Eine Frage, die mir gestellt wurde ist: Warum wird Yoga ohne Schuhe geübt? Oder kann man Yoga auch mit Schuhe üben? Yoga ist ja eine Übung für Harmonie von Körper, Geist und Psyche. Im Yoga geht es darum, zu dir selbst zu finden und dazu gehört auch, dass das ganze so naturnah wie möglich ist. Und deshalb hat man normalerweise im Yoga keine Schuhe an. Füße sind etwas ganz großartiges und die Füße wollen sich auch bewegen. Und die Füße wollen auch spüren und fühlen und durch die Füße fließt auch
Sukadev (739)
Die Frage die mir heute gestellt wurde ist: Wie geht Yoga ohne Grenzen. Das ist jetzt eine Frage, die mir so gestellt wurde, dass ich nicht nachhacken kann, was meint der Mensch überhaupt.
Was heißt Yoga ohne Grenzen? Zum einen könnte man sagen, viele Menschen schaffen sich selbst Grenzen und sagen, das kann ich nicht, das kann ich nicht und das kann ich nicht. Im Yoga lernst du diese Grenzen zu überwinden. Ich habe so vielen Menschen in den Kopfstand, Handstand, Skorpion oder die Krähe, also fo
Ayurveda Ernährung ist die Ernährung nach den Prinzipien des Ayurveda, für Gesundheit, mehr Energie und Wohlbefinden und ausgerichtet auf deinen Typ.
Die Wissenschaft vom Leben
Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben. „Ayus“ heißt Leben und Veda bedeutet Weisheit, Wissen und Wissenschaft und Ayurveda ist die Wissenschaft vom langen Leben, vom gesundem Leben, einem erfülltem Leben und auch einem „typgerechtem“ Leben.
Unterschiedliche Konstitutionstypen
Ayurveda geht davon aus, dass es unterschied
Es gibt die Aussage, „wo ein Wille ist, da ist ein Weg“ und „was der Wille erstrebt, erreicht er.“ Das stimmt natürlich nicht immer absolut. Angenommen, du hast den Willen, deine Körpergröße auf drei Meter zu erhöhen, wird das trotz einem starken Willen nicht möglich sein.
Wille ist eine große Kraft
Aber in dem großen Bereich von dem, was möglich ist, auch wenn die Möglichkeiten vielleicht nur gering sind, ist der Wille eine große Kraft. Der Mensch, der davon überzeugt ist, dass etwas das Richti
Kundalini Yoga ist der Yoga der Energie und der energetische Teil des Hatha Yoga, welcher sich mit dem Prana beschäftigt. In diesem Zusammenhang sprechen wir jedoch vom „klassischen Kundalini Yoga“ und nicht dem von Yogi Bhajan gegründetem „3HO“ Kundalini Yoga, was eine spezielle Form des Yoga ist.
Kundalini Yoga in den klassischen Yoga Schriften
Nach den klassischen Schriften des Yoga, ist Kundalini Yoga der Yoga der Energie und der Energiearbeit, um das „Prana“ (Lebensenergie) zu steigern. Das
Wie geht man mit Ärger um, was macht man mit dem Ärger? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Weise wäre über die Ärgertransformationsatmung. Eine sehr einfache und machtvolle Atemübung, wo du sehr schnell die Energie des Ärgers transformieren kannst in positiv nutzbare Energie. Vom Kundaliniyogastandpunkt aus sagen wir, daß Ärger nichts anderes ist als Energieaktivierung. Aber diese Energieaktivierung ist unruhig, wir nennen es im Yoga rajassig. Du kannst diese Energie harmonisiere
Das ist eine Frage auf die ich gestoßen bin. Ich bin ja Veganer und so wirst du jetzt von mir keine unvoreingenommene Antwort bekommen, sondern eher Aussagen, warum letztlich jeder vegan leben sollte.
Wer sollte nicht vegan leben? Man könnte sagen vielleicht Eskimos, die keinen Zugang haben zu modernen Transportmitteln, tatsächlich in Nordeuropa, im nördlichen Grönland, im nördlichen Kanada und Alaska, was sollte man dort essen. Die Eskimos mußten notwendigerweise Fisch und Fleisch essen. Insbe
Mir wurde die Frage gestellt: „Wer meditiert überhaupt? Wer auf der ganzen Welt meditiert? Wer sollte vielleicht nicht meditieren?“
Grundsätzlich ist Meditation etwas wunderschönes und ich meine jeder sollte meditieren, gerade in einer Gesellschaft wie heute wo es so viele Ablenkungen gibt, wo Menschen so viel fremdorientiert sind, und die einzige Zeit, wo sie nicht außenorientiert sind, wenn sie in psychischen Krisen sind, dann ist es umso wichtiger daß man meditiert.
Denn Meditation ist etwas
Ich meine jeder der üben will, kann auch Yoga üben, denn es gibt so viele verschiedene Yogaarten und Yogaformen. Wenn Du dein Leben in irgendeiner Art und Weise verbessern willst, etwas tun willst für deine Gesundheit, mehr Energie brauchst oder ruhigere Energie brauchst, wenn du dich besser fühlen willst für deine geistigen Kräfte, oder mehr zu dir selbst kommen willst, oder mehr Harmonie mit dir selbst fühlen willst, deine Beziehung zu anderen Menschen oder zur Natur vertiefen willst, dann ist
Es gibt keinen mythologischen Begründer der Meditation. Meditation gibt es ja in vielen Kulturen. Buddha hat meditiert, aber er hat es nicht selbst erfunden. Im alten Indien findet man Darstellungen von meditierenden Menschen schon in der Indus Kultur, also vor 5000 Jahren. Wir finden die Pharaonen im alten Ägypten, die auf einem Stuhl sitzen und die Augen geschlossen haben, man kann davon ausgehen, sie meditieren. Wir finden Meditation in schamanischen Kulturen, wo Menschen in die Wildnis gehen
Als erstes gibt eine Yogastellung, die nennt sich Katze, Majariasana. Gehe auf unsere Internetseite www.yoga-vidya.de. Dann gehe auf Yoga Katze Video. Dort siehst du wie die Katze gemacht wird.
Die Katze ist der Vierfüßler Stand, wo du beim Ausatmen die Lendenwirbelsäule hoch gibst, Kinn zum Brustkorb und beim Einatmen Brustkorb nach vorn und Kopf nach hinten. Du kannst auch den Katzenbuckel halten, Knie und Hände auf dem Boden und eine Weile ausharren. Dann kannst du Brustkorb hoch und Kopf lei
Wie soll man als Einsteiger Yoga üben? Und wo kannst du etwas lernen über Yoga für Einsteiger?
Auf unseren Internetseiten www.yoga-vidya.de haben wir viele Videos auch gerade für Anfänger. Wir sprechen weniger von Einsteigern wir sprechen von Anfängern. Suche im Suchfeld: „Yoga für Anfänger“.
Wenn du als Einsteiger mit Yoga beginnen willst, das Beste wäre, mache einen Anfängerkurs mit, in einem Yoga Zentrum. Bei Yoga Vidya gibt es auch das Yogalehrerverzeichnis. Da findest du die Yoga Vidya Zent
Was essen Veganer nicht? Was ist nicht Teil des Speiseplans von Veganern? Was bedeutet es, wenn Menschen sagen, sie essen vegan?
Ja, heutzutage definiert sich ja die Ernährungsweise oft durch das, was man nicht isst und Veganer definieren sich eben auch durch das, was sie nicht essen. Und was essen Veganer nicht? Alle tierischen Produkte.
Also, Veganer verzichten vollständig auf tierische Produkte. Veganer essen also kein Fleisch, und zwar weder gekochtes Fleisch noch rohes Fleisch. Veganer esse
Wann haben Menschen Freude bei der Arbeit? Das kannst Du selbst auch überlegen. Wann hast Du Freude an der Arbeit? Wann hattest Du Freude an der Arbeit? Ich halte es für eine gute Sache, dass Du Dir selbst bewusst bist, im Laufe Deines bisherigen Lebens: Wann hat Dir das, was Du getan hast, Spaß gemacht? Es muss ja nicht nur Erwerbsarbeit sein. Vielleicht ein bestimmtes Spiel macht Dir Spaß, oder vielleicht etwas bewirkt zu haben macht Dir Freude und so weiter. Im Yoga würden wir ja sagen: Freud
In der Yogatheorie ist Willenskraft die Kraft, mit der Du das, was Du für richtig hältst auch umsetzen willst. Willenskraft ist die Energie hinter Buddhi. Im Yogamodell des Geistes gibt es zum einen einfache Gedanken, die sogenannten Vrittis, diese basieren auf den so genannten Samskaras, Samskaras sind Eindrücke im Unterbewusstsein, dann gibt es Vasanas und Vasanas sind bestimmte Wünsche, die kommen. Und es gibt Prana, das ist die Lebensenergie und dann gibt es die Sinne, die treten in Kontak
Was ist Prana Energie? - Prana Energie ist eigentlich wie ein doppelt gemoppelt. Prana heißt Lebensenergie und Energie ist eben die Energie. Man könnte auch sagen: Was ist Prana Energie – Prana Energie ist die Energie, welche allem Lebendigen innewohnt. Du könntest sagen: Es gibt auch Elektrizität, es gibt die Schwerkraft, es gibt die magnetische Kraft und noch einige andere Kräfte. Da kennen sich die Physiker besser mit aus. Aber, was Leben ausmacht, ist eben mehr als nur Elektrizität, auch wen
Kriya ist ein Sanskrit Wort und bedeutet: Tat und Handlung. Kriya kommt von der Wurzelsilbe dem Wortstamm Kri, der auch eine verbal Wurzel ist und bedeutet: handeln und tun. Und Kriya ist eines der davon abgeleiteten Substantive und so heißt Kriya: Handlung und Tat. Was ist also Kriya? Ein Sanskrit Wort mit der Bedeutung Handlung und Tat.
Jetzt in verschiedenen Yogasystemen sind Kriyas etwas Unterschiedliches. Es gibt zum Beispiel den Kriya Yoga nach Swami Paramahansa Yogananda, dort sind die Kr
Hatha bedeutet zunächst einmal: Anstrengung und Bemühung. Hatha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist eine uralte Sprache in Indien. Eine der ältesten indogermanischen Sprachen, vermutlich die älteste indoeuropäische Sprache, die heute noch in Gebrauch ist. Hatha bedeutet dort: Anstrengung und Bemühung. Man könnte auch sagen: Hatha Yoga ist der Yoga der Körperübungen, wo Du durchaus etwas tust und es manchmal auch Bemühung ist. Hatha Yoga ist natürlich auch Entspannung, aber das heißt auch: Du tust
Die Frage heute lautet: Was ist der Yoga Fisch?
Yoga, wie Du weißt ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Und der Fisch ist im Yoga eine Asana, eine Stellung, wird auch genannt Matsyasana. Matsya heißt Fisch Asana heißt Stellung. Matsyasana und was ist Matsya – Fisch? Was ist der Yoga Fisch?
Der Yoga Fisch ist eine Körperstellung, eine Asana, wo die Beine zum Beispiel ausgestreckt sind, die Hände unter Gesäß oder Oberschenkel, Handflächen nach oben, Brustko
Was ist eigentlich Chakra Meditation und wozu ist sie gut? Die Yogis sprechen von den so genannten Chakras: Energiezentren. Und Du kannst Dich auf ein bestimmtes Chakra konzentrieren oder Du kannst Dich auf auch verschiedene Chakras konzentrieren. Chakra Meditation ist also Meditation über eines oder mehrere Chakras. Es gibt zum Beispiel die Anahata Chakra Meditation, wo Du Dich ganz auf das Herz Chakra konzentrierst. Du kann Dich auf das Agni Chakra konzentrieren, auf das dritte Auge. Du kannst