Alle Beiträge (12987)

Sortieren nach

Gedicht von Theodor Fontane.

Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün,
Reseden und Astern im Verblühn,
Die Trauben geschnitten,
der Hafer gemäht,
Der Herbst ist da,
das Jahr wird spät.
Und doch ( ob Herbst auch ) die Sonne glüht-
Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt!
Banne die Sorge,genieße, was frommt,
Eh Stille, Schnee und Winter kommt. ( Theodor Fontane )

Mehr lesen...
Ansichten: 113
Kommentare: 0

Tulasi ist der Sanskrit-Ausdruck, das Sanskrit-Wort, das Hindi-Wort ist Tulsi. Tulasi bzw. Tulsi. Tulsi ist auch eine Pflanze aus der die Japa Malas gemacht werden. Japa Malas sind die Gebetsketten mit 108 Perlen und aus dem Holz der Tulsi-Pflanze werden dann kleine Perlen geschnitzt und aus denen werden dann Japa Malas erzeugt. Tulsi ist auch eine Pflanze, die man z.B. in Altarräume bringen kann, die man auch in Gärten um Tempel herum bringen kann. Die Tulsi-Pflanze wächst auch im deutschen Kli

Mehr lesen...

Darf ein spiritueller Mensch sündigen?

Mutter Meera lehrt: Pray, relax, accept. So sehe ich das auch. Wenn ich bete, bin ich mit Gott und meinen Meistern verbunden. Sie führen mich dann. Egal was ich tue. Das ist übrigens die evangelische Position. Es kommt nur darauf an zu beten. Es kommt nicht darauf an Gutes zu tun. Letzteres ist eher die katholische Position. Gott steht über gut und böse. Laotse sagt: "Zu den Guten bin ich gut. Und zu den Bösen bin ich auch gut. Denn ich bin die Güte." So ist Gott. So ist Shiva (der Name heißt "D

Mehr lesen...
Ansichten: 179
Kommentare: 0

© 2017 Text: Bhajan Noam - Aegishjalmur und Ashtánga Yantra, das gleiche Symbol finden wir in zwei scheinbar weit von einender entfernten Kulturen, der Nordischen und der Altindischen. Die vedischen wie auch die germanischen Stämme sind jedoch beide Ableger einer weit zurückliegenden gemeinsamen proto-indoeuropäischen Kultur. So kann dieses Symbol schon über 50.000 Jahre alt sein.

 

Aegishjalmur

Aegishjalmur ist ein alter Schutz- und Energietalisman aus dem Norden. Es gibt eine Menge Interpretat

Mehr lesen...

Das Piriformissyndrom

Schmerzen, die vom untersten Rücken in das Gesäß und in ein Bein ziehen, ähnlich einem Hexenschuss. Dabei ist der Rücken aber kaum in seiner Beweglichkeit eingeschränkt. Das sind die typischen Symptome eines Piriformissyndroms.
Wie du dir mit Yoga und anderen Übungen selbst helfen kannst, findest du hier: http://medizinundyoga.at/das-piriformissyndrom/

Mehr lesen...
Ansichten: 208
Kommentare: 0

Tukaram

Tukaram, einer der ganz großen indischen Dichter, Heiligen und Krishna Bhaktas. Tukaram lebte in Indien, insbesondere im mittleren Indien, in Marathi. Tukaram war ein Shudra, das heißt, einer aus der niedrigsten Kaste. Tukaram hatte aber große Hingabe zu Krishna, große Hingabe zu Gott und wollte von Kindheit an, von Jugend an, Gott dienen und Gottes Lob singen. Und so wurde er sehr schnell zu einem, der Gottes Lob sang, viele Lieder komponierte und viele Gedichte schrieb. Seine Lebenszeit war vo

Mehr lesen...

Yoga in Indien

In Indien wird Yoga nicht nur praktiziert, sondern auch gelebt.

8699616085?profile=original

Yoga gehört zur Hinduistischen Philosophie, wir der Dhal (indisches Linsengericht) zum Reis und sie lassen sich kaum voneinander trennen.
Zugegeben, in Indien wird Yoga schon noch etwas anders, als in unserer westlichen Welt, praktiziert. Asanas spielen auf den Subkontinent eine deutliche Nebenrolle und sind höchstens für den gesundheitlichen Aspekt für die Inder interessant.

8699616489?profile=original

Nein, in Indien geht die Yoga Praxis noch viel tiefer und w

Mehr lesen...

Tryambaka

Tryambaka, vielleicht kennst du das Om Tryambakam Mantra, ein besonderes Heilmantra, und vielleicht hast du dich gefragt, was heißt eigentlich Tryambaka? Meistens wird Tryambaka übersetzt als „dreiäugig“. Shiva wird gerne als Tryambaka bezeichnet, als dreiäugig. Er hat zwei Augen, damit kann er die Welt in der Dualität sehen, und er hat das dritte Auge, welches meistens senkrecht dargestellt wird, mit welchem er sich verbindet mit dem Unendlichen und Ewigen.

In diesem Sinne, auch jeder Mensch is

Mehr lesen...

“Loslassen lernen”, das ist eines der meist genutzten Stichworte der heutigen Zeit. Allein zu diesem Ausdruck liefert Google 62.600 Treffer (Stand Okt. 2017). Sucht man nur nach “Loslassen”, sind es zum selben Zeitpunkt sogar 5.870.000 Treffer. Wahnsinn! Was für ein Bedarf.

Deshalb habe ich dieses Projekt zum Thema “Loslassen” gestartet.

... bitte unbedingt hier klicken und weiter lesen.

Danke!  :-)

Om Shanti
Liebe Grüsse
Mahashakti Uta Engeln

Blicke in dein Inneres! Da drinnen ist eine Quelle des Gu

Mehr lesen...
Ansichten: 124
Kommentare: 0

Trotaka

Trotaka war einer der Haupt-Schüler von Shankaracharya. Trotaka wird auch manchmal genannt, Totaka. Trotaka ist ein Sanskrit-Wort und heißt wörtlich „die Wünsche zerstörend“ oder „die Wünsche überwindend“. Das soll heißen, Trotaka war ein Schüler von Shankaracharya, der über eigenes individuelles Mögen und Nicht-Mögen hinausgewachsen ist. Trotaka gehört zu den Schülern, die durch Bhakti zu Jnana gekommen sind.

Man kann die vier Schüler von Shankaracharya in zwei einteilen. Da gab es zunächst mal

Mehr lesen...

Du suchst nach Möglichkeiten deine Gefühle aushalten zu können?

Du hast eine schwierige Zeit und suchst nach Erleichterungen, damit du das besser aushalten kannst?

Du bist gestresst oder musst verletzte Gefühle aushalten?

Du willst deine negativen Gefühle neutralisieren?

Du wünschst dir Hilfestellung, um dem Stresssyndrom zu entkommen?

Dich plagen psychosomatische Beschwerden, von denen keiner weis, woher sie kommen?

Vielleicht kann ich dir helfen. Bitte sag mir …

... hier den Blogbeitrag weiter lesen

O

Mehr lesen...

Triveni – Zusammenfluss dreier Flüsse

Triveni, heute auch Allahabad. Triveni ist der Ort, an dem die Flüsse GangaYamuna und der unsichtbare Fluss Saraswati ineinander münden. Er wird auch als Prayaga genannt, als Zusammenfluss. Triveni wird auch bezeichnet als das Ajna Chakra, wo die drei Nadis zusammenfließen, IdaPingala und Sushumna. Triveni ist auch ein Ausdruck für die Einheit der Dreiheiten. Triveni steht für Dualität und Überwindung der Dualität. Tri ist auch ein Sanskrit-Wort und heißt drei, Veni heißt Zopf. Triveni ist a

Mehr lesen...

Yogastunde Bhakti Yoga Mittelstufe 47 Minuten

Sukadev-001-200x200.jpg?width=200


Yoga
als Ganzkörper-Verehrung Gottes. Hatha Yoga zur Öffnung des Herzens und zur Erfahrung der Göttlichen Gegenwart. Pranayama, Asanas, Tiefenentspannung mit Gebeten und besonderer Bewusstheit. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu einer 47-minütigen Yogastunde: Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Wechselatmung (Anuloma Viloma), Surya Namaskar (Sonnengebet) als Gebet, Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Pflug (Ha

Mehr lesen...

Deine Chance, dein Leben zu bereichern und Yoga in den verschiedenen Aspekten kennen und leben zu lernen. Komm am Sonntag den 5.11.17 um 18:30 Uhr ins Yoga Vidya Center Schwerte und informiere dich unverbindlich in einer ca. einstündigen Info-Veranstaltung.

Bei Fragen bin ich fast immer zu erreichen unter: 01523 - 4167081

Weitere Infos zur Yogalehrer-Ausbildung in Schwerte: https://www.yoga-vidya.de/center/schwerte/yogalehrer-ausbildung/

Mehr lesen...
Ansichten: 71
Kommentare: 0

Shiva hat eine vielfältige Symbolik. Shiva ist zum einen der Zerstörer, deshalb hat er den Dreizack, mit dem er auch zerstören kann. Shiva zerstört insbesondere die Verhaftung an die drei Gunas, SattvaRajas und Tamas. So symbolisiert Trishula die Überwindung der drei Gunas, Sattva, Rajas und Tamas. Shiva überwindet auch die drei Zeiten, also Trikala, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Shiva will dich in die Ewigkeit führen. Shiva will dich auch herausführen aus der Verhaftung an die physisc

Mehr lesen...

Das Loslassen-Lernen-Geheimnis ist eigentlich keins, weil es so offensichtlich ist. Und doch tun sich viele so schwer damit. Hier gebe ich dir meine ganz konkrete Vorgehensweise dazu, die mich immer wieder in RIESENSCHRITTEN voran bringt.

Und dich auch. Falls du das noch nicht kennst, dann probier es mal aus. Es ist genial! Obergenial. Einfach nur klasse. Und um es glauben zu können, muss man es erlebt haben. Das entzieht sich für die meisten jeglichen rationalen Zugriffs. Deshalb: Probieren!

Beit

Mehr lesen...

Eine goldene Kindheit

© 2017 Text: Bhajan Noam - Ich kann separatistische Bewegungen gut verstehen, ich hege sogar eine tiefe Sympathie für sie, denn es geht dabei um etwas sehr Grundsätzliches. Der einfache, mit seinem Land verwurzelte Mensch – nicht der urbane, entwurzelte Einzelkämpfer –, liebt seine Familie, seinen Freundeskreis, sein Dorf, sein Städtchen oder sein Viertel und auch die Gegend, in der er aufwuchs, die Landschaft, die eigene Kultur, die bekannten Sitten und Bräuche. Er will nicht, dass ihm irgendet

Mehr lesen...

Deine Chance, dein Leben zu bereichern und Yoga in den verschiedenen Aspekten kennen und leben zu lernen. Komm am Sonntag den 8.10.17 um 17 Uhr ins Yoga Vidya Center Münster und informiere dich unverbindlich. Wenn du magst, kannst du ab 19 Uhr am Satsang teilnehmen.
Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.
Bei Fragen sind wir tagsüber, außerhalb der Unterrichtszeiten zu erreichen unter: 0251/2870922

weitere Infos zur Yogalehrer-Ausbildung in Münster: https://www.yoga-vidya.de/center/muen

Mehr lesen...
Ansichten: 76
Kommentare: 0

Komm am Sonntag den 8.10.17 um 19 Uhr zum Satsang ins Yoga Vidya Center Münster

Dich erwarten eine geführte Meditation, Mantra singen, ein inspirierender Kurzvortrag und eine Lichtzeremonie.Kostenlos und ohne Anmeldung. Sei einfach ein paar Minuten vor Beginn da. Der Eingang liegt auf der Rückseite des Gebäudes.Sehen wir uns am Sonntag?Mangala
Mehr lesen...
Ansichten: 72
Kommentare: 0

Trishna heißt Durst, Verlangen und Gier

Trishna als Durst ist ganz natürlich und du hast Durst und den Durst musst du auch stillen. Aber dieser Durst wird auch zum Verlangen und dieses Verlangen wird zur Gier. Zum Leben gehört auch dazu, Wünsche zu haben, gehört auch dazu, Verlangen zu haben. Es gibt auch gewisse sattvige, reine Verlangen. Aber wenn die Verlangen sehr stark werden, dann führen sie zum Leid. Und so gibt es viele Schriften, die sagen, dass Trishna etwas ist, was dich ins Leid stürzt. Du solltest dich nicht von Trishna,

Mehr lesen...