, die Götter, die Devas zu Shakti gegangen und haben ihr gesagt: „Bitte inkarniere dich auf dieser Erde.“

Und so hat sich die Shak

Mehr lesen...

Newsletter 11/2017

Newsletter 11/2017
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen

Willkommen

Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.

Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.

Videos/ Bikder zu Vegan

Hier gibt es einige ausgewählte Rezepte und evt. Anregungen zum Kochen, Backen oder schnell zubereiteten Mahlzeiten und Getränken.

Auswahlhilfen

manchmal ist es garnicht so einfach, sich für eine Geschichte oder Buch Kategorie

Mehr lesen...
Ansichten: 92
Kommentare: 0

Ujjain ist der Hindi-Ausdruck, Ujjayini ist der Sanskrit-Ausdruck. Ujjayini oder Ujjain heißt „die Siegreiche“. Das soll heißen, dass es eine Stadt ist, in der es besonders leicht ist, Sieg über den eigenen Geist zu haben, es ist die Stadt, wo es besonders leichtfallen soll, siegreich zu sein über Verhaftungen und Emotionen. In Ujjain, in Ujjayini, soll es besonders leicht sein, Gott in einem siegen zu lassen, um das Höchste zu erfahren. Mehr über die Stadt Ujjain bzw. Ujjayini findest du auf de

Mehr lesen...

Lichtkörper

Wir haben, vereinfacht gesehen, drei Körper: den materiellen Körper, den Emotionalkörper und den Lichtkörper. Die meisten bewegen sich beim Tagträumen, in ihrer Phantasie und im Schlaf in ihrem Emotionalkörper. Gehe, wann immer du kannst, besonders in der Meditation, in deinen Lichtkörper und lasse dieses Licht immer mehr den Emotionalkörper und den materiellen Körper erhellen. So spiritualisierst du dein Leben und hältst dich psychisch und physisch gesund.

 

© 2017 Bhajan Noam

Seiten des Lebens

Mehr lesen...

Ujjayi heißt siegreich

Jaya heißt Sieg, Ujjayi heißt siegreich. Ujjayi ist das siegreiche Pranayama. Ujjayi ist eine besondere Form des Atmens. Ujjayi heißt, dass du die Stimm-Glottis, die Stimmritze etwas zusammenziehst und dabei entsteht ein sanftes Hauchgeräusch. Und durch dieses sanfte Hauchgeräusch wird Udana Vayu harmonierst, auch Prana Vayu harmonisiert, und so bekommst du mehr Prana und ruhigeres Prana. Ujjayi als Atemtechnik aktiviert Prana, beruhigt Prana, harmonisiert Prana. Ujjayi hilft bei zu viel Vata un

Mehr lesen...

Udghata heißt Anfangen

Udghata ist Anfangen und es ist immer wieder wichtig, anzufangen. Udghata ist etwas anderes als Udgata, das heißt, der Priester. Es gibt eben zwei verschiedene Worte, die sehr ähnlich aussehen. Es gibt Udghata und das ist das Anfangen. Und Udgata, das ist der Priester bzw. der Sänger des Sama Veda. Also, zwei wichtige Worte, Udgata, der Sänger und Priester, und Udghata ist Anfangen. Man sagt im Deutschen: „Aller Anfang ist schwer.“ Manchmal ist aber auch das Weitermachen schwer. Daher gibt es ei

Mehr lesen...

Udgata

Udgata ist die Bezeichnung für einen Priester, der die Sama Veda Mantras rezitiert während einer Puja oder einem anderen Ritual. Ein Udgata ist jemand, der in der komplexen Aussprache der Vedas geschult ist, insbesondere des Sama Veda. Von den verschiedenen Veden ist das Sama Veda der Veda, der besonders harmonisch und melodiös ist, und Sama Veda ist besonders schwierig zu rezitieren. So braucht es bei einem Ritual jemanden, der ausschließlich rezitiert. Also nicht gleichzeitig die Handlungen au

Mehr lesen...

Uddiyana Bandha

Uddiyana Bandha ist ein Sanskrit-Begriff und das heißt Bauchverschluss. Uddiyana Bandha heißt wörtlich „der hochfliegende Verschluss“. Uddiyana kommt von Uddiyate - „er fliegt hoch“, und Bandha heißt Verschluss. Was fliegt hoch? Bei Uddiyana Bandha fliegt der Bauch hoch. Man atmet erst vollständig aus, und wenn man vollständig ausgeatmet hat, zieht man den Bauch ein. Uddiyana Bandha, also Bauch nach oben ziehen. Aber nicht nur der Bauch fliegt nach oben, sondern auch das Prana fliegt nach oben.

Mehr lesen...

Uddi

Uddi heißt Hochfliegen. Uddiyate heißt „er fliegt hoch“. Uddi bzw. Uddiyate ist ein Grundwort, was in Uddiyana Bandha von besonderer Bedeutung ist. Uddiyana Bandha ist das Hochfliegen des Bauches. Und so hilft es, wenn du hörst, Uddi heißt hoch bzw. Hochfliegen, und Uddiyate – er fliegt hoch. Das ist also ein Sanskrit-Wort, Uddi – Hochfliegen, und Uddiyate – er fliegt hoch.

- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als Video
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons als mp3 Audio, auch zum Downloaden
- D

Mehr lesen...

Einfache Übungen für den Nacken

Verspannungen der Rückenmuskulatur sind ein häufiges Thema in der heutigen Zeit. Durch sitzende Berufe, viele sitzende Tätigkeiten in der Freizeit und regelmäßige Arbeit am Bildschirm kommt es auch im oberen Rücken, im Schulterbereich und in der Hals- und Nackenmuskulatur häufig zu Verspannungen und Schmerzen.Und so kannst du dir mit einfachen Yogaübungen selbst helfen: http://medizinundyoga.at/einfache-uebungen-fuer-den-nacken/

Mehr lesen...
Ansichten: 220
Kommentare: 0

Die Art deines Bewusstseins formt die Art deiner Wahrnehmung und damit deine Emotionalität. Wenn du glaubst, dass etwas nicht existiert, dann wirst du es nicht wahr nehmen. Entweder, weil du es schlicht nicht erkennst oder weil du es bewusst ausblendest. Daher existiert es für dich einfach nicht.

Das Bewusstsein ist ein wichtiger Filter, den uns die Natur da eingepflanzt hat. Der hat schon oft unser Überleben gesichert, indem er unsere Emotionalität voreinstellt. Emotionen steuern unsere Energie,

Mehr lesen...

Kleine Auszeit - Zeit für dich

Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit? ZEIT für dich...Begleite uns ins Bergische Land in die JugendherbergeRadevormwald.Entspanne mit Yoga und Wandern für ein Wochenendevom 23.2.-25.2.2018 oderauch für 1 Woche vom 23.2.-2.3.2018Nähere Infos siehe www.jugendherberge.deRadevormwald-Reiseangebote oder kontaktiere mich per Mail.Wir freuen uns auf dich.OM SHANTI
Mehr lesen...
Ansichten: 123
Kommentare: 0

Es gibt im Leben von Krishna verschiedene wichtige Schüler von Krishna. Besonders wichtig und bekannt ist Arjuna in der Mahabharata. In der Bhagavatam ist es insbesondere Uddhava. Uddhava ist derjenige, dem Krishna sein Vermächtnis gesagt hat. Ein ganzes Kapitel der Bhagavatam besteht aus den Instruktionen von Krishna an Uddhava. Uddhava hat diese Lehren von Krishna angehört, er hat sie tief verstanden, befolgt und ist so in höhere Bewusstseinszustände eingegangen. Es heißt, dass die Bhagavad Gi

Mehr lesen...

palmblattbibliothek bangalore

namaste in die runde!
ich bitte um einen rat:
gern würde ich bei einer reise nach südindien in bangalore die palmblattbibliothek aufsuchen...
ich suche die kontaktdaten (adresse)
und telefon, e-mail für eine vorabanmeldung
und
mich interessieren auch eure erfahrungen damit.
ich danke dafür!
mit herzlichen grüßen
heide

Mehr lesen...
Ansichten: 264
Kommentare: 2

Uddalaka

Uddalaka wird auch als Aruni bezeichnet und Uddalaka ist ein Weiser, der in der Chandogya Upanishad erwähnt wird. Chandogya Upanishad ist die Upanishad, wo das MahavakyaTat Twam Asi“ erläutert wird. Und insbesondere ist es der Uddalaka, Aruni, der dem Svetaketu, seinem Sohn, erläutert, was die Grundlage des Seins ist. Und er sagt ihm: „Erkenne, Tat Twam Asi.“ Uddalaka sagt: „Tat Twam Asi. Das bist du. Identifiziere dich nicht mit deinem Körper, identifiziere dich nicht mit deinen Gedanken, ide

Mehr lesen...

Udbhija

Udbhija heißt Sprossengeborene. Udbhija heißt Pflanze. Udbhija heißt einfach Pflanze und ab und zu mal gibt es Schriften, die sprechen über Tiere, über Pflanzen, über Menschen, manchmal wird auch unterschieden zwischen den Tieren auf dem Lande, den Tieren der Luft, Tiere im Wasser, dann gibt es die Menschen und es gibt die Udbhijas. Die Udbhijas sind die Sprossengeborenen, die Udbhijas sind die Pflanzen. Udbhija beginnt also erstmal, es gibt einen Samen, aus dem Samen kommt ein Keim, und aus die

Mehr lesen...

Udatta

Udatta heißt „oben“, „erhaben“, „nach oben gerichtet“. Ud ist allgemein „nach oben“. Vielleicht kennst du Uddiyana Bandha, das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein Sanskrit-Grammatikausdruck, der insbesondere in den Veden eine Rolle spielt. Udatta ist ein spezieller Akzent, wo die Stimme nach oben geht. Was das genau ist, da schaue auf unserer Internetseite nach, auf www.yoga-vidya.de. Dort gib ein, „Udatta“ und dort

Mehr lesen...

Udara

Udara ist ein Sanskrit-Wort und heißt Bauch, heißt Inneres, heißt auch Höhle, Höhlung und heißt auch Bauchhöhle und Bauchraum. Im Grunde genommen, der gesamte Bauchraum wird auch als Udara bezeichnet. Und es ist wichtig, dass du dein Udara, deinen Bauchraum, entspannt hältst, und dass die Organe mit Prana erfüllt sind. Darum gibt es so viele Asanas und Pranayamas, die besonders auf den Bauchraum wirken.

Udara, ein so wichtiger Teil des Menschen. In Udara, im Bauch, wird die Nahrung absorbiert, d

Mehr lesen...

Der Tod meiner Mutter

Das Alterheim rief bei mir an. Meine Mutter ist am Freitag, den 20.10.2017 um 10 Uhr gestorben. Auf diesen Anruf hatte ich schon seit einigen Tagen gewartet. Ich hatte ihn befürchtet. Ihn herbeigesehnt. Wie würde ich darauf reagieren? Ich nahm diesen Anruf erstmal gelassen hin. Ich nahm die Tatsache ihres Todes erstmal einfach nur wahr. Aber ich beschloss gut für mich zu sorgen. Ich machte als erstes einen langen Spaziergang durch den Wald, um meine Gedanken zu ordnen und Frieden zu finden.

Beim

Mehr lesen...
Ansichten: 286
Kommentare: 5